Mitglied inaktiv
Ab wann können/dürfen die kleinen eigentlich sitzen? Meine will immer ur sitzen ich lass sie dann ab und zu auch weil sie sich schon recht gut halten kann. Wenn ich sie in die wippe setze ziet sie sich schon immer von allein hoch. LG Tanja
Kinder sollen/dürfen nur das, was sie vollständig alleine hinbekommen! Dh. wenn sie sich alleine hinsetzen kann - DANN darf sie sitzen. Alles andere - also das unterstützte Sitzen kann schädlich für das Kind sein. Es werden Gelenke beansprucht und Organe "gedrückt" die aus eigener Muskelkraft noch nicht unterstützt werden können. Es kann zu Schonhaltungen oder Bandscheiben/WIrbelsäulenproblemen kommen... Selbiges gilt auch für's Stehen und Laufen usw... Grüßle asu
Ich kenne das auch! Ist bei Marco genauso. Der drückt sich auch immer hoch - er kann sich auch schon recht gut halten. Nur noch liegen gefällt ihm irgendwie gar nicht mehr. Bei meiner Tochter war das im Januar 2004, da war sie "schon" 6 Monate alt. Normal sagt man doch immer, Jungen sind "fauler" *lach*. LG Danie mit Chiara und Marco
Hallo! Unser kleiner zieht sich auch gerne an meinen Händen hoch, aber sitzen lasse ich ihn auch auf keinen Fall - wie schon gesagt, sollen Babys nur das machen, was sie selbst hin bekommen. Ich nehme meinen Kleinen dann oft auf den Arm oder in den Tragesack, von hier aus kann er auch gut sehen und er ist zufrieden. Ich glaube meiner Großer konnte mit 9 Monaten sitzen (er war immer ein Faulpelz) Viele Grüße Sonja
Meine Tochter konnte mit 6 Monaten sitzen ohne umzufallen alleine hinsetzen konnte sie sich aber nicht.
Sie war mein erstes Kind und ich habe sie immer schön hingesetzt, weil sie es ja "konnte"!!
Das Ende vom Lied: Sie bekam Krankengymnastik, weil sie mit 12 Monaten noch nicht Krabbeln konnte! Die KG hat mir erklärt, dass sie das auch garnicht lernen konnte und auch nicht brauchte, weil sie ja in ihrer Sitzposition alles sehen konnte und sich nicht selbst die Mühe machen musste, sich hinzusetzen...
Ein Entwicklungsschritt folgt dem nächsten, manchmal wird auch mal einer ausgelassen (ist aber eher die Ausnahme) Was ich damit sagen möchte: wenn wir den Kindern nicht ermöglichen den Entwicklungsschritt (z.B. wie bei uns, dass sie eben nie gelernt hat sich selbst hinzusetzen) nehmen...dann kommen auch alle anderen Entwicklungsschritte "durcheinander"...meine Tochter hat dann mit KG mit 13 Monaten das Krabbeln angefangen und mit 19 Monaten das Laufen!
ich hoffe, man versteht wie ich das meine...
ja, man versteht es oder frau versteht es :) und ist ein gutes beispiel warum wir nicht mehr von unseren babies erwarten sollen als sie können :) lg