Monatsforum April Mamis 2009

Trinken!!

Trinken!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo!! hannes isst nun schon fleissig brei, und nun habe ich mal eine frage: trinken eure kleinen auch so wenig? ich habe es mit fencheltee und wasser probiert, aber an die empfohlenen 150 bis 200 ml kommt er NIE!!! was macht ihr da so? trinken eure gut, oder macht ihr etwas saft mit rein? ich wollte das eigentlich vermeiden, aber langsam denk ich schon ab und an drüber nach... gruss, anna!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe jetzt mit verschiedenen Ärzten, Krankenschwestern und auch einer Ernährungsberaterin gesprochen. Ja, eigentlich wird empfohlen ab Beikostbeginn Flüssigkeit anzubieten. Allerdings gibt's bei uns nur Wasser, weil Tees ja auch eine Wirkung auf den Körper haben, und deshalb gibt's das nicht "einfach so" und Säfte, bzw. Schorle sowieso nicht. ABER: Der Zwerg trinkt nicht. Das war auch der Grund für meine kleine "Informationsreise" und bisher kam immer die gleiche Antwort: In den Gläschen, bzw. im Brei ist soviel Flüssigkeit drin, dass die Kinder nicht auch noch seperat trinken müssen. Zudem trinkt der Zwerg ja auch noch Milch, er isst ja (noch) nicht ausschließlich bei uns mit. Und richtig feste Nahrung sowieso nicht. Das einzige Mal, wo er wirklich trinkt ist wenn er vorher eine Reiswaffel verputzt hat ;) Ich glaube die Kinder holen sich schon selbst was sie brauchen. Wenn sie dann mal salzreicher essen oder fester essen, werden sie sicherlich auch mehr trinken. Anbieten kann man ja, aber wenn die Kids es nicht wollen ist auch ok. Noch bekommen sie ja genug Flüssigkeit über den Brei. Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo!! ja, ich glaube prinzipiell auch, dass sie sich holen was sie brauchen, nur macht hannes momentan leider nur kleine hasenköttelchen und quält sich damit herum. ich mache schon immer birne mit in den brei, weil sich das ja positiv auf den stuhlgang auswirken soll, möhre soll stopfen, babane auch, bekommt er alles nicht. aber ich würd ihm da gern etwas entgegenkommen, damit er´s nicht so schwer hat milchzucker gibts auch ab und an, aber nicht im getränk, weil ich ihm eben nichts "süsses" geben möchte....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du ihm schon Pastinake und Kürbis angeboten. Bei Till war der Stuhl danach sehr dünn......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, pastinake isst er fast täglich, und bei kürbis schüttelt er sich, weil er ih so eklig findet


Jana77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich lag damals mit meinem Grossen (damals 10 Mon) eine Woche in der Kinderchirurgie, weil er zu wenig getrunken hatte! Er hatte sich spontan abgestillt und Flasche wollte er nie. Darum habe ich gleich mit der Tasse angefangen, was eigentlich auch gut geklappt hat. Aber er trank nie mehr als 400 ml am Tag. Mir wurde auch gesagt er hole sich das ueber den Brei. Naja, das Ende vom Lied war, das er fast einen Darmverschluss durch eine feste "Stuhlkugel" hatte und nur an einer OP vorbei kam, weil ein Kinderarzt (nachdem diverse Einlaeufe nichts gebracht hatten) einen Kontrastmitteleinlauf machte, die Kugel sah und einfach mal 600 ml Fluessigkeit in ihn rein pumpte. Dadurch kam alles raus, aber frag nicht was er vorher alles durchmachen musste. Danach wurde er einen Tag mit einer Magensonde ernaehrt und erst entlassen als er sage und schreibe einen Liter am Tag trank! Ich werde bei Lars jetzt extrem auf die Trinkmenge achten. Aber solange er gestillt wird, brauche ich mir ja zum Glueck keine Gedanken zu machen. Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber etwas drauf achten wuerde ich schon. Lg Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana77

oh mann... das hört sich ja schlimm an!! gott sei dank ist alles gutgegangen... stillen tu ich hannes nicht, er bekommt auch in 24h ca. 3 flaschen, sonst brei. zusätzlich trinken tut er maximal 40 ml... also nich gerade viel.... wie hast du es denn geschafft, dass er genug getrunken hat, nach dem KH-aufenthalt? gruss, anna


Jana77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben im KH getestet was er gerne trinkt. Das war so eine fertige Milch von Hipp. Damit hatte ich ja vorher gar nichts am Hut. Er hat die dann aus der Tasse getrunken und mit etwas Uebung ging das dann ganz gut. Brei hat er seehr gerne gegessen, ganz im Gegensatz zu Lars, und den habe ich dann auch immer noch mit Wasser verduennt. Die Zeit war echt grausam. Vor allem war ich vollkommen fertig, als wir endlich wieder zu Hause waren und er sich dann erstmal an seinem Buggy hoch ziehen musste und damit umkippte. Ich habe uns schon wieder im Kh gesehen. Zum Glueck gabs nur eine Beule. Er ist heute noch so ein Tollpatsch. Manche Dinge vergisst man nie.


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

valentina trinkt nichts zum brei, ich stille sie anschließend (wobei sie bei mir max 2 löffel runter schluckt aber mit dem papa isst sie schön und danach stille ich sie). im kiga wird ihr wasser (leitungswasser) angeboten (nach meinem wunsch, ihr KEINEN tee zu geben) und möchte nicht. ein gestilltes kind braucht eigentlich keine weitere flüßigkeiten. VG ana