Cassie
Hallo zusammen, normalerweise vermeide ich Sonnencreme (wie jede andere Creme ebenfalls) auch und Fabian hat noch nie direkte Sonne gesehen. Allerdings habe ich nun ein Problem. Wir fliegen im Oktober in die Türkei. Und ich habe eigentlich nicht vor, mich den ganzen Tag mit ihm im Zimmer aufzuhalten ;-). Sicherlich wird er nur im Schatten liegen und in der Mittagszeit gehen wir auch aufs Zimmer, aber trotzdem vertraue ich der ganzen Sache so nicht. Zumal ich auch mal mit ihm in den Pool möchte. Und ganz vermeiden lässt sich die Sonne dann nunmal nicht. Ich werde mir auf jeden Fall für ihn ein UV-Shirt (nach Möglichkeit mit langen Armen... weiß einer wo ich möglichst preisgünstig eines bekommen kann?) zulegen und zwei UV-Mützen haben wir auch. Trotzdem möchte ich ihn eigentlich zusätzlich eincremen. Schließlich ist die Sonne dort auch im Herbst sehr intensiv. Und lieber creme ich ihn zwei Wochen ein, als dass er sich nen heftigen Sonnenbrand fängt. Auf der anderen Seite hat er ständig seine Hände und Füße im Mund... und dabei sehe ich gerade die gefährdet, weil dort auch die Kleidung nicht drüber sitzt. Kann ihn ja nicht wie im Winter einpacken *seufz*. Zu welcher Creme würdet ihr mir raten? Bei meine Tochter (10) benutze ich immer... ich glaub, es ist die 50er von DM. Kann ich die auch für ihn nehmen? Oder lieber was aus der Apo? Oder eine ganz andere? Was meint ihr? Im voraus danke für eure Tipps ;-) LG, cassie
Hallo, ich creme normalerweise auch nicht und bleibe mit der Süßen im Schatten, aber in dem Falle würde ich es auch tun! Ich finde es wichtig einen mineralischen Sonnenschutz zu verwenden, der wirkt sofort und belastet die junge Haut nicht mit Chemikalien. Weiterer Vorteil: Die Creme ist etwas dicker und sieht weisslich auf der Haut aus, da weiß man sofort ob man gut gecremt hat. Ich kann eine Sonnencreme von Lavera empfehlen, das ist ein Naturprodukt und dann sicher ein besseres Gefühl, wenn die Hand mal in den Mund kommt. Tja, und dann ist der beste Schutz lange Kleidung mit UV-Schutz z. B. von Sanetta. Da gibt es auch Langarmbodies, die kannst Du ja auch zum Baden anlassen genau wie einen Hut. LG mamajuli
ich nehme jetzt auch sonnencreme weil wie du sagtest sich die sonne nicht immer meiden lässt, auch wenn einige dagegen sind, trotzdem bin ich der meinung "ich creme mein kind ein" und ich würde an deiner stelle dein kind im urlaub auch eincremen, der sicherheit halber. Und dazu finger und so in den mund stecken, die sonnencreme wir nicht schädlich sein"darf ja eigentlich nicht" mit UV-kleidung keine ahnung wo es die gibt
Gute Sonnenschutzkleidung (auch zum Baden) gibt es bei Jako-O Mineralische Sonnencreme (was anderes würde ich bei nem Säugling nicht nehmen) gibt's bei DM Einen schönen Urlaub wünsch' ich euch - packt einen Sonnenschirm mit ein ;) Grüßle asu
Hi! Habe meine Kleine jetzt auch schon zweimal beim Baden gut eingecremt. Ist mir auch lieber, als nen Sonnenbrand zu riskieren, zumal mein Vater an hautkrebs gestorben ist. UV-Shirts gibt es bei DM günstige, sie sind genauso gut wie die von Jako-O, nur nicht so heftig teuer. Leider ist das dort Saison-Ware und nicht immer zu bekommen. Bei Tchibo gibt es die Shirts auch. Da muss man aber auch im Internet schauen, ob es noch wo Reste gibt, denn aktuell habed die keine, glaub ich. Die Sanetta-Bodys mit UV-Schutz haben wir auch dreimal. Gibt es bei Ebay günstig NEU. Langarm kannst du vergessen. Die armen Mäuse bekommen ja nen Hitze-Stau! Also bis bald Grüße, Mandala
Das mit dem Hitzestau ist absoluter Schwachsinn, sorry. Ich kenne zig Tragemamis, die ihren Kindern alle was langes (natürlich LEICHTES) anziehen. zB die normalen Bodys von Sanetta sind wesentlich dünner als die normalen Baumwollbodys - nur ein Beispiel. Viele "Ökobodys" sind auch wesentlich dünner. Mein Zwerg trägt draussen immer lang, da er im Tuch getragen wird (an den Beinen hat er BabyLegs an) und er hatte noch nie einen "Hitzeschlag" *haha* Ist mir lieber als seine Haut mit irgendwelchem Zeugs einzuschmieren. Wenn ich weiß er ist den ganzen Tag im Schatten und das ist auch gewährleistet dann ist er nackig oder hat nur ne Windel an - aber ansonsten kann man gesunde Kinder auch so anziehen, denn die können ihre Temperatur regulieren und ne gute Naturfaser reguliert die Körperwärme mit - was diese synthetischen Stoffe NICHT können! Grüßle asu
hast du dir mal Gedanken gemacht, weshalb die Menschen in den heißen Ländern alle LANGE Sachen anhaben!? Grüßle asu
Hi!
