Mitglied inaktiv
Na wer nimmt denn auch Soßenpulver? *hust* Wir kochen natürlich, bekommen das meiste vom Bauern nebenan und achten schon darauf, was und wieviel unser Kind (und wir) zu essen bekommen. Klar holen wir auch viel im Supermarkt und da sind auch Geschmacksverstärker drin, aber wir halten es so gut wie möglich in Grenzen. Ich hab oft das Gefühl viele Eltern reden sich das alles schön, weil es so schön bequem ist. Wieso sich die Mühe und den Aufwand machen und gesund kochen? (Ohne Fixprodukte, evtl. selbst anbauen oder die örtlichen Bio-Bauern unterstützen?) Gerade WEIL soviel Mist drin ist versuchen wir das zu minimieren. Übrigens dusche ich selbst auch nicht täglich (ausser im Sommer wenn's heiß ist) - und oft auch nur mit kaltem Wasser zum erfrischen oder so - und ich stinke nicht *hihi* Ich finde es auch heikel essen mit Pflegeprodukten für die Haut zu vergleichen. Es ist schon so, dass je mehr man der Haut hinzufügt, desto weniger muss die Haut selbst leisten. Somit verliert die Haut dann die Fähigkeit sich selbst zu regulieren und man bekommt trockene oder fettige Haut oder oder oder. Weniger ist in dem Fall wirklich mehr und das ist FAKT. Ich frage mich wirklich, wofür ein Baby Shampoo braucht? Damit es für Mami schön nach Shampoo riecht? Also mein Sohn riecht nach SICH SELBST und ich liebe es - bin froh, dass er nicht nach Penaten riecht *hihi* Ich kann's ja verstehen wenn die Kinder älter werden und wirklich im Matsch und Dreck toben und das auf dem Heimweg schön antrocknet. Aber ein Säugling!? Und ich stimme dir zu - ein Kind muss toben, fallen, spielen, rennen, sich auch das Knie aufschürfen - eben KIND SEIN. In unserer Familie waren die Kinder immer die ersten auf dem Klettergerüst, der Schaukel oder der Rutsche - wo andere Mütter eher sagen "das kannst du noch nicht" sagen wir eben "probier's doch mal!" Grenzen austesten, den Körper kennenlernen (was kann ich schon, wo brauch ich noch hilfe?) aber bei gewissen Dinge sollte und MUSS man meiner Meinung nach sein Kind schützen. Wir machen den Brei selbst (wenn's soweit ist), wir essen Bio und benutzen kein Weichspüler, wir verwenden keine Cremes und Zeug, einfach weil es für uns zum gesunden Lebensstil dazu gehört den Körper auch mal selbst machen zu lassen OHNE ihn mit unnötigen Mittelchen, Zusatzstoffen usw. zu belasten (soweit man das eben kontrollieren kann). Aber ist halt oft zu "anstrengend" für viele Eltern, oder es ist in der Gesellschaft schon "normal" geworden mit Maggi Fix zu kochen oder was weiß ich!? Schade eigentlich... Und ja - Allergien bekommen die Kinder auch so, aaaaber noch vor ein paar Hundert Jahren (so weit muss man nicht mal zurück gehen) waren Allergien noch viel seltener! Was meinst du denn warum? Die Leute hatten ihren eigenen Hof, haben ihr eigenes Essen gegessen und hatten keine industriell hergestellten Sossen oder Shampoos oder sonst was. Da wurden die Kinder Sonntags in den Waschzuber gepackt und gut is *hihi* Diese Anhäufung von Allergien und Zeugs ist eben auch mit diesem ganzen Kram gewachsen und das sollte man sich vor Augen halten...
