Steffi_Julian
Morgen, Melina (knapp 11Wochen) hat seit ein paar Tagen Milchschorf. Wie entfernt ihr ihn? Also bzw mit was reibt ihr den Kopf ein? Bei Julian hatte damals normales Babyöl geholfen, er hatte auch ganz ganz wenig, aber Melina hat richtig massig, über stirn und augenbrauen und der ganze kleine kopf ist voll. Möchte nicht unbedingt den ganzen kopf mit babyöl einreiben. Habt ihr noch vorschläge mit was es besser gehen würde? Habe mal was von Sahne gelesen. Aber lass ich das nur bischen einwirken und bürste es dann aus? Bin gespannt =) Danke und Lg Steffi
Noah hat es auch ein wenig. Die "Diskussion" hatten wir neulich hier im Forum schonmal. Manche machen's weg, einige lassen es einfach dran - jeder hat dafür seine Gründe. Wir machen garnichts... Gruß asu
Meine Kleine hat auch total den Kopf voll, aber Kopfgneis. Da es sie nicht stört, aber auch total die Haare verklebt, wird einmal die Woche der Kopf mit etwas shampoo gewaschen und gut ist. Bei richtigem Milchschorf sollte man etwas unternehmen - den der ist den Kindern ja furchtbar unangenehm. Gruß Susie
hallo, also meine freundin hatte damals für ihre kleine was vom kinderarzt bekommen damit musste n man den kopf einreiben, da meine kleine das auch hat werde ich den doc bei der U4 einfach mal drauf ansprechen mal sehen was er dnan sagt lg
Danke für eure Antworten. Kopfgneis ist mir ganz neu. Wusste gar nicht das es sowas gibt =) Was ist das den? bzw wie sieht das den aus? Vermute mal das es schon Schorf ist. Also es sieht zumindest so aus. Aber Julian muss heute eh zum Kia impfen, Melina kommt mit, dann lass ich sie mal kurz nen blick auf der Madame ihren kopf werfen =) Aber danke für eure Antworten. Lg Steffi
gneis und milchschorf ist schwer von einander zu unterscheiden.
marie hatte auch den ganzen kopf voll...
wir haben es erst mit olivenöl probiert, einwirken lassen und dann ausgebürstet. das hat aber nicht so gut geholfen.
mein tipp: weisse vaseline raufschmieren (das tropft nicht und weicht den schorf super auf), einwirken lassen und dann mit einem läusekamm gaanz vorsichtig abtragen... anfangs hatte ich bedenken, weil die zinken von dem kamm ja aus plastik sind und ich ihr nicht weh tun wollte. hab mich dann aber doch ran getraut und siehe da - der kamm fasst unter den schorf und trägt ihn super von der kopfhaut ab!
probiers mal aus. würde mich freuen, wenn du berichtest, wie es lief, falls du meine variante ausprobierst... :o)
liebe grüße und alles gute beim kia... tinka
luca hat nur ganz wenig an augenbrauen, mach nix
Hallo, ich habe es auch mit Babyöl gemacht. Zuerst eingeölt und dann abends agewaschen. Mit Handtuch und Bürste vorsichtig ausgebürstet. Leider ist zu wenig abgegangen. Waren heute beim Dok. wegen Impfung. Als er den Milchschorf gesehen hat, hatte er mir eine Salbe verschrieben. Apotheke hat die Salbe zusammengemixt. Schauen wir mal, ob das besser hilft. Sie hat nämlich ganz dicken Schorf. LG Agnes
Ist auch übrigens Vaseline drin. zusätzlich noch was. Genaue Bezeichnung: Salinylvaseline, wenn ich das richtig lese.
Wir machen das so: 1h vor dem baden schön dick Sahne aufs Köpfchen auftragen u. die H&M Mütze, weiße drauf, 1h später beim baden mit Kamm od. Moltontuch abwaschen; geht oft sofort weg u. kommt nicht wieder. ;-) Wie gesagt: 1h wirken lassen, nicht weniger! Schaden wird es nicht!!! Zum Öl: meine Hebi meinte: oft wird danach die Stelle noch dicker u. fester, statt zu verschwinden. Zumindest hat sie das bis jetzt sehr oft erlebt. Ich habe das auch mal ausprobiert, ging nicht weg, also mache ich es weiter, mit Sahne.
Lexi hat den Kopfgneis, nicht Milchschorf... Milchschorft kann ein Vorzeichen von Neurodermitis sein. Das sind dann (glaub ich - bin auch Laie) ganz dicke feste Schuppen, meisten gelblich. Der Gneis (bei Lexi auf jeden Fall) sind ehen braeunliche kleine Schuppen, bei ihr auch nicht ueber den ganzen Kopf sondern nur an ein paar Stellen, sie hatte es vor knapp 3 Wochen aber ganz stark an den Augenbrauen, da hab ich es einfach ganz vorsichtig mit ihrer Buerste weggebuerstet... Bei Amanda hab ich immer mit Olivenoel drauf, dann ueber Nacht einwirken lassen und am naechsten Tag mit einem feuchten Tuch oder beim Baden abgewaschen, ging ziemlich schnell weg, weis aber nicht genau ob sie den Schorf oder Gneis hatte.... LG Mona
Ich habe damals bei meiner Tochter von meiner Hebamme "Befelka" empfohlen bekommen und auch genommen. Bei Marco nehme ich es jetzt auch wieder. Gibt es in der Apotheke. Muß man auch vor dem Baden einmassieren, einwirken lassen, hinterher ausspülen und auskämmen. Aber den Tip mit der Sahne werde ich auch einmal probieren. LG Danie mit Chiara *13.07.03 + Marco *11.04.09
Morgen Mädels, also da mein großer ja gestern noch ne Impfung bekommen hatte, hab ich die maus mitgenommen. Meine Kia hat dann erstmal das werkeln angefangen. Mützchen aus, strümpfe aus.... =) "Meennsschh die Melina is ja nun nicht mehr aus Zucker, der könnens im Wagen ruhig die Socken ausziehen (hatte gestern bei uns 28°C) und was kurzärmliges darf sie auch ruhig anziehen, und wenns nicht weht, und das Verdeck vom Wagen oben is, dann auch kein Mützchen! Es gibt doch soooo süße kleidchen, ziehen sie ihr das ruhig mal an, die maus kriegt ja nen Hitzeschlag!" =) Und ich dacht lieber bischen vorsichtig sein :P Also hab ich meine Maus dann so im Kiwa spazieren gefahren, und sie fands suuuper =) Und meine Kia meinte, Melina hätte schon Milchschorf. Wäre aber mir überlasse, eigentlich störts mich ja nicht, sie ja auch nicht, aber das an den Augenbrauen und der stirn hab ich gestern bischen eingerieben und weggebürstet. Ich überleg mir das mit dem Köpfchen nochmal. Ansonsten viiiieellen liieeeben Dank für eure Tips, und das mit der Sahne werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren =) Ich wünsche euch ein schönes We und machts gut =) Lg Steffi