Agi2307
Hallo, ich wollte mal wissen, wie das bei euch ist. Also, mein Sohn ist 4 und meine Schwiegermutter liebt ihn überalles. Sie würde wirklich alles für ihn machen. Das ist auch schon mein Problem. Ich habe das Gefühl, dass sie unsere kleine Maus Elena gar nicht liebt. Sie kauft Erik so viele Spielsachen, ständig was zum Naschen. Letztens eine Schaukel für den Garten... Wenn ich alles aufzählen würde, wäre ich morgen noch nicht fertig. Aber für unsere Elena kauft sie nix. Wirklich nichts. in den drei Monaten hat Sie`"nur" einen Body gekauft. Das mit dem Nix war dann gelogen, aber sie beachtet Elena kaum, nimmt sie nicht auf den Arm. Stattdessen raucht sie lieber. Das mit dem Kaufen ist zwar ärgerlich, aber nicht ganz so schlimm, obwohl das schon irgendwie weh tut. Aber sie beachtet Elena wirklich kaum. Wenn wir telefonieren fragt sie nicht einmal nach ihr. Irgendwie ist das doch mist (nett gesagt). In letzter Zeit habe ich eh kein so gutes Verhältnis zur Schwiegermutter, manchmal, sogar sehr oft dreht sie einfach durch, will Mitleid, beklagt sich ständig über irgendwelche Krankheiten, die Sie angeblich hat. Ach, mich kotzt das einfach total an. Mit meinem Mann habe ich noch nicht darüber gesprochen, aber ich glaube, ich werde es mal tun. Wie ist das bei euch so? Wird ein Enkelkind dem Anderen vorgezogen? Ich bin nämlich ziemlich traurig, was bei mir gerade so abläuft. LG
Also bei der Seite meines Mannes ist Noah das erste und einzige Enkelkind und bekommt somit auch die ungeteilte Aufmerksamkeit - gekauft wird übrigens nicht viel, da sind wir generell dagegen... :) Dafür wird er geknuddelt und auch von der Oma im Tragetuch getragen wenn wir da sind - die beiden schlagen sich praktisch drum wer nun mehr kuscheln darf *haha* Bei meiner Mutter ist Noah das zweite Enkelkind und sie wird beiden absolut gleich gerecht. Sie liebt beide gleich und beide bekommen gleich viel geschenkt (auch sehr wenig, weil meine Schwester das ähnlich sieht wie ich) und gleich viel Aufmerksamkeit. Momentan lebt meine Schwester in Trennung (ganz frisch) und ist mit meinem Neffen bei meiner Oma eingezogen. Somit sieht er die Oma natürlich täglich und hat viel mehr Kontakt zu ihr - auf der anderen Seite ist Noah durch seine ganze Geschichte halt auch ein "Spezialfall". Und sie schenkt beiden Liebe, informiert sich usw. Also da können wir uns garnicht beschweren :) Ich habe aber auch schon von (fast) allen Freundinnen gehört, dass das 2. oder 3. Kind einer Mutter dann weniger Aufmerksamkeit bekommt, es ist ja "nichts besonderes" mehr - auch wenn es das natürlich ist! Aber der Zauber fehlt irgendwie scheinbar - ich hoffe das wird bei uns nie so sein. Ich würde wohl versuchen für meine Tochter einzustehen und mit der Oma zu sprechen, ob sie irgendwie ein Problem mit der Kleinen hat oder einfach mit ihr sprechen, wie du das momentan emfpindest. Vielleicht siehst du es dann ein wenig mit ihren Augen und sie lernt auch dich verstehen, vielleicht fiel es ihr auch bisher garnicht so auf weil sie dachte, die Kleine "braucht" noch nicht soviel und braucht noch nicht soviel Aufmerksamkeit weil sie noch so klein ist?! (ältere Leute denken ja manchmal die Kinder hätten in dem Alter kein Bewusstsein) Da hilft nur Reden :) Gruß asu
Ja, sag ihr was dir nicht gefällt und frag was sie hat. Versuch auf sie einzugehen- wahrscheinlich steckt einfach nur eine bestimmte Angst dahinter- bin jetzt kein Psychologe, aber vielleicht hat sie ja Angst auf der 'Abschussliste' zu stehen, seit das Baby da ist..... Ich kann das nur vermuten, vielleicht steckt auch was anderes dahinter.
Um das heraus zu finden würde ich erst mit meinem Mann reden und mich dann mit Beiden hinsetzen und der Sache auf den Grund gehen.