man kann sich ja in der mitte treffen :) ich dusche jeden tag oder öfter im sommer und sehe keinen grund, warum ich es nicht machen soll. unsere kinder werden 1x- max 2x die woche gebadet es sei denn es ist notwendig (warte mal asu bis noah 2 jahre alt wird und voll gesch.. zu dir rennt und alles schmutzig macht :)). für uns und für die kinder nehmen wir weleda produkte. bei paulina hatten wir damals muttermilch + olivenöl genommen, machen wir aber nicht mehr. zwischendurch reicht es mit einem feuchten waschlappen. wenn die mdels 4-5 werden, werden sie denke ich mal von sich selber aus jeden tag duschen wollen. vg
Ja ich find da hast du Recht. Ich hab ja auch selbst gesagt es wird schon die Zeit kommen wo man die Kinder öfter baden muss weil sie dreckig sind *hihi* Und als ich noch arbeiten ging hab ich auch täglich geduscht - jeden Morgen halt aber hab auch auf die Produkte geachtet und nich irgendwas gekauft was so in der Werbung angepriesen wird. Nur jetzt? Ich schwitz nich groß (gut jetzt im Sommer schon), ich mach nix was groß dreckig macht (ausser ich werd vollgekotzt dann dusch ich mich kurz ab) usw. Ein gesundes Gleichgewicht ist schon richtig. Ich finde aber auch man muss unterscheiden. zB kann ich verstehen,wenn manche Babies das Baden Abends brauchen um zur Ruhe zu kommen und um einen Rhytmus zu finden (wobei ich der Meinung bin Kinder finden den Rhytmus wenn man ihnen Zeit gibt und sich nach ihnen richtet...). Noah war ein Schreibaby und die Hebamme sagte irgendwann auch "versuch doch ihn Abends kurz zu baden, natürlich ohne Zusätze (gerade wenn man's oft macht). aber Noah wollte es (zum Glück) einfach nicht. Jetzt genießt er das Baden total, wir steigen gleich mit in die Wanne *hihi* Ich find nur, man sollte es nicht als Ausrede nehmen, dass solche Stoffe ja eh überall sind - wenn man möchte kann man's nämlich doch weitestgehend vermeiden. Gruß asu
So, ich hab mir gerade mal überlegt ich schreibe da jetzt doch was zu! Also, wir baden unseren Kleinen derzeit täglich weil es ihm und uns gut tut! Es ist ein wunderschönes ruhiges abentliches Ritual (auch mal mit Olivenöl und Milch oder Weledaprodukten)! So schreit er sich wenigstens nicht aus Müdigkeit in den Schlaf den er aber dringend braucht! Ich sehe es so, das jedes Kind individuell seinen Rythmus findet. Nur manche brauchen dazu Hilfe. Es ist bei Max jetzt schon so das er seine festen Zeiten braucht und da richten wir uns zu 100% nach. Ich geh abends nicht mehr mit ihm raus, ich bin IMMER Mittags spätestens um halb zwölf zu Hause, da Max dann müde wird und hunger hat. Es gibt genug Mamis und Papis die uns belächen und meinen das kann er wohl mal haben wenn es ne Stunde später wird. NEIN, das kann er eben nicht! Und wenn es um die Ernährung geht: Wir werden für Max auch selber kochen, aber ich verteufel ganz bestimmt niemanden der Fertigprodukte für sein Kind kauft (gibt es ja auch als BIO!) Nicht jeder hat den Draht zum Kochen etc. Ist zwar schade, ist aber so! Wie schon vorher erwähnt, man sollte einen gesunden Mittelweg finden! Ich denke wir wollen ja alle das Beste für unsere Babys! Das ist jetzt ganz bestimmt nicht böse von mir gemeint, da bin ich gar nicht der Typ für. Aber ich hab so das leichte Gefühl das mir (und Anderen) etwas auf die Fingerchen geklopft wurde! Lieben Gruß Micha PS: Ach ja, und das mit der `Rabenmutter` ist ein Running-Gag zwischen MyfirstBaby und mir ;o))
So, ich habe mir nun genug Zeit gelassen hierauf zu antworten und vielleicht hast du es nicht so gemeint, aber ehrlich gesagt war ich etwas säuerlich. Mein Baby riecht auch noch nach Baby und ich wasche ihre Haare nur 1x die Woche beim Baden mit, weil mir meine Hebi das quasi erlaubt hat und sie hat sich das Produkt auch angeschaut und 'freigegeben' (Öko-Test sehr gut....) Was den Vergleich von Pflegeprodukten mit Nahrungsmitteln angeht: ich habe es nicht direkt verglichen. ich bin nur von a- Pflegeprodukten-, über b-allergieauslösende Stoffe-, nach c- Nahrungsmittelzusätze- gelangt. Natürlich sind viele Produkte in der Handhabung schön einfach und die Industrie hat sie auch nur deshalb hergestellt (und sie wurden auch nur zur vereinfachung des Haushalts erfunden), das ist klar. Eine Frau mit 3 Kindern bspw., die auch noch den ganzen Haushalt alleine schmeisst und nebenher noch arbeiten geht, freut sich immer über ein wenig Zeitersparnis, auch beim Kochen. Was aber nicht heissen muss, das sie generell ungesund kocht. Die Tatsache, das ich keinen Bio-Bauern unterstütze, liegt nicht nur daran, das ich nicht dazu gezwungen bin, sondern ich muss auf mein Geld achten. Was nutzt es mir, wenn ich eine Woche Bio esse und mich die restlichen Wochen von Nudeln mit Tomatensosse ernähren muss? Bei mir kommt Gemüse und Salat genauso selbstverständlich auf den Tisch, wie Kartoffeln oder dergleichen, nur eben nicht vom Bio-Bauern. Aber es stellt sich doch die Frage was schlimmer ist, die Chemie zu essen (und selbst bei Bio-Bauern gibt es immer wieder schwarze Schaafe), oder sie auf die Haut zu schmieren und essen tun unsere Kids auch irgendwann mal ihre Chips, oder Götterspeisen und Fruchtgummies. Ich würde niemals auf die Idee kommen, meinem Kind Fertigglässchen zu kaufen. 1. weiss man nie wirklich was drin steckt und 2. sind sie viel zu teuer. Ich kann zwar kochen, aber ich habe nicht immer die Zeit noch lust stundenlang eine Sosse zu machen, die auch schneller geht... Na ja, das ist sowieso ein Thema, zu dem man nicht genug schreiben und sagen kann. Ich sag nur jeder Jeck ist anders und so soll es auch bleiben! Ist nicht böse gemeint, aber ich lasse mir nur ungerne etwas unterstellen und ich bin in einem Alter, in dem ich weiss was ich machen kann und was nicht und wenn ich mir nicht sicher bin schreib ich und fälle dann mein Urteil. Liebe Grüsse P.s.: Es kann was zickig rübergekommen sein, das liegt daran, das ich meine Periode habe und ich dann generell etwas zu zickig bin- Sorry...
