Monatsforum April Mamis 2009

michschnitte diskussion letzter woche

michschnitte diskussion letzter woche

azenclu

Beitrag melden

hallo zusammen, ich war am WE wieder mal langer zeit in einem "normalen" großen supermarkt, sonst kaufen wir im bioladen und eher kleinere menge an frischen sachen. nun haben wir am WE vorrätig sachen gekauft wie nudeln mehl zucker etc. ich habe dann extra geguckt wie teuer milchschnitte und fruchtzwerge sind, denn jemand hatte geschrieben, "ich kann nicht ständig bio kaufen ist zu teuer" abgesehen davon dass man was anderes als milchschnitte geben kann ohne dass es bio ist, habe ich mit erstaunen gesehen, dass die dinger auch noch teuer sind! (milchschnitte und co). es ist wirklich kein argument so was zu geben weil die familienkasse knapp ist. valentina isst mit uns und wenn es was gibt was sie nicht mag (selten) habe ich brei eingefroren den ich selber koche mit frischem gemüse (idr aus dem biomarkt): sp sellerie, fenchel, möhren, süßkartoffeln, zucchini, broccoli etc. klar ab und zu ein keks, kein thema, sie "klaut" auch von der schwester wenn sie so was ist. lg ana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von azenclu

wir kaufen viel bei alnatura oder eben wie gesagt beim metzger, bäcker, bauern im ort usw. mein zwerg LIEBT zB Dinkelstangen und Reiswaffeln. Für das was so ne Milchschnittepackung kostet, kann ich ja fast Dinkelstangen UND Reiswaffeln besorgen - in Bioqualität ;) Ganz davon abgesehen, dass ich sowas wie Milchschnitte auch in Bioqualität noch keinem Baby geben würde, einfach weil es für mich keinen Sinn ergibt finde ich auch, dass sich "bio" zu ernähren nicht zwangsläufig teurer ist! Musste so schmunzeln, als ich bei einer "Nicht-Bio-Mami" im Regal lauter so Maggi-Fertig-Gewürzmischungen sah. Also diese Tütchen da...das kostet wohl so ca. einen Euro pro Tüte! Dabei ist es total ungesund, da sind Abfallprodukte drin, es ist voller Zusatzstoffe UND man könnte mit frischen Sachen VIEL mehr kochen für die gleiche Menge Geld ;) Bzw. die Gewürze die wir im Schrank stehen haben, bzw. die frischen Kräuter halten wesentlich länger als so ne Tüte und man ernährt sich auch noch gesund. Ist also eine Frage, ob man etwas investiert (zB in Gewürze usw) und länger was davon hat oder ob man jammert, sich aber fast täglich so ne komische Gewürzmischung, Ravioli, Tütensuppe oder Erascosuppen holt...


Jana77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muss nicht immer alles in "Bio" kaufen um sich gesund zu ernähren. Es kommt immer so rüber bei dir, als ob das der einzig richtige Weg ist. Wir kaufen nur für Lars im Bioladen und sonst im normalen Lebensmittelgeschäft. Fakt ist: Obst und Gemüse sind im Bioladen teurer. Darum holen wir frische Sachen (außer für Lars) eben nicht dort. Als mein Großer im Alter von Lars war, hatte ich die gleiche Einstellung zur Ernährung wie du. Damit bin ich oft angeeckt. Vor allem bei der älteren Generation . Aber das war mir vollkommen egal. Irgendwann durfte er auch mal Süßes essen und jetzt ist es so, dass er lieber mal einen Apfel isst und dafür die Gummibärchen liegen lässt. Mein Neffe bekam zu Hause sehr selten bis gar nichts Süßes. Das Ergebnis war, dass er sich regelrecht an Süßem "durchgefressen" hat, wenn er irgendwo zu Besuch war. Das war für mich der Grund das ganze nicht so eng zu sehen. Lars bekommt trotzdem keine Milchschnitte oder Fruchtzwerge. Die bekommt mein Großer ja schon selten. Aber auch dafür gibt es günstige Alternativen. Ich meine, im gewissen Rahmen ist Süßes schon erlaubt. Allerdings erst, wenn die Kleinen komplett alles vom Familientisch essen und das auch gut vertragen. LG Jana


Jana77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana77

Das mit den Maggitüten sehe ich genauso wie du. Früher (vor den Kindern) habe ich die auch öfter geholt und ständig Darmprobleme nach dem Essen gehabt. Jetzt weiß ich auch warum: Lactoseintoleranz. Da ist wirklich nur "Müll" drin. Aber leider schmeckt das trotzdem vielen. Obwohl ICH es ziemlich überwürzt finde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana77

Ich verstehe nicht, weshalb man für das Kind wo anders kauft als für die Eltern!? Er isst doch bei euch mit?! Wie wollt ihr ihm denn erklären, dass er was anderes isst, dass es wichtig ist umweltbewusst zu sein, wenn ihr bei euch aber garnicht danach lebt?! Wir kaufen auch nicht ALLES Bio ;) Habe ich schon oft gesagt. Wir haben auch normale Nudeln hier im Regal und mein Mann kauft sein Öl gern bei Netto zB ;) Und die Kinder in unserer Familie bekommen sehr wohl Süßigkeiten, aber erst wenn sie verstehen können, WAS sie da bekommen und WARUM. Dass es kein Lebensmittel sondern ein Bonus ist. Und dazu sind Kinder in dem Alter unserer Zwerge einfach noch nicht in der Lage. Gehört für mich auch zur bewussten Ernährung. Und ich finde auch, wenn man Kindern etwas total streng verbietet machen sie es erst recht ;)


