Monatsforum April Mamis 2009

schlaft ihr auch mit baby auf bauch ein?

schlaft ihr auch mit baby auf bauch ein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

gestern hatte luca rekortzeit er war vn 17 bis 23.30 wach, dann schlief er bis 4 uhr auf meinen bauch ich schlief auch , mich wundert es das ich mich da nicht drehe im schlaf denn ich schlafe sehr fest. kann das nicht passieren hab da schonbissl angst das ich ihn runter werf, aber aus dem bett fallen kann er ja nicht weil da sein bett dran steht. hab ihn dann ins bett gelegt und er wurde wach, danach schlief er aber schön in seinen bett.da hilft ihm wenn ich seine hand halte, so süüüß. lg schöne pfingsten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das passiert dir sicherlich nicht! Ein gesunder, nüchterner (!) Mensch verlässt sich auf seinen Instinkt. Wir schlafen immer mit Noah auf dem Bauch ein - also meistens zumindest. So war das schon auf der Intensiv beim Känguruhen. Da saß ich manchmal 4 Stunden am Stück mit ihm Haut auf Haut und bin immer eingeschlafen. Sobald er nur einen Ton von sich gibt oder sich windet bin ich HELLWACH. Das gleiche hab ich bei meinem Mann, meinem Schwiegervater und und und beobachtet. Alle sind sofort hellwach und haben ihn fest im Griff, da würd ich mir keine Sorgen machen. Das Familienbett ist generell eine sehr sichere Sache, solange die Eltern nüchtern sind (also kein Alkohol oder bestimmte Medikamente, die die Wahrnehmung trüben). Ein gesundes Elternteil würde sich nie auf sein Kind legen oder es mit der Decke zudecken, alles Bauchgefühl und darauf darf man sich ruhig verlassen. Solltest du dich doch unsicher fühlen, kannst du ihn seitlich von dir in deinen Arm legen - Noah liiiieeebt das momentan. Er ist so sehr nah bei mir, hat auch noch im Rücken meinen Arm, ist also "rundum" von Mama umgeben und spürt meine Atmung, riecht mich usw. War aber auch überrascht, wie ruhig ich auf einmal schlafe...und vor allem, dass ich auf dem Rücken schlafen kann! *haha* (Bin sonst 100% Bauchschläfer) Genieße diese kuschelige Zeit, geht viel zu schnell vorbei! LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns passierte es vorgestern Nacht: Ich schlief mit der Kleinen auf meinem Bauch im Bett, als ich wach wurde, weil die Maus sich gerade bewegte habe ich zwar mitbekommen, dass sie vom Bauch runterrollte, konnte sie aber nicht mehr halten, weil alles so schnell ging und ich aus dem Tiefschlaf nicht so schnell reagieren konnte. Zum Glück ist sie auch nur in ihr Beistellbettchen gerollt und hat dort einfach weitergeschlafen. Und ich nehme keinerlei Medikamente oder trinke Alkohol oder leide an sonst irgendwelchen Krankheiten! Ich war einfach nicht schnell genug. Die Kleine wird trotzdem weiterhin auf meinem Bauch schlafen dürfen - aber nur im Ehebett, wo sie "nur" auf die Matratze rollt. Auf keinen Fall schlafe ich nochmal auf dem Sofa mit ihr ein. LG Susie


mami11111

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie kann man nur so einen mist schreiben?? Es gibt Menschen die haben in der Tiefschlafphase nicht den Gedanken"ich hab noch ein Baby auf den Bauch" Mein Mann ist auch so jemand und er weigert sich daher mit dem Baby auf den Bauch oder im Arm einzuschlafen.Meine Bekannte ist das auch passiert,das der kleine dann am fussende lag,weil sie so tief geschlafen hatte. Zum Glück ist da nichts passiert. Ich hingegen schlafe sogar beim stillen in liegen ein und wache dann immer so auf wie ich und das Baby eingeschlafen sind. Jeder Mensch ist halt anders und das hat nunmal nichts damit zu tun,das ein Mensch krank ist Man sollte sehr vorsichtig sein,mit solchen aussagen!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami11111

