Mitglied inaktiv
hat jemand etwas wa sgegen wunden po gut hilft ausser zinksalbe..?
Hier wird keine Zinksalbe verwendet. Wusstest du, dass Zinksalbe in den Pflegeberufen zB verboten ist?! Sie verschliest die Wunde und lässt den Keimen somit keinen Weg nach draussen - die Keime/Entzündung gehen also in den Körper und müssen anderweitig "verarbeitet" werden vom Körper. Natürlich "heilt" die Oberfläche schnell, aber eine Wunde ist ja immer Zeichen davon, dass der Körper etwas RAUS haben will ;) Was hier hilft: - gaaaaanz viel frische Luft - ganz häufig wickeln und jedes Mal mit klarem Wasser (sonst nichts!) abspülen - wenn Salbe drauf kommt dann nur hauchdünn, damit die Luft atmen kann (wir verwenden bei gerötetem Po Calendula von Weleda) - Sitzbad von Stadelmann (Bahnhofsapotheke) - Abtupfen mit schwarzem Tee - Seideneinlagen - Heilwolle Gruß asu
Naja es ist nichts für mich bzw. auch nicht für tabea... ich frage für eine freundin , ich selber nehme auch keine zinksalbe...calendula hat auch nicht geholfen....also muss sie es wohl anderweitig probieren...
Hallo, ich bin eigendlich nur stille mitleserin, werd aber evtl öfter mal was schreiben. Also was bei uns gut hilft, ist frische Luft (bei jedem wickeln lasse ich sie untenrum mind. 10 Min. frei) und- die einzige Creme die ich benutze- ganz dünn Paleativcreme. Nach 2 Tagen ist alles weg, ausser sie zahnt. Wenn garnichts hilft, könnte es deine Freundin doch mal mit Bepanthen versuchen. Das musste ich zwar noch nicht, aber im Notfall würde ich es versuchen. LG
Hallo, Asu schrieb das: Wusstest du, dass Zinksalbe in den Pflegeberufen zB verboten ist?! Sie verschliest die Wunde und lässt den Keimen somit keinen Weg nach draussen - die Keime/Entzündung gehen also in den Körper und müssen anderweitig "verarbeitet" werden vom Körper. Natürlich "heilt" die Oberfläche schnell, aber eine Wunde ist ja immer Zeichen davon, dass der Körper etwas RAUS haben will ;) -Das kann ich leider so nicht stehen lassen, denn ein generelles Verbot für Zinksalbe gibt es NICHT! -Nicht jede Wunde ist mit Keimen besiedelt, es gibt sehr viele verschiedene Arten von Wunden, da kann man gar nicht so pauschal werden. -Das eine Wunde IMMER ein Zeichen davon ist, dass der Körper etwas raus haben will, ist sehr weit hergeholt. Eine Schnittwunde, die ich mir ausversehen zu ziehe, habe ich mir ja nicht unbewusst zugezogen, weil genau an der Stelle mein Körper "etwas raus haben will" In der Wundbehandlung gibt es viele Möglichkeiten, die immer auf die jeweilige Art der Wunde zugeschnitten wird. Es gibt Kliniken, die auf Zinkhaltige Produkte verzichten oder sie sehr selten einsetzen und es gibt Kliniken, die sie benutzen, je nach Art der Wunde. Ich selber benutze für meine Kleine bei wundem Po die Penaten aus der Dose und habe da sehr gute Erfahrungen mit gemacht, auch schon bei der Großen. Wenn jemand zinkhaltige Produkte ablehnt finde ich das völlig in Ordnung. Ich mag es nur nicht gern, wenn Halbwahrheiten verbreitet werden und dann auch noch verallgemeinert werden. Asu, ich hätte gerne eine Quelle von Dir! Lg mamajuli
Das mit dem selbst zugefügten Schnitt ist natürlich ein gutes Beispiel. Aber auch da versucht der Körper nach aussen zu arbeiten, es tritt Wundwasser/Blut usw. aus, die Thrombozyten verschließen die Wunde und die Hautschichten werden von innen nach aussen wieder aufgebaut. Ich hatte jetzt erst selbst den Fall nach einer Sogdrainage ist das Loch (trotz Nähen) nicht zugewachsen und wir mussten es "offen lassen", damit es von innen nach aussen heilt. Gefährlich wäre gewesen, wenn die obere Hautschicht zugeheilt wäre und "innen" noch die Wunde ist und mein Körper das nach innen verarbeiten muss. http://www.abermann.net/info/verlauf_der_heilung.htm Das heißt, wenn der Körper über die Haut reagiert ist das auf Dauer "gesünder" als wenn er es über die inneren Organe tut. Und nicht jede wunde Stelle am Körper muss sofort mit austrocknender Salbe schnell zurückgedrängt werden, manchmal wäre langsames Ausheilenlassen mit etwas Zusatzpflege nachhaltiger Natürlich darf man's nicht übertreiben und ich würde es auch davon abhängig machen WAS es für ein "wundsein" ist. Wenn es ein Pilz ist zB benötigt man eine spezielle Pflege/Medikation. Auf der Intensivstation hatten wir ein Baby, welches so heftig wund war, dass nur gewisse Leute rein durften weil es ansteckend war. Da hätte kein Schwarztee mehr geholfen ;) Gruß asu
