Mitglied inaktiv
Halli Hallo Ich habe in den letzten Wochen hier im Forum schon sooo oft Sätze gelesen wie (Achtung, nur Beispiele ich spreche niemanden persönlich an!): "Ich stille voll bis 6 Monate und gebe dann Brei" oder "Ich möchte das Kind mit 1 Jahr abstillen" oder "Wir werden vollstillen, bis sie/er so ca. 8 Monate alt ist, dann stillen wir ab" oder "Wenn er/sie 6 Monate alt ist probieren wir's mal mit Brei" Wieso macht ihr das so an einem bestimmten Lebensmonat fest?! Ich meine... wartet ihr schon darauf endlich mit Brei beginnen zu können?! Zieht er das Stillen einfach durch, weil ihr wisst es ist gut für euer Kind? Und welchen Grund seht ihr darin "geplant" abzustillen?! Ich frage mich das halt, weil es bei uns... naja... wir machen das nicht an 'nem Monat fest. Ich werde auch nicht "testweise" Brei geben, denn er wird essen wenn ER das möchte und nicht wenn ich es möchte und mal anteste ob er es toleriert ;) Finde solche Aussagen immer etwas schade, weil es viele Familien um schöne Wochen beraubt denke ich. Wieso nicht nach dem Gefühl entscheiden?! Ohne WHO-Empfehlung von 6 Monaten Vollstillens im Nacken? (Wer danach geht müsste sein Kind auch bis mind. 2 teilstillen *zwinker*) Wieso nicht komplett offen halten ohne "Still-Fahrplan nach Lebensmonaten" ? Hab mir da gestern lang Gedanken dazu gemacht und würde gerne eure Meinung dazu hören. Grüßle asu
hallo asu...
wann möchtest du denn mit brei beginnen? dass du mindestens bis zum 7.monat warten möchtest, weiss ich ja, aber wie soll dein kleiner knirps dir denn sagen, wann er berei ist für den ersten brei?
"Ich werde auch nicht "testweise" Brei geben, denn er wird essen wenn ER das möchte und nicht wenn ich es möchte und mal anteste ob er es toleriert"
wenn du es nicht irgendwann mal testest, dann weisst du ja nie, wann noah bereit ist... verstehst, wie ich das meine?
wie willst du das machen? das würde mich mal interessieren....
lg, tinka
Ganz einfach - wenn der Kleine mir GANZ deutlich zu verstehen gibt, dass er essen möchte. Das heißt für mich, nach dem Essen greifen, es sich in den Mund stopfen. Klar würde ein 4 Monate altes Kind ggf auch Brei schlucken, aber ich glaube nicht, dass das Kind es wirklich bewusst macht oder das Kind es wirklich BRAUCHT. Der Darm nimmt eher Schaden daran, wenn man zu früh beginnt - wenn man 1-2 Monate "zu spät" dran ist ist das allerdings nicht schlimm. Wir werden vielleicht sogar gar keinen Brei geben! Sondern er wird vielleicht Fingerfood bekommen. Dh. wenn wir essen (und er sitzen kann!) wird er ein Tellerchen mit gekochten Karotten, Gurken, Brokkoliröschen oder weiß der Geier bekommen. So sieht er das Essen, er kann es anfassen und er "trinkt" das essen nicht. Wir werden sehen, wie das läuft. Jedenfalls ist es jetzt noch zu früh für uns. Dass er den Mund aufmacht hat übrigens nichts damit zu tun, dass er ESSEN möchte ;) Hier gab's mal den netten Vergleich, dass man dem Kind was anderes als Essen anbot und das Kind damit auch zufrieden war und es in den Mund steckte. Denn es ist nunmal die orale Phase. ESSEN wird er dann wollen, wenn er das von mir angebotene Spielzeug (zB) wieder wegwirf und ausdrücklich auf das Essen besteht ;) Das meine ich mit "er wird entscheiden". Und ich kenne durchaus Kinder, die im ersten Lebensjahr ausschließlich Milch wollten - schlimm und ungesund ist das keinesfalls - im Gegenteil. Jedenfalls gesünder als zu früh mit Brei anzufangen ;) Also nur mit der Ruhe und wir lassen uns nicht von irgendwelchen Vorgaben drängen *hihi* Gruß asu
da gebe ich dir recht, asu:
... Dass er den Mund aufmacht hat übrigens nichts damit zu tun, dass er ESSEN möchte! ...
