Mitglied inaktiv
Halli Hallo Hier sind wir wieder zurück von der U5... Erstmal die Eckdaten: KU 43cm Gewicht 8530g Größe 68cm (+paar Zerquetschte) Er hat sich heute auch das erste Mal gedreht - direkt vor der Ärztin!!! *freu-wie-blöd* und dann gleich noch 3x hinterher wärend der Untersuchung. Die Ärztin war EXTREM zufrieden mit ihm. O-Ton: Hätte man nicht gewusst, dass er zu früh kam, man hätte NICHTS gemerkt! Sie meinte, er hätte die Mindestanforderungen für die U5 super bestanden und ist somit WEITER als sein korrigiertes Alter! Sie kann keine großen motorischen Störungen feststellen und meinte, er wird bis zum 1. Geburtstag alles aufgeholt haben. Er ist ein sehr großes Kind (ach was *hihi*) und macht sich aber gut. Sie hat das Tragen absolut befürwortet und meinte auch, wir sollten (unserem Seelenheil zuliebe) jetzt mit der Physio aufhören, da er sie nichtmehr benötigen würde! (Was ich übrigens genauso sehe!) Aaaausserdem...ja und jetzt kommt's... ich solle langsam mit Brei beginnen :( Noah trinkt grad alle 2,5 Std und dann gleich 240ml. Auf Dauer wird er so natürlich immer dicker... Er kommt schon nach 2 Std an, aber wir versuchen es rauszuzögern... Er macht den Mund schon weit auf und meckert wenn wir essen - er will "dabei" sein und nicht nur "daneben liegen". Eigentlich (und das sollte ja nun jeder hier wissen) wollte ich echt bis zum Herbst warten, nun waren die letzten Tage immer anstrengender und ich hadere innerlich echt mit mir. Ich weiß nicht, ob wir es so noch lange schaffen rauszuzögern :( Auf 1er Nahrung möchte ich auf keinen Fall umsteigen, dann kann ich gleich zufüttern. Ja so ist das... nun hab ich 2x ein Gefühlschaos in mir... 1. Doch laaaaaaaaangsam mit Beikost anfangen? 2. Physio wirklich abbrechen?! Plötzlich ist da jemand, der dir sagt dein Kind ist (fast) ganz normal, wo es doch bisher hieß er wäre ja soooo weit zurück usw. Die Therapeutin hat mir ja auch nicht glauben wollen, dass er sich fast dreht usw und wollte mir noch erzählen ohne Vojta würde er ja NIE krabbeln usw *tsss* Jaja... also sind wir mit gemischten, aber super stolzen Gefühlen nach Hause gefahren und verbringen nun das Wochenende alle zusammen im Bett (mit Papa) da er ja wieder geimpft wurde und das nicht ganz so gut wegsteckt. Grüßle asu
hi erstmal ist doch klasse der der kleine sich so gut entwickelt hat freud mich! so und wegen brei mach es doch ganz langsam so einmal die woche ein milchbrei oder alle zwei tage! bereit ist ja so wie du sagst! lg vanessa
auch ein schöner großer wie meiner;) das er sich so schön entwickelt hat ist ja richtig gut...wenn er sich schon drehen kann und du auch denkst das ihr die physio nicht mehr braucht, dann würd ich auf den kia hören und das sein lassen... und wegen dem brei würde ich ruhig langsam anfagen...am anfang bekommt er ja auch nur einmal am tag was und dann wahrscheinlich auch nicht viel weil er erstmal lernen muss mit dem löffel umzugehen... als ich mit jaden damals mit beikost angefangen habe der konnte fast schon "perfekt" essen...aber bei liam jetzt(hat heute das erste mal beikost bekommen,habe jetzt mit karotte angefangen und entschieden gläschen zu nehmen)kam immer wieder was raus, er hat sich voll gefreut und hat seine zu immer von hinten nach vorne geschoben so kam das meiste immer wieder raus und nur ein kleiner teil in seinen magen, also hochgerechnet waren das vielleicht 2teelöffel was er bekommen und weil das ja noch nicht soo viel ist hat er danach noch ein bischen milch bekommen...
