Monatsforum April Mamis 2010

Alltag....an die Mehrfach-Mamis

Alltag....an die Mehrfach-Mamis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So, nun sind auch wir seit ein paar Tagen zu Hause. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, das wenn ich meinen Mann nicht hier hätte (der 2 Wochen Urlaub hat) wüßte ich nicht, wie ich das alles schaffen sollte :-( Vorallem meiner Tochter gerecht zu werden. Der Kleine möchte auch so alle 2-3 Stunden an die Brust - auch nachts :-/ Wenn ich mir vorstelle, ich müsste meine Tochter momentan morgens auch noch fertig machen und zu Schule bringen....ich weißc nicht wie?! Habe mir das irgendwie anders vorgestellt - schöner alles...und jetzt??? Bin ich total überfordert und antriebslos :-( Hatte mich so darauf gefreut mit dem Kleinen spazieren zu gehen usw.....aber ich kann mich zu nichts aufraffen. Dann kommen diese Gedanken; Will/wollte ich das alles wirklich??? Ja, natürlich wollte ich, der Kleine ist ja ein Wunschkind...aber ich habe es mir schöner vorgestellt. Am meisten habe ich daran zu knacken, das ich meiner Tochter momentan nicht so gerecht werden kann - das macht sie traurig - wir hätten den Tom ja viel mehr lieb.... Na ja, vielleicht gehören diese Gedanken ja auch zum Wochenbett dazu?! Ich weine auch ab und zu.... Habe manchmal Angst diese Wochenbettdepressionen zu bekommen....es sollte doch jetzt alles schön sein, wo der Kleine nach langem Warten endlich da ist... An die Mehrfach-Mamas, wie sieht euer Alltag aus??? Wie regelt ihr das mit euren anderen Kindern??? Vorallem, wenn euer Partner arbeiten muss? Wie organisiert ihr euch bzgl. Schule etc.??? Ich hoffe es spielt sich bei mir auch noch alles ein.... LG Bianca Foto vom kleinen Mann folgt ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir geht es einigermaßen. Mein Mann hat Eltern-Teilzeit und geht jetzt am Anfang nur 2 Tage die Woche in die Arbeit. An den beiden Tagen, an denen unser Großer um 9 in der Spielgruppe sein muss, ist er da und bringt ihn hin. Wie ich das sonst schaffen sollte, weiß ich aber ehrlich gesagt auch nicht. Warum musst du deine Tochter denn in die Schule bringen? Gibt es keinen Schulbus? Nachdem unser Mini erst zwei Wochen alt ist, kam ich bisher nur letzten Donnerstag und Freitag in die Verlegenheit mit beiden Kindern allein zu sein. Ich hatte etwas Panik davor, aber irgendwie ging es. Vermutlich liegt es daran, dass ich mir im Vorfeld die totalen Horrorszenarien ausgemalt habe. Ich habe ehrlich gesagt damit gerechnet, dass ich spätestens am Nachmittag völlig fertig heulend auf der Couch liege, nichts gebacken kriege und überhaupt ein Häufchen Elend bin. Wenn es dann nicht so weit kommt, ist gleich alles nicht mehr so schlimm! Aber ich verstehe total gut, was du meinst. Nach ein paar Tagen zu Hause (war nicht Tag 5 der berühmte Heultag?!) war ich auch total fertig, weil ich meinen Großen so vermisst habe. Mittlerweile lässt er sich aber auch von mir wieder ins Bett bringen, ich lasse ihn ganz viel helfen, Windeln für den Kleinen raus holen, Spucktuch holen, etc... das geht ganz gut. Das ist natürlich für ein Schulkind nicht mehr unbedingt was. Aber vielleicht findest du trotzdem einen Weg, der ihr zeigt, dass du sie jetzt auch ganz viel brauchst und nicht nur sie dich! Leicht ist es alles wirklich nicht. Aber vielleicht hilft es dir, wenn du dir jeden Tag vor Augen führst, was du alles geschafft hast, welche schönen Momente es doch auch jeden Tag gibt und dich weniger auf das konzentrierst, was alles nicht geklappt hat. Mach dir keine Sorgen, dass du gleich eine Wochenbettdepression bekommst. Ein paar Heultage sind ganz normal! Trotzdem, wenn du merkst, deine Stimmung wird wirklich nicht besser, lass dich frühzeitig beraten!!! Alles Gute!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, wenn Dein Mann so und so zu Hause ist, dann lass Euch doch einfach noch ein wenig Zeit. Bei uns waren die ersten Tage auch ein wenig chaotisch. Habe am Samstag entbunden und mich am Montag entlassen lassen. Mein Mann hatte keinen Urlaub nehmen können – hat unsere Tochter aber trotzdem die ersten 3 Tage in den Kiga gebracht. Dort blieb sie dann bis ca. 14 Uhr. Das Abholen dann schafft man ja locker. Ab Freitag habe ich sie dann wieder gebracht, wenn auch in den ersten Tagen mit ein wenig Verspätung. Wollte das, da ich nach dem MuSchu wieder ein paar Stunden (zwar noch von zu Hause) arbeiten möchte und mich gar nicht erst zu sehr an das späte Aufstehen gewöhnen wollte. Umso schwerer fällt es mir dann später. Lege mich dafür aber am Tage zwischendurch mal mit der Kleinen hin. Meine Große (5 Jahre) ist glücklicherweise überhaupt nicht eifersüchtig. Im Gegenteil – sie ist manchmal schon eine echte kleine Hilfe. Bin richtig stolz auf sie. Wichtig ist nur, dass wir ab und an mal was ohne Baby (am WE) machen und ich meine Zeit, wenn die Kleine schläft, am Nachmittag auch mal ganz ihr widme. Im Haushalt mache ich unter der Woche nur das Nötigste: aufräumen und mal saugen – das Meiste wird am WE zusammen mit meinem Mann erledigt. Frau muss halt Prioritäten setzen. Ansonsten sind wir bei jedem Wetter viel draußen. Ich glaube, das tut der Stimmung gut und macht den Kopf auch einfach frei. Wenn mein Mann abends nach Hause kommt, nimmt er sich aber auch mal für `ne halbe Stunde/Stunde Zeit für beide Kinder, so dass ich mal in Ruhe in die Wanne oder ... kann. Setze Dich nicht unter Druck und wenn Erledigungen anstehen, dann plane nicht zuviel auf einmal. Das schafft nur schlechte Laune, wenn man dann nicht alles packt. Und wenn dann mal alles nicht so läuft wie ich es will, dann sage ich mir, dass ich dieses Kind ja unbedingt wollte und da nun einfach durch muss ... Sicherlich nicht für Jeden aufmunternd, aber bei den Meisten von uns ist es ja so ... Liebe Grüße und alles Gute für Euch eisprinzessin