...Und ich kenne durchaus Kinder, die im ersten Lebensjahr ausschließlich Milch wollten - schlimm und ungesund ist das keinesfalls - im Gegenteil. Jedenfalls gesünder als zu früh mit Brei anzufangen ;)
Genau SO ist es auch;
meine Hebi hat mir DAS auch gesagt.
Mein Kind wird auch keine Gläschen od. diese fertigen Pulver bekommen,
sondern gleich vom Tisch mit essen!
ALso. ich habe angetestet ob Tabea was anderes ausser milch isst da sie immer beim essen so interessiert zugeguckt hat und auch immer die dinger ins essen getan hat...und damit dachte ich sie würde es gerne mal probieren ABER: das war wohl nichts und deshalb stille ich einfach weiter solange wie sie es möchte......ich merke ihr geht es gut damit und ich freue mich ja auch dadrüber das es sogut klappt...... da bei der geburt das schon nicht so geklappt hat wi ich es gerne gehabt hätte, dann bin ich umso mehr glücklich dadrüber nun solange schon zu stillen und das so durchzuhalten :-) also wir machen es nicht an einem monat fest
das ist genau das was ich meine. es war nicht das Interesse an der Nahrungsaufnahme, sondern die Kleine hat eben alles untersucht was ihr da macht. Sie hat noch nicht verstanden, dass das wirklich ESSEN ist und was man damit macht - also kann sie auch kein Verlangen danach haben (von sich aus meine ich jetzt!) Vielen Dank für das Beispiel
joa kann ja nur da sschreiben wie ich es versucht habe ;-)....Tabea ist definitiv nicht bereit für was anderes ausser muttermilch und das ist auch gut so. und so wie du es machst ist es ja auch völlig ok und auch nachvollziehbar, denn die kinder KÖNNEN es ja auch noch garnicht wissen mit ihren 4 monaten was das alles sein kann und und und....also (weiter stillen) :-)
Hallo Asu, ich glaube, dass die meisten Mütter das so schreiben, aber eher meinen bis X will ich MINDESTENS und dann schau ich weiter...sie drücken sich nur falsch aus. Und ich denke die Faruen entscheiden sehr wohl nach ihrem Gefühl! Ich bin eine der Mütter die sagt ich stille gerne und auch meinem Kind angepasst, ABER ich will aktiv mit dem Abstillen beginnen wenn die Kleine 1 Jahr alt wird. Wenn es läuft wie bei meiner Großen, dann stillt sie sich vorher selbst ab. Wenn sie das nicht möchte werde ich sie langsam abstillen und damit meine ich einen Zeitraum über mehrere Monate. Der Grund? Ich kann mir nicht vorstellen länger zu stillen und dann wird die Süße warscheinlich auch vom Tisch mitessen und "normale" Kuhmilch aus einem Becher trinken können. Die Innigkeit und Zärtlichkeit des Stillens kann ich auch durch Kuschelzeiten ersetzen. Und es bedeutet ja nicht,das man das Kind nicht liebt oder ihm nicht das Beste geben will! Schade finde ich, dass Du mal wieder sehr vorwurfsvoll schreibst! LG mamajuli
Also ich denke, hier will jede Mutter nur das Beste für ihr Kind !!!! Und wenn die einen meinen sie müssen bis in die Puppen stillen oder die anderen mit 4 Monaten Brei geben... Warum kann nicht jeder einfach das machen was er für richtig hält ???
