Monatsforum April Mamis 2009

übergang von muttermilch zur flasche ab dem 6 . moant?

übergang von muttermilch zur flasche ab dem 6 . moant?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich möchte am 23.10 auf flasche umstellen, wie geht man da vor, erstmals einmal stillen mit fläschle ersetzen und dann wöchtenlich ne steigerung oder sogar täglich? denk man bekommt da auch tipps beim rückbildungskurs derhebamme. und gläschen zufüttern macht man das danngleichzeitig wie die umstellung auf fläschle, oder erst danach? wer hat erfahrungen damit? lg


Chloe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab davon keine Ahnung. Will ich auch nicht haben. Wieso sollte man sowas tun? Versteh ich überhaupt nicht... Macht für mich keinen Sinn. Man stellt ja ab 6 Monaten (was dann übrigens der 7. und nicht der 6. Monat ist) eh nach und nach auf Beikost um wieso sollte man auf Flasche umstellen??? Damit hat mans nicht einfacher, im Gegenteil, und fürs Kind ist auch mit 6 Monaten die Muttermilch noch ungeschlagen das Beste. Würde absolut davon abraten, sofern es keine driftigen Gründe (wie Medikamenteneinnahme o.ä.) gibt. LG Chloe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chloe

weil ich dann nicht mehr stillen möchte, finde die ersten 6 monate wichtig aber dann möcht ich langsam aufhören, vielleicht ja auch mit beikost ich weiß nicht wie man es macht? nach und nach beikost und abends ein fläschle? ich kenn viele ex stillbabys die abends dann ne flaschenmilch bekamen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chloe

Hallo Also ich kann's ehrlich gesagt auch nich verstehen, warum man dem Kind eine solche Umstellung ZUSÄTZLICH zur Umstellung auf Fläschchen zumuten sollte!? Wieso nicht abpumpen, wenn man dann weg ist?! So könnte das Kind immernoch die wichtige Muttermilch bekommen (die auch nach dem 6. Monat noch die beste Milch für das Kind ist!) Weil einem das persönlich zuviel Aufwand ist?! Dann lieber dem Kind sowas zumuten?! Mhhh joah prima! Ich persönlich würde solange stillen wie es nur möglich wäre - wenn man dann zufüttert braucht das Kind eh weniger Muttermilch, aber für das Kind ist der Entzug der Brust auch ein Abschied und das sollte nicht unterschätzt werden. Für Babies ist die Brust nicht nur Nahrungsquelle - ich kenne viele Familien, bei denen das Kind schon längst isst, aber es immernoch das Einschlafstillen braucht zB... Nicht jede PRE-Nahrung wird so ohne weiteres vertragen - Noah hatte bisher 5 (!) verschiedene, bis wir die gefunden haben, die er verträgt! Und auch sowas sollte bedacht werden - da stellst du fröhlich um, obwohl er die Muttermilch ja verträgt (ist ja extra für ihn gemacht) und dann bekommt er Verstopfung oder Durchfall oder oder oder - dann musst du wieder umstellen, ihm geht's nich gut usw. Zusätzlich zum "Entzug" der Mutter natürlich. Meiner Meinung nach sollte das Kind selbst entscheiden, wann es soweit ist sich von der Brust zu trennen. Bzw. von der Muttermilch. Klar geht es nicht immer (wie bei uns wegen Medikamenten halt) aber es gibt nicht umsonst Milchpumpen usw. Nichts ist individueller auf dein Kind abgestimmt als die MuMi. So hätte Luca ja ne doppelte Umstellung... MuMi auf PRE UND dann auch noch Breikost?! Ich glaube nicht, dass das so gesund für seinen kleinen Darm ist, oder?! Was spricht denn gegen das Abpumpen?! Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bevor ich abpumpe stille ich lieber. ich kenn mich nicht aus dachte man kann das so machen.... wenn es aber nicht gut ist dann stelle ichlieber auf brei langam um.... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich fragen, weshalb du nicht stillen möchtest? Hast du dir mal überlegt in ein Stillcafé zu gehen und dich mit anderen Müttern auszutauschen, denen es evtl. genauso geht? Sicherlich liegt ja ein Grund vor, weshalb dir das Stillen nicht gefällt, oder!? Ich denke schon auch, dass man da auch als Mutter dahinter stehen sollte. Ein Kind merkt es ja, wenn du garnicht stillen WILLST und es dir (seelisch) weh tut oder du es eklig findest oder du es nur widerwillig tust - dann ist es kein inniges Beisammensein, sondern ein Kampf - sicherlich auch nicht förderlich für die Mutter-Kind-Beziehung... Aber wär doch schade, das so "aufzugeben" oder?! Durch das abpumpen hättest du das Stillen nicht mehr (das du offensichtlich nicht genießt) und Luca hätte dennoch die gute Muttermilch. Und ich denke schon, dass eine Umstellung (Breinahrung) schon genug für so einen kleinen Körper ist. Ist ja auch eine Art "Abnablungsprozess". Aber auch hier muss das Kind natürlich dazu bereit sein (über Anzeichen hierfür wurde im Forum ja schon genug besprochen) und nicht, weil's Mama grad so passt - der Kleine meiner Freundin verweigerte es erfolgreich bis zum 10. Monat - der WOLLTE einfach nich. Ich persönlich möchte ja meinem Kind auch ein Hunger - und Sattgefühl beibringen. Er soll nichts essen, was er nicht mag, er soll nicht mehr essen als er kann/möchte usw. Das gehört für mich zum gesunden Essverhalten dazu - das heißt aber auch die Bedürfnisse und die Wünsche des Kindes zu respektieren. Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

