falous
vollkorn ,dinkel ,Bio!!das koch ich selbst und das mach ich selbst! kocht ihr das nur für die kleinsten oder ist es bei euch in der familie gang und gebe??? ganz ehrlich ich achte da nicht so drauf.aber nur gesund macht doch echt kein spaß-oder? meine isst jetzt ein halbes(gekauftes)gläschenwenn überhaupt!!! und wenn ich dafür meine kostbare zeit in der küche verbringen würde,würde ich mich selbst fragen ob ich noch normal bin!
Hi,nur gesund was heißt das eigentlich für Dich???Meine beiden bekommen Gläschen und auch das was ich für uns koche.Ich achte schon auf gesunde Ernährung aber nicht grundsätzlich nur Bio.Gesund heißt für mich ausgewogen.Viel Obst und Gemüse und wenig Fleich und Süßes Sie bekommen auch nen Keks,das muss schon mal sein. LG Sonja
Also wie essen "normal" Aber was ist normal? Bei uns gibt es normale Lebensmittel aus dem Supermarkt. Nudeln, Kartoffeln, Reis und Gemüse und Fleisch. Bei uns gibt es auch Süßes. Meine Kinder essen aber auch gern Obst zwischendurch. Für Paule gibt es Babymilch, Gläser ( Mittags und Obst), Brei ( mal aus der Packung, mal selber gemacht mit Zwieback und Obst) und Tee. Wenn er alt genug ist, ißt er mit vom Tisch. Wir trinken nur Wasser und Tee. Bio gibt es bei uns nicht, find ich zu teuer und Fertiggerichte mag hier eigentlich keiner. Höchstens mal Maggi Fix oder so. Aber auch selten.
Also Bio gibts bei uns auch nicht.....nur evtl. die DM produkte für Babys.
Ansonsten nehm ich auch mal Glässchen, koche aber meistens selbst.
Mittags gibt Gemüse/Kartoffel Brei (selbst gekocht) mit Fleich aus dem Glas(mit Fleisch pürrieren hab ich nicht so).
Das ist für mich überhaupt kein Aufwand. Und abends die Milch aufkochen und den Brei einrühren dauert keine 5 min. dafür ist es frisch und man weiss was drinn ist.
Achso seit dem der kleine Brei bekommt, isst meine große (3) auch mit also koch ich für zwei.
LG Pia
Also Julian isst vom Tisch bzw jenachdem was wir essen gibt es dann auch mal gläschen er bekommt auch schon brot immer gesund ist gar nicht so gesund man muss auch mal sündigen lg Anika
Mein Mann ist bei uns der Koch! Ich muss so gut wie nie kochen. Ich habe halt sehr viel Glück :-). Es gibt bei uns oft bio, wir haben ja auch einen Gemüsegarten (nicht direkt bei uns, sondern am Stadtrand) und es gibt momentan noch viel von dort - Kartoffeln, Karotten, rote Beete, Kohl, Topinambur usw. Gesund essen wir nicht immer - ein bisschen zu viel Salz und fett is manchmal dabei. Aber wenig Fleisch - vielleicht 1-2 mal die Woche - und 1 mal die Woche Fisch (liebt mein Großer, auch Meeresfrüchte, Kalamaris usw.). Der Sam isst schon bei uns mit, wann auch immer es geht. Ich räume natürlich immer hinterher auf und putze die Küche - wenn ich nicht kochen muss, dann ist es klar, dass ich fürs Aufräumen zuständig bin - ich muss auch sagen, mein Mann kocht super aber dafür sieht die Küche hinterher aus, als wäre mehrere kleinere Bomben eingeschlagen. LG Untamed
Also mir ist es das wert. Wir essen allerdings selbst recht gesund (und haben Spaß dabei). Für uns ist das selbstverständlich. Samstag ist Naschtag. Da können dann Halloweensüßigkeiten o.ä. verputzt werden. Ich habe eine Getreidemühle mit Flocker und mache Pizza, Brote, Brötchen, Griesbrei etc. immer selbst. Hirse und Vollkornreis sind Standartbeilagen. Da Janne noch zahnlos ist, püriere ich ihr immer das Gemüs, was ich selbst esse. Oder aber ich kaufe für sie Pastinaken, Süßkartoffeln etc. im Bioladen (wo ich eh fast jeden Tag bin) und bereite das extra füe sie zu. Dann aber für 2-3 Tage im Voraus. Arbeit macht das wirklich nicht. Nächste Woche beginne ich bei Janne mir Frischkornbrei. Das esse ich selbst auch täglich. Nur werde ich für Janne das Getreide und die Mandeln ganz fein mahlen. Vollkornwaffeln mit Kürbis gibt es morgen für alle - aber die mache ich dann ohne Ei. LG
hallo
also ich habe bei meinem großen damals angefangen selbst zu kochen, habe 3 bücher gekauft und mein sohn.. der wollte das nicht warum weiß ich nicht habe stunden in der küche gestanden und er hat mir alles immer wieder ausgespuckt. Ausserdem hatte ich kein gutes Gefühl bei der Sache weil ich immer Angst hatte ich koche die Vitamine raus.