eigentl. wollte ich mich da nicht einmischen, aber ich finde toll wie micha und mfbaby reagieren, nicht jeder würde ruhig bleiben. und ich sag ganz ehrlich ich fnde babygläschen ok . lg
Danke für die Blumen
Das liegt an unserem Naturell
Im Grunde sind Babyglässchen ja auch keine schlechte Erfindung, nur ich trau dem Braten halt nicht- wie man so schön sagt- wegen der Konservierungsstoffe z.B.
Ich mache das lieber selber und da kann ich auch selber entscheiden was und ob ich mische. Aber ich sehe es kommen, das ich auch mal darauf zurück greife, wenn es nicht anders geht. Mal sehen...
Aber nur weil ich das so handhabe, verteufel ich die Dinger nicht- wie gesagt, jeder Jeck ist anders- Jeder nach seiner Fassong (dat wor Kölsch- zum Teil
*grins*).
Liebe Grüsse!!
Also, ICH persönlich "benutze" auch Weichspüler u. weder ich noch meine Kinder haben Allergien (auf den Tipp habe ich auch nicht "gehört" ),
ABER wenn man schon hört/liest, was in hipp, Penaten u. Co. drin ist u. was in Weleda, dann nehme ich wohl lieber Weleda, als das andere.
*nichtbösegemeint*
Ich bin auch dafür: das Kind nicht steriel zu erziehen!
Z.B. wenn ein Apfel auf den Boden fällt, dann kann das Kind es danach ruhig weiter essen, ohne das ich es wieder abspüle.
Genauso wenn ein Keks aufn boden fällt, dann kommt es nicht in den Mülleimer od. so, dass können die dann ruhig weiter essen.
uvm
Hi!
Hab ich nicht als *bösegemeint* aufgefasst.
Ich nehme auch Weichspüler und nicht nur, weil es gut riecht, sondern weil ich noch lange was von meiner Wäsche haben möchte... Und als ich noch Kind war, haben meine Brüder und ich einen Sport draus gemacht vom Boden zu essen *hüstel* und ich war nie ernsthaft krank.
Also dieses Thema ist sowieso sehr weitläufig und jeder hat eine andere Sichtweise und das ist doch genau das, was den Menschen ausmacht- seine eigene Meinung.
Ich hätte auch nie gedacht, das ich solch eine Lawiene lostrete. Dabei wollte ich doch nur ein paar Statements zu diesem Artikel... Aber interessant!!!
Liebe Grüsse!
Also, meine Hebi ist voll gegen Fertiggläschen u. so.
Sie hat sogar (ohne Kosten) "Kochkurse" für die Babies gegeben, damit man die halt nicht kaufen muss, sondern selber machen kann.
Sie sagt immer: man sollte erst selber probieren u. dann den Babies geben.
Das schmeckt ja sooooooooo widerlich.
Außerdem ist da genug Kons.stoffe drinne, die auf den Gläschen gar nicht stehen.
Ich habe auch selbst gekocht, aber eigentlich von Anfang an meiner Tochter vom Tisch gegeben (habe sie 8 Mon. voll gestillt, danach halt vom Tisch).
Es wird ja empfohlen nicht mit Milchbreien anzufangen, habe ich aber gemacht (habe selbst Griesbrei u. Milchreis gekocht) u. es hat meiner Tochter nicht geschadet,
u. anders werde ich es bei meinem Sohn auch nicht machen.