tinkabell2875
hallo zusammen! wie geht es euch denn so? wer hat noch ideen, wie ich marie das kinderbett im kizi schmackhaft machen kann? wir wollen sie langsam ans eigene bettchen gewöhnen - erstmal nur zum mittagschlaf. wir probieren es nun schon seit gut nem monat und es ist jedesmal ne qual. die male, an denen sie ohne geschrei mittagschlaf gemacht hat, kann ich an einer hand abzählen... wir haben schon 3 mal das kizi umgeräumt, weil wir dachten, dass es so, wie es stand und sie sich nicht wohl gefühlt hat, vielleicht schlechte schwingungen im zimmer sind und sie deshalb nicht zur ruhe kommt... momentan sieht es so aus: mittag essen, windeln wechslen, fertig machen zum mittagschlaf. dann machen wir gemeinsam die fenster dunkel und legen marie ins bett. manchmal machen wir eine spieluhr an, die bilder an die decke projeziert und dabei läuft musik. manchmal guckt sie ganz gespannt zu und wird ruhig, bis sie einschläft. aber das kommt leider gaaaanz selten vor. manchmal machen wir auch die musik am babyfon an, die kennt sie, da sie die musik auch abends vor dem einschlafen hört (nachts schläft sie noch bei uns, da es ja tagsüber schon nicht zu machen ist, dass sie zur ruhe kommt). meist ist großes geschrei, sobald wir sie hinlegen. und das kann dann schonmal bis zu ner stunde gehen. wir gehen natürlich auch öfter mal rein, um sie zu beruhigen. aber kaum gehen wir wieder raus, geht das geschrei weiter. wir haben schon gar nix im bett liegen... oder auch schon ganz viele große plüschtiere ins bett gelegt.... meist funktionieren solche veränderungen aber nur das eine mal wenns neu ist. am nächsten tag wird wieder nur geschrien... habt ihr noch ideen? wir sind langsam echt ratlos... lg, tinka
hallo tinka!!
das hört sich aber ach ziemlich viel stress an.... ich kenne das, wenn eine stunde oder so geschrien wird und man eigentlich nur das eine ziel hat: das kind soll schlafen!!!!!
aber ich denke mir mittlerweile: warum???? warum soll hannes schlafen, wenn er so nicht kann und möchte? ich denke mittlerweile, dass sich solche "starren gebilde" zwar ziemlich gut anhören, und wenn man ein kind hat, was sich gut einfügt und diese regelmässigkeiten braucht auch eine riesige erleichterung sind (keine frage!!! ), aber ich habe einfach gemerkt, dass hannes kein solches kind zu sein scheint. ich versuche, das zu machen, womit er gut klarkommt, und was mir natürlich auch guttut. bei ihm ändern sich seine schlafgewohnheiten tagsüber andauernd. und ich geh einfach mit. bis vor kurzem hat er 3mal täglich ne halbe std. geschlafen. zuerst konnte er gut auf dem arm einschlafen, dann liegend, wenn ich neben ihm saß und sein gesicht gestreichelt habe, und jetzt ist es so dass ich mit der karre einmal die straße hoch und runtergehe. im tragetuch ist er auch ganz gut eingeschlafen, aber im moment sträubt er sich dann so, wenn er müde ist. vorher hat er sich im kinderwagen gesträubt. also ständig was anderes. und wenn ich versuche, ihm etwas "aufzuzwängen", dann geht das gar nicht für ihn
ich hab mir ziemlich viele gedanken gemacht, ob ich ihn nicht "verwöhne" und er mir in einem jahr auf der nase herumtanzt, zumal mir das von aussen oft gesagt wurde, aber jetzt bin ich zu dem schluss gekommen, dass ich seine bedürfnisse stillen möchte, solange es mir dabei gut geht.
oh gott, was red ich hier so viel
sooo, nach diesem ewigen monolog zu deiner situation!!
ich würde an deiner stelle einfach versuchen, den mittagsschlaf weiter in eurem bett machen zu lassen und es einfach in 2, 3 wochen noch einmal in ihrem bett, wenn ihr das ziel habt, sie früher oder später auszuquartieren? ich glaube, so auf "zwang" geht das nicht, jedenfalls bin ich damit nie ans ziel gekommen bis jetzt
und in ein paar wochen hat sie sich vielleicht so weiterentwickelt, dass sie gut schlafen kann in ihrem bettchen.
so sachen wie kuscheltiere oder spieluhren machen da glaube ich nicht so viel aus, denn es ist ja sicher die nähe zu euch, die sie versucht einzufordern.
ich drücke euch auf jeden fall die daumen, dass es stressfreier wird!!
ich kenn´ das auch, wenn man ein ziel hat und es einfach nicht gelingen will, wie bestimmt jede hier!!
deshalb an dieser stelle:
für uns alle, was wir schon alles geschafft haben!!
so, schluss mit diesem riesen beitrag,
viele grüsse und erfolg,
die anna!!