klar darf jeder machen was er möchte, ich hatte lediglich nach den beweggründen gefragt. hier geht es nicht ums zufüttern allgemein (das haben wir wohl lang genug durchgekaut) sondern warum stillmütter das abstillen "planen" bis zu einem gewissen grade ;) wollte einfach nur wissen weshalb. grüßle asu
Mein Großer hat sich mit 10 Monaten selbst abgestillt. Ich war damals am Boden zerstört, weil es so abrupt war. Trotzdem hätte ich ihn nicht länger als ein Jahr gestillt, weil es mir unangenehm ist, wenn ein Kind reden und laufen kann und dann noch an meine Brust will. Irgendwie ist es ja auch mein Körper und nicht nur ein Milchlieferant. Das ist meine Einstellung. Ich finde es aber gut, wenn Mütter länger stillen (solange es geht). Das sollte aber jeder für sich entscheiden. LG Jana
ich möchte mein kind mind. 8 mon. voll stillen, davor will ich nichts zufüttern! abstillen möchte ich gar nicht! d.h. sam werde ich solange stillen, solange er will, auch wenn es über ein jahr ist! meine tochter hat sich mit 15 mon. abgestillt, hoffe, dass ich ihn nicht abstillen muss, sondern, dass er es bis zu dem 18. leb.mon. sich selbst abstillt. ich geniesse die stillzeit, es stört mich überhaupt nicht u. bin IMMER froh, dass ich keine flasche geben muss, sondern selber mumi habe. GOTT sei Dank!
hallo, das hast du von mir bestimmt nicht gelesen =) wir warten mit beikost bis valentina so weit ist. das ist bei fast allen kindern um den 6-7 monat herum. und das aus dem einfachen grund, dass die eisenreserven langsam alle sind und sie dies durch festkost zu sich nehmen sollen. evolution eben. kann aber durchaus sein, dass ein kind erst mit einem jahr bekommt und seine eisenwerte total OK sind. was stillen angeht, ich würde nie ein enddatum setzen, die kinder stillen sich von alleine ab, egal ob mit 2, 3 oder 4 jahren. es gibt aber mütter, die wissen brauchen, wann sie womit anfangen. ist auch iO so, auch wenn ich es nie so machen würde, respektiere ich ihre meinungen. vg ana
Ich mache auch keinen festen Termin wann wir mit der Beikost anfangen. Auf alle Fälle wollten wir nicht vor den vollendeten 6 Monat anfangen. Ob Giuliana dann soweit ist hm keine Ahnung werden wir sehen. Ich bin der Meinung, dass man so lange stillen kann wie man will, finde es jedoch nicht schlimm, wenn man seinen Baby nicht bis zum Schulalter Sillt oder es nur trägt. Auch Kiwa fahren kann schön sein und diese Kinder sind trotzdem glücklich. Komisch finde ich es jedoch trptzdem, wenn eine Mama aus egoistischen Gründen ihren Baby die Beikost verwährt.
Komisch finde ICH, wenn eine Mama aus egoistischen Gründen ihrem Baby vor dem vollendetem 6. Mon. Beikost gibt od. sogar ganz abstillt!
oh mein gott, kann man das thema "beikost" nicht langsam mal etwas ruhen lassen? zumindest solange, bis einige von euren knirpsen die 6 monate erreicht haben und ihr selbst anfangt mit brei?
es ist nicht komisch, wenn man damit vor 6 monaten anfängt. jeder macht es halt so, wie er es für richtig hält. diese "kommentare" mag ich bald nich mehr lesen. man traut sich ja nicht mal ein posting (+foto) hier rein zu setzen, wie stolz man ist, wie fein meine maus zb. ihren brei isst und wie süß sie dabei aussieht.....
