Monatsforum April Mamis 2010

Hilfe - Wasser!

Hilfe - Wasser!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Erstmal FROHE OSTERN und allen ausgekugelten Mamis HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Dann wollte ich gerne mal fragen was ich machen kann. Lager jetzt seit einer Woche Wasser in den Füßen und Beinen ein. Merk das auch am Gewicht. Innerhalb von einen auf den anderen Tag 2 Kilo hoch, obwohl ich nicht mehr als sonst gefuttert hab. Bei der ersten Schwangerschaft fng das schon früher an, 35. SSW, hab das da auch nicht in den Griff bekommen. Auch Akupunktur hat nicht geholfen! LEIDER!!! Jemand Tips?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Milchprodukte weglassen! Die sind zu hoch konzentriert, was Eiweiß angeht. Das lagert sich dann im Gewebe an (wird auch zum Teil über den Urin ausgeschieden) und bindet Wasser. Ich habe das bei den ersten Anzeichen von Wassereinlagerungen diesmal auch gemacht (hatte ja auch Eiweiß im Urin) und nach etwa einer Woche war es viel besser. Allerdings hatte ich gleichzeitig eine Rohkostwoche eingelegt, wo ich nur Salate gegessen habe (morgens Obst mit frisch geflockten Haferflocken) und nur abends etwas Hirse, Vollkornreis oder Vollkornbrot mit Butter dazu. Ich habe in dieser Woche oft aufs Klo gehen müssen, obwohl ich ein Wenigtrinker bin. Da kam wohl viel Wasser raus. Meine Hebamme fand das auch interessant, zumal sie diese Entwicklung live miterlebt hatte. Sie hatte den Frauen bis dahin immer eine eiweißreiche Ernährung empfohlen, damit das Wasser aus dem Gewebe ins Blut geht und dadurch über die Niere dann ausgeschieden wird. Sie wusste nicht, dass ein zu viel an Eiweiß sich nicht nur im Blut befindet, sondern tatsächlich ins Gewebe gelangt. Dann drücke ich die Daumen, dass es bald besser wird! Ach ja, auf Eier solltest du auch verzichten. Fleisch enthält auch viel Eiweiß und es lohnt sich zumindest, eine Woche lang darauf zu verzichten, um das Wasser erst mal schnell loszuwerden. Danach probieren, was es für Auswirkungen hat. Ich esse ja kein Fleisch und kann daher nicht aus Erfahrung sprechen. Es soll den Körper aber nicht ganz so stark mit Eiweiß überfluten, wie Milchprodukte, weil das Eiweiß hier noch an Fasern gebunden ist, die einerseits das Eiweiß langsam abgeben und andererseits auch mit einem gewissen Anteil von Eiweiß wieder über den den Darm ausgeschieden werden. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

interessant; habe ich auch nicht gewusst! dann werde ich das mal testen, habe nämlich seit 2/3 Wochen Wassereinlagerungen in der rechten Hand und im Handgelenk, was sehr unangenehm ist. auf Milchprodukte zu verzichten wird aber echt hard...die esse ich nämlich so gerne! :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aus Milch lassen sich viele leckere Dinge zubereiten, die sich zwischendurch gut wegessen. Aber ist ja nicht für ewig der Verzicht! Mir fällt es etwas leichter, da 2 meiner Kinder ohnehin eine Milchunverträglichkeit haben und ich inzwischen gute Alternativen gefunden habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich trink nur H-Milch im Kaffee und das nur 2 Mal am Tag, so ein guter Schuß! Sonst halt nur schonmal ne Scheibe Käse auf dem Brot. Mehr Milchprodukte nehm ich eigentlich nicht zu mir. Aber ich werd mal drauf achten mit dem Fleisch. Wie sieht es denn aus mit Fisch? Den gab es bei uns in letzter Zeit mal öfter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht um das erhitzte tierische Eiweiß (Milch ist bei uns immer erhitzt, wenn sie in den Handel kommt). Fisch hat ja sehr viel Eiweiß und könnte der Grund dafür sein. Die Milch im Kaffee würde ich jetzt mal vernachlässigen (ich nehme aber immer Schlagsahne, da da weniger Eiweiß drin ist), und bei Käse kommt es auf den ´Fettgehalt an. Je mehr Fett, umso weniger Eiweiß. Butter ist übrigens kein Problem, da hier sehr wenig Eiweiß drin ist. Sie wird auch besser verwertet als Margarine. Margarine ist übrigens auch so ein Übeltäter. Sie ist ein reines Kunstprodukt und wird sehr schlecht verwertet. Hiervon lagert der Körper auch viel ein, was er nicht verstoffwechselt bekommt. Und da da viele Emulgatoren drin sind, die wir dann auch im gewebe wiederfinden, saugt diese auch Wasser ins Gewebe. Wie gesagt, am radikalsten und effektivetsen wäre eine Rohkostwoche. Aber ich weiß, dass das gerade mit einer Familie, für die man ja dauernd Essen zubereiten muss, sehr schwierig umzusetzen ist. Aber es geht ;-) Und Joghurt, Quarkzubereitungen, Buttermilch etc. isst du sonst nicht? Bald geschafft! Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Quark, Joghurt usw. das esse ich sonst alles sehr gerne, aber im Moment steht mir nicht der Sinn danach. Kommt wohl wieder im Sommer der Hunger darauf, mit frischen Früchten, lecker!!! Margarine gibt es bei uns nur in den Kuchen wenn meine Schwägerin da ist, die hat ne Milcheiweiß-Allergie. Sonst ist Margarine hier auch (geschmacklich) nicht unbedingt erwünscht! Na ja, gestern ging es den ganzen Tag auch mal ohne Wasser in den Füßen. Hab mir auch das Fußteil vom Bett was hoch gemacht. Danke auf jeden Fall für die Tips. Über ne Rohkostwoche würde sich mein Töchterchen sicher sehr freuen. Die mampft Gemüse am liebsten roh und dann in massen!!! Werd´s mal probieren!