Monatsforum April Mamis 2009

Krabbeldecke - Auflösung

Krabbeldecke - Auflösung

Danie1710

Beitrag melden

Also, zuerst hatte ich mich für die Decke von Steiff entschieden - aber die soll sehr sehr dünn sein (eben nicht auf Krabbeldecken spezialisiert) sein und dann habe ich mich umentschieden für die Krabbeldecke Harry - also, diese hier. Bin mir aber immer noch nicht sicher, ob einfach nur die Krabbeldecke, oder ob die mit dem Spielebogen (in die Babywippe paßt er ja auch nicht ewig. Was würdet Ihr machen? Krabbeldecke Maße: 95x130 cm mit Spielebogen 80x120 cm LG Danie mit Chiara Luana *13. Juli 2003 + Marco Alessandro *11. April 2009

Bild zu Krabbeldecke - Auflösung - Forum für April - Mamis

Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Hab auch übverlegt - muß er ja schließlich nicht anziehen *lach*. Was meint Ihr??

Bild zu

Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Also? Wie würdet Ihr entscheiden? LG Danie mit Chiara Luana *13. Juli 2003 + Marco Alessandro *11. April 2009

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Also lange wird er eh nicht auf der Krabbeldecke bleiben. Von dem her ist es ganz egal. Mir gefallen vom Design her beide überhaupt nicht ;) Schön finde ich zB die von Haba - wir hatten die Haba Spielwiese hier (gibt's viel zu entdecken) aber die hat so harte Ränder (die man hochklappen kann, aber dann meckert er, weil er nicht weit genug sehen kann). Die normalen Krabbeldecken von Haba sind auch total schön. Oder Sterntaler, aber die sind nicht sooooo groß. Spieltrapez haben wir eins aus Holz hier, würde ich auch nicht AN die Decke dran machen (also so ne Kombigeschichte). Und zwar weil: Der Zwerg sich öfter mal dreht und windet und dann voran kommt und bei diesen "Stoffstangen" dann hängen bleibt. Das Holztrapez schiebt sich einfach mit weg, diese Kombigeschichten bleiben da und er kommt nicht mehr voran. Ausserdem kann man ein mobiles Spieltrapez auch einfach mal kurz wegnehmen, um besser an's Kind ranzukommen *zwinker* Wir haben eine Ecke im Wohnzimmer (130x170) mit einem Spielteppich (so mit Straßen usw) ausgelegt. Dort wird er später seine "Spielecke" haben, da stehen auch seine Spielsachen (noch sind es sehr wenige und ich hoffe das bleibt so). Auf diesen Teppich haben wir verschiedene Babydecken gelegt - das Design ist dabei nicht ganz so wichtig, weil bei Noah entweder ein Spucktuch drunter liegt oder es vollgekotzt wird und wir waschen täglich 1-2 Krabbeldecken ;) Diese Babywippen sind aber nicht so toll für den Rücken des Kindes. Also dann lass ihn lieber so lang wie möglich auf der Krabbeldecke und nur in Ausnahmefällen mal in diese Wippe rein. Viel Spaß noch beim aussuchen - wer die Wahl hat, hat die Qual *hihi* Grüßle asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaub das ist der falsche thread. Wollte Asu nur mitteilen, dass sie Post hat so ziemlich überall. Lg Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Ich persönlich würde keine nehmen, weil sich das vom alter her nicht mehr wirklich lohnt.... zumindest würde es sich bei uns nicht mehr lohnen weil tabea schon durch wohnzimmer rollt...


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Wir haben den Vorgänger von der unten und Fabian liebt seine Mähs. Allerdings ist wirklich die Frage, wie lange noch. Auf der anderen Seite sind die Wippen wirklich nichts für den Rücken und für die Weiterentwicklung, weil sie sich da einfach nicht so frei bewegen können. Wir haben ausserdem noch einen zusätzlichen Spielbogen aus Holz (Mensch, wie heissen diese Dinger nochmal *grübel*), die man überall hinstellen kann. Das Teil hat irgendwas zwischen 10-15 Euro gekostet. Vielleicht wäre das eine günstigere Alternative?

Bild zu

bluemchen05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

hallo, wir haben keine krabbeldecke, sondern ein laufgitter (von unserem großen, 100x100). dieses "auf den boden legen" fand ich noch nie so toll mit babys, ehrlich gesagt. unsere alte wohnung war auch recht klein und mit vielen gefährlichen ecken, weshalb wir damals einen laufstall angeschafft haben. unsere süße wird entweder getragen oder liegt im laufgitter oder im stubenwagen (was ihr auch noch recht gut gefällt). der vorteil vom laufgitter ist auch, daß sie recht weit oben liegt und durch die stäbe in bauchlage schön alles im zimmer beobachten kann... wir werden also keine krabbeldecke kaufen. gruß, Ela


Chloe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Jetzt noch eine Krabbeldecke oder Spielebogen? Lohnt sich meiner Meinung nach nicht mehr wirklich. Wir haben einen Spielebogen von Sterntaler - noch vom Großen. Der ist echt super und war bisher auch viel im Einsatz. Er lag viel da, hat die Sachen angeschaut, danach gegriffen etc. Aber ich denke der hat bald ausgedient. Da er sich bis jetzt nur einmal dreht, reicht die Decke noch, aber sobald er sich mehr dreht und mobiler wird, ist das nix mehr. An sich finde ich es schon eine gute Anschaffung, aber mehr für das erste halbe Jahr, danach eher weniger. Und Wippe: würd ich persönlich mir nie kaufen, nicht gut für den Rücken, wurde ja schon gesagt. Und wenn dann auch eher für die ersten Monate. LG Chloe