Ich habe das wieder gegeben, was ich in vielen Diskussionen über's Familienbett gelesen habe, da waren unter anderem auch Studien über das elterliche Verhalten drin - tut mir leid, wenn es wohl doch nicht so ist ?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich persönlich halte es nach folgendem Prinzip: Was in Büchern steht, sind nur Statistiken, oder wünschenswerte ideale Normfälle und entspricht nicht der 100%igen Realität. Es ist so wie mit Allem: Jeder ist anders, Niemand ist gleich. Und was wissenschaftlich festgestellt wird, kann man nicht auf alle münzen. Beispiel: Wissenschaftler testen bestimmte Verhaltensweisen mit 10 Kindern und das was herauskommt besagt, das soundsoviel % der Kinder sich auf best. Vorfälle soundso Verhalten. Es ist wichtig, sich Wissen anzulesen, keine Frage. Aber man sollte das immer im Hinterkopf behalten. Ich schlafe mit meiner Tochter auf dem Bauch auch ein und schrecke auf, wenn sie zuckt- das kann mein Mann nicht- er ist aber auch gesund LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da geb ich dir Recht. Ausnahmen gibt es wohl immer. Ich konnte ja auch nur sagen, wie es bei uns in der Familie ist. Meine Eltern hatten uns auch immer auf dem Bauch - runtergefallen ist nie jemand. Wahrscheinlich litt halt der Schlaf darunter, weil man dann nicht zu 100% tief schläft. Ich vertraue auf meinen Instinkt, aber ich würde nie ein Risiko eingehen. zB würde ich nicht auf einer Luftmatratze mitten im See mit Noah auf meinem Bauch einschlafen... nur als Beispiel. Ich selbst schaue schon selbst, dass die Situation nicht gefährlich ist - oder ich schlafe eben nicht ein. Aber wenn wir schlafen (und wie gesagt so ging es allen Eltern auf der Intensiv) haben wir ein ganz feines Gespür - sobald das Kind sich nur regt waren wir wach. Sicherlich gibt's da Ausnahmen... Menschen, die so fest schlafen, dass die Instinkte nicht mehr funktionieren, die Reize (Geräusche, Bewegungen) nicht mehr ankommen aber ich denk der Verstand sagt einem schon dass man genau aus dem Grund lieber vorsorgt. Wenn das Kind im Elternbett runterkullert wird das nicht so schlimm sein - wenn man zu große Angst davor hat, sollte man nicht mit dem Kind auf dem Bauch einschlafen, sondern es einfach in den Arm legen oder so. LG asu


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami11111

Ich komme zwar aus einem anderen Forum, Dez.Mamis 2008, aber ich gebe mami1111 Recht. Ich habe so einen Tiefschlaf, das ich gar net mitbekommen hätte, wenn ich mich auf meine Maus gelegen hätte. Sie hat deswegen nicht bei uns im Ehebett geschlafen, da ich sie bestimmt erdrückt hätte. Ich habe darüber mit meiner Ärztin gesprochen und die hat gemeint, das in bestimmten Tiefschlafphasen die Instinkte ausgeschaltet werden. Da dies auf mich zutrifft, hab ich meine Kleine net ins Bett mitgenommen, denn wenn da etwas passiert wäre, könnte ich damit nie leben und wenn ich weiß, das ich zu einem sehr tiefen Schlaf neige, dann würde ich auch mein Kind net auf´m Bauch schlafen lassen. UND: ich bin ein gesunder Mensch und trinke net und nehme keine Medikamente oder so. LG Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami11111

Habt ihr mal die Nachrichten vor paar Monaten von der Mutter aus USA gesehen, die ihr Kind im Schlaf erstickte? DAS kann sie sich bis heute nicht verzeihen u. fragt sich: Wie kann man nur "erlauben" (wie hier in D), dass das Kind mit im Bett schläft?! Es kann immer sehr schnell JEDEM passieren, auch den die immer voll nüchtern sind! Man kann auch seinem Kind beibringen alleine zu schlafen (unsere können das, ohne Probleme!).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage ist, ob ich das möchte, meinem Kind jetzt schon anzugewöhnen von Mama getrennt zu sein!? Ich habe das Gefühl er braucht es, wir brauchen es genauso, wir haben viel nachzuholen und ich muss mein Kind jetzt ganz sicher noch nichts "anerziehen". In den allermeisten Völkern wird das Familienbett gelebt - Unfälle gibt es immer wieder. Die Statistik zeigt aber auch, dass mehr Kinder im eigenen Bett an SIDS sterben als im Elternbett... Wie gesagt Ausnahmen und Unfälle gibt's immer wieder - es gibt auch Frauen, die ihre Kinder fallen lassen und sie sterben...(mal doof gesagt). Genauso wie die Frau sich nicht verzeiht, dass das Kind im Elternbett starb gibt es genügend Eltern, die sich nie verzeihen werden, dass ihre Kinder im eigenen Bett ALLEIN sterben mussten und sie es nicht bemerkt haben... (Kann man so und so sehen) Und ganz ehrlich - mein Kind würde jetzt mehr Schaden davon nehmen, wenn ich es von mir abweise und "anerziehe" von mir getrennt zu sein als es bei uns im Bett schlafen zu lassen (natürlich mit gewissen Sicherheitsmaßnahmen!) In den ersten Monaten haben die Kinder kein Zeitgefühl... Naja...was fang ich überhaupt an... es gibt eben Eltern, die sich noch auf die ursprünglichen Instinkte und Bedürfnisse der Babies einstellen, bzw. diese zulassen (dazu gehört auch, auf sein Bauchgefühl hören) und es gibt welche, die sich von der heutigen westlichen Gesellschaft reinreden und verunsichern lassen und danach leben... Dazu gehört für mich zB ein eigenes Kinderzimmer von Geburt an oder der Kinderwagen oder Fläschchen geben weil's "einfacher is" (ich meine damit NICHT wenn man nicht stillen KANN, denn davon bin ich leider selbst betroffen). Tausende von Jahren hat es so geklappt und so leben die meisten Völker immernoch und wir Industrieländer wagen uns als Ultimatum hinzustellen als wüssten wir alles und nur das, was jetzt seit 150 Jahren "Mode" ist, ist richtig!? Ich bin froh, dass viele Familien jetzt langsam wieder zurück finden in den ganz natürlichen Alltag - schade nur, dass man sich immernoch rechtfertigen muss... Grüßle asu


