Monatsforum April Mamis 2009

Wer puckt denn auch noch`??

Wer puckt denn auch noch`??

antje1984

Beitrag melden

Hallo Tyron wird nun 19Wochen alt und ich muss ihn ABends zum schlafen noch immer Pucken. Wir habens schon ein paar mal ohne probiert aber da schläft er sooo unruhig und weint öfters. Meint ihr das man damit irgendwie die Entwicklung behindern könnte? LG

Bild zu Wer puckt denn auch noch`?? - Forum für April - Mamis

antje1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje1984

und ohne das swaddle me

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje1984

Ich glaube nicht, dass ein gesunder Schlaf die Entwicklung stört *zwinker* Man sagt 3-5 Monate sind absolut OK zum pucken, danach soll man einfach immer lockerer "einbinden" statt einfach das Pucktuch ganz weg zu lassen. So dass er sich langsam daran gewöhnt. Aber ich halte von so Zeitangaben nicht viel - muss man von Kind zu Kind unterscheiden. Wenn dein Kind die Sicherheit noch braucht ist das doch ok. Noah hat es nie wirklich toleriert. Auch wenn er im Inkubator gelagert wurde hat er sich immer irgendwie freigewunden bis er alle Viere von sich strecken konnte *hihi* So sind die Kids unterschiedlich Grüßle asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje1984

Hej, cool, wir pucken auch. Aber ich habe da so meine Technik (kein extra Pucktuch oder so); so wie Sam eingewickelt ist, so hat man uns als Kinder auch eingewickelt. Unser ist fast 17 Wochen alt u. kann ohne nicht schlafen; auch zum stillen wickel` ich ihn so ein, damit er nicht rum zappelt u. seine Hände vor den Mund macht od. ähnliches. Meine Tochter schlief so bis zu ihrem 1. Geb.tag. Quatsch, davon bekommt man keine "Entwicklungsstörungen"! Wie gesagt, mit uns hat man das früher immer gemacht u. wir sind nicht "gestört" oder so.


antje1984

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey das sieht ja toll aus...Tyron´s Swaddle Me wird zu klein. Wie funktioniert denn deine Technik? Und womit machst du das? Wäre schön zu wissen, denn dann brauch ich nicht die nächste Grösse vom Swaddle me kaufen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje1984

hast du die zeitschrift: leben & erziehen? du kannst sie dir hier gratis anfordern: http://www.leben-und-erziehen.de/jahr1.php auf irgendeiner seite wird es dann beschrieben (+ fotos dazu). ich nehme immer moltontuch, 80x80 dafür


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje1984

Also das habe ich nicht angefangen, schliesslich hatte meine Kleine ja auch viel Platz in meinem Bauch (ungeahnt) *hi,hi* Ich hätte ein schlechtes Gefühl, wenn ich sie in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken würde- aber wie schon erwähnt ist es bei jedem Kind unterschiedlich... Meine Süsse kann auch so schlafen:

Bild zu

antje1984

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ich möchte ihn ja eigentlich auch nicht in seiner Bewegungsfreiheit einschränken, aber er verlangt danach. Wo er noch kleiner war, war er fast den ganzen Tag gepuckt...nun halt nur noch zum schlafen in der Nacht, aber ohne geht noch garnicht. Aber wie du schon sagst, jedes Kind ist anders. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje1984

