Monatsforum April Mamis 2009

....

....

Chloe

Beitrag melden

Als ich heute meinen Großen vom Kindergarten abgeholt habe, sah ich schon von weitem das Schild an der Tür hängen und ich hoffte sooo sehr, dass nur "Läuse" oder sowas draufsteht, aber nein: "Ein Kind ist an SCHWEINEGRIPPE erkrankt".... Jetzt ist es hier also auch angekommen. Natürlich gabs auch gleich nen Infozettel von wegen Kind die nächsten 7 Tage beobachten und bla.... Ich bin mir jetzt echt so unschlüssig. Momentan tendiere ich dazu ihn diese Woche zuhause zu lassen und zu warten ob noch mehr kommt... Hab einfach nur so Angst um den Kleinen! Was würdet ihr machen? Zuhause lassen? Oder findet ihr das übertrieben? LG Chloe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chloe

Mein Großer ist schon die ganze Woche zuhause. Am Samstag bekommt er/wir die Impfung (mir gruselt es jetzt schon!). Die nächste Woche wird er auch noch zuhause bleiben und dann darf er wieder gehen. Ich habe nur so Angst um die Kleine. Sie wird nicht geimpft. Unsere Oma arbeitet als Erzieherin in Kita/Hort. In der einen Schule sind schon 150 Kinder erkrankt. Und sie will sich nicht impfen lassen. Ich grübel jetzt - Kontakt zur Oma? Oder hingehen und Abstand zur Oma? Ich weiß ja nicht wie lange der Spuk dauert. Und Weihnachten allein zu Hause wegen Schweinegrippe-Abstand find ich soooo traurig in der Vorstellung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und bei den allermeisten verlief es harmlos! (Auch bei den Kindern). Also klar heftige "Erkältung" und sie lagen 3-4 Tage flach aber nicht wie man so "dramatisch" hört mit Krankenhaus und Todeskampf und weiß der Geier. Viel ist auch wirklich Panikmache. Ich würde mich und meine Kinder NIE impfen lassen. Mittlerweile ist die Schweinegrippe überall aber wir haben beschlossen nicht panisch zu werden sondern einfach die üblichen Maßnahmen beizubehalten. Bei meinem Neffen im KiGa hat's grad Läuse, Ringelröteln und die Schweinegrippe und er geht dennoch hin. Denn wenn man schon anfängt die Kids DA fern zu halten...dann müsste man konsequenter Weise garnicht mehr vor die Tür gehen...einkaufen (Geld anfassen, Menschenmengen) zB oder oder oder - all das dürfte man dann nicht - man könnte ja als Mutter die Schweinegrippe mit nach Hause bringen *räusper* Lasst euch nicht so verrückt machen *knuff* asu


Chloe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es ja nicht um mein Kind, sondern um mein Baby. Außerdem ist es meiner Meinung ein Unterschied, ob ICH einkaufen gehe, was lebensnotwendig ist und wo ich nicht jeden anfasse und mir die Hände waschen kann, wenn ich heimkomme (natürlich: kein 100%iger Schutz, logisch...), ODER ob ich MEIN KIND, das alles und jeden anfasst und sich danach die Hände in den mund steckt, täglich mehrere Stunden in eine Einrichtung schicke, in der es nachweislich Schweinegrippe gibt. Das hat meiner Meinung nach nichts mit Panikmache zu tun. Außerdem: ich bin nicht berufstätig und hab die Möglichkeit mein Kind daheim zu lassen, andere nicht. Wieso nicht diese Möglichkeit nutzen und das Risiko minimieren meinem Baby eine weitere Grippe (auch wenn sie nur harmlos ist) zu ersparen? Wenn es dennoch so kommen sollte, weiß man wenigstens dass man sein nötigstes getan hat. So kleine Babys darf man ja auch noch nicht impfen lassen... LG Chloe


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chloe

liebe chloe, ich sehe das ähnlich wie du. wenn du die möglichkeit hast, dein kind zu hause zu lassen, dann mach es auch wenn es für ihn langweilig ist =). die meisten fälle verlaufen in der tat harmlos was ist aber wenn nicht? alles was man vorbeugen kann sollte man machen. ich finde leute deren kinder trotz schweinegrippe in die schule senden unverantwortlich. und es gibt welche die kinder MIT SG tatsächlich in die schule schicken nach dem motto es geht ihm doch gar nicht so schlecht. LG ana