Begleitet sie doch in den Schlaf! Weshalb muss sie denn allein einschlafen? Sie ist doch noch sooooo klein. Wahrscheinlich schreit sie, weil sie Angst hat oder sich alleine und verlassen fühlt - stelle ich mir nicht wirklich schön vor. Klar mag das mit dem "im eigenen Zimmer schlafen" auch "einfach so" funktionieren - aber ganz ehrlich: Das ist entgegen des Naturells eines Säuglings! Kann ja mal klappen - GLÜCK GEHABT aber normal ist eher das, was eure Tochter euch zeigt! Was ist denn dabei sie Mittags bei euch im Bett schlafen zu lassen? Ihr liegt ja dann eh nicht drin und somit stört sie niemanden! Ich finde es ganz wichtig, dass (vor allem so kleine!) Kinder nicht alleine einschlafen müssen. Glaub' mir...die 10min. die man dann noch dabei liegt und kuschelt, singt, summt, erzählt und streichelt sind WUNDERSCHÖN und keinesfalls verlorene Zeit! Diese gemeinsamen, innigen Momente wird man dir nie wieder zurück geben können und eure Tochter braucht euch jetzt nunmal noch dazu. Übrigens brauchen auch viele Kindergartenkinder das noch und das ist ganz normal!!! Alleine einschlafen dagegen ist etwas, was die Eltern den Kindern anerziehen, damit sie schneller ihre Ruhe haben und nicht soviel Zeit mit den Kindern "verschwenden" müssen... (mal ganz krass gesagt). Ich empfehle dir das Buch "Auf der Suche nach dem verlorenen Glück". Vielleicht hilft dir das, sie etwas besser zu verstehen... Im Prinzip gibt euch eure Tochter nämlich ganz genau vor, was sie braucht und es spricht doch garnichts dagegen, ihr das zu geben, oder?! Grüßle asu
hey!!
ich schliesse mich asu an: das buch ist soooo toll und ich habe, nachdem ich es gelesen habe, meine ganze grundeinstellung, meine erwartungen an mich und mein kind geändert und meine unsicherheiten verloren (jedenfalls weitestgehend ), ich kann es auch nur empfehlen, ich mache nicht vieles anders als vorher, aber ich mache es mit einem anderen gefühl, nämlich das RICHTIGE zu tun!! ob es das wirklich ist, das weiss ich nicht, aber für mich fühlt es sich richtig an, und auch mein verstand sagt mir: klar, ist doch logisch!
es lohnt sich wirklich!!!
lg anna
ich wollte meine maus vorhin 19 uhr hinlegen, sie hat gut 20 min. geschlafen, war dann wach und nur geschrei...ich habes versucht..habe gesungen, ihr etwas vorgelesen, bin also einfach bei ihr geblieben und dann doch raus gegangen mit der offnung, dass sie vielelicht von allein einshläft....wieder weiter nur geschrei...letztendlich sage ich mir nun...ok, dann ist sie halt nicht müde, kommt ja auch bei uns erwachsenen vor, dass wir einfach mal nicht müde sind...jetzt liegt sie hier und spielt in ihrer ecke und ich denke, das das kein problem ist...ch stelle es mir schrecklich vor,wenn man als baby einfach nicht schlafen kann und dann einfach da allein liegen gelassen wird...die kleinen verstehen das doch noch gar nicht, sie wissen noch nicht, dass sie nun schlafen sollen und mama nebenan ist...ich werde meiner tochter das gefühl geben,dass ich für sie da bin und sie nicht alleine lasse....die meisten sagen, ich verwöhne sie total....ich denke mir, ja klar, ihr müsst es ja wissen, meiner meinung nach ist es kein verwöhnen, sondern ich gebe ihr was sie braucht.....meine maus macht auch mittagsschlaf bei uns im bett( und schläft auch nachts dort), beim mittagsschlaf schlafen wir sogar meist,wenn zeit ist, mit, ansonsten schläft sie dort alleine und ich sehe da gar kein problem drin.....stört sie euch denn so, wenn sie mittagsschlaf dort macht??? ihr liegt doch dann eh nicht drin und verwöhnen kann man sie damit auf keinen fall...selbst wenn sie das in 3-4 jahren noch,macht, warum stört euch das dann?