lg, tinka
Ich werde bei Lexi anfagen mit Beikost, wenn sie alleine sitzen kann und auch Interesse an normalem Essen zeigt! Bei Amanda war das damals so mit ca 7 Monaten, mal sehen wie's die Kleine macht. Weiterstillen tu ich auf jeden Fall, solange sie will. Bei Amanda haben wir ganz ploetzlich abgestillt, nach einer Arm-OP bei mir! Da wollte sie dann nicht mehr, was auch ok war, sie war immerhin 15 Monate alt. Aber es sei jeder Mutter selbst ueberlassen wie und wann sie es macht, lasst uns doch endlich mal darueber einig sein!! Ich muss sagen, das ich hier in letzter Zeit fast nicht mehr mitlese, weil mich diese Dikussionen ganz ehrlich langweilen, es ist jedes Mal (fast) das Gleiche. Ich stille gerne, freu mich aber auch schon drauf, wenn meine Kleine mit uns am Tisch sitzt und mitisst! (Vorallem auch weil ich dann vielleicht mal dazu komme was warmes zu essen und es nicht 5 mal aufwaermen muss... weil dann auch der Daddy da ist und die Kleine fuettern kann!) LG Mona (die lieber im "Plueschforum" ist!)
Also ich kann mit dem Satz der hier nicht nur einmal viel nichts anfangen. Was sind denn egoistische Gründe? Danke für die Beantwortung! mamajuli
Also, ich kann nur Vermutungen dazu anstellen und muss mich dann wahrscheinlich als eben eine dieser egoistischen Mütter outen. Aber sei's drum. Meine Gründe für Beikost sind: Dass ich mir erhoffe, nach evtl. 6 Monaten (was kein Fixdatum ist!!!) mal eine längere Pause als 1 1/2 Std. zwischen zwei Mahlzeiten von Luisa zu haben. Dass ich ein wenig meiner Unabhängigkeit zurückgewinnen kann und evtl. nach 8 Monaten mit Einführen eines Abendbreis (ich hab keine Ahnung, wann das sein wird, denn noch beschäftige ich mich nicht ausführlich damit und da es mein erstes Kind ist, habe ich auch keine Erfahrungswerte vorzuweisen) wieder einmal die Woche ins Training gehen kann - und was für meinen Körper tue, damit ich mich vielleicht irgendwann wieder wohl darin fühle als FRAU. Wie schrieb hier schon jemand? Man ist nicht nur Mutter sondern immer noch Frau. Um ins Detail zu gehen: Mein Mann ignoriert meine Brüste gerade total... Tja, das sind MEINE egoistischen Gründe. Hast du auch welche? *grins*
Hi, ja, dann bin ich auch eine "egoistische" Mutter, denn auch ich will meinen Körper irgendwann wieder für mich und meinen Mann und ich will zu einem Zeitpunkt auch wieder etwas Unabhängigkeit! Ich denke aber grundsätzlich ist das auch für mein Kind gut und nicht egoistisch, denn eine unglückliche Mutter, die ihr Kind halbherzig stillt, weil sie eigentlich nicht mehr möchte hilft dem Kind dadurch null und das Kind spürt diesen Unwillen, da bin ich mir sehr sicher! Lg mamajuli
nun ja, wenn man überlegt welche fuknktion jedes organ hat, sieht man, dass die brüste da sind, kinder zu ernähren (ohne evolutionsvorlesung halten zu wollen) und nicht damit der mann sie geil findet. ist aber vollkomm berechtigt was du sagst, jeder entscheidet selber und muss man sich gar nicht rechtfertigen. ich fühle mich wie eine frau trotz stillen oder gerade weil ich stille eigentlich und mein mann hat kein problem damit und wenn er eins hätte, wäre mir ehrlich gesagt, egal. lg ana
Geil ist etwas hart ausgedrückt. Ana. Klar hat jedes Organ seine Funktion, aber - Evolution sei Dank - hat sich der Mensch doch auch geistig weiterentwickelt, die Frau konnte ihre Stellung in der Gesellschaft etablieren und darf nun eigene Entscheidungen - auch über ihren Körper und dessen Funkionen - treffen. Jeder Mensch ist anders, jeder empfindet seinen Körper anders und leider Gottes bin ich nicht so lässig veranlagt über tropfende Brüste während GV hinwegzusehen. Aber jedem das Seine.
