Monatsforum April Mamis 2009

Milchschorf

Milchschorf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Geht's bei euch schon los? Bei Noah fängt das gerade an. So ganz leicht...er hat immer mini Schuppen in den Haaren (ein paar) und wenn man genauer hinsieht fängt der Milchschorf an. Bin gespannt wie ausgeprägt das bei ihm wird :) Wir machen natürlich nichts dagegen, warten gespannt ab und sind neugierig *hihi* LG asu


tigerin1174

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lexi hat das jetzt auch, ich buerste ihr halt immer die Haare mit ihrer Babyhaarbuerste und da kommt schon so viel weg.sie hatte es auch ganz arg an den Augenbrauen, allerdings nur sehr kurz und das ist scho wieder weg. Allerdings werd ich wenns schlimmer wird wieder mit Olivenoel und einer Buerste arbeiten, musst ich bei Amanda damals auch machen! LG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigerin1174

Wieso "muss" man das wegmachen? LG asu


tigerin1174

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Asu, bei Amanda hat es sie scheinbar so sehr gejuckt, dass sie staendig versucht hat das zu kratzen (hatte es auch an den Augenbrauen) und sie hat sich haeufig blutig gekratzt. Da uebernehm ich es doch lieber, mit etwas Olivenoel das alles inweichen zu lassen und dann mit ihrer weichen Buerste die Schuppen wegzubuersten! Ist meine persoenliche Story, eben von meiner Grossen, andere machen es anders, und wie bei allen Themen, kann man sich drueber streiten! Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von alleine wird der aber nicht weg gehen, sondern sich eher "fest setzen" u. dann kaum durch waschen abgehen u. dazu sieht es auch noch schrecklich aus (es wird dann ja irgendwann auch geld u. fest natürlich). Tipp: 1 Stunde vor dem baden etwas Sahne (die normale, zum backen/kochen) auf das Köpfchen drauf schmieren, die weiße Baumwollmütze anziehen u. 1h wirken lassen; dann beim baden mit dem Kamm raus waschen. Geht damit ganz gut u. schnell weg! Habe das schon mal mit Öl probiert, nee, hat nix gebracht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenn genug Eltern, die garnichts gemacht haben und der Milchschorf ging auch von allein weg (und eine davon hatte es auch ganz schlimm, schön gelblich und viel). Ich persönlich würde meinem Kind kein Zeugs auf den Kopf schmieren (schon garnix was industriell hergestellt wird mit vielen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen wie Sahne) - hätte wohl auch Sorge, dass sich da nicht nur der Milchschorf löst sondern etwas mehr als nötig. Zudem denke ich, wird die Haut darunter zu stark angegriffen, denn wenn etwas "bereit" ist zum abfallen wird es das auch tun, wenn ich es selbst entferne, dann ist die Haut darunter noch zu dünn und noch "nicht soweit". (Genauso wenn man Wundschorf abkratzt zB ist ja ähnlich!). Ich kenne Eltern, die machen Olivenöl drauf...aber naja ich persönlich werd nix machen. Und mein Kind kann auch kein Milchschorf entstellen. Lieber gesund und natürlich als für Mami hübsch aussehen *hihi* Aaaaber vielleicht gibt's da ne medizinische Begründung für, weshalb der Schorf "weg soll" ?! Wenn mir das jemand liefert, lass ich mich gern belehren... wobei unser Kinderarzt (anthroposophisch) der Meinung ist man soll garnix machen und es von selbst "heilen" lassen. LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sahne industriell hergestellt wird mit vielen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen ??? DU tust ja mal wieder so, als ob du alles weißt (was NICHT so ist)! Das ist das natürlichste u. beste Hausmittel u. ist dazu noch haut-schonend u. greift da nix ein! Da du das nicht ausprobiert hast u. davon keine Ahnung hast, rede lieber nicht so. *möchtegernbesserwisser* *kopfschüttel* ICH kenne auch genug Eltern (best. mehr als DU), die nix gemacht haben u. es sah sooooooo schrecklich aus, bähh. Wie gesagt, meistens geht das nicht von alleine weg! Und da du ja immer alles besser weißt, weißt du auch best. wo du nach lesen kannst, warum das besser weg "muss".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass du erstmal nur austeilst, mir aber keine gute informationsquelle liefern kannst, ausser "sieht scheiße aus"... Und JA es geht auch von allein weg, selbst wenns doof aussieht (ausser es steckt jetzt wirklich was anderes als normaler milchschorf dahinter). ist völlig schnurz wer mehr eltern kennt und dies ist auch kein doofer wettbewerb oder sowas. ich hätt gern einfach nur gewusst warum dass MUSS wenn ich doch genug kenne die nichts gemacht haben und es ging auch !? Das war alles... ausserdem habe ich mich auf die meinung meines Kinderarztes verlassen und ich bin sicher, der kennt sich da aus - ist ja nix was ich jetzt hier erfunden hab um mich zu profillieren oder so *tss* Hauptsache gleich Krallen raus... LG asu


