Mitglied inaktiv
ich hab von meiner hebamme ein ganz tolles heft bekommen wo erklärt wrum ich ihn auf meinen bauch ausweinen lassen soll, nur immer werd ich das nict tun, ja wenn ich merke er hat bauchweh dann tröste ich ihn und versuch nicht mit schnuer ihn zu beruhigen, aber laut dem heft soll man kein schnuller finger etc. geben das macht abhängig und die sorgen sollen rausgeweint werden, naja aber viele kids haben schnulli und es hat nicht geschadet. also ich mach das nach gefühl, und versuch ihn immer zu beruhigen. lg
Diese Argumente würd ich gern mal hören... Also ich persönlich werde (und könnte) mein Kind nicht weinen lassen. Er lässt sich schnell beruhigen, wenn ich da bin, aber ich klopf ihm leicht auf den Po, oder wiege ihn, gebe ihm Sicherheit. Und das nuckeln beruhigt eben auch - und süchtig? Naja - kennst du Teenager mit Schnuller? Ich finde ein Kind darf sein Nuckelbedürfnis auch ausleben, das gehört für mich dazu wie kuscheln. Ob nun Finger, Brust oder Schnulli is egal. Einfach nur "da sein und nix tun" könnt ich persönlich nich, aber das sieht wohl jeder anders. Frag 10 Experten und du bekommst 10 Meinungen (und jeder hat dazu einen passenden Flyer oder Buch oder Ratgeber...) - ich hör lieber auf meinen Instinkt und mein Bauchgefühl Die Argumente, bzw. die Quelle würde mich aber wirklich mal interessieren...
man sagt ja wa sdi ekinder nicht kenen vermissen sie auch nicht, meine kannte nie den schnuller(erst seid 1 woche) aber ich habe gemerkt wenn sie richtig müde ist braucht sie dann doch den schnulelr zum beruhigen (nich weil sie wein) einfach nur zum einschlafen.... mütter wisse am besten was ihren kindern gut tut.... lg
kann das jetzt so kurz nicht wiedergeben was da steht aber man glaubt es dann in dem moment das die babys zb den bauch vermissen, angst haben, ein trauma von der geburt, überforderung usw....und das sie darum weinen (verleich wenn wir traurig sind befreit uns das weinen auch) DAS STIMMT JA aber ich lass ihn auchnicht weinen. die hebammen meinen eben man soll dem kindden halt geben im arm festhalten da sein ihm zuhören. aber rumlaufen, singen usw würde es noch mehr durcheinander bringen. aber ich merke wenn ich ihm dann den schnulli oder mein kleinen finger gebe dann beruhigt er sich schnell (auch wenn das nicht gut sein soll) und er schläft ein, ich mag nicht das er weinend einschläft dann noch schluchtst im schlaf. aber das buch ist gut geschrieben hat sicher auch etwas wahrheit zb das wenn sich das kind von selbst beruigt dann hat es das alleine geschafft stärkt sein selbstbewusstsein, geb ich ihm den shnuller wäre es als würde ich n kind vor den tv setzen, aber der meinung bin ich nicht sie haben ja ein saugbedürfniss würde er sein finger nehmen wäre es ok für die hebamme, aber ich möchte lieber das er den schnuller nimmt da meine zähne krumm wurden ich war daumenlutscher. naja wirklich soviel meinungen.... sie hatmich ja erst auf die idee gebracht den kleinen finger ihm zu geben wann soll er den dann bekommen? ich mach das auch nach mein gefühl und gestern hat er auf meinen bauchgekuschelt hab ihn wach ins bett gelegt lag nr neben ihm und er schlief ein, es klappt auch immer besser, auch wenn die schreiphasen immer wieder kommen. lg
Dazu wurden die Schnuller gemacht - um Baby` s zu beruhigen!
Meiner hat keine Bauchschmerzen, ist so an sich sehr ruhig, weint NUR, wenn er Hunger hat u. ich nicht sofort antanze,
und trotzdem kriegt er einen Schnuller (er mag den VOLL)!
Finger würde ich allerdings nicht geben;
Beispiel:
eine aus meinem GVK (treffen uns jetzt zum Rückb.kurs) gibt ihrer Tochter immer ihren Finger, zu Beruhigung, na ja, dadurch wird die Tochter zwar ruhig, aber nur solange sie Mama` s Finger im Mund hat, sobald sie den wieder raus nimmt, schreit sie wieder (so war es jetzt Di. auch).