Jana77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lars fängt jetzt erst an vom Familientisch mit zu essen. Bis jetzt habe ich ihm immer Brei gekocht und deshalb Bio-Sachen für ihn gekauft. Darum das "getrennte" Einkaufen. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich meinen Kindern nicht beibringe umweltbewusst zu leben. Jedenfalls nicht was das Essen angeht. Mein Großer hat ein kleines Beet in unserem Garten und pflanzt da auch seine Pflänzchen. Es ist total niedlich wie er dann jeden Tag hin rennt um zu sehen ob sie schon gewachsen sind. Wir ernähren uns gesund, aber nicht soo streng. Es gibt also viel Gemüse, aber auch mal Fischstäbchen oder Pommes. Bis jetzt sind wir damit gut klar gekommen und werden das wohl auch weiter so machen. LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana77

Ich glaube es wäre schlimm, wenn ein kind ohne fischstäbchen oder pommes aufwachsen müsste!!! ;) alles zu seiner zeit eben *hihi*


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

paulina (2 1/2) hat so weit ich mich daran erinnern kann noch keine fischstäbchen bekommen aber das kommt noch =) pommes sehr wohl und sie liebt sie. was ich mache ist wenn ich zeit haben sie selber zuzubereiten und sie hilft mir mit oder ich kaufe die zum backen mit weniger fett. und zu janas kommentar: ich sehe es auch so, wir kaufen viel im bioladen aber nicht alles, wir kaufen auch viel beim bäcker metzger etc- vg ana


Jana77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von azenclu

Unser Großer liebt Fisch in allen Formen (Filet, Büchse, geräuchert, Fischstäbchen). Pommes und auch Fischstäbchen machen wir nur im Backofen. Obwohl ich schon oft gehört habe, das die Sachen aus der Friteuse noch weniger Fett haben sollen. Brot etc. holen wir auch beim Bäcker. Das schmeckt einfach besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von azenclu

Hallo, ich habe anfangs auch nur Bio für die Kleine gekauft, aber als ich mal scharf nachdachte fiel mir auf, dass ich mich ja nicht zu 100% Bio ernähre und sie also auch keine "Bio-Muttermilch" bekam. Warum sollte ich sie also nur mit BioBrei großziehen? Wir kaufen viel beim Bauern (genauso billig/teuer wie im Supermarkt) und zwar nicht Bio aber mit Vertrauen. Vertrauen finde ich viel wichtiger! Kurz eingemischt hat sich mamajuli ;-)


nessa1710

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mich mal schlau gemacht bei hebi und so also zum thema milchschnitten !!! ich soll die finger davon lassen!!! an alle vorallem asu danke !!! ich wusste nicht das die dinger so schlimm sind also meine hebi hat mal deutsch mit mir gesprochen und mir gesagt was drinne ist da ist nur müll drinne also leon bekommt die nicht mehr er liebt reiswaffeln die kauf ich von hipp die mag er. was er viel isst ist möhren gurke paprika und so weiter... zum thema bio. also ich kaufe kein bio!! aber nicht weil es zu teuer ist sondern brot beim bäcker fleisch beim metzger und obst an der obst teke also alles da wo ich zu 100 prozent weiss es ist sauber und gesund und fast bio qualität:-) und wegen maggi sachen ich finde die super lecker aber mein sohn bekommt es nicht!!! er bekommt richitges essen zuzeit noch glässchen ab dem 12 monat aber wir fangen langsam an an den familientisch zu essen. er bekommt ja auch noch 2 flaschen am tag! also ich habe seine ernährung umgestellt weil sie nicht richitg war und das weiss ich dank euch nochmal vielen dank für die kopfwäsche:-) ganz lieben gruss vanessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nessa1710

Das ist doch mal schön zu hören, dass Kritik (auch wenn ich oft zu deutlich bin) mal angenommen wird und man zumindest drüber nachdenkt. Schön, für deinen Sohn ;) Aber... was mich wundert...während der letzten Diskussion meintest du: "ich hab mit meiner hebamme gesprochen sie sagt auch das ist nicht schlimm und der glaube ich" Und nun sagt die Hebamme doch, es ist schlimm!? ?!?!? ;)


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich fínde es toll, dass du darüber nachdenkst und zugibst, es war nicht optimal. es ist immer schwer fehler (auch wenn hier kein fehler in dem sinne war) zuzugeben. LG ana


nessa1710

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab zwei eine ist eine freundin die andere ist vom kh^^ aber schön das jemand wirklich liest und es auch behält^^ lg


nessa1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von azenclu

ich höre gerne zu und info. mich dann auch über was und ihr hattet recht und besser geht es meinen sohn und das ist die haupsachen und nicht das ich recht habe oder ihr das ist doch ein forum um zu helfen und das war eine grosse hilfe danke nochmals^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nessa1710

dass man sogenannten fachkräften eben nicht immer trauen kann! es gibt leider auch immer noch genug kinderärzte die in bezug auf die ernährung (vor allem beikost) mist verzapfen weil sie sich nicht ordentlich weiterbilden. bei hebammen ist das oft im bereich stillen so, dass sie nicht wirklich ahnung haben aber frauen ihnen vertrauen und meinen sie haben soviel ahnung... ja DAS habe ich mir behalten, weil eine bekannte von mir so eine "wechselhafte" hebamme hatte. zuerst sollte sie ein stillhütchen nehmen, beim nächsten besuch hieß es "bloß nicht!" ... ich dachte, vielleicht bist du auch an so eine geraten *lach*