Chloe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich gibt es nichts, was es nicht gibt... mit sowas zu argumentieren ist immer Blödsinn, denn es gibt IMMER Beispiele für das Gegenteil. Ganz blöd gesagt: ich sag immer: hätte Gott gewollt, dass unsere Babys von Anfang an im eigenen Bett schlafen und nur im Kiwa gefahren werden (statt getragen zu werden), dann hätte er uns mit Sicherheit Eier legen lassen.... LG Chloe, die ihre Babys 9 Monate im Bauch getragen hat, damit sie anschließend im Familienbett schlafen und im Tragetuch getragen werden können; mit Jannik (10.02.09) und Simeon (22.04.09) im gemeinsamen 4-Personen-Familienbett


Chloe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mittlerweile schlafen wir beide "getrennt", also er direkt neben mir, aber eben ohne ständige Berührung. Ist aber auch noch nicht lange so. Bisher hat er immer entweder in meinem Arm geschlafen (er auf der Seite, ich aufm Rücken) oder eben auf meinem Bauch. Drehen konnte ich mich bisher sowieso nicht im Bett (wegen Symphysenlockerung), von daher hatte ich auch keine Sorge, dass ich ihn runterschmeiße, denn ich konnte mich ja eh nicht bewegen. Aber ich hab uns ja immer beide zugedeckt mit meiner Decke und so wie ich uns zugedeckt habe, konnte er da auch eigentlich nicht runterfallen. Meine Hebamme meinte aber auch, dass man zumindest keine Sorge haben braucht, dass man sich aus versehen im Schlaf auf das Baby legt. Und vom Bauch runterpurzeln: da kann ihm ja eigentlich nichts passieren, er fällt ja weich und auch nicht tief und wenn er dann blöd liegt, wird er sich schon beschweren. LG Chloe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chloe

hi, danke für all die antworten, also ich versuch immer wach zu bleiben, wenn ich merk ich werd zu müde leg ich mich flach auf den rücken und nicht mehr mit dem rücken am bettrand angelehnt, würde er fallen wäre danaben sein babybett, auf ner schmalen couch würd ich das nie tut, haben so nen ikea stuhl a liegt er beim papa gern da hab ich aber angst das er einschläft. ich konnte nafangs nichtmal schlafen als luca neben mir im klinikbettchen lag jett schlaf ich fest 3-4 stunden wache auf und wir liegen beide noch gleich (zum glück) aber ich schlaf glaub echt tieft, träume auch. luca hat sich noch nicht bewegt (glaub ich) daher weiß ich nicht ob ich wach werde. hab aber auch angst das er dann blöd fällt keine luft bekommt aber ja er wird dann ja wach werden bestimmt.... im normalfall schalf ich auch erst wenn ich ihn in sein bett gelegt hab. nachts nach dem stillen, bäuerchen leg ich ihn hin halte seine hand oder leg meine hand auf den bauch so schläft er da auch meißt ein, aber abends und morgens weint er da will er auf den bauch. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja oft. Giuliana schläft im Babybalkon (Beistellnettchen). Am Anfang iat sie in meinen Armen eingeschlaffen und war immer neben mir. Mittlerweile lässt sie sich auch weglegen und schläft in dem Balkon. Alle meine Kinder haben bei uns im Bett geschlafen, der Mittlere tut es immer noch und das ist auch gut so. Meine Tochter ist somit Familiengebetet, gestillt und getragen. Trotzdem benutze ich den Kiwa auch und sie mag auch geschoben werden.