manchmal find ich das stillen schön, aber ichfinde wenn dann langsam zähne kommen usw...ich finde ein halbes jahr reicht, damit er dann nicht mehr so abhängig von mir ist, wie es dann kommt wird man sehen....ich werd ihn sicher nicht zum essen zwingen...wenn er nur brust will werd ich sie ja nicht verweigern, ich dahte eben immer es ist normal mit nen halben jahr flasche zu geben... muss mich informieren... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso wartest du nicht einfach ab, bis er Zähne bekommt!? Manche Kinder bekommen auch erst mit 8 Monaten den ersten Zahn!? Und "normal" ist es glaub ich nich vom Stillen auf Flasche und dann auf Brei umzusteigen. Das 6-Monatige Vollstillen wird empfohlen - aber auch danach passt sich die Muttermilch den Bedürfnissen des Kindes an. Aber gerade mit 6 Monaten fangen halt viele mit der Breinahrung an und das Stillen wird nach und nach weniger - ich schätze mal das ist der "normale" Gang - allerdings sollte man sich nicht danach richten, was "üblich" ist, sondern was sich richtig für sich selbst und das Kind anfühlt. Also womit geht es euch am Besten? Womit fühlt ihr euch wohl!? Ich kenne Langzeitstillmamis, da ist das vollausgebildete Milchzahngebiss auch kein Hinderniss - die Brustwarzen härten ja auch mit ab, das Kind muss auch lernen bissl vorsichtiger zu sein usw. Geht alles - wenn man es denn möchte und es sich noch richtig anfühlt. Aber geh nich nach der "Masse" - "was man so macht" oder "was üblich is" sondern hör auf Luca - der wird dir schon sagen, wie lange und wie intensiv er dich und die "Milchbar" brauchen wird oder wann er langsam mit Breikost anfangen möchte. Grüßle asu


Chloe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Blöde Frage: was haben Zähne mit dem Stillen zu tun???? Ich habe den Großen 2 1/4 Jahre gestillt. Da hatte er so gut wie alle Zähne schon und ich weiß beim besten Willen nicht wieso Zähne ein Hinderungsgrund beim Stillen sein sollten?!?!? Früher bzw. in anderen Ländern ist es normal 3-4 Jahre zu stillen. Das macht überhaupt nichts ob die Kinder Zähne haben oder nicht. Die kauen die Milch ja nicht... Und normal auf Flasche umzustellen ist das überhaupt nicht. Ich könnte mir das nicht vorstellen. Was für ein Stress. Auch noch die Flasche angewöhnen. Beikost einzuführen und doch schon genug. Wenn du Pech hast, hast du auch ein typisches Stillkind (so wie mein Großer), der sowieso jede Flasche verweigert (als Säugling hat er die Flasche auch genommen, aber als er älter war NIE). Normal ist, dass ein Stillkind eigentlich nie eine Flasche braucht. Und noch zu deiner Frage von weiter unten: ja Muttermilch ist IMMER das gesündeste, auch wenn du dich nicht so gesund ernährst. Man hat herausgefunden, dass die Muttermilch in allen Ländern nahezu identisch zusammengesetzt ist - also auch bei solchen Müttern, die täglich ums Überleben kämpfen und keine Vitaminpräparate zu sich nehmen können. Und was heißt, dass er dann nicht mehr so abhängig von dir ist?? Das verstehe ich nicht... Dein Kind ist dann doch erst ein halbes Jahr?!?!? Natürlich ist er da noch abhängig von dir. Das MUSS er!! Das braucht er zum Überleben. Keine Angst, der löst sich schon früh genug von dir und wenn du ihn nicht dran hinderst, macht er das ganz von alleine. Ich glaub du machst es dir mit der Umstellung auf die Flasche nur unnötig schwer... LG Chloe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, eine Freundin von mir ist auch dabei abzustillen und ersetzt jede Woche eine Mahlzeit durch das Fläschchen. Der Kurze ist jetzt 4 Monate alt und sie fängt wieder mit dem Training an. Sie hat deshalb mit der Abendmahlzeit angefangen! Mach es wie du meinst, das wird schon richtig sein! Und nicht jede Mami möchte so lange ne "Milchbar" sein, ne ;o)) Lieben Gruß Micha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

