Monatsforum April Mamis 2009

Verstopfte Nase und schlechter Schlaf

Verstopfte Nase und schlechter Schlaf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich brauche auch noch ein paar Ratschläge zum leidigen Thema Schnupfen! Niklas hat seit fast 2 Monaten die Nase ziemlich "verrotzt". Er ist besonders beim schlafen total am röcheln (durch die Nase) und ich kriege sie einfach nicht frei. Habe schon immer einen Wäscheständer mit feuchter Wäsche in seinem Zimmer stehen, Barbix-Tropfen auf seinem Schlafsack, Zimmertemperatur bei 18 °C, Muttermilch vorm schlafen in die Nase, aber es wird einfach nicht besser. Weiß mir so langsam keinen Rat mehr. Außerdem wird er seitdem auch fast stündlich wach und ab 21 Uhr ist es ganz vorbei mit schlafen in seinem Bett. Nehme ihn dann mit in unser Bett und da ist es dann komischerweise besser. Jedenfalls beruhigt er sich da schneller und schläft direkt wieder ein wenn er wach geworden ist. Vorher hat er ohne Probleme in seinem Zimmer geschlafen, sogar besser als bei uns im Schlafzimmer. Ich finde es ja auch nicht schlimm, wenn er bei uns mit im Bett schläft (haben uns extra ein 2 x 2 m Bett gekauft), aber ich muss immer mit um 21 Uhr ins Bett, weil er da auch nicht alleine schläft und mir das auch zu gefährlich ist. Ich brauche dringend ein paar Ratschläge von euch! Schonmal danke im Voraus! Liebe Grüße, Eva


2x+1Wunder

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Eva! ich denke, es ist normal, dass kranke Kinder bei Mama schlafen wollen. Ich habe grade eine Woche Kinderklinik hinter mir und Lenja hat jede Nacht bei mir auf der 80cm breiten Notliege geschlafen, noch dazu mit Infusionsleitung und verkabelt. Ging auch irgendwie . Aber du hast recht. Allein im Elternbett lassen geht nicht mehr, sobald die Kleinen mobil sind. Aus dem Grund haben wir uns auch traurig vom Beistellbett verabschiedet. Wir haben jetzt das Babybett direkt an mein Bett gestellt. Jetzt kann man zwar im Schlafzimmer kaum mehr laufen, aber sie schläft in ihrem Bett ein, ich sitze daneben und kann dan beruhigt rausgehen. Das klappt glücklicherweise. Später kommt sie dann zu mir ins Bett. Betr. Schnupfen: wenn bei uns alle "sanften" Maßnahmen nicht helfen und ich das Gefühl habe, sie quält sich, dann gibt es für 2-3 Nächte abschwellende Nasentropfen. Evt. auch nur in eine Seite. Das reicht meiner Erfahrung nach (auch bei mir selber) oft aus, damit die Kleinen besser schlafen. Noch ein Tipp, auf den meine Nachbarin schwört, ist: eine gehackt Zwiebel in ein Stoffsäckchen und am bzw. überm Bett befestigen. Hast halt dann den Geruch... Gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab' hier mal irgendwo gelesen, dass die Babixtropfen nix für so Kleine sind, weil Eucalyptus drin ist. Es reizt wohl die Schleimhäute zu sehr (riecht ja auch sehr doll das zeug), dass diese angegriffen werden und sich mit Sekret schützen. Klingt für mich logisch, ob's jetzt wahr ist weiß ich nicht. Wir haben keine Babixtropfen, dafür aber Engelwurzbalsam von Stadelmann (Bhf-Apotheke). Da schwöre ich drauf. Einmal den Finger draufgetupft, etwas auf die Nase gerieben - fertig. Oder auch Thymian-Myrte Balsam, den kann man auf die Brust oder den Rücken schmieren. Oder eben ein Zwiebelsäckchen neben's Bett stellen, das Kopfteil etwas erhöhen (damit das Sekret nicht in die Nebenhöhlen läuft, sondern "geschluckt" wird, bzw. aus der Nase läuft)... Und wegen dem Bett... kannst du ihm keine Matratze parat legen, auf der er im Zimmer schläft (auf dem Boden) bis ihr in's Bett kommt und ihn dann zu euch holt?! Grüßle asu, die aus genau diesem Grund auf dem Boden/bodennah schläft, damit der Zwerg allein rein und raus kommt ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super die Tipps mit dem Zwiebelsäckchen, noch besser hilft, finde ich, ein Zwiebel-Brustwickel eine halbe Stunde vor dem SChlafengehen! Ist in der Wirkung echt der HAMMER! Anleitung z. B. im Buch Wickel & Co. Grüße Mandala