crazymom76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh ja das ist am anfang echt alles nicht so einfach,muss sich ja alles erst einspielen.Wir haben das glück im gleichen Haus wie meine eltern zu wohnen,da mein mann morgens früh raus muss bringt mein vater unseren sohn in kiga und meine tochter fährt selber zur schule,Unser baby ist jetzt 4 wo alt und da er nachts auch alle 2 std trinken will bin ich morgens so gerädert dass ich echt froh bin dass meine anderen beiden kids gebracht bzw selbsständig zum kiga /schule kommen.Schicke dir ganz viel Power dass du alles schaffst was du möchtest


Nancy_85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazymom76

Mein Mann hatte die ersten 2 Wochen Urlaub. Die erste Urlaubswoche habe ich noch im KH verbracht die zweite Woche hab ich moch vorzeitig entlassen lassen, damit wir eine gemeinsame Kennenlernzeit haben. Darauf die Woche ging es gleich stressig los, im Kiga war Waldwoche angesagt und die Kids sind mit dem Bus in den Wald gefahren. Das hieß für mich dann pünktlich sein, damit der Bus nicht ohne unseren Sohnemann losfährt. Das hat zum Glück soweit funktioniert. Und letzte Woche durfte mein Mann gleich nach England zur Montage fliegen. Das hat mir sehr gut gepasst, da ich sowieso alleine mit den Jungs nach Berlin zu meine Familie für eine Woche fahren wollte. Mein Vater hatte Urlaub und konnte unseren Großen prima beschäftigen. War schon eine Erleichterung für mich, da Phineas sich zur Zeit nur von mir und oftmals meiner Brust beruhigen lassen will. Da bleibt für mich nicht viel Zeit zum entspannen und ausruhen. Haushalt wird jetzt halt so gemacht, wie es der Kleine zu lässt, ansonsten versuche ich mich auch aufs Ohr zu hauen, um nicht ganz so geschlaucht zu sein. Das grobe wird dann eben auch am WE mit meinem Mann gemacht. Es muss sich eben alles langsam einspielen. Mach Dich bloss nicht verrückt deswegen. Wünsch Dir alles liebe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bianca, bei uns war heute Alltags-Premiere. Vorher war mein Mann immer da. Ich bin heute schon 5.30 Uhr aufgestanden, eine halbe Stunde früher als sonst, damit ich genug Zeit habe, falls Janne hätte gestillt werden wollen. Eigentlich war geplant, dass mein Großer (7) ab heute mit dem Fahrrad zur Schule fährt. Jedoch goss es heute Morgen aus Kannen und somit habe ich die Mutter von seinem Freund gebteten, ihn mitzunehmen. Sie muss sowieso jeden Tag in diese Richtung und fährt ihren Sohn immer! Das werde ich wohl demnächst öfter so machen. Vielleicht wohnt auch bei euch jemand in der Nähe, der deine Tochter mitnehmen könnte? Ansonsten denke ich, dass diese Schuldgefühle, weil du deiner Tochter nicht gerecht wirst, wieder vergehen. Ich hatte das in den ersten beiden Wochen sehr oft. Meine Kinder haben zwar nie behauptet, dass wir das Baby mehr lieb hätten, aber 2 von ihnen haben anfangs oft geweint und sie haben sich alle oft gestritten, wofür ich mir jedesmal die Schuld gab, weil ich eben nicht genug für sie dasein kann. Da habe auch ich sehr oft geweint, sogar noch letzten Freitag (habe heute vor 3 Wochen entbunden). So, und nun werde ich schnell Janne wickeln und mich noch eine halbe Stunde hinlegen, bevor Teil 2 des Tages beginnt, wo ich alle Kinder wieder einsammeln , Abendessen auf den Tisch zaubern muss etc. Hast du ein Tragetuch? Wenn Janne darin schläft, was sie meistens tut, ist sie für die anderen Kinder vergessen und ich habe beide Hände frei. Zum Glück, ist jetzt kein Winter und man kann lange rausgehen, Sollte deine Stimmung tatsächlich länger anhalten, rede bitte mit deiner Hebamme darüber. Es gibt auch homöopathische Möglichkeiten, die trüben Gedanken zumindest zu mildern. Alles Gute!