mami11111

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weiss gar nicht wo das problem ist,das kind abends mit Olivenöl auf den Kopf einzumassieren und es morgens rauszukämmen/bürsten und das Baby dann zu baden?? So eine leichte Kopfmassage schadet dem Baby nicht,genauso wie das Öl Und Milchschorf sieht mit 1jahr wirklich nicht mehr gut aus.Ich hab selber 2kinder ( 2 1/2jahre und 15monate) und die haben Milchschorf hinter den Ohren.Und ich find es schwer ihn wegzubekommen und ihn lassen will ich auch nicht.Das sieht nämlich so nicht nach Schorf aus für leute die das nicht kennen sondern die denken sich dann es wäre dreck Und wie gesagt,es gibt viel Pflanzliches,was dem Baby nicht schadet,genauso wie eine schöne Massage auf den Kopf. Massagen sind wohltuend für Babys,aber wer klug ist,der weiss das


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab wie du gedacht und nichts gemacht und jetzt hat mein großer (2,5 jahre) den ganzen kopf voller gelben harten schuppen. davon abgesehen, dass es echt schlimm aussieht weil er blonde feine haare hat und es bei sonneneinstrahlung richtig durchschimmert, löst es sich beim normalen haarewaschen nicht und ich muss es jetzt müsam bei den langen haaren stück für stück rauslösen. mein kia meinte auch, dass sich daraus richtige ekzeme entwickeln könnten. beim jannik werde ich von anfang an mehr dagegen machen. lg lilli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

luca hat das ein bisschen an den augenbrauen! ist aber nicht schlimm und geht langsam wieder weg! hab ab und zu öl von weleda drauf gemacht- rat der hebamme! soll wohl ganz gut sein, weil so trockene haut den kleinen juckt und das ist unangenehm! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und ohne weitere Bewertung hier eine Antwort von der RUB Hebamme Fr. Höfel zu diesem Thema: Milchschorf ist die Bezeichnung für eine fettige, gelbbraune Schuppenschicht, die sich bei Säuglingen auf der Kopfhaut bilden kann. Die Erkrankung ist nur vorübergehend und völlig ungefährlich. Milchschorf ist keine einheitliche Erkrankung. Seine Ursache ist unbekannt, meist ist er einfach eine vorübergehende Störung der Haut im Neugeborenen- und frühen Säuglingsalter. Wahrscheinlich kann er auch durch die Veranlagung zu verschiedenen Hautkrankheiten (z. B. atopische Dermatitis, Psoriasis) ausgelöst werden. Der Milchschorf entsteht durch eine Überproduktion der Talgdrüsen der behaarten Kopfhaut, allerdings dürften andere Faktoren - z. B. eine Besiedlung mit bestimmten Mikroorganismen - ebenfalls eine Rolle spielen. Ich würde empfehlen, den Kopf gut eine Stunde vor dem Waschen oder Baden reichlich einzuölen , um damit die Kruste aufzuweichen und dann sanft waschen und trocken rubbeln, vorsichtig Bürsten oder kämmen ohne die Haut zu kratzen. So geht dann Mal für Mal eine Schicht der Schuppen weg. Falls der oben genannten Ratschlag innerhalb von zwei Wochen nicht hilft, und/oder das Baby im Gesicht bzw. auf dem Körper Schuppen hat, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser verschreibt dann neben einer intensiveren medizinischen Hautpflege eventuell folgende Medikamente: eine Salbe mit geringem Kortisongehalt oft in Verbindung mit einem Mittel gegen Pilze (Antimykotikum), z. B. Ketoconazol In seltenen Fällen kann sich diese Dermatitis (Hautentzündung) im Gesicht und auch weiter auf dem Körper ausbreiten, besonders im Windelbereich, der Leistengegend oder in den Achselhöhlen. Spätestens dann sollte ein Arzt konsultiert werden. Milchschorf ist eine vorübergehende Erscheinung und stellt keinen Grund zur Besorgnis dar. Mit der Zeit heilt er von selbst aus. Allerdings können sich im späteren Leben eventuell zugrundeliegende Hautkrankheiten manifestieren. LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen Dank für die Quelle, ist interessant und nun weiß ich auch, dass man es ggf abklären muss (wobei bei der U4 der doc meinte das wäre ganz normal, wäre es für ihn besorgniserregend gewesen, hätt er sicherlich nach nem pilz geschaut). sie schreibt ja auch Milchschorf ist eine vorübergehende Erscheinung und stellt keinen Grund zur Besorgnis dar. Mit der Zeit heilt er von selbst aus. Ich denke da ist es wie mit vielen Dingen. Manche Eltern finden's schrecklich und wollen was dagegen tun, manche Eltern vertrauen eher auf die Natur und lassen es selbst ausheilen, auch wenn's vielleicht für die Außenwelt nicht so schön anzusehen ist (so what?). Muss dazu sagen, wenn ich merken würde, dass es mein Kind wirklich plagt und es juckt dann würde ich auch nochmal zum Arzt gehen und abklären lassen, ob es nicht doch ein Pilz ist und ggf dann wirklich was dagegen tun, aber wenn's einfach nur "doof aussieht" ?! Nö - dann lass ich das seinen Körper selbst tun. (Ist wohl ein ähnliches Thema wie Kindershampoos, Badezusätze,Feuchtetücher usw) LG asu


