Monatsforum April Mamis 2009

Werden...

Werden...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...eure Entscheidungen von eurer Familie und der eurer Männer gut geheißen oder müsst ihr euch oft dafür rechtfertigen? Ich frage nur, weil ich gestern wieder das Erlebnis hatte, dass vor sich hin gegrummelt wird und einem entsetzte Blicke zugeworfen werden, wenn man um 18.45 Uhr sagt, dass man nun nach Hause fährt, um sein Kind ins Bett zu bringen. "Aber es gibt doch noch Kuchen!!!" rief meine SchieMu entsetzt. Mein SchwiePa schaute auf die Uhr und sagte mir noch mal genau die Zeit und drehte sich dann um und brummelte vor sich hin... Und ich hatte bereits um diese "frühe" Zeit ein hundsmüdes Mäuschen auf dem Arm, das nur noch geweint hat! Dass die das nicht selbst sehen! *kopfschüttel* Habt ihr auch so Situationen? P.S.: Meine Eltern sind irgendwie nicht so... Die akzeptieren jede sinnvolle Entscheidung und unterstützen mich dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mhhh naja, sie haben garkeine andere Wahl, da wir zu 1000% hinter dem stehen was wir tun. Meine Familie sieht ALLES genau so wie wir - besonders mein Stiefvater, denn der hat seine Jungs auch ausschließlich getragen, stoffgewickelt und hatte sie im Familienbett. Meine Schwiegermutter ist da etwas "anders" gestrickt. ABER sie akzeptiert unsere Meinungen und Ansichten und spielt nach unseren Regeln. Bisher hat sie mir einmal gesagt, dass sie etwas nicht gut findet (es ging dabei garnicht um uns, sondern eine Freundin die ihre "ach-so-dünne" Tochter noch stillt, wobei das "arme arme Kind" doch fast verhungert *tssss*) Wir lassen uns auch nicht groß auf Diskussionen ein und ignorieren solche Blicke oder was auch immer da kommen sollte. Meine Schwiegermutter möchte nun einen Kinderwagen... ich werde ihr einen Mei-Tai nähen *hust* Noah ist nunmal ein Tragling und fertig ;) Gruß asu


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinen Eltern nicht. Vermutlich aber auch deshalb, weil ich meine Kinder sehr ähnlich dem erziehe, wie sie mich erzogen haben. Ausserdem ist meine Große bei ihnen aufgewachsen (damals haben wir noch bei ihnen gewohnt). Mit Schwiegis ist das wieder etwas anderes. Ich hätte es mir nie träumen lassen, weil wir immer ein gutes Verhältnis hatten, aber irgendwie krieselt es etwas, seit der Kleine da ist *seufz*. Ich kann mit ihnen nicht so offen reden und habe IMMER das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen. Das ist soooo anstrengend. Bei meiner Großen hieß es damals: nun lass sie halt schreien, dann schläft sie auch ein. Das hat noch keinem geschadet... ICH lasse MEINE Kinder aber NIE schreien. Das habe ich nie und werde ich nie. Damals reichte ein klares Wort und sie haben sich nie wieder eingemischt. Jetzt funktioniert das irgendwie nicht. Und das sind immer so ganz selbstverständliche Dinge, wo ich mich frage, ist da ihr eigener Mutter-/Vaterinstinkt verlorengegangen, nur weil es das Enkelkind und nicht das leibliche Kind ist? Wobei ich aber auch schon sehen konnte, dass Schwiegermama bei ihrer Mutter im Umgang mit dem Kleinen genau das angemahnt hat, was ich ihr selbst auch immer wieder gesagt habe... was aber nicht dazu führte, dass sie selbst ihr Verhalten änderte...


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten nur einmal ein "erlebnis", da meinte´mein schwiegervater, mein mann soll sich nicht zu paulina (damals 14 mo alt) ins bett legen, sondern sie alleine schlafen lassen, auch wenn sie weint. das wäre ja normal. daraufhin haben wir ihm gesagt, es läuft bei uns so, er wollte nochmal seine tolle meinung dazu sagen und ich habe ganz kurz u knapp gesagt, darüber wird nicht diskutiert, es ist bei uns so. ende der diskussion, das war´s. sie hatten auch erwähnt, dass es nicht gut wäre, dass die kinder mit uns im bett schlafen, aber er konnte meine fragen zu den gründen nicht richtig antworten, da kam nur: ihr seid doch ein paar und so ein blödsinn, später als ich wieder schwanger wurde trotz familienbett war ihm wahrscheinlich klar, dass wir trotzdem ein paar sind =). aber im großen und ganzen mischen sich die schw-eltern nicht ein. meine eltern finden ganz toll, wie wir mit unnseren kindern umgehen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, das kenne ich! Allerdings von meiner eigenen Mutter und nicht den Schwiegis, die halten sich raus und akzeptieren eigentlich alles ohne Kommentar. Und das wo wir uns so gut nun nicht verstehen. Aber meine Mutter, die bringt jedes Mal wenn wir uns sehen irgendeinen blöden Spruch, z. B. am Anfang der Stillzeit als die Kleine stündlich getrunken hat: Die Milch reicht wohl nicht, still doch nur jede zweite Mahlzeit! Oder etwas später im WachstumsSchub: Ja, beim zweiten Kind da stillen alle Mütter schneller ab, überlegs Dir mal, dann hast Du mehr Zeit für die Große. Das war bei XYZ auch so. Und noch vieles mehr! Aber sie kriegt jedes Mal kontra und dann hält sie auch erstmal den Mund. Ansonsten verstehen wir uns prima, aber was stillen und überhaupt die Kinder angeht...ein Graus LG mamajuli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja! Bei der Familie meines Mannes ist das auch ganz schlimm. Waren letzte Woche auf einem Geburtstag. Niklas war super drauf und spielte in seiner Wippe. Dann guckt man mal einen Moment nicht hin, da wird er von einem zum anderen weiter gereicht. Klar, dass er dann anfängt zu heulen. Und das richtig. Habe ihn dann an mich genommen und dann erstmal versucht wieder zu beruhigen. Da hatte ich ihn grade auf dem Arm, da entriss die Tante von meinem Mann ihn mir. Von da an war alles vorbei, ich wäre fast ausgerastet! Ich habe erstmal alle Sachen von ihm geschnappt, dann den kleinen Mann und bin in das Zimmer von meiner Schwägerin. Da ging es dann so langsam wieder. Was hatte ich einen Hals! Und die Oma von meinem Mann sagt jedes Mal wenn ich ihm die Flasche gebe: "Hat der schon wieder hunger??? Der ist doch schon dick genug!" Da könnte ich mich auch drüber aufregen. Niklas wiegt nich mehr als er sollte und isst wenns hoch kommt alle 4 - 5 Stunden und das ist ja wohl normal! So, gute Frage die du gestellt hast. Jetzt gehts einem schon besser wenn man sich alles mal von der Seele geschrieben hat. Liebe Grüße, Eva mit Niklas