Suschi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Bianca, ich melde mich mal aus dem Februar-Forum. Was Du da schreibst, kenne ich alle. Irgendwie ging gar nix und von einem Tagesablauf war lange keine Rede. Mein Mann war auch nur den Tag, wo er mich aus dem KH geholt hat zu Hause und den Tag danach. Dann war ich wieder alleine. Hatte eigentlich irgendwie gedacht, er macht länger Urlaub.. Na wenigstens brachte er unsere Tochter die ersten zwei Wochen in den KiGa, denn das ging mit dem Dammschitt bei mir vor Schmerzen so gar nicht. Alltag haben wir erst so nach 4 Wochen gehabt. Das dauert auch, denn das Baby muss erst hier auf der Welt ankommen und Ihr Beiden Euch aufeinander einstellen. Das mit dem Stillen klappte dann auch immer besser. Nen Rythmus haben wir immer noch nicht, also ich kann nicht sagen, wir stillen um 5 um 7 um 9... sondern es ist ungefähr...Schlafen tut er Nachts zwischen 3-9 Stunden am Stück. Mal so mal so ;-) Meiner Tochter komme ich auch nicht recht. Das denke ich zumindest. Aber wir Mütter haben oft auch einen hohen Anspruch, den man, gerade mit mehreren Kindern und nach der Geburt einfach mal nen wenig runter schraubt. Und es wird besser. Wenn der Alltag kommt, es Dir körperlich wieder gut geht, Du raus kannst.... Das verspreche ich Dir ;-) Och manage das mit KiGa meist alles alleine. Will im Moment nicht Hilfe von Schwiegermutter annehmen.Wenn es mal eng wird, muss mein Mann ran, auch wenn er arbeitet. Aber das ist bei uns nicht so das Problem und es kommt auch selten vor. Es spielt sich irgendwann alles ein. Die Stillabstäne werden größer, die Nächte besser, die Tage heller. LG Susanne


destiny2010

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich? Ich weiß es nicht, es läuft einfach. Wenn die Mäuse ihre Schreistunde haben abends, dann verfluche ich den Mann, der mich hat sitzen lassen und mir nun was abnehmen könnte, denn es ist genau die Zeit, in der die Großen noch was essen sollten und ins Bett sollen. Die nutzen das natürlich richtig aus, wenn meine Aufmerksamkeit auf den Zwillingen liegt. Ja manchmal weine ich, weil ich alleine bin mit den Kindern, aber die Mehrheit läuft mir die Zeit einfach davon und ich funktioniere. Was mich abends oft traurig macht, dass ich das Gefühl habe nicht genug Kuschelzeit mit den beiden gehabt zu haben. So wie auch heute, aber was soll ich tun, ich muß noch Wäsche aufhängen, Flaschen auswaschen und Küche fertig putzen. Mache nur kurz Pause am PC. Ich denke das wird sich bei Euch auch einspielen und du wirst deine Kinder richtig genießen können. Liebe Grüsse Heike