Mina25

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gehör hier zwar nicht her, aber antworte trotzdem mal. Ich sehe das wie Asu. Immer so natürlich bleiben, wie es geht. Meine Kleine ist fast 8 Monate alt und wir haben nix gemacht gegen den Milchschorf. Wir haben normal die Haare mit einer Babybürste gekämmt und mit einem Waschlappen beim Baden den losen Schorf abgewaschen. Wir hatten nie Probleme. Ich denke auch grundsätzlich weniger ist mehr. Die Natur macht das schon, wenn man sie lässt! Liebe Grüße Mina


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fabian hat das schon seit ca. 4-5 Wochen. Fing auf der Stirn an und wanderte dann über den Kopf. Ich hatte bei der U3 den KiA gefragt (meine Tochter hatte keinen Milchschorf, kannte mich von daher gar nicht damit aus) und er meinte, da Fabian es nur so unauffällig hat, besser drauflassen (bzw nur rausbürsten), als die Haut noch zusätzlich mit irgendwelchen Mitteln zu reizen. Solange es ihn nicht stört. Es kann sich als Hinweis auf Neurodermitis rausstellen (hat meine Tochter), muss aber nicht. Man kann nur abwarten. Irgendwann verschwindet es von alleine. Das einzige was ich mache, nach dem Baden, reibe ich vorsichtig mit einem Spucktuch über die Kopfhaut. Fabian genießt es, die Haare werden flott trocken und da kommt dann das meiste von den Hautschuppen auch gleich mit runter. Was mich aber etwas stört, ist der Geruch *örks*. Mein Mann nennt ihn schon seinen Aprilgouda.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie

ich dachte immer das haben babys nach der geburt , hab daran gar nicht mehr gedacht. luca hat nochnichts. ich kann nur aus meinen kiga berrrichten da hatte es ein kind noch mit 3 jahren, heftig oder? lg


tinkabell2875

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Marie hat auch seit 4 tagen milchschorf auf dem kopf... erst hatte sie ganz viele kleine pickelchen auf dem kopf... dachte, das ist ne reaktion auf ein bestimmtes öl, was ich ihr ganz dünn raufgemacht hatte, weil die haut leicht schuppig war... ein paar tage später gingen die pickelchen zurück und es kam der milchschorf... war das jetzt ne reaktion auf das öl und dann der milchschorf danach? oder waren die pickelchen ein "vorbote"? hab seit 2 tagen abends olivenöl raufgetan (auf anraten meiner hebi) und morgens wieder abgewaschen... finde, dass es noch nicht sooo viel gebracht hat. an den äusseren rändern löst es sich ein wenig... mal sehen, wie es morgen früh aussieht... sie hat das ziemlich großflächig... aber jucken tut es sie nicht. zumindest hab ich nicht den eindruck... sie ist quitschfidel und hat heute ganz viel gegluckst, gelacht, aufmerksam musik gehört und ihre hüpfbiene bestaunt *herrlich* lg, tinka


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

fabian hatte auch erst pickelchen/babyakne, allerdings im gesicht. da ging es dann auch los. stirn und augenbrauen. danach kam der kopf, also zwischen den haaren. ich glaube nicht, dass man das mit öl auslösen kann. ist ja eigentlich eine "produktionsstörung" der talgdrüsen.


