Monatsforum April Mamis 2010

EISENWERTE, wie hoch sind eure!=?

EISENWERTE, wie hoch sind eure!=?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein Eisenwert ist 11,2, ich weiss vom Blutspenden, dass er da mind. immer 12 sein sollte. Wie hoch sind eure Werte!? Danke und weiterhin alles Gute Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi bei der letzten VU vor 2 wochen war er bei 10,1 nehme tardyferon und trinke den mamalete saft hoffe das der wert sich gebessert hat.. habe morgen wieder VU. Lg meli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, da ich gerade vom FA komme, habe ich aktuelle Werte zur Hand. 10,6 waren es heute. Bissl gestiegen, beim letzten Termin vor 3 Wochen waren es 10,3. Nehme aber nichts ein. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chris, meine Ärztin benutzt eine andere Einheit, deshalb würde dir die zahl (7,0) jetzt nichts nützen. Aber mein Eisen ist auch unter der Norm und es ist ganz normal am Ende der Schwangerschaft. Das Blutvolumen nimmt ja deutlich zu und somit sinkt die Konzentration an den Blutbestandteilen. Mit 11,6 bist du da gut im Rennen und musst dir keine Gedanken machen. Ich habe neulich sogar mal gelesen, dass es auch seinen Sinn hat, wenn der Hb-Wert (gemessen wird übrigens nicht das Eisen, sondern das Hämoglobin, das wird immer falsch erzählt) am Ende der Schwangerschaft sinkt. Einerseits wird die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten bis zu einem gewissen Maß weniger, denn die meisten Bakterien brauchen auch Sauerstoff und Eisen (Hb transportiert ja den Sauerstoff im Blut) und zum anderen wird eine leichte Müdigkeit hervorgerufen, der die werdende Mutter auch Folge leisten soll, denn wir brauchen jetzt echt mehr Ruhe und sollten uns öfter mal in die Horizontale begeben, um den Beckenboden zu entlasten und den Druck nach unten zu nehmen. Aber auch, weil wir den Körper auf die Anstrengungen der Geburt und des Wochenbettes vorbereiten sollten. Wenn der Hb allerdings zu tief sinkt, steigt auch die Infektanfälligkeit wieder. Aber das merkt man dann auch daran, dass man dauermüde ist und blass. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke Dir für die sehr interessante Info!!!!!!! LG Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hat uns meine Hebamme im GVK auch gesagt bzw erklärt!!! Kann es also auch bestätigen. Meist denkt sich die Natur dann doch was dabei wenn es selbst bei "ausgewogener" Ernährung mit dem Hb runter geht. Sie meinte allerdings auch, dass es vielmehr auf den Ferritin bzw Eisenspeicherwert in der Leber ankommt als auf den Hb. Man hat wohl herausgefunden, dass Frauen deren Eis.speicherwert nieder ist gern das komp. erste Jahr durchhängen und zu Depris neigen. Aber den messen die Ärzte meist nur auf Nachfrage. Bei uns gibt es einen FA der dann Eisen per Infusion gibt. Ansonsten schwöre ich auf Hirse als Eisenlieferant, leider wird viel zu wenig damit gekocht bei uns, obwohl es so lecker ist. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... esse ich jetzt auch ganz viel. Ja, es wird bei uns üblicherweise zu selten gegessen. Wer mag: die bekommt man in Naturkostläden und auf jeden Fall bei Rossmann (bei DM sicher auch). Man kann sie zu herzhaften Speisen essen (ich mache immer ein Stück Butter nach dem Kochen ran, dann schmeckt es nicht so trocken) oder auch süß, mit geschlagener Sahne und Honig z.B. oder mit pürierter Mango (oder anderem Obstmus) und einem Klecks Sahne als Dessert oder zum Frühstück. Auch Vollkornreis ist ein guter Eisenlieferant. Der kann ja auch gut süß verarbeitet werden. Aber man sollte auch die "Eisenräuber" nicht übersehen: Kaffee, schwarzer Tee, Milch und Industriezucker z.B. Bei mir liegt's sicher auch ein wenig mit am Käffchen, was ich mir 2x tgl. gönne (inzwischen bin ich aber schon auf coffeinfrei umgestiegen). Und richtig: Hb zeigt die momentane Sauerstoffversorgung an, und der Ferritin-Wert die Sauerstoffversorgung in der Zukunft, insbesondere nach blutigen Ereignissen, wie einer Geburt. Also auf die Ernährung zu achten lohnt sich auf jeden Fall auch weiterhin. LG