Mitglied inaktiv
Hallo Anlässlich der Elternzeit-Frage ist mir was eingefallen.. Wie lange habt ihr vor Zuhause bei euren Zwergen zu bleiben? Wann wollt ihr wieder arbeiten gehen und vor allem WARUM habt ihr euch für diese Zeitspanne entschieden? Also ich werde 3 Jahre Zuhause bleiben, bzw so lange bis Noah in den normalen (wahrscheinlich Wald-) Kindergarten geht. Danach ist eigentlich dann das 2. geplant (was bei uns aber Jahre dauern kann wg. Kinderwunschbehandlung). Ab dem 2. Lebensjahr werde ich jedes zweite Wochenende 1 1/2 Tage arbeiten gehen, weil mein Mann dann Zeit hat und wir so keine Fremdbetreuung brauchen. Wenn er im Kindergarten ist, werde ich ggf in Teilzeit arbeiten gehen. Eventuell mach ich auch die Tagesmutterausbildung um einfach komplett für ihn da sein zu können, mal schauen. Warum wir das so gewählt haben? Weil ich jede Sekunde mit ihm genießen möchte und solange wir die Möglichkeit haben möchte ich ihn nicht in fremde Hände geben, sondern die wichtigsten Jahre seines Lebens mit ihm genießen und nichts verpassen :) (ich fänd's komisch jahrelang um ein Kind gekämpft zu haben und es dann nach ein paar Monaten "abzugeben" um mir erzählen zu lassen, dass er das erste Mal sprach, lief usw.) Freu mich auf eure Antworten und Sichtweisen LG asu
Ich kann es mir auch nicht vorstellen, meine Kleine so früh schon abzugeben. Mein Großer ist mit 2 Jahren in den KiGa gekommen, als ich gemerkt habe, dass es Zeit wird - mir fiel langsam nichts mehr ein, was wir zusammen machen könnten und ihm wurde es auch langweilig immer nur mit Mama. Die Trennung war trotzdem hart für uns beide. Finanziell wird es jetzt gerade so gehen, die 2 Jahre zu Hause zu bleiben (lasse das Elterngeld auch splitten auf 2 Jahre).
Ich bleibe auch 2 Jahre zu hause. Bin ja schon seit dem 21.6.07 daheim. Seitdem war ich nämlich in Mattis Schwangerschaft krankgeschrieben, bzw. hatte Beschäftigungsverbot. Und nun habe ich mich für 2 Jahre entschieden, damit ich mit beiden noch ganz viel zeit verbringen kann. Außerdem will ich mich im Laufe des 2. Jahres nach neuer Arbeit umschauen, weil 1. der Weg zur Arbeitsstelle durch Umzug länger geworden ist, 2. haben wir ne neue Leitung und die Kollegen sind so schon alle fix und fertig, weil das Arbeitsklima seitdem so schlecht ist. LG Antje
siehe weiter unten im beitrag... ich würde auch lieber mehr zeit mit meiner kleinen verbringen, aber bei uns spielt das finanzielle eine große rolle. wir können uns das einfach nicht leisten - leider! aber somit verdiene ich dann wieder etwas geld.. können dann sicher mal in urlaub fahren, ein neues auto müssen wir uns auch kaufen,... sicher ist das finanzielle nicht das, womit man ein kind hauptsächlich glücklich macht, aber da ich dann eh erst mal nur 5 stunden arbeiten werde und der papa ja zu hause ist, denke ich mal, werden wir uns trotzdem sehr gut um sie kümmern können... ich finde kindergarten auch sehr wichtig ab einem bestimmten alter, da der soziale kontakt wichtig für die entwicklung eines kindes ist...
hi! 1. variante: ich werde nach einem jahr wieder anfangen zu arbeiten - aber nur ca. 4 - 8 std. pro woche - so ist es jedenfalls mal grob mit meinem chef geplant. mal sehen, was die wirtschaftskrise noch anrichtet und die mich dann auch überhaupt noch brauchen : / finde zuhause zu sein, nach 15 jahren büroarbeit, grad superschön !!!!! 2. variante: noch ein baby :)) mal schauen, kann mir das im moment zwar noch nicht vorstellen einen säugling und ein kleinkind zu haben :) mal sehen. lg
, liebe Asu!
Also bei mir gestaltet es sich schwierig, denn kurz bevor ich wusste, das ich schwanger war, habe ich meinen alten Job gekündigt und einen neuen angefangen in einer Zeitarbeitsfirma- hatte seinen Grund und sonst hätte ich den Job behalten-. Mein Vertrag ist dann Ende November abgelaufen und nicht verlängert worden, als mein Arbeitgeber von der Schwangerschaft erfuhr. Von da an war ich arbeitslos- es hätte mich eh keiner mehr eingestellt-. Ich werde nur 1 Jahr Erziehungsgeld bekommen, weil wir sonst nicht über die Runden kommen und danach muss ich sehen, was ich mache. Leider wollen die Arbeitgeber alle flexibele Mitarbeiter und ich möchte meine Maus nur ungern in einer Kinderkrippe (wenn man das noch so nennt?) abgeben, denn ich möchte auch alles von ihr mitbekommen, aber wenn es nicht anders geht, habe ich keine Wahl.
Ich wünschte es wäre anders verlaufen- tja hab halt kein Glück mit meinen Arbeitgebern-, aber vielleicht ergibt sich Jobmässig ja was positives bei meinem Mann (ist nicht arbeitslos, hat aber auch grade Pech und musste innerhalb 1nes Monats 3x den Job wechseln...)
Liebe Grüsse!!
dann komt ermit inmiene arbeit ;) (kiga) aber in ne andere gruppe, aberschön weil ich ihn im garten sehe und kolegen zwischendurc sehe und ich weiß wies da ab geht ;) wenns wegen kurzarbeit meines freundes schlechter wird würde ich notfalls nach 1,5 jahren wiede arbeiten aber das will ich nicht. hoffe das ich 70% bekomme denn ganzen tag mit kids arbeiten und zuhause gehts weiter kann ich mir grad noch nicht vorstellen... lg
ich gehe nach einem Jahr Elternzeit zurück in meinen 400€-Job. Das ist nur Samstags, da ist mein mann dann zuhause und den einen Tag kann ich dann ganz gut aushalten. Und wenn Paul mit 3 Jahren in den KiGa kommt, versuche ich etwas halbtags zu bekommen...mal sehen...ist ja noch etwas zeit!
Ab Juli 2009 habe ich vor wieder 1 mal die Woche arbeiten zu gehen. Giuliana wird dann von meiner Mama betreut und die Großen natrülich auch. Es ist nur 1 mal die Woche und auch nur 6 Stunden. Ich hätte echt Angst das mein Vertrag nicht verlängert wird, wenn ich länger wegbleiben würde.