Jaja, das Thema Beikost ;-). Genauso war es bei uns ja auch 10 Tage lang. Teste es doch einfach und wenn der Brei wieder rauskommt, der Mund nicht geöffnet wird oder es ihn schüttelt, lässt du es halt noch. Vielleicht ist der Kleine ja wirklich schon so weit. Fabian bekommt jetzt seit Montag Brei und ist noch immer hellauf begeistert. Heute hat er problemlos ein halbes großes Gläschen wegeputzt. Er ist nun viel ausgeglichener, der Stuhlgang ist nicht mehr so matschig dünn, wir kommen mit maximal 4 Flaschen am Tag aus und von denen macht er nur das Morgen- und Abendfläschchen leer. Bei den 1-2 anderen bleibt immer noch einiges drin *blödguck*. Je länger diese "Fressphase" dauert, desto mehr gewöhnt sich der Magen natürlich auch an diese Mengen. Ist nicht anders als bei uns großen auch. Da gilt es wirklich gut zu überlegen, ob oder wie man weitermachen will. Du wirst sicher die richtige Entscheidung treffen... bzw er ;-). Und sonst ist doch alles prima. Freut mich, dass die Ärztin so zufrieden war.
Hey, das freut mich, dass die Ärztin so zufrieden mit dem "Kleinen" ist! Wahrscheinlich bist du fast geplatzt vor Stolz, oder? Das mit der Beikost... Tja, zwar ist Noah korrigiert so alt wie unsere, aber bedenke: Er guckt euch schon ne ganze Weile länger beim Essen zu als unsere Würmer!!!! Da ist die Sehnsucht nach fester Nahrung vielleicht wirklich so groß, dass es klappen könnte! Probier es aus und dann wirst du es ja selbst sehen.
Ist es eigentlich schwierig von nun an deinen Noah nicht mehr unbedingt als Frühchen anzusehen? Hast du deswegen Hemmungen, die KG einfach wegzulassen?
LG Bine
*haha* Ja da hast du recht. Die Ärztin meinte auch er ist extrem "wach" für sein Alter. Also ein sehr aufmerksames und waches Kind - so als wär er geistig halt schon sehr weit. (Er ahmt jetzt auch Geräusche und Mundbewegungen nach *hihi*) Ob es schwer ist, ihn nicht mehr als Frühchen zu sehen?! NEIN! *haha* Ich mein... schau ihn dir an! (Hab ja neulich erst ein Foto eingestellt) - er ist ein Riese. Und je "normaler" er wurde, desto mehr wuchs unser Wunsch nach Normalität. Keine Arztbesuche mehr, keine Bewegungstherapie usw. Wir wollten ihn einfach so normal wie möglich aufwachsen lassen und uns nicht in diese pingelige Beobachtung zwängen lassen... Ehrlich gesagt fällt mir ein Stein vom Herzen! Ich kann mein Kind so sein lassen wie er ist, er ist gut im Tempo usw. Achja - die Zähnchen seien schon zu sehen und nur 1-2mm unter der Oberfläche...könnte also jeden Moment soweit sein meinte sie - KÖNNTE ;) Grüßle asu
Dann freu dich uneingeschränkt an deinem Wonneproppen!!!!!!! (Freu mich mit dir/euch!)
hi asu,
schön, dass dein kleiner schatz sich so super entwickelt! freu mich für euch!
über die ansage von deinem kia musste ich ein wenig schmunzeln *sorry* erst schreibst du in den postings, dass du auf alle fälle noch bis zum 7. monat mit beikost warten möchtest und nun bist du doch am überlegen, ob du eventuell mit beikost anfangen möchtest!? ist nicht bös gemeint, versteh mich nicht falsch! fand´s nur irgendwie witzig.
und was machst du nu? hast dirschon was überlegt?
da marie nun schon seit 12 tagen brei bekommt, kann ich dich nur dabei unterstützen. wie schon so oft geschrieben:einen versuch ist es doch wert. du bringst ihn ja nicht gleich damit um!
und dann wirst du ja sehen, wie noah sich anstellt. aber alle 2,5 stunden 240 ml trinken ist ja auch schon echt heftig, finde ich. ich vergleiche jetzt aber nur mit marie. wenn sie mal die flasche bekommt, dann trinkt sie maximal 150ml, danach ist sie total knülle
halt uns mal auf dem laufenden, wie es mit dem brei klappt (falls du dich dafür entscheidest)
hier sind schon einige mamis, die mit der beikost schon gut dabei sind und dir ja auch gerne bei eventuellen fragen zur seite stehen können...