Es geht ja nicht ums Kaufen aus materieller Sicht, sondern man hat das Gefühl, 'hey, da denkt Jemand an mich/ das Baby'. Da kann man dann auch was stricken oder basteln oder so und es dem Baby mitbringen.
Wir haben noch nicht das Problem; die Eltern und Verwandtschaft meines Mannes sind leider verstorben und trotz zweier Brüder, die ich noch habe, ist Klara das 1. Enkelchen. Aber wenn noch eines kommt, wird das genauso verhätschelt, wie das Erste...; ausserdem dachte ich immer, das der Zauber gerade beim Ersten Kind verloren geht, wenn ein Baby da ist- was natürlich auch gemein wäre...
Viel Erfolg und liebe Grüsse!!!!!
meine s.mutter liebt beide gleich, bis jetzt. s.vater beachtet uns. kinder GAR NICHT, nimmt sie nie auf den arm u. sonst mischt er sich in uns. leben ein u. zwingt uns seine blöde muttersprache zu sprechen u. uns. kindern die beizubringen, was wir nicht wollen u. weil uns. kinder nicht die vornamen haben, wie er sich gewünscht hat u. weil sie kein wort die sprache sprechen, die er will, beachtet er die einfach wie luft, aber egal, der kann mich mal, er ist eh ein arsch, in allem, ... ihn würde keiner vermissen, wenn er mal nicht mehr da ist! geschenke gibt es keine von den, nie.
Sei doch froh ... Meine Schwiegereltern haben (obwohl der erste Enkel!) zwei Jahre lang gar kein Interesse an unserem Großen gezeigt. Ich bekam dann meistens zu hören: Man kann mit ihm ja noch nichts anfangen! Und jetzt, wo er fast 3 ist und als ich wieder schwanger war, reißen sie sich fast um ihn. Aber jetzt will ich nicht mehr. Es kam nie ein Anruf um mal zu fragen was wir machen, wie es ihm geht oder ob sie ihn mal sehen können. Gar nichts. Also mache ich jetzt dicht. Es stört sie auch nicht (jedenfalls sagen sie es nicht), wenn sie die kleinen mal monatelang nicht sehen. Das letzte Treffen ist jetzt schon wieder einen Monat her. Aber wenn Schwiegervater mal ein Problem mit seinem Computer hat, ruft er an und mein Mann muss sofort springen. Und wehe wenn es mal nicht geht. Kaufen tun sie generell nicht für die Kleinen. Beim zweiten gabs nicht mal was zur Geburt. Dafür ist meine Mutter da das ganze Gegenteil ;-) . Meine Schwägerin ist da genauso wie ihre Eltern. Wir bekommen ständig Vorwürfe, weil wir ja SOOO SELTEN bei ihnen sind. Dabei haben WIR 2 Kinder und sie keine. Aber das können sie nicht verstehen. Wenn wir mal sagen, das wir ja immer den halben Haushalt mitnehmen müssen, verstehen sie das nicht. Übrigens wohnen meine Schwiegereltern 5 Minuten ZU FUSS von uns weg. Das finde ich ganz schön ätzend. Habe das bei meiner Schwägerin auch schon mal angesprochen, aber ich habe jetzt schon 2 mal durch, das ich dann die Blöde bin. Darum lassen wir es jetzt. Siehst du, es ist überall ähnlich. Ich glaube die perfekte Familie gibt es einfach nicht. LG Jana
Hallo! Also, bei uns wird eigentlich kein Enkelkind dem anderen vorgezogen... sind halt alle in einem unterschiedlichen Alter mit unterschiedlichen Bedürfnissen... Das Kleinste wird halt immer mehr vertätschelt... aber richtige Unterschiede bemerkt man nicht... Also, ich würde auch sagen, rede sie doch einfach mal drauf an... Aber ich denke deine Schwiegermutter macht das nicht, weil sie die Kleine weniger liebt. Sie kann evtl einfach mit dem Großen "mehr anfangen"...?!? Ausserdem bekommt sie von eurem Großen ja schon ein "Feedback" wenn sie ihm was mitbringt und kann sich so gemeinsam mit ihm freuen... ?!? Ganz bestimmt kommt auch noch die Zeit, wo sie mit Elena genausoviel "anfangen" kann... Aber seh´ es doch mal von der Seite: Deine Schwiegermutter kümmert sich, wenn sie da ist intensiv um den Großen... nimmt dir also indirekt etwas ab, dass du dich ruihger um Elena kümmern kannst. Und Eifersucht kommt so bei deinem Großen gar nicht erst auf... LG, manuela