Bei Gläschen habe ich ein Gutes Gefühl.. den nichts in Deutschland wird besser Kontrolliert als Babynahrung!!! Naja jeder soll es so machen wie er will... aber mal erlich wenn mein Sohn oder große Tochter Dinkel oder Hirse hören dann gehen die Stiften und machen freiwillig Diät. Ich bekomme Gesundes dieser Art nicht rein!
Trotzdem denke ich wir essen Ausgewogen und Gesund... tägl. Obst/Gemüse Kartoffel, Reis, Nudeln (vollkorn) und Fleisch nur Rind und Hänchen, weil meinem Mann kein Schwein schmeckt und mir zu Fett ist! Unsere Kinder bekommen auch 2x tägl. Süßes wobei bei uns auch morgens das Nutella Brot als Süß zählt.
Bei uns gibt es auch Pommes Pizza und Co.
Naja wo fängt Bio, Gesund und ungesund an?
Lg. Meli
und bitte Mädels dies ist kein NEGATIV Posting sondern nur mal meine Meinung dazu! Ich kreide hier niemand an!
ich habe schon länger nicht mehr mitgelesen und muss nachher erstmal schauen was unten steht. Ich koche für uns täglich so frisch wie möglich, d.h. wenn ich es def. nicht schaffe ein Brot zu backen kaufe ich eins, genauso wie ich für solche Tage immer eingefrorenes Gemüse zu Hause habe. Aber grundsätzlich essen wir alle lieber frisches Obst und Gemüse bestenfalls vom Garten ansonsten am liebsten vom Markt. Dort kaufe ich nicht nur Bio, gerade bei Kürbissen die ja wirklich überall wachsen können bin ich da nicht kritisch. Ich halte eben die Augen offen und wenn ich die Chance habe nicht kultiviertes Obst zu kaufen oder gar selbst zu plücken wie die Äpfel vom Apfelbaum vor unserem Haus bevorzuge ich das. Auch nimm ich lieber einheimische Sachen wie von weit hergeflogen, dennoch kaufe ich meinem Sohn auch Khakis oder mal ne Mango wenn er das gern haben möchte. Genauso mache ich dies auch im Supermarkt, Öle und Essig kaufe ich nur mit Bio Siegel (außer der ital. Freund meiner Eltern bringt selbst gemachtes seiner Fam. mit ;-). Braten tue ich wie früher mit Butterschmalz. Ansonsten schaue ich mir die Etiketten an und kaufe dann eben normalen Frischkäse anstatt den mit Kräutern und dem ganzen Zeugs drin, das nicht wirklich drin ist. Unsere Eva bekommt Kürbis Apfel Brei und der ist mehr wie einfach herzustellen, dabei verschwende ich keine Lebenszeit und wenn sie dadurch eine gute Basis für ein gesundes Leben bekommt, und ne gesunde Einstellung zum Essen, ist es das Wert. Was macht man denn statt dessen interessanteres, besseres wenn man sich das spart??? Wenn wir auf dem Markt sind gönne ich mir auch manchmal einen Cappuccino mit Sahne beim Italiener (hat jetzt leider zu über den Winter ;-((( das macht soviel Spaß. Meinem Sohn habe ich immer selbst gekocht und er isst bis auf Bananen wirklich alles gern, am liebsten Gemüsesuppe allerdings mit Markklößchen. Unsere Eva bekommt auch schon gedämpfte Gemüsestückchen in die Hand gedrückt und freut sich wenn sie sich diese zermanscht in den Mund stecken kann. Ich finds toll und kann nicht verstehen wir man die Gläschen als vollwertige Nahrung ansehen kann, allein der Geschmackstest müsste doch allen Leuten die Augen öffnen, dass da was komisch ist. Aber wenn mini schon von einer Angst schreibt Vitamine rauszukochen und die Verantwortung dann einfach abgibt nach dem Motto die anderen werdens schon richtig machen, sieht man mal wie verloren so manches schon ist. Das finde ich ehrlich gesagt sehr erschreckend. Ansonsten muss ich noch dazu schreiben, dass Hirse bei Kindern ein sehr beliebtes Nahrungsmittel ist, ich kenne mittlerweile einige Leute die das noch öfter verzehren wie wir und die Kinder mögen das sehr gerne. LG Elke
Ich finde die Angst, Vitamine rauszukochen auch erschreckend und sehe es auch so, dass damit die Verantwortung nur abgegeben wird. Ich kaufe doch auch nicht für mich Fertigsuppe, weil ich der Meinung bin, die Köche dieser Suppe würden schonender Kochen als ich. Ich bin mir sicher, dass das lange Lagern der Gläschen, die ja auch noch dem Licht ausgesetzt sind, wesentlich mehr an Vitalstoffen vernichtet als das Kochen. Und wenn man das Gläschen nicht gerade in der Mikrowelle warm macht (was ich ganz schrecklich finde), dauert es doch genauso lange, als wenn man ein paar Möhren klein geschnitten, mit wenig Wasser 10 min kocht. Das Kochwasser nehme ich übrigens immer mit dazu (bzw. ich habe einen Dampfgarer und nehme das Abtropfwasser). Ein paar Tropfen Distel-, Lein- oder Hanföl - fertig! Stundenlang stehe ich nicht in der Küche. Mir wäre das Fertigessen dazu noch zu teuer. Ich habe gestern für 3 große Pastinaken knapp 1,50 € im Bioladen bezahlt. Wenn Janne die alleine essen würde, wären das 5-6 Mahlzeiten. Ich kaufe auch nicht nur Bio, sondern halte es ähnlich wie Elke. Regionales Obst und Gemüse kaufe ich auch oft ohne bio-Siegel. Nur ist es um diese Jahreszeit etwas schwierig mit regionaler Frischkost. Für mich ist die Frische aber wichtig. Außerdem koche ich nicht nur. Janne bekommt auch rohen Apfel, Birne, rote Bete und Möhre, und ab nächster Woche dann sogar mit rohem Getreide gemischt. Wenn gerade Tomaten oder Gurkenzeit wäre, würde sie auch das bekommen. Es ist absoluter Quatsch, dass Babys nur gekochtes Essen zu sich nehmen dürfen. Kein anderes Säugetier kocht das Essen für die Jungen! Übrigens bin ich der Meinung, dass es quatsch ist, wenn nur das Baby was Gesundes bekommt. Wenn die Kinder sehen, dass man als Eltern nicht für sich selbst gut sorgt, werden sie es später auch nicht für sich. Da ist es egal, ob es als Baby gesundes Essen - in welcher Form auch immer- bekommen hat. Und wenn ich sehe, dass Kinder von unter einem Jahr im Buggy sitzen und ein weißes Brötchen in der Hand halten oder eine Flasche mit gezuckertem Tee oder Saft, frage ich mich sowieso, warum die Eltern dann noch teures Geld für Gläschen ausgeben, in dem Glauben, dem Kind was gutes zu tun.
"Das Baby-Kochbuch" von Monika Arndt. Wie gesagt, ich bin der Meinung, man sollte den Kindern zeigen, dass man selbst gut für sich sorgt. In diesem Buch sind viele Rezepte, die von der Menge her für ein Baby und einen Erwachsenen sind.
Bei mir ist das Hauptproblem meine zwei Männer. Ich esse so gerne Brokkoli, Blumenkohl und Co und die zwei könnt ich damit jagen. Ebenso bin ich die Einzige, die Vollkornbrot ist. Seit kurzem habe ich aber angefangen für mich das zu kochen, was ich mag und die zwei Großen bekommen das, was sie essen, wobei der kleine Große gerade ein sehr schlechter Esser ist. Seit er im Kindi ist, isst er keine Paprika mehr. Wenigstens ist er täglich einen Apfel, seine Cherrytomaten und Gurken. Phineas isst bisher so gut wie alles, was ich ihm gebe. Koche auch des öfteren Brei selbst und friere ein. Gesund ist für mich ausgewogen zu essen, mit Obst und Gemüse und nicht nur Süßkram oder Pommes und Co.
Ich kenne das auch mit den Vorlieben der "Männer". Die weichen auch von meinen ab. Deshalb biete ich oft mehrere Möglichkeiten. Es gibt ja nicht nur Brokkoli pur auf den Teller. Da gibt es ja noch Reis oder Kartoffeln, vielleicht auch mal Fisch oder auch mal ein Würstchen dazu. Oft mache ich aber mindestens 2 Gemüse-Sorten, manchmal auch 3. Da findet dann fast jeder was. Die Rohkostplatte stelle ich meistens zwischen den Mahlzeiten hin oder besser: so kurz vor der nächsten Hauptmahlzeit. Da ist der Appetit dann schon recht groß und sie essen das dann. Manchmal stelle ich das auch direkt ins Kinderzimmer. Denn wenn sie ihr Spiel dafür nicht unterbrechen müssen, essen sie lieber. Und wenn einem mal eine Mahlzeit absolut nicht schmeckt, wie z.B. eine Suppe, wo man das, was einem nicht schmeckt, schlecht rauspopeln kann, stirbt derjenige auch nicht, wenn er die Mahlzeit mal auslässt. Dann gibt's einen Apfel mehr zwischendurch. An mein Vollkornbrot haben sich alle gewöhnt. Ich mahle das Mehl ja immer sehr fein. Somit sieht es auch nicht anders aus, als anderes Brot. Und zum Brot kann sich dann eh jeder nehmen, was er will. Es steht auch Wurst (nur selten Bio) für die Männer auf dem Tisch. Das kann ich meinem Mann nun mal nicht verbieten und somit auch nicht den Kindern. Ich denke, es ist nicht notwendig auf Fertigkost angewiesen zu sein. Aber es ist hier wie mit der Kunstmilch. Die Medien machen einem direkt ein schlechtes Gewissen, wenn sie schreiben (oder es in Sendungen ausstrahlen), dass nur diese Variante die einzig gesündeste ist. Aber zum Glück haben wir ja alle unseren eigenen Verstand. LG
ich weiß von sklavischen zahlen wirst du nix hören wollen aber die verdauung der kleinen ist noch nicht so weit! wenn getreide dann bitte KOCHEN!!!
