Monatsforum April Mamis 2009

welchen autositz nehmt ihr als nächstes??

welchen autositz nehmt ihr als nächstes??

lovely

Beitrag melden

.. wir waren grad heute bei unserem babymarkt und haben uns da mal informiert... 1) sind die dinger ganz schön teuer . wir möchten gern einen isofix (haben wir jetzt auch schon) 2) hab ich keine ahnung, welchen wir nehmen sollen liara mag gar nicht mehr im maxi cosi sitzen, da gibts momentan immer ein geschrei - mit den ganzen dicken sachen, hat sie ja auch nicht mehr wirklich viel platz da drin.. habt ihr euch schon entschieden und/oder gibts schon wer der den nächsten sitz schon gebraucht??? glg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lovely

hallo!! wir haben den nächsten autositz schon gekauft, der römer irgendwas (müsste ich nachgucken), ist testsieger, das neueste modell. wir haben ihn im internet gefunden für ungefähr 100€ günstiger als im laden... trotzdem teuer... wir wollen hannes aber so lange wie es geht im maxicosi transportieren, obwohl er mit dicker jacke schon nicht mehr reinpasst, ist schon zu breit eine verkäuferin aus nem babymarkt (wir haben uns auch schon beraten lassen) hat gesagt, der maxicosi ist der allersicherste sitz den es gibt, so lange wie möglich sollte er benutzt werden. und solange der kopf nicht oben drüberschaut ist er vollkommen ok! wenn die füsse drübergucken ist das nicht schlimm. ausserdem, wenn das baby noch nicht sitzen kann sowieso maxicosi... bin mal gespannt ob wir das mit unserem kleinen riesen so hinbekommen viele grüsse, anna


Kängu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir nehmen wohl den maxi cosi tobi....im moment reicht der cabrio fix noch aus....packe meine maus da nie mit dicker jkacke rein...haben eine so extra maxi-cosi-decke drin, die man dann über mausi zu machen kann und an hat sie dann an sich noch einen dünnen schneeanzug, der halt nur so aus etwas dünnerer baumwolle besteht, also nicht so ein klopper....so hat mausi schön viel platz und friert auch zu beginn nicht, wenn das auto dann erstmal warm ist, dann wird die decke aufgemacht


Chloe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lovely

Wir haben ja noch den vom Großen. Weiß allerdings nicht mehr wie der heißt... Aber ich würde jetzt wirklich noch keinen neuen Autositz nehmen. Im ganzen ersten Lebensjahr sollten die Kleinen nur rückwärts und nicht vorwärts wie bei den normalen Autositzen fahren. Die Nackenmuskulatur ist fürs vorwärtsfahren noch nicht stark genug. Also lieber noch etwas warten mit dem nächsten Sitz... LG Chloe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chloe

Maxi Cosi Priori XP-Irgendwas - das neuste Modell jedenfalls. Wir hatten uns den Römer auch angeschaut aber im Vergleich zueinander (hatten die direkt nebeneinander eingebaut im Laden bei so Probesitzen) machte der Priori einen stabileren Eindruck. Ich habe eine Zeitlang Kindersitze verkauft und beim Tobi hatten wir einige Reklamationen, das ist mir so hängen geblieben, deswegen nehmen wir den nicht. Aus dem Maxi Cosi wächst mein Zwerg jetzt langsam raus - sobald der Kopf oben ankommt "zieht er um" - viel fehlt nimmer :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil die sitze einige jahre in gebrauch sein werden und das material mit der zeit (sonneneinstrahlung, nutzung, temperaturschwankungen) darunter leidet - deswegen wird jedes kind einen eigenen sitz bekommen, das ist mir ganz wichtig.


belugamax1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das klingt immer so nach abzocke von wegen für jedes kind neu, auf keinen fall nach unfall weiterverwenden, auch wenn es nur ein bagatellschaden war usw. dafür sind die dinger doch erstens ganz schön teuer und wirken eigentlich auch recht robust, oder? und sooo lange fährt man da ja auch nicht mit rum, dann kommt die nächste größe - lass es zwei oder drei jahre sein, ist eigentlich nicht sehr lang, oder? man selbst kauft sich ja auch nicht alle zwei jahre einen neuen fahrradhelm (wenn man überhaupt einen trägt...).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von belugamax1