asu, was machst du, wenn dein kleiner krabbelt? oder krabbelt er schon? dann ist die gefahr, dass sie mal aus dem bett fallen doch sehr hoch, oder? deswegen wollen wir marie jetzt auch schon ans bett gewöhnen, wir können ja nicht unser bett umzäunen.....
Genau aus dem Grund schlafen wir momentan in einem großen Matratzenlager auf dem Boden - die Betten stehen im Keller ;) Der Kleine steigt selbst ein und aus (er krabbelt schon). Ich kenne sehr viele Familienbett-Familien und da wird das teils auch anders gelöst...Absicherungen, oder das Bett wird so gebaut (selbst), dass die Kinder selbst ein und aussteigen können. Das werden wir nächstes Jahr auch tun (in der neuen Wohnung dann). Da wir das Familienbett wirklich leben und es wohl auch noch sehr lange so bleiben wird (weshalb steht unter anderem auch in dem Buch) lohnt sich das für uns allemal! da setzen wir einfach Prioritäten. Ich kenne aber auch genug Familien, die in einem "normal hohen" Bett schlafen - deren Kinder leben alle auch noch *haha* Und haben nicht alle aufgeplatzte Köpfe und da sind Sturzverletzungen nicht an der Tagesordnung. Ich denke man darf den Kids durchaus was zutrauen und muss halt gewisse Vorraussetzungen treffen, wenn man nicht umbauen möchte. Aber es geht ;)
hallo tinka! also liara schläft schon in ihrem eigenen zimmer seit sie 3 monate alt ist und es hat von anfang an bestens funktioniert. ich hab auch mit dem mittagsschlaf begonnen. und kurz darauf einmal nachts probiert und es hat super geklappt. letzte nacht war der reinste horror. liara war von 1.30 bis 5 (!!!) uhr wach. dachte dann an unsere ganzen familienbett-mama´s und hab liara mit in unser bett genommen. sie ist dann während dem stillen zwar eingeschlafen ABER ich und sie haben total unruhig geschlafen, sodass ich wieder mit ihr in ihr zimmer bin und es da weiterversucht hab... lange rede kurzer sind - also ich finde es muss auch für DICH passen und wenn du das gefühl hast, dass sie nun im eigenen zimmer schlafen soll würd ich dran bleiben. *BÖSEMAMAICH* allerdings kann es wirklich sein, dass es im moment einfach nicht klappt und es für marie zu früh ist, dann warte vilt noch 2 - 3 wochen - wie bereits von anna gesagt - und versuch es dann nochmal. aber vlt hilft es auch, wenn ihr tagsüber ein bisschen mehr zeit in ihrem zimmer verbringt - dort spielt gemeinsam auf dem teppich kuschelt usw usw... in liara´s zimmer haben wir noch ein einzelbett reingestellt, sie wird und wurde ausschliesslich da gestillt und darin kuscheln wir auch morgens immer und ihr zimmer ist ihr somit vertraut. vlt versuchts du´s so mal... alles liebe und viel glück für euch BEIDE!!! glg
wir spielen schon viel mit ihr im kizi, sie müsste es eigentlich auch kennen. wenn ich sie so ins bett lege, wenn ich mal was holen muss oder so, dann weint sie ja auch nicht. nur wenn es um den mittagschlaf geht. ich lege sie auch nicht hin, wenn sie nicht müde wäre. sie IST hundemüde. das merke ich. und wenn ich sie dann mit zu mir ins schlafzimmer nehme, dann schläft sie auch sofort ein. nur eben in ihrem kizi nicht. auch wenn ich neben ihr sitze (passe ja nicht mit ins kinderbett :-) ) und sie streichle oder ihr was vorsinge oder oder oder.... ich glaube nicht, dass es in 2-3 wochen besser sein wird... wenn ich sie jetzt wieder mit ins schlafzimmer nehme zum mittagschlaf und sie dann später mal wieder im kizi im bett schlafen lassen möchte, dann wird das geschrei sicher NOCH größer sein...weil, sie durfte ja wieder bei uns im bett schlafen. wir wollen sie ans kinderbett gewöhnen, weil wir denken, dass sie dort einfach ruhiger schläft. wenn ich mich im schlafzimmer nachts umdrehe, ist sie wach - sie hat wohl einen SEHR leichten schlaf... wenn sie dann mal im bett im kizi schläft, dann schläft sie auch gut ihre zwei stunden durch... macht sie bei uns im schlafzimmer mittagschlaf und ich liege daneben, dann wacht sie regelmäßig spätestens nach ner dreiviertel stunde auf und ist erstmal ne halbe stunde wach, um dann nochmal ne stunde zu schlafen... ich verstehe ihr schlafverhalten einfach nicht. sie kommt irgendwie nie richtig zur ruhe...