Jana77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chloe

Also mir hat meine KInderärztin geraten meinen Großen zu Hause zu behalten, wenn im KiGa die Schweinegrippe umgeht, um den Kleinen zu schützen. Da ich ja eh zu Hause bin, ist das auch kein Problem. Der Hintergrund der Impfung etc ist ja nicht nur, um die Menschen zu schützen, sondern auch um die Ausbreitung einzudämmen und damit das Risiko einer evtl Mutation zu verringern. Sicher sind die meisten Verläufe "leicht". Wobei ich es nicht gerade als leicht empfinde 3-4 Tage völlig breit im Bett zu liegen und evtl noch ständig brechen zu müssen. Wie soll ich mich dann um meine evtl dann auch kranken Kinder kümmern? Sicher soll man nicht in Panik geraten, aber Vorsicht ist doch gegeben. Wir gehen jetzt zB nicht mehr mit den Kindern einkaufen (mein Mann fährt jetzt immer wenn sie schlafen) und wir meiden auch große Menschenmassen. Der Große geht trotzdem in den Kindergarten, mal sehen wie lange da alles ruhig bleibt. Meine Nichte hat gerade die SG, genauso wie fast alle aus ihrer Klasse. Und bei meinem Schwager fängt es auch schon an. Das Virus ist halt hochansteckend und genau das ist es, was viele in Angst versetzt. Mein Mann und ich haben uns heute impfen lassen, um nicht um zu liegen, wenn es den Kindern schlecht gehen sollte. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und bei der Medienpräsenz und Panikmache ist das nicht gerade einfach. LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana77

Impfung kommt bei uns auch GAR NICHT in Frage, sind ja jetzt fast schon so viele an der Impfung gestorben wie an der grippe selber, also wovor soll man jetzt mehr angst haben? GLG Tanja


Jana77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das meinte ich mit Medienpräsenz. Es wird reisserisch berichtet, das jemand nach der Impfung gestorben ist, um am nächsten Tag ganz klein gedruckt zu berichten, das er/sie eigentlich einen Herzinfarkt oder was weiß ich gehabt hatte. So wie viele tausende täglich. - und schon will sich keiner impfen lassen! Es wird reisserisch berichtet, dass jemand an der SG gestorben ist ohne Vorerkrankungen, um dann am nächsten Tag ganz klein gedruckt zu berichten, das er/sie doch Vorerkrankungen hatte. - und schon wollen sich alle impfen lassen! Den Medien darf man in dieser Zeit nur die Hälfte glauben. Im Endeffekt muss man die Entscheidung für sich selber treffen und zwar auf Grundlagen die seriös sind, zB durch Gespräche mit Ärzten oder Infos von großen Instituten, und nicht durch RTL oder die BILD. Mein Großer ist chronisch krank und bei Lars können wir das jetzt noch nicht sagen. Darum haben wir uns impfen lassen und ich persönlich fühle mich mit MEINER Entscheidung gut. Ob diese Entscheidung richtig oder falsch war, kann mir keiner sagen. Das zeigt die Zeit. LG Jana


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es stimmt nicht, dass fast so viele an der Impfung gestorben wie an der grippe selber. VG ana


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chloe

ich würde schon das kind zu hause lassen. LG ana


Anja1078

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von azenclu

Wenn man die Möglichkeit hat, das Kind zuhause zu lassen und sich damit besser fühlt, sollte man das tun! Schwierig wirds aber in der Schule! Ich finde nicht, dass man ein Schulkind zuhause lassen sollte, wenn es selbst nicht Krank ist, die verpassen sooo viel! Bei uns ist die SG noch nicht angekommen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1078

Hallo, mein Neffe hat SG, er liegt seit So mit 40°C Fieber im Bett und schläft nur. Das Fieber geht nicht runter mit Medis und Wadenwickel. Er trinkt kaum, denn dann muss er sich übergeben. Meine Schwester konnte nicht mit ihm zum Arzt, der hat einen Hausbesuch gemacht. Ich hoffe es ist bis morgen besser, sonst muss er ins KH um Infusionen zu bekommen. Und er hat keinerlei Vorerkrankungen oder so. Ganz so harmlos finde ich das nicht und wenn Du Deinen Sohn zu Hause lassen kannst dann tue es! Er wird es Dir danken, wenn er nicht krank wird. Wir lassen uns aber dennoch nicht impfen. Und beugen durch die üblichen Sachen wie Hände waschen, Menschenmengen meiden ...vor. LG mamajuli


Agi2307

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist die SG schon längst angekommen. Vor gut 2 Wochen. Ich habe meinen Sohn morgens in kita gebracht, da war noch alles ok. Mittags haben wir auch die Info bekommen, dass ein Kind daran erkrankt war. Ich habe meinen Sohn zuhause gelassen. Wozu dahin? Bis letzte Woche wurden insgesamt 5 Fälle bestätigt. Ich warte also noch diese Woche ab. Mein Sohn ist zur Zeit eh total erkältet. Aber mal sehen, ob er dann nächste Woche wieder hin kann. Dann wären 3 Wochen rum. LG Agnes


Chloe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agi2307

Vielen Dank euch allen für eure zahlreichen Antworten!! Er ist jetzt den 2. Tag zuhause. Ich denke auch, wenn ich die Möglichkeit habe ihn zuhause zu lassen, wieso sollte ich was riskieren. Allerdings beschwert er sich schon ein wenig... Kindergarten ist eben doch interessanter als zuhause. Ich versuche immer irgendwas interessantes mit ihm zu machen. Gestern haben wir Hamburger gemacht, heute backen wir Kuchen... hoffe mir fallen noch ein paar Sachen ein... habt ihr noch ein paar Ideen??? @Agnes: du schickst ihn also dann wieder in den Kindergarten wenn es eine Woche keine neuen Fälle gab oder? Bin echt gespannt was dieser Winter noch so bringt... LG Chloe