na klar, völlig einverstanden, nur denke ich völlig anders bei einem punkt: ich denke die frau hatte immer eine sehr starke rolle in der gesellschaft, viel wichtiger als die männer und auch führungsmässig, nur in den "letzten" 200 jahren ist es anders geworden. bei den tieren sind meistens die frauen, die den ton geben. genug philosophiert, ich arbeite weiter. sorry dürs "geil", war nicht böse gemeint. lg ana
Das ist süß, ich wollte mich gerade bei dir entschuldigen, dass ich so scharf geschossen habe. Tut mir Leid, bin im Moment ein bisschen dünnhäutig. Und ja, man kann hier groß ins Philosophieren kommen... Bin auch gerade am Arbeiten und hab viel Stress. Tut mir wirklich Leid.
LG Bine
keine sorge, hab eine dicke haut, mal sehen ob das so bleibt wenn ich wieder schlank bin
ist das nicht schlimm mit dem forum? ich muss eigentlich arbeiten aber gucke ständig rein (statt schnell zu arbeiten und dann ein bisschen geniessen dass die beide schlafen)
Jaaaaa, ich muss auch STÄNDIG hier reinschauen, wenn ich am Arbeiten bin. Und dabei hab ich eigentlich gar keine Zeit!!! (Denkt man gar nicht, wenn man sieht, was wir hier so schreiben, oder!?) Danke, dass du nicht sauer bist. Ich weiß auch nicht, was da los war. Musste mal losblubbern und du warst leider das "Opfer". Wie schaffst du das eigentlich so locker bis nachts zu arbeiten? Bist du nie erschöpft?
Ich meinte auch nache dem 6 Monate. Es gibt Mamas, die das Stillen so toll finden und Angst vor dem Abstillen haben und somit ihren Babys keine Beikost anbieten so lange bis es sich nicht mehr vermeiden lässt.
doch ich bin total kaputt, aber was soll ich machen, bis januar möchte ich eigentlich wegen stillen etc die kleine bei mir haben. aufhören zu arbeiten geht gar nicht, habe viel zu viel verantwortung meinen mitarbeitern gegenüber. ab januar geht valentina ein paar stunden in dem KiGa, da werde ich dann abends nicht so viel arbeiten müssen. aber man gewöhnt sich so daran, dass man viel effektiver ist (auch wenn man das nicht so sieht bei lesen wie viele beiträge ich hier rein schreibe haha) aber ja, ich bin total kaputt, habe nächste woche eine riesenverteidigung von forschungsprojekten und muss noch so viel erledigen... und wenn die nächte so sind wie gestern und vorgestern (valentina hat bronchitis + zahnt) dann kann es nur schlimmer werden. manchmal laufe ich so rum wie ein zombie. nur gut, dass bei paulina zZ alles OK ist. lg ana
Oje, ja, das mit der Verantwortung kenne ich nur zu gut. Zum Glück kann ich absehen, wann ich den nächsten Abend auf der Couch verbringen werde. Muss noch etwa drei Wochen Vollgas geben, dann sind alle Aufträge erfasst und ich kann mal durchschnaufen. So, nun wünsche ich dir aber schon mal eine gute Nacht und hoffe, dass die kleine Maus auch zur Ruhe kommt. Und ein Zombie läuft hier auch manchmal rum... Nur zu deiner Beruhigung! LG Bine
=) lg
Was ist falsch daran, das Kind selbst entscheiden zu lassen, wann es sich abstillt?!
