Monatsforum April Mamis 2009

Wer lässt sein Kind auch noch nicht taufen??

Wer lässt sein Kind auch noch nicht taufen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe in den letzten Beiträgen (eher überwiegend im letzten Monat) von Taufen gelesen und konnte nicht wirklich mitschreiben. Daher wollte ich mal fragen, wer noch sein Kind nicht taufen lässt? Ich warte ab bis mein Kind alt genug ist, selbst entscheiden zu können. Da ich selber nicht gerade die Gläubigste bin, aber durchaus Verständnis dafür habe, finde ich es nur gerecht sie selbst entscheiden zu lassen. Wer mit mir darüber diskutieren möchte, kann es gerne tun- habe ich nichts gegen-, nur sollte das dann auf einem Level ohne Beleidigungen bleiben, bitte. Denn wie schon geschrieben, akzeptiere ich es wenn man an Gott glaubt. LG


Jana77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich lasse mein Kind auf keinen Fall taufen, weil ich mit der Kirche absolut nichts am Hut habe. Ich bin nicht damit groß geworden und sehe keinen Sinn darin meine Kinder nun in sowas rein zu zwängen. Wenn sie von sich aus sagen, dass sie in die Kirche wollen oder evtl. sogar getauft, ist das kein Problem. Aber ich habe bei so vielen Bekannten und Freunden durch, das die so ziemlich alle aus der Kirche wieder ausgetreten sind. Das sollen sie schön selbst entscheiden. Liegt vielleicht auch an der "Gegend" in der ich groß geworden bin. In der DDR haben wir damals mit der Kirche nicht so viel am Hut gehabt (jedenfalls meine Familie und Umkreis). LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir lassen unsere Kinder auch nicht taufen. GERADE weil wir so gläubig sind, möchten wir diese Entscheidung den Kids selbst überlassen, wenn sie alt genug sind. Ich habe mich mit 17 J. taufen lassen, mein Mann mit 21 od. 22 J.. "ganz Körper Taufe" (Wir machen es so, wie es in der Bibel steht, also keine Babytaufe.)


tinkabell2875

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi wir lassen marie auchnicht taufen. wir sind auch nicht getauft. wir glauben an uns und damit sind wir bis jetzt ganz gut gefahren... lg, tinka


Chloe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...nur die Alterszahlen sind bei uns etwas anders. Ich wurde mit 25 getauft und mein Mann mit 23. Kinder dürfen sich später auch selber dafür entscheiden. Denn Taufe ohne eigene Entscheidung ist keine Taufe, sondern eine Segnung. LG Chloe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chloe

Und wieder was dazu gelernt- so macht das Spass!!!! Ich wollte auch aus der Kirche raus, aber die wollen dafür 80 (!!) Euro haben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir sind in einer frei-evangelischen kirche, wir zahlen keine steuern, wenn man will kann man spenden, wir spenden den 10 teil vom einkommen, (laut bibel sollte man den 10ten teil spenden).


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, meine beide mäuse sind schon getauft worden. hintergrund: ich bin katholisch getauft worden aber mit beiden religionen (katholisch und evangelisch) groß geworden da meine eltern 1 u 1. wir haben evangelisch geheiratet. ich dachte so wie du, bis mein mann (der als kind nicht getauft wurde) meinte, es wäre sehr schade, und er hätte viel vermisst in seiner kindheit wenn ich ihm so erzähle was ich alles in der kriche gelernt habe vor allem im sinne von leute helfen, kinder und alterheime besuche etc. er hat sich zusammen mit paulina, unserer großen, taufen lassen und will auf jedem fall dass seine kinder -unsere- getauft werden. sie können später immer noch entscheiden ob sie bei unserer entscheidung bleiben oder nicht. übrigens die pfarrerin hat dazu was super schönes gesagt in ihrer prädik. liebe grüße ana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von azenclu

Wir lassen sie taufen, weil es uns sehr wichtig ist, daß sie in die christliche Gemeinschaft aufgenommen wird. Wenn sie später keinen Bezug zum Glauben hat oder haben möchte, bleibt es ihr selber überlassen. Ich bin übrigens auch in der damaligen DDR getauft worden. Und das, wo meine Mutter eigentlich keinen Bezug zur Kirche haben dürfte, da sie als Kindergärtnerin arbeitete und ich deshalb nicht zur Christenlehre durfte. Somit habe ich mich am Tag von Caros Taufe konfirmieren lassen. Die Taufe ist auch eine richtige Taufe, wenn das Kind noch nicht sein Einverständnis geben kann: "Der größte Teil des Christentums praktiziert in der Regel die Kindertaufe. Hierbei bekennen Eltern bzw. Taufpaten – entweder als Stellvertreter des Täuflings oder im eigenen Namen – den Glauben an Jesus Christus und versprechen eine christliche Erziehung des Kindes. In protestantischen Kirchen sollen die als Kinder Getauften ihre Taufe in der Konfirmation selbst bestätigen, indem sie ein Bekenntnis zu Jesus Christus ablegen." (Quelle:Wiki) Der Segen wird in jedem Gottesdienst gesprochen., für alle Bürger der Gemeinde. Dabei wird einem die Gnade und Zuwendung Gottes zugesprochen und hat mit der Taufe selber kaum was tun. Wir haben morgen wieder unser Taufgespräch. Ich freu mich schon riesig, weil Caro und ihre Band den Gottesdienst aktiv mitgestalten. Caro selber ist getauft, konfirmiert und sehr aktiv in der Jugendgemeinde tätig. Und darüber bin ich sehr glücklich. Aus meiner schüchternen ängstlichen Tochter ist eine junge selbstbewußte Frau geworden, welche genau weiß, was sie will, der Glaube hat ihr sehr viel Halt gegeben und sie sehr stark gemacht. Lucas geht auch in einen evangelischen Kindergarten und nächstes Jahr in eine evangelische Schule. Die "Tauchung" wie es sie früher in der Bibel beschrieben stand, find ich irgendwie grausam und die heutige abgewandelte Form humaner. Ich weiß, in vielen Glaubensrichtungen wird es auch heutenoch gehandhabt, würd ich aber so auch nicht wollen, weder selber noch für meine Kinder. LG Antje LG Antje