Anja1078

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie

Meine beiden großen hatten auch extremen Milchschorf auf dem Kopf und an den Augenbrauen! Bei Sina haben wir es auch mit babyöl behandelt, bei Steen haben wir nichts gemacht, nur nach dem baden etwas abgerubbelt. Beide haben Neurodermitis bekommen. Ich habe keine Ahnung, ob und was es mit dem Milchschorf zu tun hat und der Behandlung des selben, aber meine Kinder hatten beide eine schwere Neurodermitis, bei Steen war sie allerdings extremer und länger als bei Sina (mittlerweile haben beide nur noch trockene haut, Steen hat aber noch häufig Juckreiz, Sina hingegen sehr selten bis gar nicht!) Paul hat gaaanz leichten Milchschorf zwischen den Augenbrauen und auf dem Kopf, es ist aber noch nicht weiß, es löst sich dort nur etwas Haut/ist schuppig dort. Bei Paul mache ich NOCH nichts, sollte es aber wieder extrem werden, werde ich auch wieder Öl raufmachen. Wenn es gelblich wird, bin ich der Meinung, dass der Körper über die Kopfhaut Giftstoffe ausscheidet...und wenn man dann den Schorf dran lässt, kann der Körper nichts mehr ausscheiden (habe mich da mal mit einigen Müttern drüber unterhalten, deren Kinder auch Neurodermitis haben und mir das dort sagen lassen.) Leider kann ich nicht sagen, ob es wirklich 100%ig so ist...für mich klingt es aber logisch und erklärt auch, warum die ND bei Sina nicht so stark war, wie bei Steen. @Cassie: Steen hatte ja wie gesagt extremen Milchschorf. Mit einem jahr hatte er es immernoch (hänge unten ein Bild ran) auf dem Bild kann man es gut erkennen...und als er so aussah, stank er auf dem Kopf auch fürchterlich! Ich möchte dir jetzt keine Angst machen...aber für mich klingt es schon so, als wären das Anzeichen auf eine Neurodermitis (und wenn seine Schwester das auch hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit ja sehr hoch, dass er es auch bekommt.) Hier das Bild (bitte kopieren und im Browser einfügen): http://picasaweb.google.com/Angie1078/FRSlideshow?authkey=Gv1sRgCOeM6YfH3fXcLg17605395396309266


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1078

Hallo Anja, wir sind leider eh hautmäßig vorbelastet. Meine Mutter und ich leiden beide unter einer Schuppenflechte. Meine Tochter hat mit ihrer Neurodermitis zum Glück seit 4 Jahren Ruhe. Bin mal gespannt, ob jetzt wieder ein Schub kommt, wenn sie die Schule wechselt. Bei der Einschulung war der letzte. Meine Kinder sind "nur" Halbgeschwister. Fabians Uroma hat auch starke Neurodermitis und mein Mann ebenfalls eine Schuppenflechte. Von daher kann er wirklich durchaus betroffen sein *seufz*. Bisher ist zum Glück noch nichts zu sehen. Wann setzte bei deinen denn die Neurodermitis ein? Meine Tochter bekam mit ca. 3-4 Monaten die ersten trockenen Stellen. Ich weiß heute leider nicht mehr wo und das Heft, in das ich alles eingetragen habe, ist seit dem Umzug verschwunden *immernochmaßlosärger*. LG, cassie PS: Der Link funktioniert leider nicht. Ich schätze mal, wegen dem Smilie. Da wurden scheinbar irgendwelche Zeichen umgewandelt.


Anja1078

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie

hallo Cassie, Ja, bei uns ist auch die erbliche belastung da: Mein mann hatte als Kind Schuppenflechte und ich hatte extrem trockene haut und sogenannte Reibeisenhaut. Sina bekam ihre ND mit 4 Monaten, bei ihr wurde sie aber mit 2 Jahren besser, sie hatte lange keinen Schub mehr und ist mittlerweile 7 Jahre alt. Bei Steen ging es mit 3 Monaten los, bei ihm besserte sich das so vor ca. 1-1 1/2 Jahren würde ich schätzen, seitdem hat er keine offenen Stellen mehr und nur selten schorfige rote Stellen, aber trotzdem noch Juckreiz. Deine Tochter hatte keinen Milchschorf als Baby hattest du geschrieben, richtig?? Bei beiden spielen Allergien mit rein. Versuche bitte mal diesen Link und dann das zweite Bild: http://picasaweb.google.com/Angie1078/FRSlideshow?authkey=Gv1sRgCOeM6YfH3fXcLg# LG Anja


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1078

Ohweh, das sieht natürlich heftig aus. Der arme kleine Kerl :(. Richtig, meine Tochter hatte keinerlei Milchschorf und Babyakne hatte sie auch nicht. Bei ihr fing es dann gleich mit Neurodermitis an. Allergien sind bei ihr auch nicht bekannt. Dann lass ich mich mal überraschen, ob Fabian damit auch noch loslegt. Scheinbar geht es ja in den ersten Monaten gleich los (wenn man jetzt von deinen Kleinen und meiner Tochter Rückschlüsse ziehen darf). Er hat auf jeden Fall extrem trockene Haut im Gesicht *seufz*. Ich bin schon froh, dass zumindest nichts juckt. Bei dem Sohn einer Freundin haben sie auch ewig lange auf Neurodermitis behandelt (er hat sich schon mit ein paar Monaten ständig den Rücken blutig geschrubbelt), bis sie dann mal rausbekamen, dass er eine Milcheinweißallergie hat. Irgendwie sind diese Probleme mittlerweile wohl extrem weit verbreitet :(. Einen schönen Pfingstmontag, cassie