Nix! Ich habe auch nicht geschrieben das es schlimm ist das Kind selbst zu entscheiden wann es sich abstillen mag. ABER trotzdem finde ich es nicht wirklich "normal" wenn man noch ein 2-4 jährigens Kind an der Brust hat *sorry*. Muttermilch ist für Babys und nicht für Kleinkinder. ab einem gewissen Alter ist nun mal Schluß oder würdest Du Dein Kind noch mit 4 Jahren an die Brsut lassen???Also ich nicht, denn in solchen Fällen kann die Mutter nicht loslassen und die Selbstständigkeit des Kindes wird nicht gefördert. Wenn ein _Kind einem deutlich Anzeichen macht das es essen will, dann sollte man ihm auch Essen geben und nicht nur die Brust.
Ja, natürlich sollte man dem Kind keine Nahrung verweigern. Aber dieses "Mund auf machen und greifen" in dem Alter momentan ist normal und hat eher was mit "Dinge untersuchen" als mit "Essen" ansich zu tun. Und ich finde ein 2 Jahre altes Stillkind NICHT abnormal *hihi* Die WHO sieht das genauso ;) Ist nur für uns in den Industrieländern so "abnormal". Hier wurde die körperliche Nähe zu den Eltern sowieso im letzten Jahrhundert auf ein minimum reduziert... Kinderwägen, Stubenwagen, Schnuller, Laufstall, Brei für Säuglinge usw. Wenn man das mal global betrachtet ist ein 3-jähriges Kind, welches in Stress- oder Angstsituationen (oder wenn es müde ist) an die Brust geht GANZ NORMAL. Die Brust ist ja nicht nur Nahrungsquelle. Hier ist das so, dass man die Babies so früh wie möglich selbstständig machen möchte, man macht sie bereit für Fremdbetreuung durch die oben genannten "Hilfsmittel". So dass Mama schnell wieder unabhängig ist. Das ist aber eigentlich gegen die Natur des Menschen. Körperliche Nähe ist für Kinder absolut notwendig und wie gesagt in den meisten Ländern sind Langzeitstiller ganz normal und richtig. Ich weiß nicht, ob ich es mir vorstellen könnte persönlich, weil ich noch nicht in der Situation bin. Ich hoffe, dass dies beim nächsten Kind anders wird - ich habe es aber nicht in der Hand, meine Krankheit wird entscheiden. Ich habe allerdings einige Freunde, die Langzeitstiller sind. Da kann es schonmal sein, dass ein 3-jähriger von der Schaukel angerannt kommt und dann total müde ist. Bevor er einschläft holt er sich an Mamas Brust nochmal eine Kuscheleinheit und macht dann ein Nickerchen. Was mich hierbei wundert...ein 3-4 jähriges STILLkind wird als abnormal betrachtet, allerdings schreit niemand laut auf, wenn ein 3-jähriges Kind noch ab und an den Schnuller nimmt - da hinkt der Vergleich doch gewaltig oder?! Das Saugbedürfnis ist das selbe - auch die Motivation ist die selbe! Nur die Art und Weise das Bedürfnis zu stillen ist anders. Und dieses Bedürfnis haben eben 3-jährige Kinder noch, scheint also ein Urinstinkt zu sein. Und damals gab's auch keine Schnuller (und gibt es auch nicht überall auf der Welt) also gingen, bzw. gehen die Kinder an die Brust - denn dafür ist sie da ;) Das heißt ja nicht, dass Langzeitstillende ihren Kindern nichts zu essen geben *hihi* Genauso wie Schnullerkinder auch vom Tisch essen...Sonst müsstest du den Kindern den Schnuller wegnehmen, sobald sie Brei bekommen... Grüßle asu