Hallo, ich habe noch nicht mit einer festen Essroutine begonnen. Hugo wird vorwiegend voll gestillt. Er bekommt taeglilch einen Zwieback, etwas trocken Brot oder eine Reiswaffel, an denen er mit vorliebe rumlutscht bis sie weich sind. Abends gibt es einen Hirsebrei mit Obstglaesschen gemischt. Gemuesglaeschen mag er gar nicht von daher werde ich selbst kochen, das ist schnell gemacht mal eine Kartoffel abzukochen oder Moehrchen, etc und mit etwas Oel oder Butter zu mischen. Ich habe keine Einwaende was Glaeschkost betrifft. Ich denke das diese ein gute Alternative zum Selberkochen und sicher fuer die Kleinen sind. Nicht jede Mutter mag so selbsticher sein und sich an das Selbstkochen heranwagen, denn oft genug sind die Medien daran Schuld, die die Muetter verunsichern was das Selbstkochen betrifft (es ist nicht Steril genug, man zerkocht wichtige Vitamine, etc). Glaeschen sind nichts schlechtes! Ich denke jede Mutter weiss am Besten, was das Beste fuer ihre Kinder ist. Die Hauptsache ist doch, das die Kinder wachsen und gesund sind. Ich zB bin eher etwas geschockt zu lesen das einige eurer Kiddies bereits nen Keks oder Suesses bekommen. Meint ihr eure 7 Monate alten Babies oder eure aelteren Kinder? Uebrigens ist Bio nicht besser als Nicht-Bio. Bio hat Vitamingehaltsmaessig keine Vorteile dem Nicht-Bio gegenueber. Es mag jediglich "nur" einen geschmacklichen Unterschied geben. Zudem ist nicht ueberall Bio drin wo Bio drauf steht. Und wir wissen doch ueberhaupt gar nicht wie und ob Bioprodukte regelmaessig kontrolliert werden. Wie oft gab es und gibt es noch immer Skandale was Bioprodukte betrifft. Wenn dann wuerde ich lokale Produkte verzehren und lokale Bauern unterstuetzen. Und auch nur Saison Obst und Gemuese essen. Und nicht Bio aus Amerika, Afrika und sonstwoher essen. Bei Fleisch achte ich drauf das ich zB hormonfreies Fleisch kaufe. Und ich gehe da eher nach Vertrauen und Gefuehl. Ich kaufe Huhn von Australien und Rind aus Japan. Ich wohne in Hong Kong da kaufe ich kein Fleisch aus China! Und schon gar kein Huhn. Alles muss nicht gekocht sein was die Kleinen bekommen. In diesem Alter stecken sie sich alles in den Mund was ihre Haendchen zu greifen bekommen, das ist auch nicht alles Steril. Alles sollte gut gewaschen sein und man selbst sollte saubere Haende haben beim Zubereiten. Roher Apfel,Moehre, Gurke sind vollkommen in Ordnung, denn eine Banane waermt man doch auch nicht auf. Am aller wichtigsten ist es jedoch, wie von vielen geschrieben, eine ausgewogene Ernaehrung zu haben. Und da kann man nichts falsch machen!
Es ist nicht wirklich ein Aufwand! An einem Abend schniopsle ich alles zu sammen koch es und gefriere es ein, das hält dann wieder 2 Wochen. Nur ein Tip, schaut euch mal was Ökotest aus ihren Tests zu berichten hat. Die haben allerhand Babynahrung getestet und z.b. in Fertignahrung Gemüsegläschen uvm. Benzol und Furan gefunden und viele Mangelhaft vergeben da die Stoffe Krebserregend sind. Da steh ich lieber alle 2 Wochen mal 30min in der Küche am Abend und ko´ch selber. Ab und zu macht denk ich auch weniger aus als immer Fertiggläser. lg