Mit deiner Wortwahl könntest du etwas dezenter umgehen.
Schau doch den Begriff Schwachsinn mal im Wörterbuch nach.
Meine trage ich auch im Tuch, aber bei der Hitze ist mir das zu heiß, da trage ich sie so auf dem Arm.
Im Schatten können Babys nen Sonnenbrand bekommen. HAbe ich schon mal gesehen, ist zwar nicht krebsrot, aber muss ja nicht sein.
Babys können ihre Körpertemperatur noch NICHT so gut regulieren, wie Erwachsene. Unsere Hebamme (die übrigens im Geburtshaus arbeitet und mit Sicherheit sehr ökologisch-alternativ eingestellt ist) hat erst erzählt, dass sie reihenweise die Babys "auspackt", wenn sie die Mütter besucht, da viele ihre Kleinen zu warm anziehen. Aber das muss jeder selber wissen.
Ich hatte erst vor kurzem eine Rettungsdienst-Fortbildung, und es ist gar nicht zum Lachen, aber gerade jetzt bei der Hitze kommt es immer wieder vor, dass Babys einen echten Hitzschlag haben.
Zudem war vom TÜRKEI-URLAUB die Rede, da ist es schon etwas "warm".
Und was du mit synthetischen Stoffen meinst
Wahrscheinlich die UV-shirts. Aber da bin ich ehrlich gesagt nicht von einem Baby ausgegangen. Denn für Babys hab ich sowas noch nie gesehen. gibts das? Dachte da automatisch an ein größeres Kind. Und im Kleinkindalter sind die schon praktisch, wenn die im Wasser plantschen.
Grüße, Mandala (die es schade findet, nach langer Zeit wieder mal zu schreiben und gleich so angemacht zu werden)
Die sind es doch wohl auch anders gewohnt als wir hier. Außerdem tragen die zumeist weite, lufitge Sachen, keine engen Bodys und Leggings. Aber lassen wir das, es führt zu nix. Wenn du Recht hast, hast du Recht. Eben hab ich gesehen, dass unten auch ein Baby einen Sonnenbrand hatte. Genau das ist bei meinr Gro´ßen als Baby auch mal passiert. Im Schatten, unter SChirm und im Gesicht.
Ja klar können Kinder im Schatten einen Sonnenbrand bekommen - nicht nur die. Ich bin die hellste Person (vom Hauttyp meine ich) die ich persönlich kenne und selbst ich muss mich im Schatten noch schützen. Aber der Kleine liegt dann selbst im Schatten unter einem UV-Sonnenschirm. Und ich bin wirklich jemand, der sein Kind für die meisten hier zu kühl anzieht. Er ist Zuhause ganz oft nackt, er hat kalte Füße (wo viele immernoch denken das sei schlecht *hust*) er schläft kurzärmlig usw. Ich erinner' mich hier noch an die "kühleren/kalten" Tage Im Frühling wo viele überrascht waren, wie wenig mein Zwerg doch anhat... Aber im Sommer hat er eben lieber gute Naturfasern an der Haut als eine Sonnencreme. Beim Tragen reguliert übrigens die Mutter die Körpertemperatur des Kindes ;) Wir tragen bei jedem Wetter - heute waren's 34 Grad und der Kleine war selbst nach 2 Stunden Stadtbummel (es ging eine leichte Brise) noch quitschfidel und hat gelacht und war fit - also nix von wegen von der Hitze erschlagen und Hitzestau usw. Wie gesagt in den heißen Ländern tragen die armen armen Menschen auch alle lange Sachen, das hat schon seinen Grund wenn die Sonne so brennt ;) Er bekommt auch nur lang an, wenn er der Sonne wirklich ausgesetzt wird, bzw. ich weiß ich kann es nicht immer beeinflussen (wie zB bei einem Stadtbummel). Anders ist das beim Pick-nick oder wenn wir im Garten sitzen oder so, weil er dann an einem Platz ist (noch zumindest) Gruß asu
Sach mal, eine Frage, läufst du in soeinem Wetter auch mit langarmigen sachen durch die Gegend?