Also, man sollte sobald es eine Erschütterung durch Unfall oder Sturz gab den Sitz mindestens vom Hersteller auf Haarrisse prüfen lassen. Die könnten bei einem nächsten Unfall zu Bruchstellen werden und das gefährdet Dein Kind. Sitze haben um das Kind zu schützen Sollbruchstellen, die sind dadurch ebenfalls gefährdet schneller zu brechen. Das Kunststoffmaterial wird zudem von Sonneneinstrahlung porös und kann so schneller brechen. Ich finde es enorm wichtig und im übrigen gilt das genauso für Fahrradhelme und Motorradhelme, wer das nicht beachtet kann auch ohne fahren! Diese Empfehlungen geben übrigens nicht nur die Hersteller sondern auch TÜV, GTÜ, ADAC und Stiftung Warentest! LG mamajuli


belugamax1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

empfehlungen, die das leben sicherer machen sollen gibt es viele. aber gerade bei baby- und kleinkindartikeln ist die grenze zur panikmache sehr nah - um das kleine wesen zu schützen, würden wir doch alle unser letztes hemd geben. wie wahrscheinlich eine verletzung jedoch schlimmer wird, nur weil in dem sitz auch schon die große schwester gefahren ist erfährt man leider nicht.... was willst du eigentlich machen, wenn der sitz gerade zur "regelmäßigen durchsicht" ist (wie oft ist das eigentlich,bei welchen temperaturen...): nicht auto fahren? einen zweitsitz kaufen - auch neu? und was ist, wenn du mal irgendwo bist, wo du deinen sitz nicht hast (z.b mit dem zug zu freunden gefahren, die dir nur den alten sitz von vo r5 jahren anbieten könnten? - nimmst du deinen sitz mit? auch den fürs zweite oder dritte kind? und wer trägt das gepäck?). schwierig alles, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von belugamax1

Also ich mache da keine Kompromisse. Denn WENN dann mal ein Unfall ist und der Sitz nicht mehr gut genug schützt ist das Geschrei groß. Klar kann es gut gehn (und tut es meist) ABER ich möchte das nicht riskieren, Nicht bei meinem Kind, da geht mir die Sicherheit einfach vor. Genauso wie ICH persönlich kein Kind im Auto mitnehme, das nicht im geeigneten (Altersgerechten) Sitz untergebracht ist. Unangeschnallt sowieso nicht. Und ja das Material leidet über die Jahre nunmal, auch wenn's "nur" 3-4 Jahre sind. Und ja, ich trage beim Radfahren IMMER einen Helm, weil ich selbst mit ansehen musste was passieren kann, wenn man keinen anhat *grusel* Ausserdem, wie soll ich meinen Kindern beibringen immer einen Helm zu tragen, wenn ich selbst keinen trage?! Und ja, wenn der Radhelm mal runterfällt oder Kratzer davon trägt dann wird ein Neuer gekauft. Bei Sicherheit, die im Zweifelsfall über Leben oder Tod entscheidet gehe ich keine Kompromisse ein. Nicht umsonst gibt's die Crashtests...wo da ja schon NEUE Kindersitze schlechte Ergebnisse erzielen...wie ist das dann erst, wenn diese dann schon älter sind oder Risse haben!? Nee...Panik mache hin oder her, aber wie gesagt hier wird in Punkto Sicherheit kein Kompromiss eingegangen... Muss jeder selbst wissen. Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lovely

Hallo, wir werden wie bei der Großen den Römer Duo plus nehmen. Das ist ein Isofixsitz und wir sind damit super zufrieden und preislich fand ich den gar nicht so schlimm, 240 Euro haben wir bezahlt. Aber der bleibt dann ja auch lange in Gebrauch. Wir werden aber erst wechseln, wenn sie wirklich mit dem Kopf nicht mehr passt. Die Große ist erst mit 18 Monaten umgezogen. Und dieses Argument, dass das Kind nicht mehr in der Babyschale sein will find ich immer ganz blöd, denn die Kleinen wissen gar nicht, dass es für sie anders geht! LG mamajuli


lovely

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lovely

hey danke für eure antworten. die idee mit der einschlagdecke hatte ich auch schon, bin nur nicht sicher ob sich das rentiert... mal sehen, vlt bestell ich mir doch noch so eine.. das sie nicht mehr drin sitzen will ist keine ausrede sondern tatsache - wenn sie sich ständig aufbäumt und im sitz drin anfängt zu schreien, kann ich das leider nur so deuten!!! naja, also bis sie ein jahr alt ist, passt sie garantiert nicht in den maxicosi rein. denke wir werden uns anfang des jahres den neuen besorgen. im moment stehen römer, maxicosi prioryfix und maxicosi pearl (der ganz neue) zur auwahl - denke, aber dass wir bei maxicosi bleiben werden. und zum thema neu - also ich werd für unsere kleine auf jeden fall einen neuen kaufen. den maxicosi von jetzt behalten wir aber und verwenden ihn evtl beim nächsten baby. ich würd nie einen gebrauchten von fremden kaufen da weiss man ja nie was war... aber die gr 1 hat man ja in der regel länger und dann wär er mir sowieso schon zu alt. glg


wannenfreund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lovely

Römer...da hat schon meine Große drin gesessen!


Agi2307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wannenfreund

Wir nehmen auch den Römer. Da hat mein Sohn auch schon drin gesessen. Der Sitz / Sitze (haben ja zwei für zwei Autos) sind wie neu. Und die waren damals sauteuer. Die sind garantiert unfallfrei! LG Agnes


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agi2307

Wir haben den Römer King Duo Plus (mit Isofix) gekauft. So einen hatte meine Tochter damals auch schon. LG Danie