normalerweise fängt man mit beikost an und nach und nach ersetzt man die stillmahlzeiten damit. erst gibts ein paar löffellchen brei und danach wird gestillt und die breimahlzeit wird irgendwann man so gut gegessen, dass danach nicht mehr gestillt werden muss. so macht man das nach und nach mit allen 4 mahlzeiten. die milch bekommt er ja dann auch über joghurt, milchbrei, käse usw.... lg lilli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja , ich habmich nochnie darüber informiert und noch nie ein kind mit zähne gestillt, schön wenn manche gern lang stillen, aber für mich das weiß ich jetzt schon wäre ein 1 jähriges kind nichts mehr zum stillen, nähe und liebe bekommt er trotzdem. wegen dem abhängig mein ich einfach wenn ich auf ne fortbildung muss dannkann der papa den brei ittags füttern und bisschen fläschle, muss ich dannschaun wie ich es mache ist ja est im nov die fortbildung. abpumpen mag ich nicht, außerdem hab ich gehört das man das dann nach jedem stillen machen soll?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst jederzeit abpumpen! Das musst du dann nicht regelmäßig machen. Wir haben noch einen Milchvorat von 1,5L im Gefrierfach *hihi* Hält ja ein paar Monate. Ich find's bissl egoistisch deinem Kind PRE geben zu wollen, damit du mal weg kannst, anstatt dich 20min Abends vor dem Fernseher an die Milchpumpe zu setzen um deinem Kind seine gewohnte Nahrung zu gewährleisten... Für den Papa ist der Aufwand nicht größer. Im Gegenteil. Er braucht die Muttermilch nur aus dem Kühlschrank nehmen und warm machen wenn du am Vormittag oder Abend vorher abpumpst. Statt Wasser kochen, Fläschen anrühren usw. Ist halt die Frage ob Bequemlichkeit und Comfort wichtiger sind als dem Kind die gewohnte (und definitiv gesündere) Muttermilch zu geben... Gruß asu


lovely

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum kann man ihr nicht einfach auf die frage antworten. muss man einem hier denn immer ein schlechtes gewissen machen, nur weil man es einfach anders machen will???!!! es steht jedem frei das zu tun, was er möchte... wenn sie nicht länger stillen will ist das doch ihre sache. jeder weiss das mumi das beste fürs kind ist, aber nicht jeder WILL solange stillen. deswegen ist man keine schlechtere mutter!!! nur weil man nicht DIE ÜBERMUTTER ist und alles perfekt macht!! ich finds langsam echt blöd hier!!!! man mag gar nicht mehr schreiben, weil man immer das gefühl hat ständig belehrt zu werden!! so, sorry aber das liegt mir schon lang ím magen!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lovely

ich schieß mich dir an lovely, mich nervt es auch schon lang ! ich bekomm gern infos wie es andere machen aber diese belehrungen nerven ich auch, bin schon lang am überlegen ob ich hier verschwinde, aber irgendwie ist es wie ne sucht aber lang hör ich mir das auchnicht mehr an. ich dachte immer es ist völlig ok wenn man mit 6 -9mon mal flasche gibt, und so ungesund ist die pre nahrung ja auch nicht sonst wären ja all die flaschenkinder hier krank. danke lovely du sprichst mir aus dem herzen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lovely