lg, tinka
Ja ich verstehe was du meinst. Lustig finde ich das nicht - im Gegenteil. Wir sind somit ziemlich in der Zwickmühle. Auf der einen Seite weiß ich es wäre gesundheitlich besser für ihn noch zu warten. Auf der anderen Seite ist es so, wie es gerade ist auch nicht wirklich gut auf Dauer. Die Kinderärztin war da auch ziemlich Hin- und Hergerissen, meinte dann aber wir sollen ihn ganz ganz langsam ranführen und bis wir eine komplette Mahlzeit ersetzt hätten würde es eh noch 2-4 Wochen dauern. Ich hab noch keine Ahnung was wir machen werden. Ich möchte auf jeden Fall abwarten, bis dieser Schub vorüber ist, vielleicht reguliert sich sein Trinkverhalten danach wieder!? 240ml ist viel ja - allerdings ist er auch ein Großer *hihi*Manchmal sind's auch nur 180ml ;) Grüßle asu
kein mensch kann dir sagen ob der darm schon reif ist oder nicht. was man weisst, ist dass frühchen und flaschenkinder (und noah ist beides!) wirklich bis zum 6 bzw korr. 6 monate mit dem beikost warten lassen soll. wenn du aber zufütterst, denk bitte daran, dass zB karottenbrei oder pastinake weniger kalorien haben als die gleiche menge muttermilch bzw. prä. also, ob es wirklich besser wird kann es keiner dir sagen. du weisst es am besten wie fortgeschritten dein kind ist und wirst bestimmt den richtigen zeitpunkt wählen. die gründe die du nennst (mehr milch, unruhe etc) sind meiner meinung nach keinen grund mit beikost anzufangen. nach einem schub trinken gestillte kinder auch merh, weil mehr produziert wird. ich kann aus einer brust nachdem valentina 3-4 st geschlafen hat um die 250 ml abpumpen, entspricht eine mahlzeit v on 500 ml oder mehr (sie trinkt beide und babies können viel effektiver saugen als die pumpe). berichte wie es war. vg ana
hallo, ich frage mich grade, warum du keine 1er-nahrung verwenden willst. ich persönlich werde nach und nach auf 1er umstellen, da unsere kleine mit der pre nicht mehr lange satt ist, die abstände werden kürzer. ich stelle lieber auf 1er um, als früher zuzufüttern. und auch das zufüttern dauert ja einige monate, bis man komplett auf brei umgestellt hat (mittags+nachmittags+abends). auch deshalb werde ich auf die 1er umstellen, da bei unserem sohn die flasche morgens noch bis über den 1.geburtstag hinaus unser "begleiter" war. wenn du die angaben auf den packungen vergleichst, kannst du auch feststellen, daß es kalorienmäßig darin keinen unterschied gibt - die 1er-nahrung ist lediglich sämiger und macht daher länger satt. dick werden die babies davon jedenfalls nicht, falls du das befürchtest. gruß, Ela
Ich möchte nicht auf 1er umsteigen, weil man sie nicht nach Bedarf füttern kann.
Spitze , dass sich Noah so gut entwickelt...- also bzgl Fläschchen und Physio kann ich nur von Erfahrungen mit meiner Großen berichten...- ich würde- wenn er zufrieden damit ist- weiter die Pre nach Bedarf füttern..Marla hat sogar im 4.-5.Monat etwa 240ml getrunken...- und sie war zwar auch groß und schwer- mittlerweile ist sie fast 3 - immer noch groß aber ganz schlank! Physio habe ich mit ihr, obwohl sie sich gut entwickelt hat- trotzdem noch etwa 6-8 Wochen weiter gemacht- sozusagen "sicher ist sicher"- Methode...- es hat ihr keinesfalls geschadet... Liebe Grüße, Sanne
hallo asu, nochmal kurz zu meinen 1er-nahrungs-erfahrungen... (komisches wort...hi,hi) mein sohn hat damals auch pre bekommen, bis die abstände immer kürzer wurden (so 2,5 bis 3 std.). dann haben wir auf 1er umgestellt nach und nach und die abstände wurden damit automatisch wieder länger mit ca. 4-5 std. natürlich sollte man einen gewissen fütter-abstand einhalten - aber das machst du ja auch mit der pre-nahrung, da kriegt er ja auch nicht jede stunde eine flasche, oder? jedenfalls sind die nahrungen kalorienmäßig vollkommen identisch. sogar mein kinderarzt meinte, daß die meinung, babys würden von 1er-nahrung dick, definitiv blödsinn sei. wie gesagt, werden die abstände bei der 1er von ganz alleine länger, da die nahrung länger satt macht. ich finde, dieses "nach bedarf" auf den pre-nahrungen verwirrt manchmal auch etwas oder sorgt für mißverständnisse. verhungert ist mein großer jedenfalls nicht damit und mopsig war er als baby vorher schon (obwohl er auch frühchen, 35.ssw mit 2320g war!), das kam nicht von der nahrung. heute ist er sehr groß und schlank, das ging beim laufen ganz schnell wieder weg. wenn noah mit der pre weiterhin zufrieden ist und es für dich ok ist, kannst du selbstverständlich dabei bleiben, ist ja klar! ich wollte nur nochmal kurz meine meinung zur 1er-nahrung "nachschieben"... und: nicht bös gemeint, gell!! ;-) gruß, Ela