meine schwiegereltern kümmern sich rührend um meinen großen und jannik wird kaum beachtet. meine schwiegermutter meinte letztens, dass er eh ein muttersöhnchen ist und bei ihr immer weinen würde. aber ihn könnte sie im vergleich zu meinem großen weinen hören und es würde ihr nichts ausmachen. toll oder? eine oma, der es nichts ausmacht wenn ihr enkel weint. was soll mir das bitteschön sagen und warum sagt mir das auch noch so offen? seitdem darf sie nicht mehr mit ihm spazieren gehen weil ich angst habe, dass sie ihn im kiwa ewig weinen lässt weil sie der meinung ist, dass er schlafen muss... bin auch oft traurig deswegen. zum glück liebe meine eltern jannik genau so wie meinen großen. lg lilli
Ich glaube, für Omas ist es auch schwierig, wenn zwei oder mehr Enkel da sind *denk*. Ich ecke mit meiner jetzt auch ständig an. Meine Tochter hat einen anderen Vater als mein Sohn, aber seit sie 8 Monate alt war, gehört mein jetziger Mann als Papa dazu. Und seine Eltern demnach auch als Großeltern. Hat immer suuuuper geklappt. Und wir kamen auch toll aus. Sie haben auch immer betont, dass sie IHR Enkelkind ist. Als dann mein Sohn auf die Welt kam und alle Welt sie fragte, wie es ist, wenn man jetzt auch ein eigenes Enkelkind hat, haben sie auch immer nur gesagt: wir haben jetzt zwei!... Zu meiner Mutter sagte sie noch, dass man jetzt ja aufpassen muss, dass meine Tochter nicht eifersüchtig wird, wenn sich alle nur ums Baby kümmern... Tja, aber genau das passiert... Schwiegermama kümmert sich, wenn mein Sohn dabei ist, fast ausschließlich um ihn. Selbst wenn er schläft, kann man ihn nicht mal in den Kiwa legen und sich um die Tochter kümmern... Ist scheinbar einfach nicht drin. Diesen Aufstand haben sie bei meiner Tochter damals nicht gemacht. Ok, da waren sie sich auch nicht sicher, ob das mit meinem Mann und mir wirklich was wird, von daher kann ich das nachvollziehen, aber meine Tochter hat schon keine Lust mehr zu den Großeltern zu fahren, wenn mein Sohn dabei ist. Und das finde ich extrem traurig. Mein Mann ist auch schon genervt, auch wenn er es zu Anfang nicht wahrhaben wollte. Bei meinen Eltern ist es genau andersrum. Sie wohnen allerdings auch 200 km weit weg und Töchterchen ist bei ihnen aufgewachsen (bis vor vier Jahren wohnten wir im selben Haus). Sie ist ihr ein und alles. Klar bedeutet ihnen mein Sohn genauso viel, aber wenn wir dort sind, geht es erstmal um die Tochter und das finde ich auch gut so. Der Kleine bekommt das jetzt noch nicht so mit und fühlt sich auf meinem Arm eh wohler, als bei den Großeltern. Das dauert eine Weile, bis er da warm wird. Klar genießt es meine Mama auch, wenn sie ihn auf den Arm hat und im Gegensatz zu Schwiegermama reißt sie sich um jede Windel, die sie wechseln darf *lach*. Für die Kids ist es so auf jeden Fall viel besser. Vielleicht wird es mit deiner Schwiegermutter auch noch besser, wenn die Kleine größer wird und man mehr mit ihr anfangen kann.
Meine Mutter hat jetzt 21 Enkelkinder und ist auch um die ganz Großen noch besorgt,die sind schon Ende 20. Meinen Sohn findet sie aber genauso bezaubernd wie die ersten Enkelkinder und bei ihr hört jedes Kind auf zu weinen,wenn sie es auf dem Arm hat,sie hat einfach "das gewisse Etwas"!
Bei meinen Schwiegereltern ist es das 2. Enkelkind und sie freuen sich immer wahnsinnig über alles,was mit den Beiden zu tun hat!Allerdings sind sie mit dem Kleinen vorsichtiger,was z.B. auf den Arm nehmen betrifft.Der Große wird schon mal für zwei Stunden mit zum Deich genommen,den Kleinen würden sie nur in meiner Gegenwart nehmen.Geschenke gibt es wenig für Beide,sie überweisen monatlich etwas Geld für die Kinder aufs Sparkonto.Gott sei Dank,denn hier sieht es eh aus wie in einem Spielzeugladen!
Kathrin
vieleicht kann sie mit babys nichts so anfangen??? und erik kennt sie nun schon so gut? würde da auch mal mit deinen mann reden...und wenn die kleine älter wird muss es ja gleichberechtigt sein wenn sie es mitbekommt.