Ich habe hinterfragt, weshalb sie nicht stillen möchte. Und ich finde solche Hintergedanken auch sehr interessant. Ich kenne Frauen, die haben beim Stillen unwohle Gefühle gehabt, eine (mishandelte) Frau hat das Stillen von der ersten Sekunde an gehasst - manchen Frauen ist es auch einfach zu nah und sie "ziehn es nur dem Kind zuliebe" durch. Man lernt hier nie aus, es gibt für alles verschiedene Beweggründe - nicht alles muss man verstehen, aber man lernt dazu und das finde ich hier so interessant und deshalb habe ich nachgefragt. Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lovely

Danke, Danke, Danke ! Du sprichst mir ausser Seele! Wusste nicht ob ich was dazu schreiben sollte oder nicht! So langsam macht es echt keinen Spaß mehr!!!! Es ist Jederfrau`s Sache ob sie stillen möchte oder nicht. Und wenn sie stillt, wie lange! Man muss sich ja bald als "Rabenmutter" fühlen wenn man nicht stillt oder es nicht lange geschafft hat. Ich kenne auch Mütter, die gar nicht stillen wollten. Und die sind dadurch keine bessere oder schlechtere Mamis! Himmel, jedem das seine und nicht immer alles tausendmal hinterfragen! @baby2009: Süße, du machst das schon Lieben Gruß Micha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist ein unterschied ob sich jemand hinstellt und dazu steht, oder ob jemand um rat bittet und informationen möchte... meine freundin hat den 2, sohn nie gestillt und es war nie thema bei uns - hätte sie aber gefragt ob das so gesünder ist oder wie oder was hätten wiruns sicherlich auch ausgetauscht. wenn man fragen stellt bekommt man eben nicht nur die antworten, die man hören möchte - wer damit nich klar kommt gehört nicht in ein forum, denn da sind wohl alle ansichtsweisen vertreten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, es hörte sich aber leider so an, als wenn ihr baby2009 ein schlechtes Gewissen machen wollt. So kam es leider rüber! Wenn du es nicht so gemeint hast, ist es ja ok. Aber ich für meinen Teil hab es halt so verstanden. Es geht hier auch nicht darum, das man nicht das sagen darf was man denkt. Ich denke diese Disskusionen hatten wir hier schon oft genug. Sondern das man manchmal auch einfach Sachen so hinnehmen sollte wie sie gefragt wurden. Und die Frage war ja nur, wie sie es machen soll. Nie ob sie es machen sollte!!! Lieben Gruß und nichts für ungut! Micha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau meine frag war nicht ob stiillen besser ist sonder wie der übergang am besten geht vielleicht hat ja jemand das so gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schriebst aber auch "ich dachte das wäre normal so, dann still ich ihn lieber" - entweder hast du das gesagt dass ruhe ist und hast es nicht so gemeint, dann solltest du zu deiner meinung stehen - oder du warst dir aber einfach unsicher und hast nach rat gesucht ?! einmal so einmal so gruß asu


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi baby2009, ich habe die anderen beiträge gar nicht gelesen aber meine frage wäre warum? du hast schon öfter gesagt, du geniesst das stillen so sehr. die WHO empfiehlt 6 mo voll stillen und danach bis zum zweiten lebensjahr teil stillen (und länger wenn mutter u kind es so wünschen). ich habe paulina 17 monate lang gestillt, sie hat sich leider von alleine abgestillt als ich in der 7 monat sc hwanger war ich denke es hat ihr nicht mehr geschmeckt oder es war ihr zu wenig. ich fand es super praktisch, keine flaschen, keine sterilisierei etc. vor allem unterwegs ist es ja super praktisch. warum umsteigen? lg ana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von azenclu

Flaschenkinder werden auch groß und gesund!!!! Ich habe 1 Flaschenkind, 1 Stillkind und 1 Mischmatsch (Stillen und Flascheln). Liebe bekommen die Kinder nicht nur durch Stillen, man kann Kinder auch anders liebe geben!!!! An Deiner Stelle würde ich Dein Baby langsam an die Flasche gewöhnen, vielleicht mit abgepumpter Milch. Nimmt Luca die Flasche??? Ich würde auf gar kein Fall von jetzt auf gleich umstellen sonder langsam damit Dein Baby sich daran gewöhnen kann. Auch für Deine Brust ist das langsame Abstillen besser.