du kannst auch mit wolldecken pucken, haben die bei meiner maus im kh so gemacht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn meine Maus danach verlangt hätte, würde ich auch pucken- keine Frage... Also verurteilen würde ich es nicht, ich wäre halt auch etwas unsicher. Als ich meine Ausbildung zur Erzieherin machte, lernten wir, das Einschränkungen dieser Art, bei Babies, zu Einschränkungen in den Entscheidungen und anderen Bereichen (z.B. auch körperlich) führen kann. Na ja, kann heisst ja nicht muss und ob das wirklich so stimmt sei mal dahingestellt, aber ich habe das irgendwie immer im Hinterkopf behalten... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halli Hallo Im Mutterleib sind die Kinder die "enge" gewohnt. Egal wo sie "hinfassen", sie kommen nicht weit. Ein typisches Zeichen für unsichere Babies: Sie reissen die Arme nach oben - weit von sich weg und reissen die Augen erschrocken auf. Viele Kinder tun dies auch im Schlaf. Sie kennen nunmal nichts anderes als den Mutterleib und wenn sie plötzlich auf der Welt sind und alles so neu und weit und groß und hell ist, gibt ihnen das Pucken Sicherheit. Es lehrt die Kinder übrigens auch ein gesundes Körperbewusstsein - bis hier hin geht mein Körper, und da höre ich auf! Begrenzungen schaffen Sicherheit. So "lagert" man zum Beispiel Frühchen immer in minikleinen Stillkissen und Handtüchern, dass sie die Begrenzungen spüren. Man "puckt" ja nicht ewig. Der Grundgedanke dahinter ist viel mehr, dem Kind den Übergang vom Mutterleib in die "normale" Welt zu erleichtern. Es gibt auch Kinder, die sich selbst immer wieder "wach schrecken", wenn sie die Arme hoch reissen. Es gibt Kinder, die schlafen nur, wenn man sie fest hält - also umarmt oder in eine Decke einschlägt oder sie in irgendeiner Weise Begrenzung erfahren. Man kann diesen Test mit Erwachsenen genauso machen. Ein ganz weiter und großer Raum - weich gepolsterter Boden und man sagt "Such dir einen Schlafplatz". ALLE - ausnahmslos - werden sich an eine Wand oder sogar in eine Ecke legen - keiner wird sich ohne irgendetwas mitten rein legen. Es ist ein Grundbedürfnis, was noch vom Mutterleib in uns drin steckt. Es hat also nichts damit zu tun, das Kind "einzuschränken" - im Gegenteil, es ist sogar für die Körperwahrnehmung gesünder, das Kind spürt "sich" und kann damit auch eher was mit sich anfangen. Ich hätte Noah sehr gern gepuckt - aber er wollte nicht *zwinker* Dennoch ist er ein schreckhaftes Kind. Er braucht gewisse "Voraussetzungen" um schlafen zu können, das schon ja - aber er mochte das Pucken nicht - obwohl er es sehr sehr schwer hatte, in dieser Welt "anzukommen" (und das hat nichts mit der Frühgeburtlichkeit zu tun!) Grüßle asu


antje1984

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deinen tollen Beitrag. Ich denke schon das es auch was mit Frühgeburt zu tun hat. Tyron ist ja auch ein Frühchen+Mangelchen(1650g/41cm). Und ich denke gerade den Frühchen fehlen die letzten Wochen im Mutterleib. Ich kann mich auch irren, aber irgendwie erscheint mir das "logisch". Mein Grosser kam 7 Wochen zu früh (1930g/44cm)leider kannte ich bei ihm das pucken noch nicht und er war ein extremes SChreibaby. Heute meine ich, ihm hat die Begrenzug gefehlt. Als Tyron noch viel kleiner war und auch im inku mochte er das "enge" ihm haben sie in der Klinik immer ein kleines Nestchen gebaut. Bei Etienne hatten sie das auch gemacht, wie gesagt, leider hatte ich keinerlei Erfahrungen mit dem pucken. Als Tyron anfangen wollte zu weinen und nörgelig wurde, hab ich ihm eingepuckt und er war ein seeliges kleines Engelchen. Er liebte es und liebt es noch immer. Aber es verunsichert mich schon, da er ja nun schon "gross" ist und eigentlich schon in der grossen Welt angekommen sein sollte, oder? Naja wenn ich seine 5 Wochen abziehe, wäre er erst 14 wochen und ich glaube in dem Alter ist das pucken noch vertretbar. oh ein langer Text, sorry. LG(ps was macht dein kleiner eigentlich, wie ist er entwicklungstechnisch?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje1984

das thema hatten wir letztens im pekip. uns die kursleiterin, die wirklich sehr kompetent ist, war der meinung, dass es überhaupt nichts ausmacht. nachts schlafen sie ja nur und wenn sie tagsüber normal gefördert werden ist es überhaupt nicht schlimm. es gibt nunmal kinder, die es länger brauchen. ich pucke jannik auch noch (wird nächste wo 4 monate) und mein großer wurde auch 5 monate gepuckt und hatte nie irgendwelche probleme. lg lilli