kann ich asu in allen punkten zustimmen. wieso soll es nicht normal sein, dass ein 3 oder 4 jähriges gestillt wird??? siehst du auch als abnormal, wenn ein 3 oder 4 jähriges die flasche nimmt? die flasche wurde -nur so zu deiner info- als ersatz der brust empfunden und der sauger wird nach der brust modelliert.... ebenso mit schnuller. meine tochter hat sich mit 17 monaten abgestillt und ich fand es sehr schade. übrigens hat dies überhauput nicht mit nicht-los-lassen-können zu tun! paulina war schon längst im kindergarten und hat schon schöne 3-wort-sätze gesprochen als sie sich abgestillt hat, also losgelassen habe ich eindeutlich! ich denke, es sind vorurteile der gesellschaft und die sind mir absolut schnuppe, mir sind meine kinder und meine innere stimme viel wichtiger. LG
Deswegen sollte auch jeder so machen wie er will und nur weil die WHO es empfiehlt muss es nicht jder tun. Nur zur Eurer Info---mir ist bewußt, dass die Flasche als Ersatz erfunden wurde, ebenso wie der Schnuller...ja und ist doch klasse das es sowas gibt. Würde es sowas nicht geben, wie würdest Du Asu Dein Baby füttern????n Klar man kann ein Baby mit einem Becher, mit dem Finder oder Brsuternährungsset füttern aber es ist doch viel umständlicher und die Flasche somit bequemer oder`?? Auch der Schnuller ist eine tolle Erfindung, es erleichtern uns unser Leben, denn wenn man mehr als 1 Kind hat, daa wird es etwas schwieriger und man kann das Baby nicht die ganze Zeit an der Brust haben. Wir Leben nur mal in so einer Gesellschaft und die Kinder müssen auch da ran wachsen, denn das Leben ist schwer genung. Ich persönlich sprechen für mich und finde es nicht gut, wenn ein 4 jähriges Kind an meine Brust eghen würde um zu stillen. Hat es sich weh getan oder brauche es Kuscheleinheiten, dann kann man es doch ihm auch anders geben als nur durch stillen oder???Unsere Kinder kommen jede Nacht zu uns inst Bett und wir sind alle total verschmust . Somit bekommen die Kinder auch Zärtlichkeit und Kuscheleinheiten. Ich muss doch nicht meinen 4 jährigen, der sprechen kann wie ein 6 jähriger, der ein richtig süßer Lausbub ist an die Brust nehmen. Leider ist es oft, dass die Mamas nicht loslassen können. Mein Mittlerer hat sich von alleine abgestillt, es war komisch für mich, denn ich hätte gerne noch etwas länger gestillt aber so sollte es sein und nachhinein würde ich sagen , dass es gut war! Ach ja und die WHO empfiehlt mindestens 6 Monate vollzustillen und teilstillen bis zu 2 Jahre. Ja das ist heute so und was ist in 3 Jahren??? Vielleicht ist es dann wieder anders??? Man sollte sich informieren aber nicht genaus nach den Büchern und Empfehlungen gehen, sonder nach dem eigenen Gefühl handeln Noch eins, nur weil ich so eine Meinung habe, muss es niemand mit mir teilen. ICh verurteile keinen und zwinger niemanden meine Einstellung auf. Ich habe meine MEinung dazu und das ist gut so und erlaubt. Also Leben und leben lassen...
zu deinem beitrag v. 27.08. 21.09h:
ehrlich gesagt finde ich ein 3jähriges kind was an die brust geht, wahrscheinlich noch selber die bluse aufknöpft, weiß nicht wie ich es sagen soll pervers ist wohl das falsche wort... aber genauso finde ich ein kind das über 2 jahre ist keinen schnuller und keine flasche mehr braucht, alleine schon wegen der zähne... mein sohn hat mit etwas über 12 monaten keinen schnuller und keine flasche mehr bekommen...gegessen hat er vom tisch und getrunken hat er aus einer trinklerntasse und mit 16 monaten aus einem normalen becher...
pervers ist wohl das absolute falsche wort dafür! aber pervers sind nicht die kinder selber sondern die erwachsene die was anderes sehen als nährungs- und liebesquelle...
