Mitglied inaktiv
Halli Hallo Bisher haben wir Weihnachten immer bei meinen Schwiegereltern verbracht (Katholiken), da meine Mutter (Wicca) sowieso kein "eigenes" Weihnachten feiert. Sie feiert es eigentlich nur wegen meinem Neffen - mit Santa Claus Besuch usw - ganz klassisch :) Nun wurde der Wunsch geäußert, dass wir auch mal zu meiner Familie fahren zu Weihnachten. Wir haben jetzt beschlossen jedes Jahr abzuwechseln und wir starten wohl bei meiner Familie dieses Jahr... Das wird sicherlich MORZ der Stress mit seiner Familie, denn da müssen wir am nächsten Tag auch noch hin usw. Aber so ganz allein für uns Zuhause möchten wir nicht feiern, dafür sind wir zu große Familienmenschen. Welche Weihnachtsregelung habt ihr?! Wir bringt ihr beide Familien unter einen Hut?! Ich komme drauf, weil meine Schwiegermutter mich heute drauf angesprochen hat. Gruß asu
Hi,
also bei uns ist es so, das wir schon seit ca. 8 Jahren Weihnachten mit meiner Schwester, deren Mann und den beiden Söhnen feiern.
Früher haben wir das immer bei denen gemacht wegen den Kleinen, jetzt sind die "Kleinen" 12 und 15 Jahre alt und kommen mit zu uns, da wir jetzt den Kleinen haben !
Seit 2 Jahren feiern auch meine Eltern mit, da sie (bzw. wir) immer mit meinen Großeltern gefeiert haben, die leider gestorben sind.
Wir haben das mit meiner Schwester damals so angefangen, damit an Heiligabend kein Elternteil enttäuscht ist.
Am ersten Weihnachtstag geht es dann zu meinen Eltern, am Zweiten zu den Schwiegis.
Da wir ja mit meinen Eltern in einem Haus wohnen, ist es für uns auch weniger stressig. Müssen nicht alles für den Kleinen mitnehmen und wenn ies ihm zuviel wird oder er ins Bett muss, geht es halt ab in unsere Wohnung.
Ich hoffe wir können ihm auch so tolle Weihnachten bescheren, wie ich das zum Glück haben durfte.
Wir waren früher immer bei meinen Großeltern. Meine Eltern, meine Geschwister, Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen. Das war total klasse! Und meine Oma konnte sooooooo lecker kochen!
Oh man, werde gerade etwas sentimental
!
Ich freu mich schon jetzt auf Weihnachten mit dem Kleinen unterm Baum!
Lieben Gruß
Micha
Hey,
Also wir feiern immer mit meinen Eltern.
Bei seiner Familie geht es leider nicht weil die in Berlin wohnen das is 400 km von unf entfernt und es kostet halt sehr viel geld für uns.
Aber bei meiner Familie ist es auch ganz klassisch find das immer super schön hihi.
LG Tanja ( Wahnsinn das wir schon an Weihnachten denken können wo wir doch gerade noch am hibbeln wahren )
Da von der Seite meines Mannes keiner mehr lebt, wird bei meinen Eltern gefeiert- ist auch nicht sehr weit......
Schade, hätte seine Eltern gerne kennengelernt....
um gottes willen. an weihnachten mag ich noch garnicht denken. also bei uns läuft es seit jahren so ab (seitdem der große auf der welt ist): -heiligabend bei der schwägerin mit den schwiegereltern weil sie eine schwiegermutter hat, die witwe ist und sie die nur ungern alleine lassen möchten -der erste weihnachtsfeiertag bei meinen eltern -der zweite weihnachzsfeiertag bei den schwiegis wie du siehst absoluter streß und so richtig zeit für uns als familie haben wir nicht, aber andererseits haben andere leute gar keine familie und daran vesuch ich zu denken und es trotzdem zu genießen. lg lilli
uiui - ich will jetzt erst mal richtig sommer haben ...
aber ich LIEBE weihnachten und ich bin auch ein totaler familienmensch.
habe zwar keine geschwister aber jede menge tanten da meine mutter 7 geschwister und davon 6 schwestern hatte. die jüngsten nur 6 und 8 jahre jünger als ich - also wie schwestern.
wir machen es so, dass jede familie (mein mann, selina, liara und meistens auch mein vater - meine mama ist leider schon 1995 gestorben) immer zuerst zuhause isst und bescherung macht und danach trifft man sich jedes jahr bei einer anderen. da kommen dann fast alle zusammen und das ist wunderschön.
