Mitglied inaktiv
,
Naja, arbeiten würde ich das nicht nennen. Ich arbeite seit meine Große 1 Jahr alt ist für 4 Stunden/Woche bei meinem alten AG. Und das noch bis zum 04.03.! Apropos, vielleicht weiß jemand ob ich bei einem Minijob auch Anrecht auf Mutterschaftsgeld habe? Ich meine damals hätte ich einen gewissen Satz von der KK erhalten. Bei den paar Kröten ist es ja nicht so wichtige aber verrschenken muss man ja auch nichts, gell? LG, Ute
Ich bin ja selbständig als Heilpraktikerin tätig, aber auch nur 15 h die Woche. Ich habe die Werbung jetzt aber zurück geschraubt und dementsprechend weniger Arbeit. Naja, Fortbildungen besuchen etc. mache ich noch zusätzlich (ist ja auch Arbeit, bringt aber nicht direkt was ein), aber auch schon wesentlich weniger. Ich betreibe eher Selbststudium zu Hause. Ich wollte eigentlich bis zur 38. SSW ausgelastet sein mit meinen Patienten, aber so wie es jetzt ist, ist es auch gut (1-2 Patienten die Woche, bedeutet bis zu 10 h Arbeit).
Ich sitze noch die nächsten 1,5 Wochen an meiner Masterarbeit.
Und so viel Spaß es gemacht hat, mal wieder eine größere Arbeit zu schreiben bin ich doch froh, wenn ich das Ding bald weg habe...
Ansonsten habe ich dann ab Ende Februar noch 1 mal die Woche einen kleinen Kurs zu halten. Ist aber nicht weiter aufwendig, weil ich genau den gleichen im November auch schon hatte.
Wär nur nett, wenn ich auch die letzte Kursstunde noch mitmachen könnte!
Huhu! Ich gehe auch noch arbeiten 20h die Woche als Arzthelferin, aber ich bin nun echt bald am ende das gerenne und der unterschiedliche Stress.. habe noch 2Wochen dann bin ich im Mutterschutz.. LG Steffie
Hi! Ich gehe schon seit Anfang der SS nicht mehr arbeiten.Habe Beschäftigungsverbot wegen zu niedriegem Titer gegen Mumps und Masern. ich denke das hätte ich auch so nicht geschaft.Mit Zwillingen im Bauch wäre die Arbeit im Kiga auch sehr anstrengend geworden.
gehe noch Vollzeit in der Bank arbeiten bis Ende Februar.... bin ja hier eine der wenigen, wie ich sehe : ((
Bin seit Beginn der letzten Schwangerschaft ( 24.02.09) zu Hause. Hatte dann am 29.04.09 die stille Geburt, war dann krank geschrieben und seit der 9.SSW bin ich wieder im Beschäftigungsverbot, weil es eine Riskoschwangerschaft ist ( FG, stille Geburt, schnelle Schwangerschftsfolge, mein Alter und Stress mit den neidischen Kollegen auf der Arbeit). Vorher war 40 Stunden im Büro tätig. LG Sunny
Hallo, bin erstmal Vollzeit Mama *gg* von zwei Mädels (3+4 Jahre), aber die gehen in Kindergarten. Arbeite bei der Stadt als Familienbesucherin, das sind so 2-7 Stunden in der Woche, dann bin ich Schatzmeisterin in einem Verein, dass ist aber ehrenamtlich und nun habe ich mich noch zum Fernstudium eingeschrieben. Zusammen ist es fast wie Vollzeitarbeiten @Prinzessin *zwinker* Lg Steffi
Ich gehe auch noch 25 Std. die Woche arbeiten.
Habe noch eine Woche Urlaub zwischendurch und dann ab 24.02. MuSchu.
Muß aber auch noch meine Nachfolgerin einarbeiten.
So langsam ist aber auch Ende.
Muss rein theoretisch noch bis 23.03. arbeiten, aber mit Urlaub, den ich vorm Mutterschutz nehme wird der letzte Arbeitstag wohl 08. März sein. Arbeite zur Zeit im Büro auf 32,5 Stunden Basis.
arbeite auch noch, schaffe es aber fast nicht mehr. Danach bin ich fix und alle, habe Schmerzen überall, keine Nerven mehr und brauche min. 3 Tage um wieder fit zu werden. Ich sollte schon längst aufgehört haben, aber ich möchte das Geld jetzt noch mitnehmen und so lange es dem Baby gut geht und davon gehe ich aus, wenn ich es doch die ganze Zeit durch die Gegend schaukle, halte ich noch durch, aufjedenfall noch den Januar. Ob ich Februar noch weiterschaffe weiß ich nicht, eher nicht. LG Elke
zwar arbeite ich seit dem 1. nur noch Halbtags und zwei ganze Tage - aber das reicht auch. irgendwie bin ich ganz traurig, dass ich dann nicht mehr darf ...