ja ich kann dich schon verstehen ... hmm was machen??? wie lange versucht ihr es denn nun schon?? hast du schon mal hier im sandmännchen-forum gepostet?? vlt weiss da wer rat oder hat ähnliche erfahrung?? glg
ok, das ist natürlich dann eine verzwickte situtaion dann und schwer, das beste für eure maus zu finden.....bei uns ist es ja nämlich genau anders rum, dass mausi z.b. wenn wir mittagsschlaf mit ihr zusammen im großen bett machen, dann schläft sie 2 stunden und wenn wir sie alleine lassen, dann nur eine......tja, daraus erkennt man dann: jedes kind ist ANDERS und da helfen wohl auch nicht viele ratschläge von anderen, sondern da muss man wohl glück haben, das man dann mal zufällig genau das herausfindet, was eure maus braucht( sei es ein ganz speziellens kuscheltier oder ein ganz bestimmtes schlaflied, oder oder oder).....da hilft nur abwarten
hallo tinka,
ich hab mir nochmal gedanken zu eurer situation gemacht. mir ist folgendes dazu eingefallen, ich weiss nicht, ob es dir hilft, denn es ist kein "lösungsvorschlag", aber ich werds trotzdem nochmal schreiben
ein baby hat bedürfnisse, und je mehr und kontinuierlicher man sie erfüllt, desto eher ist das kind "damit durch", das bedürfnis ist gestillt und es ist platz für neues. das bedürfnis nach nähe zeigt sie ja ganz deutlich, und ich würde einfach versuchen es ihr zu erfüllen, ich denke, "es lohnt sich", denn wenn sie erstmal genug davon getankt hat und sich sicher ist, dass sie jederzeit wieder "nachtanken" kann, dann wird sie auch bereit sein, in ihrem bettchen zu schlafen. denn sie ist gestärkt und dann dazu in der lage. aber es dauert eben seine zeit.
und wenn sie nur eine stunde oder so schläft wenn ihr daneben liegt, dann ist das halt so, oder ist sie danach noch quengelig? das wär natürlich doof...
du fragtest ja asu, wie sie es mit dem bett macht, jetzt wo noah krabbeln kann! das problem werde ich bald haben. mein freund möchte kein matratzenlager aufschlagen, deshalb müssen wir uns was ausdenken.... noch reicht ein dickes schweres stillkissen, aber das wird nicht mehr lange gehen....
vielleicht wär auch ne idee ihr gitterbett neben eures zu stellen? einfach danebenlegen, mit gitter dazwischen? und ihr seid trotzdem da?
ich bin mir sicher, ihr findet eine gute lösung, und ich finde auch, dass es allen gutgehen muss, und dass man sich auch noch selbst "treu" bleibt und auf sich achtet!!
also, ich drücke euch die daumen!!!
liebe grüsse, anna!!
