Mitglied inaktiv
Hallo zusammen Ich wollte mal fragen, ob ihr den Brei für eure Kleinen selbst kocht und wenn ja WIE? Bzw. woher ihr eure Zutaten bekommt!? Wir haben neulich mal Probe gekocht. Mit Dampfgarer und (selbstverständlich) Bio Gemüse. Wir holen unser Gemüse eigentlich sowieso meist vom Bauern hier im Ort und wissen woher es kommt ;) Oder kauft ihr die Gläschen einfach?! Wenn ihr selbst kocht - womit friert ihr denn ein?! Grüßle asu
Ich werde wie bei meinem Großen, dann auch selbst kochen. Wir haben ein super Buch dafür: Babybreie selbst gemacht. Da sind ein paar gute Rezepte drin. Ich habe immer eine große Portion gekocht und dann in Eiswürfelbehältern eingefroren. Am Anfang hat er nicht mal eine Portion "Eiswürfel" geschafft. Später dann immer mehr. Zum Schluss habe ich dann in entsprechend großen Tupperdosen eingefroren. Nach drei Monaten hat es dann angefangen, dass ich ganz normal für uns gekocht (ohne Salz allerdings) und ihm entsprechend die Sachen kleingequetscht habe. Diese Gläschenschlepperei kostet Geld und Nerven. Mit nem halben Kilo Karotten, Möhren, Zucchini o.ä. kann man sooo viel Brei machen! Mein Erfahrung vom letzten mal - Kartoffeln nie alleine einfrieren. Immer mit einem anderen Gemüse gemischt - sonst schmeckts bäh! Das einzige was ich nur einmal gemacht habe - Fleisch gekocht und püriert. Das fand ich ieh. Da hab ich dann das Zugeständnis an Gläschen gemacht. Es gibt ja Gläschen nur mit Fleisch, was man dann zum selbstgekochten gut dazutun kann. Liebe Grüße :-)
Also, bisher bekommt Marco ja noch keinen Brei. Er ist noch mit seiner Flasche zufrieden (4 Flaschen á 200 ml/Tag Aptamil 1). Denke, ich werde ihn auch nicht selbst kochen - habe ich bei Chiara auch nicht gemacht. LG Danie mit Chiara *13.07.03 + Marco *11.04.09
also für brei ist es bei uns viel zu früh -wie wir schon die letzten tage reichlich diskutiert haben :)- wir fangen ende oktober-mitte nov an. bei paulina hatte ich mit gläschen angefangen (mit mäßigem erfolg) und irgendwann selber gekocht. sie mochte nie wieder gläschen, was ein problem auf reisen war (wir reisen dienstlich sehr oft u haben paulina immer mitgenommen, jetzt mit 2 ist schwer, wir "teilen" uns). wir mussten zB in den usa bei freunden kochen und die portionen mitnehmen oder in der hotelküche sagen was wir wollten. obst hat sie aber zum glück auch doch aus dem gläschen gegessen. wie wir es gemacht haben? in einem stinknormalen topf, mit wenig wasser und deckel das bio-gemüse kochen und dann ohne das wasser auszuschütteln alles püriert bis es flüssig war (später weniger). dazu ein bisschen (10-20 ml) muttermilch und das wars. zum einfrieren haben wir tupperdosen genommen. angefangen haben wir mit pastinake, danach kamen karotten, kartoffeln, fenchel, zucchini, broccoli etc. das fleisch haben wir entweder aus dem bioladen geholt oder -viel praktischer- die fleischkonzentrate von (keine ahnung hipp? alette? weiss ich nicht mehr-. sie mochte alles was selbstgekocht war. LG ana
ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht! Ich mache mir da jetzt auch noch nicht so die Gedanken drüber, weil ich erst sehr spät mit dem Brei füttern anfangen möchte! Und da bei uns erhöhtes Allergierisiko besteht werde ich auch eher mit Pastinake anfangen...und ich wüsste nicht, wo ich die kaufen sollte?????? Aber wie gesagt, bei uns ist das noch in weiter Ferne!!!
Ich werde wie bei Großen wohl auch wieder selber kochen. Haben mit Blumenkohl angefangen. Dann Kartoffel dazu und anschließend von Alnatura die Fleischgläschen dazumischen (da ist nämlich wirklich nur Fleisch drin). Werde nach den Rezepten hier kochen: http://www.tk-online.de/centaurus/servlet/contentblob/48674/Datei/18143/TK-Broschuere-Von-der-Milch-zum-Brei.pdf Ich werde es dann wieder einfrieren und werde dazu wieder die Eiswürfelbehälter nehmen. Dann kann man es später gut portionieren. Werde aber bestimmt nicht vor November damit anfangen! LG Chloe
Hallo, ich werde auch wieder selber kochen. Angefangen wird sehr warscheinlich mit Kürbis, da es dann Herbst sein wird. Eingefroren habe ich bei der Großen schon in den Aventbechern mit Schraubdeckel. Ich kaufe das Gemüse beim Bauern, ist aber kein Bio. Macht auch nix, denn ich stille und ernähre mich auch nicht ausschließlich von Bioprodukten. Da weiß ich aber wo es herkommt und das ist mir wichtig. Obst nehme ich allerdings meist aus dem Glas bzw. die Plastikbecher, das reichte bei uns immer für eine Portion GOB. Gelegentlich wird es bei uns aber auch Gläschen geben, aber eben nicht hauptsächlich. Doch, eine Ausnahme, Spinat bis zum ersten Geburtstag gibt es nur aus dem Glas, wegen Nitrat bzw. Nitrit. LG mamajuli
Wir werden den Brei bestimmt selber kochen. Allerdings wird bis dahin bestimmt noch einige Zeit vergehen. Für mich ist die Vorstellung das Leonard (*29.4.09) Brei ist, irgendwie noch ganz weit weg. Meine Große habe ich fast ein Jahr vollgestillt, da sie nicht essen wollte. Und Gemüsebrei mochte sie nie. Da hatte sich das dann mit dem Breikochen eh erübrigt. Wir haben einen sogenannten Ernteanteil auf einem Demeter-Bauernhof. Dort fahren wir 2 mal die Woche hin. Das Gemüse für Leonard´s Brei werden wir dann dort holen. Und zwar das, was dann gerade Saison hat (Kartoffeln und Karotten gibt es aber das ganze Jahr). Das wird dann wahrscheinlich Hokaido-Kürbis sein. Fleisch gibt es dort dann auch.
Bei meiner Großen habe ich anfangs selber gekocht und dann in Gefrierbeuteln mit Klemme portionsweise eingefroren...habe am dann irgendwann ganz auf Gläschen umgestellt- war dann doch zuuu bequem...:-(