Agi2307
Hallo zusammen, wer von euch hat einen Hund und kann mir sagen, ob das gut mit den Kids funktioniert? Wir überlegen und überlegen, aber ich konnte mich bisher nicht wirklich entscheiden. Ich möchte wenn, einen kleinen Hund. Vielen Dank Agnes
Wir haben einen großen Hund (Bernhardiner-Mix) und ich würde immer wieder so entscheiden. Wir haben uns ganz bewusst eine ruhige und gelassene Rasse gesucht. Die meisten kleinen Hunde sind doch sehr quirlich, kläffen viel, sind auch im Haus unruhig und brauchen wahnsinnig viel Beschäftigung (haben zudem oftmals eine niedrigere Hemmschwelle als andere Rassen). Natürlich kommt es immer auf die Erziehung an, aber gewisse Rassen haben halt auch Anlagen, die sie mitbringen... Das Einzige, was mich nervt sind die Hundehaare, die momentan (Fellwechsel) wirklich ÜBERALL sind, aber damit können wir leben. Noah liebt den Hund, krabbelt immer zu ihr - sie lässt sich von ihm streicheln und wenn's ihr zuviel wird geht sie weg. Im Haus ist sie sehr ruhig (typisch für solche Hunde) und draussen braucht sie normale Spaziergänge - keine Powergassis ;) Als Familienhund würde ich mir eine "einfache" und gemütliche Rasse holen und das nicht an der Größe festmachen! Denn wenn ihr Kinder habt werdet ihr kaum Zeit haben euch wirklich WIRKLICH mit dem Hund zu beschäftigen und dem Hund gerecht zu werden. (also Jagdtrieb ausleben, viel Auslauf, Kopfarbeit usw).
ja, das kann ich nur bestätigen.. wartet doch noch ein paar jahre, bis euer kleiner schatz etwas größer ist... wir haben nen hovawart. alle sind arbeiten, ich bin mit marie zu hause. aber viel zeit hab ich dann nicht für den hund... gassi gehen, erziehen, spielen,.... das nimmt sehr viel zeit in anspruch... auch wenn es ein kleiner hund ist... überlegt es euch gut! wir sind schon kurz davor, unsere maggy wieder zu verkaufen.... die arme verbringt die meiste zeit ganz allein auf dem hof... und das ist ja nicht sinn und zweck der sache. liebe grüße, tinka
hallo, also wir haben auch einen hund, es ist ein beaglemix und er ist fast 2 jahre alt, meine tochter ist 4 und mein sohn ist 7 monate alt und es klappt super. der hund hängt sehr an der großen und ist ein toller kuschel-kumpel und aufpasser. der kleine ist ihm noch ein wenig unheimlich, da er so unkoordiniert streichelt ;-) wir hatten damals als meine große geboren wurde einen rottweiler, ein traum von hund, meine tochter ist über ihn gekrabbelt und er hat immer auf sie aufgepaßt, sobald sie jemyand auf den arm genommen hat war er da und hat sich daneben gesetzt, wir hatten immer den best-bewachtesten kinderwagen... also hunde sind einfach toll für kider, egal welche größe.. man muß halt nur ordentlich zeit für die erziehung haben, sonst kann jeder hund, ob groß oder klein für die kinder gefährlich werden...
Natürlich kann jeder Hund für ein Kind gefährlich werden, keine Frage. Aber es ist auch so, dass die verschiedenen Hunderassen verschiedene Temperamente haben und verschiedene Hemmschwellen. Bestes Beispiel der Hovawart von tinka. Im Grunde eine tolle Rasse aber wenn sie nicht genug Familienanschluss und/oder Beschäftigung bekommen auch ein Hund, der sehr schnell zum Problemhund wird. Viele denken halt, dass "kleine Hunde" ja leichter zu handeln wären usw. dabei ist es meist so, dass gerade die Kleinen zum kläffen neigen, vieeeel Beschäftigung brauchen und quirlig sind. Wenn du jetzt zB einen Jack Russel (enorme Ausdauer) und Beagle (Jagd- und Rudeltrieb) mit einem Neufundländer (Rettungshund) oder Collie (Sensibelchen, bei guter Erziehung absolut perfekter Kinderhund) vergleichst... MEIST ist es eben so, nicht immer, das ist klar - gibt ja auch faule kleine Hunde *hihi* Aber viele unterschätzen da die kleinen Hunde und ich finde es schwer mit Kindern einem Hund WIRKLICH gerecht zu werden. Für mich heißt das jeden Tag mind. 2 Stunden an der frischen Luft, Kopfarbeiten mit dem Hund machen (und das täglich und auch IM Haus), dem Hund eine Aufgabe geben und den Hund ein Familienmitglied sein lassen. Man sollte sich einen Hund nur holen, wegen dem HUND und nicht weil es so schön für Kinder ist ;) Muss alles wirklich gut durchdacht sein - auch die Auswahl der Rasse, bzw. des Hundes. Ideal wäre es natürlich, wenn man einen Hund erstmal kennenlernen kann (und sich dabei VIEL Zeit nimmt) um zu schauen, ob er zur Familie passt! Gruß asu
hallo, ich wollte auch nicht gesagt haben, dass man einen hund nur kaufen sollte, weil es so schön für die kinder ist... ich kann zu dem thema hund und kind und hundeerziehung und und und auch weiter ausholen, aber sie fragte ja nur, wie das mit den kindern klappt... also bitte nicht falsch verstehen... lg sandra
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. Mein Mann und ich haben uns entschieden, noch einige Jährchen zu warten. Ich bin oft allein mit den Kindern und als wir da so die einzelnen Punkte durchgegangen sind, ist uns klar geworden, dass es einfach zu viel wäre. Der Hund muss ja raus, Geschäfte erledigen, braucht Auslauf, egal ob groß oder klein. Wie gesagt, ich bin auch abends viel allein und wenn der Hund raus muss, wird das schon eine komplizierte Sache. Die Beiden anziehen und bei Regen mit den Kindern raus. Das wird wohl nicht funktionieren. Ich finde es sehr schade. Aber es ist eine vernünftige Entscheidung und ich möchte nicht, dass der Hund leidet. Ich habe gesehen, dass mein Sohn mit dem Hund meiner Tante so toll gespielt hat. Ich muss sagen, dass er sehr oft krank ist und den Kindergarten nicht so oft besucht. Dreiviertel der Zeit verbringt er leider zuhause. Er ist so aufgegangen, es hat ihm so viel Spass gemacht. Aber die Verantwortung bleibt bei MIR. Deshalb muss er noch einige Jährchen warten. Ich hoffe, dass sich sein Immunsystem bis dahin stabilisiert. Vielen Dank nochmal Agnes