Danke für deinen Erfahrungsbericht Ist es nicht so, dass man bei 1er Nahrung das Mischverhältnis strenger sehen muss und auch NICHT nach Bedarf füttern darf?! Wenn Noah mitten im Schub ist kann's schon mal vorkommen, dass er alle 1,5 Std die Flasche braucht (dann zwar etwas weniger, aber er will dann ESSEN - Tee oder Wasser nimmt er da nicht). Ich finde einen Abstand von 3 Stunden eigentlich in dem Alter noch absolut in Ordnung! Nur waren wir während seiner Schubphase auch mal bei 2 Std angelangt. Zum Glück habe ich abgewartet, denn nun pendelt es sich wieder ein. Ich möchte mein Kind nicht unbedingt "sättigen" mit der 1er Nahrung. Wir beide haben schon genug damit zu kämpfen (gehabt) dass es mit dem Stillen nicht klappt - PRE ist für mich halt DER Stillersatz. Er bekommt soviel und wann er möchte und trinkt vielleicht manchmal auch nicht nur aus Hunger - ist doch für einen Säugling legitim oder nicht?! 1er Nahrung ist halt doch "Nahrung" und wenn da schon Regeln herrschen und ich nicht auf mein Kind hören kann, wann er wieder Hunger bekommt usw, weiß nicht. Er muss ja nicht zwangsweise "satter" werden und "länger durchhalten". Wieso muss ein Kind in dem Alter schon 4-5 Std. ohne Nahrung auskommen?! Stillkinder dürfen doch auch alle 2 Stunden *hihi* Ich bin wie gesagt wirklich froh, dass wir dabei geblieben sind und noch NICHT zufüttern. Und ich werde auch sicherlich nicht auf 1er umsteigen, das war für mich nie eine Option - von Anfang an nicht. Er wird bis zum Ende der "Milchzeit" PRE bekommen, einfach weil sie der Muttermilch am ähnlichsten ist. Gruß asu
hallo asu, ist kein problem, jeder vertritt hier ja seine eigene meinung... es ist ja in ordnung, wenn ihr beide zufrieden und glücklich damit seid. ich hatte diesmal auch gehofft, daß das stillen klappt (mein großer war frühchen und unsere anfangs- und stillzeit war nicht grade toll...). leider war es von anfang an wieder etwas problematisch, die kleine hat ziemlich gelbsucht bekommen und nicht mehr getrunken, was dann im kh irgendwann zur flasche führte - obwohl ich genau dieses vermeiden wollte. als die schwester mir eines nachts sagte, daß wir nun mit der flasche füttern müßten, da die kleine zu sehr abgenommen hat, hab ich nur noch geheult. ich sah (wie bei meinem sohn) ein schlafendes baby vor mir liegen, das einfach zu wenig kraft hatte, an der brust ausreichend lange zu saugen. es war für mich so ein extremes "de-ja-vu"-erlebnis, daß ich die halbe nacht nur noch heulen konnte. ich habe abgepumpt, flasche gefüttert, wieder angelegt etc.... das volle programm, einfach weil ich stillen WOLLTE !!! es hat dann auch fast gereicht, als wir zu hause waren - eine flasche pre am tag mußte ich zufüttern, weil die kleine vor hunger geschrien hat. leider war das stillen bei uns sehr zeitintensiv, weil die kleine meist nur eine seite getrunken hat und dann erstmal eingeschlafen ist. nach 1 std. gings meist weiter - mein großer tat mir schon ganz leid, weil ich ständig nur am stillen war. das "AUS" kam für uns, als meine mama plötzlich für 4 wo.ins kh mußte, es ging ihr ziemlich schlecht. da sie mir grade mit meinem großen viel abgenommen hatte (kiga bringen und holen etc), war ich plötzlich ziemlich im streß. ich habe eine ganze weile überlegt und dann letztendlich abgestillt. es ging zeitlich einfach nicht mehr, der große blieb dabei auf der strecke. so wurde ich wiederum zur "flaschenmami"... anfangs hatte ich ziemlich daran zu knabbern, aber mittlerweile ist es für mich wieder in ordnung. so kam ich zu meinem "flaschenbaby"... alles gute für euch und liebe grüße Ela