Also ich schmiere meine Maus auch im Schatten mit Sonnenschutzfaktor 50+ ein für Kinder und wenn wir unterwegst sind, hat sie auch nur einen Leichten Body und wenn überhaupt ne leichte hose an und sie hat natürlich immer noch nen schirm über sich.
Aber langarm oder gar leggings find ich schon arschwarm.
Aber trotzdem, jeder wie er meint.
LG Tanja
Auf einer anderen Babyseite (will hier ja keine Fremdwerbung machen *hust*) gibt es einen tollen Bericht dazu, wie man die Säuglinge am Besten vor der Sonne schützt. Als erste Maßnahme wird auch lange Kleidung genannt. Wir kommen eben zurück vom Kinderarzt (Blutabnahme) und ich habe ihn extra nochmal drauf angesprochen. Eigentlich hat er (wie erwartet) genau das wiedergegeben, was ich hier schon sagte, bzw. was ich auch schon von 3 (!) Hebammen gesagt bekam und 2 (!) Kinderärzten: Bei SÄUGLINGEN (also Kinder unter einem Jahr ca.) sollte man Sonnencreme so gut es geht vermeiden. Am Besten durch lange Kleidung. Was nicht heißt, dass die Kinder dicke Baumwollstoffe tragen. Natürlich gibt es dünne aber lange Sommerkleidung. Eine gute Naturfaser lässt die Haut nämlich WEITAUS besser atmen als wenn die Haut mit Sonnencreme eingecremt wird, da die meisten einen Film auf die Haut legen. Wenn man einen Säugling unbedingt einschmieren muss, dann aber nur mit mineralischer Sonnencreme - also NICHT mit den Handelsüblichen Kindersonnenschutzmitteln (die sind dann erst ab dem 2. Lebensjahr aufwärts gedacht) da selbst die Kindersonnencremes Chemikalien enthalten und die Haut dadurch schlechter schwitzen lassen! (Was den Kindern dann größere Probleme mit der Hitze bereitet als wenn sie durch Kleidung geschützt wären). Nur weil "für Kinder" drauf steht heißt das noch lang nicht dass alle Inhaltsstoffe unbedenklich für Babies sind! Ich bin da halt eher jemand der mal was hinterfragt statt es so "hinzunehmen". Ich schmiere mein Kind nicht mit haufenweise cremes ein, oder Badezusätzen oder Shampoo oder sonst was - und eine Sonnencreme, die einen Film über die Haut legt und die Haut dadurch schlechter schwitzen und atmen lässt empfinde ich als noch schlimmer als einen Badezusatz. Wie gesagt mit der richtigen (und leichten) Sommerkleidung sind Babies im ersten Lebensjahr gut vor der Sonne geschützt (die dann nicht so stark brennt, als wenn sie direkt auf die (eingecremte) Haut prallt) UND können zudem besser die Temperatur ausgleichen, weil die Haut unbelastet ist und atmen kann. Also das "Die Haut hat mehr Luft wenn keine Kleidung dran ist" ist im Zusammenhang mit Sonnencreme ein Trugschluss. Klar gibt es Situationen, in denen es nicht anders geht - zB Plantschen im Pool in der Urlaubsanlage, wo es halt leider keinen Schatten gibt - aber da würde ich es entweder meiden und das Kind im Schatten lassen oder eben mineralische Sonnencreme nehmen um die Haut nicht zu belasten. Und ja - ich trage zumindest lange (und leichte luftige) Hosen im Sommer. Da ich wie gesagt einen Tragling habe ist das eincremen an den Beinen unterwegs nicht so einfach und deshalb ziehe ich halt ne luftige (und lange) Leinenhose an zB oder so Cargohosen in dünnem Baumwollstoff die luftig geschnitten sind. Empfinde ICH nicht als warm - im Gegenteil, es ist angenehmer, als wenn die Sonne drauf knallt. Im Tragetuch wird wie gesagt die Hitze der Kinder von der Mutter ausgeglichen - ich schwitze sozusagen für ihn mit, also da kann man auch nicht mit dem Argument "für das Kind zu heiß" kommen ;) Grüßle asu
ich creme auch ein, es gibt schon sehr gute cremes, extra für babies gemacht. auch wenn wir am schatten sind und die kinder UV kleidung an haben werden sie eingecremt, lieber so als sonnenbrand. VG
An sich bin ich mit Marco - auch in Italien - nicht in die direkte Sonne gegangen. Er war auch selbst am Strand im KiWa unter dem Sonnenschirm und mit einem dünnen Leinentuch oder Stoffwindel die Beinchen zugedeckt. Habe ihn trotzdem mit Sonnencreme von Nivea 50+ zum Spühen eingecremt (Chiara auch). LG Danie mit Chiara und Marco