falls du mein text nicht richtig gelesen haben solltest...ich meinte auch das ist das falsche wort...ich weiß nur echt nicht wie ich das beschreiben soll... vielleicht als ein ausnutzen des kindes und nicht loslassen könnens...? also bis 2 jahre find ich es vollkommen in ordnung aber wenn das kind in den kindergarten kommt was mit 3 jahren meist der fall ist dann find ich das echt übertrieben...
mein kind kam mit 9 monaten in den KiGa und wurde bis zum 17. monat gestilt und ich finde es überhaupt nicht übertrieben. VG
also...zur information...17monate sind noch nicht mal 2 jahre und ich hatte von 3 jahren geredet...
Hast natürlich vollkommen recht, Asu. Ich könnte sowieso 99% deiner Beiträge unterschreiben.
Ich hatte geschrieben, dass ich MINDESTENS 6 Monate voll stillen werde. Und zwar deshalb, weil mein Kleiner doch seeehr viele Allergiegene in sich stecken hat und auch manchmal mit der Haut Probleme hat. Danach bestimmt er komplett den Fahrplan. Meine Tochter habe ich deswegen ja fast 12 Monate voll gestillt. Sie hat in ihrem ganzen Leben noch keine Portion Gemüsebrei gegessen sondern dann gleich so weichgekochtes Gemüse im Stück. Mal sehen, wann Leonard essen möchte.
hallo, ich verfolge deine beiträge im forum hier immer wieder ganz gerne... nur muß ich mich allerdings anderen anschließen, denn wie soll dein kleiner denn äußern, daß er was anderes haben möchte als milch?? ich meine das auch nicht böse - aber irgendwann muß man das ja mal testen, oder? wenn das baby dann gar nicht mag, kann man es ja nochmal "zurückstellen", das ist kein problem. wenn es klappt, umso besser. aber irgendwann hat es ja auch mal einen anderen nährstoffbedarf als "nur" milch - und dann kommt man um's essen nunmal nicht herum... außerdem: "kauen lernen" ist ja für die babys auch wieder eine neue lebenserfahrung - und essen sowieso. ich respektiere jede meinung, ob man früher oder später zufüttert. aber es muß nicht zwangsläufig eine weniger innige beziehung zum baby geben, "nur" weil es jetzt brei ißt. im gegenteil: mit meinem sohn waren das (als er richtig schön essen konnte) eine ganz lustige erfahrung und es war immer recht spaßig für uns beide, wenn er breiverschmiert und glücklich gegessen hat.... gruß, Ela
Hab's weiter oben schon geschrieben, da haben wir schon über das "deutliche anzeigen" gesprochen. grüßle und danke für deinen beitrag. ich wollte keine grunsatzdiskussion, sondern habe mich nur gewundert, dass eine stillmütter es so zeitlich abgrenzen. (kenne das auch im bekanntenkreis) asu
dankeschön!
Ich glaube, dass liegt daran , dass einem so oft erzählt wird, dass es ja nun mit 6 Monaten Zeit mit Beikoststart ist...- bei meiner Großen habe ich dem ersten Löffel Brei auch total entgegengefiebert- habe geradezu auf den Tag genau wo sie 6 Monate wurde fein mit Möhrchenbrei begonnen und ganz lehrbuchlike weiter beigefüttert und als dann alle Mahlzeiten eingeführt waren- da hat sie sich sozusagen von alleine abgestillt... Bei unserem Mini werde ich mit dem Brei solange abwarten, wies halt geht...also ich bin nämlich heilfroh, wenn ich "nur" stillen muß und noch kein Gedäh um Brei, Gläschen und Co. machen muß...allein schon aus Bequemlichkeit...- wenn ich dann echt irgendwann merke, dass es nicht mehr anders geht, werde ich mit Beikost anfangen- aber ich hoffe, dass das noch einige Wochen dauert....- und wielange ich noch stille...mmh mal sehen wie lange der Knirps will...