früher feierten wir alle im haus meiner oma, aber das gibt es seit der grossen überschwemmung von 2005 nicht mehr, daher die neue regelung...
freu mich schon auf das erste weihnachten mit liara - mit kindern ist weihnachten noch 100000x schöner
Ursprünglich hatten wir auch mal überlegt uns am heiligen Abend abzuwechseln. Ein Jahr bei uns mit meinen Eltern und Schwiegis und ein Jahr bei meinen Eltern und die Schwiegis vorher... Tja, das haben wir genau einen Zyklus lang durchgehalten. Liegt einfach daran, dass Schwiegis etwas kompliziert sind... mal müssen sie zur Schwiegeroma, mal MÜSSEN sie in den Urlaub, mal zur Schwester... Aber ok, das macht es für uns leichter. Irgendwann zwischen dem 21.-23. sind wir bei Schwiegis und zum heiligen Abend fahren wir dann zu meinen Eltern (200 km). Da meine Tochter die Weihnachtsferien sowieso bei ihnen verbringt, habe ich so auch noch die Möglichkeit am ersten Feiertag bei meiner Oma (95) vorbeizuschauen. Das liegt mir doch sehr am Herzen, wer weiß, wie lange wir sie noch haben *seufz*. Für dieses Jahr hatten Schwiegis im übrigen die grandiose Idee, uns und meine Eltern zu Weihnachten an die Nordsee einzuladen... von wegen. Das tue ich den Kindern nicht an (vor zwei Nächte so einen Stress). Zumal mein Mann auch nicht vorhat, zwischen den Jahren Urlaub zu verschwenden. Ist zwar eine nette Idee, aber nicht mit Baby.
Wir haben letztes Jahr das erste Mal Weihnachten bei Schwiegereltern gefeiert...die wohnen 900km von uns entfernt! Und da wir beide meistens zwischen den Tagen arbeiten mussten, sind wir dann zu meiner Familie gefahren (150km entfernt ca.) 2 Mal haben wir hier zuhause gefeiert, seit die Kinder da sind... Wie wir es dieses Jahr machen, wissen wir noch nicht.
Wir sind zuerst zu Schwiegereltern, abends dann zu meinen Eltern. Aber ganz ehrlich, ich mag das nicht. Das ist Stress pur. Und dieses Jahr mit zwei Kindern. Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll. Elena ist dann erst 8 Monate. Schauen wir mal. Ich weiß allerdings, dass meine Schwiegereltern zutiefst sauer wären, wenn wir Heiligabend nich vorbei kommen würden. Sie muss doch ihren Enkelsohn sehen. Außerdem ist mein Mann Einzelkind und so würden sie den Tag ganz allein verbringen. Ganz anders ist es mit meiner Familie. Da kommen alle. Schwester, Tante usw. Das ist immer sooooo schön. Ach und dieses Jahr auch noch mit 2 Kids. la la la. Ich freu mich schon.
Uihhh, ich mag nicht daran denken, denn bei uns ist nicht nur Weihnachten! meine Große hat Geburtstag und ihre Cousine auch, beide am ersten Weihnachtstag, dann wollen natürlich alle irgendwie auf ihre Kosten kommen, aber es ist gar nicht schlimm auch mal esrt an Sylvester Weihnachten zu feiern! Heiligabend werden wir vier auf jeden Fall ohne jeglichen Besuch oder so sein! Das ist uns sehr wichtig. LG mamajuli
bei uns wird das bestimmt schön stressig! sind wahrscheinlich erst am 24. bei seinen eltern und dann später bei meinen! 25. bei meinen großeltern und 26. wieder bei seiner seite! ohjee!!! drei kreuze wenn der stress dann vorbei ist ;-) aber is ja noch etwas hin! lg
wir sind IMMER am 24.12. bei meinen eltern, am 26.12. bei s.eltern (aber nicht immer, weil die gerne auf krieg aus sind, wir aber nicht u. dann meiden wir die lieber an dem tag), und an dem tag hat die sister von my mann geburtstag, das bringen wir dann unter einen hut, WENN wir mal dahin fahren; oft fahren wir nicht zu den an weihnachten, weil die eben krieg lieben! am 25.12. sind wir bei schwiegeromi. *freu*
Bei uns ist es seit Jahren geregelt. Wir feiern alle zusammen, meine Familie und die Familie meines Mannes. Insgesamt sind wir 15 Personen. Wir wechseln uns immer ab, mal bei meine Mama, mal bei uns usw. Ich finde dieser Regelung perfekt, denn diese Fahrerei hat mich auch immer genervt.
das frag ich mich auch....