Monatsforum April Mamis 2010

Frage zu Cranioform (schiefer Kopf)

Frage zu Cranioform (schiefer Kopf)

FelisMam

Beitrag melden

Brauch mal eure Hilfe! Ich war heute mit meiner Maus bei einem Craniologen,weil mich die Kinderärztin wegen ihren platten Kopf dort hin geschickt hat. Er ist nicht extrem platt, aber man sieht es halt und sie läßt sich auch partou nicht umlagern.Liegt nicht auf dem Bauch und Seitenlage geht nur bedingt. da sie ja nun auch schon 5 Monate alt ist,bringt angeblich ein BabyDormkissen nix mehr. Jetzt ist die Frage ob wir mit ihr diese sog. Helmtherapie machen.D.h. sie bekommt einen extra auch ihren Kopf geformten "Helm",welcher dazu beiträgt den weiteren Wachstum in die richtige Richtung zu lenken.Sprich die Stelle die jetzt platt ist formt sich wieder rund. Sie müsste diesen Helm ca. 5 Monate 23 Std. tgl. tragen. Der Craniologe sagt es wäre medizinisch nicht nötig, aber halt eine ästetische Sache. Was würdest ihr machen?Wie gesagt,so dramatisch finden wir es nicht,aber noch kann man halt was machen. Hat vielleicht jamand Erfahrungsberichte? Danke schon mal. LG


Mialee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

ne keine Erfahrung damit, aber um ästetisch entscheiden zu können wäre ein Foto nicht schlecht ;) Wir haben beim Sohn quasi auch schon eine Schönheitsop machen lassen. Lange Geschichte. Ging um seinen linken Zeigefinger.


Wellifreund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mialee

Vor einer Helmtherapie würde ich einen auf Kiss spezialisierten Orthopäde aufsuchen und kontrollieren lassen, ob nicht eine Blockade vorhanden ist. Meine Süße wurde im August eingerenkt und ihr hat es super geholfen. Schau doch mal auf die Seite http://www.kiss-kid.de/


vronili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wellifreund

Kommt darauf an, wie schlimm es wirklich ist. Unsere Kleine hat auch eine Stelle ziemlich platt, aber die Kinderärztin meinte, es würde kein Kind mit plattem Kopf in den Kindergarten gehen. Der würde sich von selbst ausbeulen, wenn das Gehirn wächst. Ich würde eine zweite Meinung zu Rate ziehen, bevor ich eine Helmtherapie machen würde. Das ist ja doch eine ganz schöne Belastung für alle.


eleonore1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vronili

Mein Kleiner hat auch eine platte Seite, aber ich würde nie, niemals eine Helmtherapie machen! Er wird osteopathisch behandelt, bei der KG waren wir auch schon. Er schläft seit mehreren Wochen auf dem Babydorm-Kissen, es ist nicht mehr ganz so schlimm wie vorher, aber ob es sich wirklich auswächst, weiß ich auch nicht. Es gibt ziemlich viele Erwachsene, die immer noch ihr schiefes Gesicht bzw. schiefen Kopf haben, schaut euch mal die Nachrichtensprecher an...


horst

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eleonore1

also ich würde bei einem schiefen kopf schon eine cranioform helmtherapie machen. ärzte das das so später keine kieferprobleme wegen dem schiefen kopg auftreten. besser einen helm und dann einen runden kopf als eine zahnspange.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Ich würde das auf keinen Fall machen lassen! Bei der Helmtherapie wirken starre Kräfte und formen den Schädel zu einem Schädel, der für deinen Sohn von der Natur nicht vorgesehen ist. Man hat noch keine genauen Erfahrungen über die Langzeitauswirkungen, aber sowas wie Kopfschmerzen, Schwindel etc., was durchaus erst im Erwachsenenalter auftreten kann, wird damit gar nicht mehr in Zusammenhang gebracht, weil die Betroffenen sich ja daran nicht erinnern können, was mit ihnen gemacht wurde. Die Helmtherapie wird ja heutzutage schon beinahe routinemäßig bei Kindern mit Down-Syndrom angewandt und ich finde es einfach behämmert, diese Menschen wie ein Stück Knete zu behandeln und sie zu Persönlichkeiten formen zu wollen, die sie nicht sind, nur weil unsere Gesellschaft mit diesen Eigenschaften nicht umgehen kann. Ich halte deshalb auch die Zahnspangen in vielen Fällen für übertrieben. Auch diese sollten nur bei extremen Fehlstellungen, die psyschich zum Problem werden könnten, zum Einsatz kommen, oder wenn durch die Fehlstellung andere Dinge, wie die Nahrungsaufnahme beeinträchtigt werden. Auch Zahnspangen stehen mittlerweile im Verdacht, chronische Kopfschmerzen zu verursachen. Kurz und gut: ich würde deinen Sohn einem Osteopathen vorstellen, der Blockierungen lösen kann, die deinen Sohn daran hindern, es längere Zeit in der Bauchlage auszuhalten, denn eigentlich ist die Bauchlage eine physiologische Haltung für Vierbeiner, wozu die Babys noch zählen ;-) Außerdem, auch wenn er zunehmend schwerer wird, ist das viele Tragen (geht ja mittlerweile auch gut auf dem Rücken) eine Möglichkeit, ihn über längere Zeit aus der Rückenlage herauszubekommen eine Möglichkeit. Ansonsten abwarten bis Haare darüber gewachsen sind. Dann sieht man das nicht mehr. Außerdem korrigieren sich die Knochen auch später noch. Bei Daumenlutschern oder Dauernucklern kann man das beobachten. Wenn sie mit 4 Jahren noch am Daumen oder Nuckel lutschen, haben sie einen sehr weit nach vorne gezogenen Oberkiefer. Wenn sie damit aufhören bildet dieser sich noch in diesem Alter ein ganzes Stück wieder zurück - meistens jedenfalls. Sicher bleibt ein Rest der Fehlstellung übrig, aber wer ist schon perfekt??? LG