Da ist der Schnuller wohl viel besser!
http://www.geburtskanal.de/index.html?mainFrame=http://www.geburtskanal.de/Wissen/S/Schreibabies_TranenreicheBabyzeit.php&topFrame=http://www.geburtskanal.de/Advertising/BannerTop_Random.html?Banner= wen es interessiert . mich würde eure meinung interresieren. unter googel auch zu finden unter "tränenreiche babyzeit"
Ich kenn das schon. Habs bei meinem Großen mal gelesen. Ist meiner Meinung nach Schwachsinn. Ich halte davon jedenfalls nix. Aber kann jeder ja machen wie er möchte. LG Chloe
Hab's mir mal angeschaut und halte davon auch so garnix. Also klar haben viele Babies ein Geburtstrauma und vermissen den Bauch, aber gerade DANN sollte man ihnen doch das Gefühl vom Bauch wieder geben oder? Das heißt für mich schaukeln, tragen, enge geben, Nähe schenken, Mamas Geruch und vor allem auch Geräusche (sch-laute) usw. Ich bin davon überzeugt, dass ein so kleines Baby noch garnichts "selbst bewältigen muss" - da hätte ich eher Angst, dass es sich verlassen fühlt und was lernt das Kind davon? "Ich MUSS das alleine schaffen, weil niemand für mich da ist". Wenn das Kind älter ist kann ich das verstehen (allerdings erst ab einem Jahr, wenn's einigermaßen ein Gefühl dafür entwickelt). Wenn sie aber noch SO klein sind, sollte man meiner Meinung nach immer für das Kind da sein, die Ängste, Sorgen, Weinen, Freude und Bedürfnisse ernst nehmen und danach handeln. So lernt das Kind - es ist immer jemand für mich da, hier kann ich mich voll und ganz fallen lassen und muss nichts für mich selbst regeln, weil eh niemand hilft. Übrigens schreien sich besonders kleinere Säuglinge "fest" wenn man nicht den richtigen Moment erwischt sie zu beruhigen. Dann hast du das stundenlange Geschrei und sie sind nicht wirklich "anwesend" sondern in ihrer Schreiwelt. Da gilt es meiner Meinung nach den Kreis zu durchbrechen statt das Kind einfach weiter schreien zu lassen. Mittlerweile lässt sich mein Zwerg sehr gut beruhigen, wenn man sofort auf ihn eingeht und ihm das gibt was er braucht - und er ist wie ausgewechselt - ein fröhliches, ruhiges Baby, welches kaum bis garnicht mehr in Schreiphasen verfällt! Ich weiß ich hab das schon 1000x gesagt aber du liest zuviel *hihi* Man findet wohl in so ziemlich jedem Erziehungsratgeber ein Fünkchen Wahrheit. Aber je mehr man liest, desto mehr wird man verunsichert. Ich schätze in KEINEM Erziehungsratgeber wird man die einzige wahre Weisheit finden - denn jede Eltern-Kind Konstellation ist einzigartig und ich finde man sollte zurück gehen und mehr auf sein Gefühl hören statt sich soviel zu belesen... Gruß asu
seh ich auch so wie ihr, meine hebamme hat mir das eben mitgebracht. scon komisch grad denen sollte man ja vertrauen können. naja aber sie war nun eh zum letzten mal da undich handel jetzt so wie immer wie es mein gefühl sagt, ich hab ihn auch noch nie schreien lassen nur einmal als sie da war undmir zeigte wie ich es machen soll. sie sagt halt da man baby ja im arm hält un da ist hört man ihm zu was er sagt /weint. naja ich mag das auch nicht. lieber lieg ich den ganzen abend mit ihm auf meinen bauch und er hat mein finger oder den schnulli wenn er den auch nimmt. lg
Ich muß unsere Maus einfach mal schreien lassen, bei mehreren Kindern gehts nicht anders. Und nu hab ich auch bemerkt, sie beruhigt sich meist schneller, wenn ich sie hinlege und schreie lasse,a ls wenn ich sie stundenlang durch die gegend trage. zuerst hatte ich damit auch Probleme, aber inzwischen nicht mehr, uns gehts doch beiden gut, wenn sie sich schnell weider beruhigt.Und so dauert ne Schreiphase nur ne halbe Stunde anstatt wie früher mit Tragen bis zu 2 Stunden. LG Antje