Mitglied inaktiv
Hallo! Hier gab es doch noch mehr Mäuse mit Neurodermitis, oder? Bei Niklas fängt das nämlich jetzt auch an. Allerdings hat er es bis jetzt nur an den Händen. Auf welche Lebensmittel oder Inhaltsstoffe verzichtet ihr und womit cremt ihr die Haut ein. Ich hatte früher auch Neurodermitis und durfte nicht Essen oder Trinken wo Milch oder Eiweiß drin war. Habe das bei Niklas auch ausprobiert, aber daran scheint es nicht zu liegen. Der Arzt meinte nur, dass wir auf Schokolade verzichten sollten. Er hat aber noch nicht wirklich oft Schokolade bekommen und daran scheint es auch nicht zu liegen. Mal ist die Haut feuerrot und total trocken und dick verschuppt und dann ist sie wieder blasser und nur ein bisschen trocken. Die Creme die ich früher hatte (Jomax) wurde vor ca. 2 Monaten vom Markt genommen. Und was vergleichbares gibt es wohl nicht. Bin für Tipps sehr dankbar! Liebe Grüße, Eva
Meine Maus hat zwar keine Neurodermitis, nur empfindliche trockene Haut, aber ich kenn mich vom Beruf her etwas damit aus. Eigentlich macht man heute keine "Neurodermitis-Diäten" mehr, es sei denn, es ist nachgewiesen, dass ein Kind auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch reagiert bzw. man sieht, dass bestimmte Sachen die Beschwerden verschlimmern. Cremes gibt es unzählige - leider bleibt einem oft nichts anderes übrig, als auszuprobieren, welche gut hilft. Jomax enthielt Bufexamac (ein Wirkstoff, der in erster Linie juckreizstillend und entzündungshemmend wirkt) , von dem man mittlerweile weiß, dass er häufig Allergien auslöst. Es sind daher alle Bufexamac-haltigen Präparate vom Markt genommen worden. Meine Kleine hatte im letzten Sommer auch extrem rote, schuppige Haut. Da meinte Der KiA, das wäre evt. ein erster Neurodermitis-Schub, zumal ich selber als Baby Neurodermitis hatte. Zum Glück war das bisher das erste und letzt Mal. Uns haben Cremes mit Nachtkerzenöl geholfen. Ich habe "Linola Gamma" verschrieben bekommen und dann gewechselt auf "Eubos Hautruhe Gesichtscreme". Die enthielt weniger Bestandteile, insbesondere weniger Konservierungsmittel etc. Am Körper verwende ich bei Lenja eine ganz normale Baby-Körpermilch, in die ich etwas Körperöl auf Nachtkerzenölbasis reinmische (nach Stadelmann, aus der Bahnhofsapotheke Kempten) Es gibt auch eine Creme auf pflanzlicher Basis "Dermaplant". Frag mal in einer Apotheke nach. Von "medizinischen" Cremes gibt es zwar meistens keine Proben, aber viele Apotheken-Kosmetik-Serien haben Produkte im Sortiment, die zur Pflege bei Neurodermitis auch bei Kindern geeignet sind z.B. Avène oder La Roche Posay. Davon hat die Apotheke meistens Proben. Manchmal kann eine Apotheke, die viel selber herstellt auch etwas Creme aus ihren "Vorratstöpfen" zum ausprobieren abfüllen. Wenn es ganz schlimm ist, muss ggf. auch mal der KiA oder Hautarzt draufschauen und etwas individuelles verordnen. Wünsche deinem Kleinen gute Besserung - vielleicht leidet die Haut gerade auch unter der Hitze und es ist deshalb schlimmer.
Oh super! Danke für die ausführliche Antwort! Dann werden wir wohl mal etwas rumprobieren solange es dadurch nicht schlimmer wird. Mir hat früher diese Jomax-Creme so super geholfen, deshalb finde ich es jetzt wirklich ärgerlich, dass der Wirkstoff vom Markt genommen wurde. Hat diese Bahnhofapotheke einen Online-Shop, oder gibt es mehrere "Filialen"?
Es gibt einen online-Shop: auf der Startseite der Apotheke ist relativ weit unten ein Link zum Shop. Dort findest du das Öl unter Eigenprodukte > Original IS > Babypflege. Wir haben das "Babyöl empfindliche Haut". Riecht allerdings nach Rose (nicht übermäßig, aber ich weiß nicht, ob du das für einen kleinen Jungen willst?!) Es gibt auch noch ein Öl für angegriffene Haut - das kenn ich aber nicht. Die Bahnhofsapo vertreibt ihre Produkte teilweise auch über andere Apotheken. Manche haben also ein Teil der Produkte vorrätig; insbesondere wenn sie mit Hebammenpraxen zusammenarbeiten oder einen Schwerpunkt auf Naturheilkunde bzw. Aromatherapie legen. Wenn nicht vorrätig, kann eine Apo das evt. auch besorgen - manche Apos machen das sehr kulant, andere lassen sich den Service bezahlen, wieder anderen ist das (leider!) zu viel Arbeit. Ich selber habe das Öl in einem Laden entdeckt, der von Hebammen geführt wird und ökologische Babykleidung, Tragehilfen, Stillbedarf etc. verkauft. Mir sind noch 2 Cremes eingefallen, die evt. einen Versuch wert sind: Bedan (mit Johanniskrautöl) und Imlan (mit Birkenextrakt). Gibt es beides in Apotheken. Auf der Web-Seite von Imlan kann man sich Proben anfordern, Proben von Bedan hat evt. die Apotheke. Liebe Grüße aus dem heißen Süden des Landes!