Chloe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann und ich haben Theologie studiert an einem Theologischen Seminar, aber danke für die Unterrichtseinheit über Taufe! Ich bleib dennoch bei meiner Überzeugung. Nicht böse gemeint!!! LG Chloe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chloe

Dann wird aber verschiedens unterrichtet, komisch, denn auch ich habe mich erst schlau gefragt, bei unserem Pastor, bei Caros Jugendgruppenleiter udn Religionslehrer, sowie einer Freundin von ihr, welche katholisch ist, hätte ja sein können, daß es im katholischen anders gesehen wird und dort wurde es mir so gesagt und auch 2 von den 3 besagten haben Theologie studiert und arbeiten in einem derartigen Beruf. Sorry, ich sehe es auch nicht als böse an, finde es nur komisch, daß mehrere Studierte verschiedene meinungen darüber haben bzw. verschiedenes studiert haben. ??????????????


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde Marco wohl taufen lassen (katholisch). Allerdings später als Chiara. Sie ist mit knapp 3 Monaten an meinem Geburtstag getauft worden (17.10.03). Bin selbst aber nicht gläubig und im Juni 1991 aus der Kirche ausgetreten. Ich glaube zwar, daß es etwas Höheres gibt, der alles "erschaffen" hat, nicht aber an Gott. LG Danie


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

darf ich dann fragen, warum du dann die kinder taufen lässt wenn du nicht daran glaubst? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mit der kirche nicht viel am hut ... ich mach es nur wegen der allgemeinheit..und hmm irgendwie .. weil das feiern toll war :D ich weiß nu werd ich gleich bebollert :D aber hey ich fall sowieso bei euch immer aus der rolle :D kicher also nicht böse sein :D jeder hat ja seine meinung und sein leben :D


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da kann ich mich Deinen Worten nur anschließen. Wohnen auch in einem kleinen Vorort von Dortmund und da kennt jeder jeden - machen es auch wegen der Allgemeinheit. Heiko meinte sogar einmal, dann gibt es eine schöne Feier, wird sicherlich lustig. Meine Oma (mütterlicherseits) würde sich freuen, denn die war total gläubig und hat mich damit immer in den Wahnsinn getrieben, wenn sie mich damals fragte, ob ich denn auch in der Kirche gewesen sei. Chiara ging bis vor kurzem (wird ja jetzt eingeschult in 13 Tagen) auch in einen konfessionellen Kindergarten und da hätte sie ansonsten keinen Platz bekommen - wie gesagt, wir wohnen in einem kleinen Vorort im Dortmunder Süden. Außerdem fand ich es persönlich nicht so schön, wenn jemand nicht getauft war - zu meiner Zeit war das ziemlich blöde geregelt mit dem Religionsunterricht, irgendwie wurden die, die nicht getauft waren, wie "Aussätzige" behandelt. Na, dann werden ja jetzt schon zwei "bombardiert" *grins*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

hihi :D naja wie gesagt , ich fand es auch komisch in der schulzeit,,, weil die wo ev, waren die durften malen ... und wir mussten über die Römer und jesus Pauken ,.. das fand ich voll ungerecht.. es kam den so weit das ich Relly meinst geschwänzt habe.. weil ich nicht verstanden habe .. wieso die so unterschiede machen ,,,, Lg angel,..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wir lassen unsere Kinder auch nicht taufen. Ich bin kath, getauft aber aus der Kirche ausgetreten, mein Mann ist ungetauft. Meine große Tochter nimmt aner am ökumenischen Religionsunterricht an der Schule teil (Religion liegt aber auch immer total blöd mitten drin, nie ist es die erste oder letzte Stunde ) Wenn die Kinder sich irgendwann taufen lassen wollen, sollen sie das machen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Angelbaby und Danie Meine Eltern haben uns 3 Kinder auch taufen lassen, wegen der Allgemeinheit, denn wir waren eh alle sowas wie Aussätzige, weil wir eben 3 Kinder waren. Und damit wir einen besseren Stand in der Familie hatten, wurden wir dann getauft. Religionsunterricht fand ich, in der Schulzeit nicht nur ätzend langweilig, sondern auch demütigend, auf Grund von Hänseleien meiner Lehrerin mir gegenüber und weil wir keine eigene Meinung zu diesem Thema haben durften. Erst in meiner Ausbildung fand ich den Unterricht toll- habe mich immer schon gefreut und bin nur haarscharf an einer 1 vorbeigeschlittert. Da ich ja total gegen Religion bin, habe ich manchmal die Stunde mit heissen Debatten mit meinem Lehrer angeführt- er hat versucht es mir einzureden und ich habe versucht es ihm auszureden Diese Diskussionen fehlen mir total, was aber nicht heissen soll, das ich der Religion irgendetwas abgewinnen kann- solche Diskussionen kann man in allen Bereichen führen, wenn man den richtigen Partner hat. *Hi,hi* die nächste bombardierte? LG