Ja, so ein "halbes Familienbett" haben Freunde von uns auch - das Gitterbett steht daneben - das Kind kann selbst ein und aussteigen dadurch - schläft halt "tiefer" und nicht wirklich MIT den Eltern aber immerhin BEI den Eltern und das Kind scheint das nicht zu stören - im Gegenteil! Einmal haben sie das Bett an die andere Wand (also weg vom Elternbett) geschoben, da gab's Theater. Das Kind war einfach noch nicht soweit. Ich finde auch, es stimmt was anna sagt. Klar möchte man als Elternteil viel und vielleicht auch nicht das, was das Kind gerade möchte...aber ist es so schlimm seinem Kind Nähe und Sicherheit zu geben?! Ihr überhäuft sie ja nicht mit Geschenken oder so - ihr erfüllt lediglich ihre (Grund)Bedürfnisse. Dass sie unruhiger schläft denke ich mir - liegt aber wohl auch viel daran, dass DU auch unsicher bist. Kinder nehmen das ganz schnell an. Es gibt durchaus Kinder, die alleine besser schlafen - die schlafen dann aber auch alleine besser ein ;) Und es gibt halt Kinder, die brauchen die Nähe ihrer Kinder und ich finde eure Tochter fordert das ganz klasse ein! *hihi* Wenn du schon einschläfst mit dem Gedanken "Die schläft doch eh unruhig" und dann "Ist sie schon wieder wach?" oder "Jetzt drehe ich mich - da wacht sie sicherlich auf" - das sind so unterschwellige Sachen - klar wacht sie dann auf! ;) Ich kenne das von uns auch - wenn wir unsicher waren schlief der Zwerg auch (wesentlich) schlechter. Ich bin gespannt wie ihr das löst und würde mich freuen, wenn du berichtest.
Hey Tinka! Nur kurz, weil Luisa sonst Unsinn macht: Lass Marie doch mal auf deinem Arm einschlafen und leg sie dann in ihr Bett, dass sie "nur" in ihrem Bett aufwacht und dann merkt, dass alles in Ordnung ist und man auch gut darin schlafen kann. Luisa wird noch in den Schlaf gestillt, dann lege ich sie ins Bett. Wenn sie noch nicht wirklich müde war, wacht sie dann öfter noch auf. Dann darf sie nochmal auf meinen Arm, aber aus dem Zimmer gegangen wird nicht mehr. Vielleicht bin ich eine zu strenge Mutter, aber ich fahre damit ganz gut. Bin auch so groß geworden und meiner Mutter sehr dankbar für geregelte Schlafenszeiten, deswegen mache ich es bei Luisa genauso. Ich drück dir die Daumen und nicht so viel hin und her machen! Wenn du willst, dass sie in ihrem Zimmerchen schläft, dann versuche es kontinuierlich weiter und zeig ihr jeden Tag aufs Neue, dass du da bist, auch wenn du nicht neben ihr liegst. LG Bine
wir haben schon ihr kinderbett mal im schlafzimmer direkt neben unserem bett gehabt. das ging auch nicht. marie braucht teilweise ununterbrochen den körperkontakt, wenn sie schläft. ich halte nachts ihre hand, kaum lasse ich sie los, wird sie wach. liegt sie allein, dann schläft sie zwar länger, aber wenn sie dann wach wird, braucht sie wieder die nähe, um nochmals in den schlaf zu finden. ach ich weiß auch nicht. hab schon seit 5 tagen magenschmerzen, weil mich das wohl irgendwie belastet. :-( kann gar keinen klaren gedanken mehr fassen und die situation, wie sie ist, nicht so recht in die worte fassen, wie ich es euch gerne erklären möchte. mache jetzt erstmal nen mittagschlaf mit ihr - vielleicht gehts mir dann etwas besser...melde mich dann nochmal.
