littlefelix
Hallo, habe eine von den Dauerbrennerfragen, mit der ich mich allerdings zur Zeit ziemlich beschäftige und nicht wirklich zu einer Überzeugung komme. Felix schläft von Geburt an bei uns im Bett. Am Anfang hat er noch still im Babybay gelegen, inzwischen "erobert" er immer mehr Platz. Da ich noch stille und wir dadurch relativ ruhige Nächte verbringen wars bis jetzt auch o.k. Inzwischen bin ich mir nicht mehr so richtig sicher ob ich ihn nicht eher beim schlafen störe und ab wann es sinnvoll ist, dass er sich an sein eigenes Bettchen gewöhnt. Wie macht ihr das ? LG Caro
Hey Caro.
Luisa schläft seit Geburt in ihrem eigenen Bett in ihrem eigenen Zimmer. Klappt auch sehr gut. Mittlerweile werden wir morgens schon immer sehnsüchtig erwartet. Sie steht dann in ihrem Bett und lacht uns entgegen - total süß.
Den richtigen Zeitpunkt fürs "Umsiedeln" muss man immer selbst finden, da kann ich dir leider nicht helfen. Manche sagen, die Kinder wandern irgendwann selbst aus, andere setzen die magischen 6 Monate als Grenze... Wie man es macht, macht man es wahrscheinlich falsch und wird gefragt, warum überhaupt das Kind ins eigene Bett soll.
LG
Bine
Es gibt immer wieder Phasen, in denen die Kinder unruhig schlafen - das wird dein Kind auch im eigenen Bett haben ;) Wir sind vom Familienbett überzeugt (aus vielen Gründen) und er wird so lange bei uns schlafen, bis ER entscheidet, dass er soweit ist ein eigenes Bett zu haben (Chloe kann dir hierzu mehr sagen, ihr Großer ist gerade "ausgezogen"). Und ich hoffe, das wird erst in ein paar Jahren sein *hihi* Bei uns wird kein Kind "entwöhnt" oder "entfernt" aus dem Bett, sondern darf das selbst entscheiden. Gruß asu
Unserer schläft auch bei uns im Bett und das wird auch noch länger so bleiben!! Lg
hi! liara schlief die ersten 2-3 wochen bei uns im bett. danach im stubenwagen bei uns im zimmer und seit sie 3 monate alt ist in ihrem eigenem gitterbett in ihrem zimmer direkt neben unserem - mit babyphone - bis vor ein paar tagen. habe nun entschieden, dass ich nicht mehr jeden quäker hören muss und das babyphone bleibt über nacht aus unsere türe aber ganz offen. wenn sie dann qwirklich weint bin ich sowieso gleich wach und sonst schläft sie meist eh gleich wieder ein. aber das muss wirklich jeder für sich entscheiden!!! ich finde das ist wieder so ein thema wo es kein richtig und kein falsch gibt, da es von jeder familie individuell gehandabgt wird und auch soll. meine grosse tochter hat nie bei uns im zimmer oder im bett geschlafen und das war auch okay... glg
Hallo, unsere Kleine schläft bei uns im Bett oder in ihrem Babybay und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Wir werden sie allerdings ausquartieren, wenn wir denken sie ist soweit. Dann darf sie aber immer zu uns kommen, wenn sie die Nähe braucht. Mit unserer 3Jährigen habe wir das auch so gemacht, sie wurde mit 11 Monaten ausquartiert und das hat gut geklappt, sie kommt wenn sie will zu uns. Das kommt so 3-5 mal im Monat vor. Im Moment schläft sie meist bei uns ein und will dann nach zwei Stunden Schlaf in ihr eigenes Bett. Ich denke man sollte auf jeden Fall ohne Druck vorgehen und den Kindern Zeit lassen! LG mamajuli
Leonard schläft erstmal unten bei uns in seiner Leanderwiege (oder an meiner Brust) bis wir ins Bett gehen. Dann still ich nochmal und leg ihn, wenn er wieder eingeschlafen ist, in sein Babybay. Da schläft er dann ca. 30min bis 1,5 h und danach nur noch in meinem Arm. Manchmal denk ich zwar ich bräuchte nachts ein bißchen mehr Schlaf und Platz. Aber ich habe festgestellt, dass ich auf meine Nachbarin überhaupt gar nicht neidisch bin - ihr kleiner schläft nach einer Breiflasche 12 h im eigenen Bett und eigenen Zimmer durch. Neee, ich möchte nicht tauschen! Ich genieße die Nähe! Ausziehen wird er noch lange nicht. Irgendwann soll er dann bei seiner Schwester mit im Zimmer schlafen. Die kann es gar nicht abwarten. Aber ich schätze sie wird sich noch ziemlich lange gedulden müssen... Also ich finde Familienbett toll!!!!
aaalso!
zuerst schlief hannes im babybay, aber da stösst er sich immer den kopf
also haben wir ein normales kinderbett angestellt, ohne gitter an der seite zu uns. schlafen tut er aber trotzdem meist mit auf meiner matratze oder in der besucherritze
ich freue mich auch, dass ich meinen kleinen spatzi nachts bei mir habe, besonders jetzt wo ich weiss, dass ich ab mitte januar die hälfte aller nächte nicht da sein werde, sondern nachtbereitschaften mache
gruss, anna!!
bei uns mit im bett....nachmittags immer, nachts meist...manchmal schläft sie immer so lange in ihrem bett, wie sie schafft, also meist so bis 4 oder 5, wird dann wach und dann hole ich sie zu mir...wenn ich "babykuschelbedarf" habe, dann schläft sie von anfang an mit neben mir im bett oder wenn sie "mamikuschelbdarf" hat, das letzte mal hat sie glaube ich vor ca. 2 wochen ihr eigenes bett besiedelt:-) aber mich stört das nicht, ich finde das schön und geniße die zeit, denn irgendwann wird sie selber sagen, dass sie ihr eigenes bett haben will, spätestens beim ersten freund:-) denn der kommt bestimm nicht mit zu uns ins bett*hihi*
Tabea schläft seiddem sie 12 wochen ist in ihrem bettchen in ihrem zimmer....sie hat da einfach besser geschlafen..ich stille auch imme noch und muss dann halt nachts aufstehen um zu ihr zu gehen aber da sist alles eine sache von 5 min. und Tabea schläft weiter...