Hallo, in Sachen der Wundheilung hast Du natürlich recht! "Ich hatte jetzt erst selbst den Fall nach einer Sogdrainage ist das Loch (trotz Nähen) nicht zugewachsen und wir mussten es "offen lassen", damit es von innen nach aussen heilt. Gefährlich wäre gewesen, wenn die obere Hautschicht zugeheilt wäre und "innen" noch die Wunde ist und mein Körper das nach innen verarbeiten muss." ....der Schnitt wurde durch die Drainage offengehalten und somit spricht man sowieso von sekundärer Wundheilung! Das Nähen hätte man sich von vorherein sparen können oder wurden die Wundränder nachgeschnitten, denn nur dann hätte es nur zusammen wachsen können. Die Quelle mit dem Verbot für Zinksalben fehlt mir allerdings immer noch!? LG mamajuli
Nein, die Wundränder wurden nicht nachgeschnitten *motz* und nun habe ich da quasi einen "Narbenstift" der tief in die Haut geht und weh tut (ist auch ne ganz doofe Stelle, war ja ne Thoraxop). Eine Quelle kann ich dir nicht nennen, es war eine Aussage einer Krankenschwester aus einem anderen Forum, wo wir dieses Thema schonmal hatten. Wobei es hieß "in vielen Pflegeberufen". Vielleicht meinte sie damit "In vielen Einrichtungen" !?
Hi, ja das meinte sie dann wohl eher so. Hmm, meist hilft es bei solchen Narbenkelloiden noch im Nachhinein die Stelle mit einem Öl zu massieren. Meist wird es dann ein bißchen weicher! Von so einer Thoraxdrainage ist das natürlcih auch entsprechend groß, leider. Versuch es doch mal! lg mamajuli
bin schon dabei - 3x täglich. hatte ja "glück" und es wurde mit dem da vinci system gemacht, dh. "nur" endoskopisch um die brust herum (4 einstiche + halt die große sogdrainage weil sie den linken lungenflügel kollabieren lassen mussten und hinterher mit sog aufrecht erhielten). ist ne doofe stelle so an der brust (ist teils ja auch noch taub) denn es tut halt weh, der bh sitzt da zB usw. wird aber dauern, bis das weicher wird, muss also geduld haben. hat auch ewig zum zuwachsen gebraucht (1,5 monate)... aber im prinzip (in relation zum rest was so passiert ist vor, nach und bei der op) ist das ja nicht der rede wert *lach*
Hi, es stimmt es ist wohl das kleinste Übel! Ich hatte ja zwei Kaiserschnitte und meine Narbenbildung ist nicht die Beste und so kämpfe ich jetzt, 9 Monate nach der OP, immer noch mit der Narbenpflege und kleinen Knötchen im Gewebe. Langwierig ist es, aber es wird auch noch immer wieder etwas besser. Also alles Gute dafür und viel Geduld! mamajuli, jetzt totmüde aufs Sofa fällt!
hallo, wir waschen dann ausschließlich mit wasser+waschlappen ab - also keine feuchttücher. die verträgt meine tochter eh nicht so gut. beim großen haben wir dann bereits schon oft das töpfer-kleie-bad (gibts zb. bei dm) ins wasser getan, das lindert auch etwas. oder wenns ganz schlimm war, ein kurzes sitzbad darin, das war auch immer ganz gut. oder: mit schwarztee abwaschen/tupfen und trocknen lassen. ach ja: und den po schön föhnen (aber natürlich mit abstand!). gruß, Ela
calendula oder bepanthen hat bei uns gar nie geholfen, wenn die kleinen wund waren. hab ich nämlich auch schon probiert, es hat nix gebracht, war genauso rot wie vorher. nach dem abwaschen oder baden dünn zinksalbe drauf hat bei uns mehr gebracht, ehrlich gesagt. mir ist auch nicht bekannt, daß zinksalbe nicht verwendet werden soll. kenne viele (auch in pflegeberufen), die das verwenden. natürlich nur in maßen, aber ich finde, es hilft schon. wenn die rötung am abklingen war, hab ich wieder die übliche salbe verwendet, da zink die haut etwas austrocknet. gruß, Ela
aber zwischen seinen Leisten ist es da öfter wund/rot/rissig bis zum bluten, DANN nehmen wir die Zinksalbe: Mitosyl N, hat uns der KiA verschrieben,
aber wir benutzen die NUR im Notfall, nicht immer.
Von meiner Hebi habe ich auch mal Lila = umgangsprachlich (Fach: Pyoktanin Lösung 0,05%) bekommen.
Hilft auch gut, ABER angeblich ist die schon verboten u. darf nicht aufgeschrieben werden (von den Ärzten).