Das mit dem Körperkontakt haben wir aber momentan auch. Böse Phase. Aber wuuuuunderschöne (zeitraubende) Phase! Beim Mittagschlaf schläft er NUR in meinem Arm ein (was vorher nicht so war) und er schläft locker 1 1/2 Std mind. wenn er im Arm bleibt. Wenn ich aber rausgehe, schläft er 30-40min und ist noch müde, braucht wieder Körperkontakt um erneut einzuschlafen. Ich erkläre mir das so, dass er momentan mehr von der Welt mitbekommt, mehr sieht, mehr versteht und wieder Dinge anders sieht (versteht?) und ihn das verunsichert. Er braucht wieder (das haben wir bei jedem Schub) ungeheuer viel Körperkontakt. Wieder ganz viel die Bestätigung "Ich bin nicht allein, Mama ist da!" Und nur wenn er diese Bestätigung und diesen Körperkontakt bekommt, kann er sich mutig in die Welt raus trauen und macht super Fortschritte. Wenn ich ihm das nun verweigere, bleibt er aber mit seiner Unsicherheit alleine...muss selbst "verarbeiten" was er so wahrnimmt am Tag usw. Ich finde es schon anstrengend - ja darf man ja auch zugeben! Familienbett ist nicht immer eidler Sonnenschein. Nachts stört es mich zwar überhaupt nicht, aber tagsüber frisst es viel Zeit ihn nicht allein schlafen zu lassen... aber ich sage mir immer... ich werde mich später nicht darüber ärgern ab und an eine dreckige Wohnung gehabt zu haben, sondern ich werde mir sagen "wieso habe ich nicht noch mehr Zeit mit meinen Kindern verbracht". was wichtigeres gibt es nicht - als ihm die Sicherheit zu geben und auch FÜR MICH als Mutter jeden Moment des Kuschelns zu genießen - denn es dauert garnicht mehr lange, da möchten unsere Kinder das nicht mehr und dann nur so niedrig dosiert, dass wir schon drum betteln müssen... Ich erinnere mich noch dran, wie meine Mutter mich öfters fragte "Darf ich dich mal in den Arm nehmen?" Wir haben ja auch das Bedürfnis danach bei unseren Kindern Liebe zu tanken, die gibt's nämlich nirgends anders. Und die ersten Jahre sind und bleiben irgendwie von einem Zauber behaftet - es ist ja nicht verkehrt das zu genießen - so anstrengend das manchmal auch ist - es ist aber NIEMALS verlorene Zeit. Nochmal - ich möchte nicht sagen, dass jede Familie das Familienbett einführen soll!!! Ich weiß, dass es für manche einfach nichts ist...aber - ich bin einfach dafür den Kindern (vor allem in dem Alter noch!!) das zu geben was sie brauchen. Und du hast nunmal wirklich das Glück, dass Marie euch ganz klare Zeichen gibt! Andere Babies schreien und die Mütter wissen nicht weshalb und sind ratlos. Marie zeigt dir doch ganz deutlich was sie braucht. Und wenn du jetzt quasi sagst "Ich möchte aber dies-und-das also lerne anders mit deinen Problemen/Gefühlen klarzukommen" legst du ja schon den Grundstein dafür, dass das Kind seine eigenen Bedürfnisse nicht vollständig wichtig nimmt. Das kann man ewig weiter spinnen...(mit jedem Alter des Kindes). Vielleicht macht ihr "die Schlafsituation" auch selbst viel zu sehr zum Thema! Ich kenne viele Familien, da schlafen auch noch 1-jährige im Wohnzimmer, bis die Eltern in's Bett gehen zB, weil die Kinder dieses "ich bin bei Mama" noch so brauchen. Im PEKiP waren vor einigen Wochen fast alle Mütter fast am durchdrehen, weil die Kinder Nachts kaum schliefen (genau wie hier auch - Schub halt!) und erst als sie dann anfingen nicht mehr zu jammern oder sich zu fragen "weshalb" oder das als "schlimm" zu empfinden wurde es besser. Mehr Schlaf bekamen sie zwar dennoch nicht, aber sie gingen anders an die Situation ran und schon war das "Problem" kein "Problem" mehr, sondern eben eine Phase. Hast du denn was zum Tragen da!? Manduca/Bondo oder sowas!? Kannst du sie nicht da ihren Mittagschlaf drin machen lassen?! Dann wäre sie bei dir und du kannst dennoch weiter "werkeln" was immer du auch machen möchtest ;) Grüßle asu
aus der ferne kann man dir gewiss nur schwer ratschläge geben, wie du das problem lösen kannst. ABER: du hast geschrieben, du hast angst, dein kind zu verwöhnen und willst sie (auch) deswegen umziehen lassen? ich finde die angst in dem alter unserer babys wirklich unbegründet - genauso wie bei den ganz kleinen. auf der nase herumtanzen wird sie dir später in situationen, in die sie heute noch gar nicht kommen kann (das drama beim einkaufen, beim fernsehen, bei süßkram erbetteln...), das sind komplett andere settings, die du mit strenge JETZT nicht verhindern kannst. sondern indem du DANN strenge/konsequenz zeigst. meine kinder haben alle immer in meinem bett geschlafen, was mich (grade ab einem jahr oder so) sicher auch mal genervt hat. ich (und die kinder) profitieren aber bis heute von dem "friedenssetting" im kuschelbett, in das bis heute traurige oder kranke kinder zum trösten und "heilen" kommen: ein vertrauter raum aus der frühen kindheit, der gleich eine äußerst entspannte atmosphäre schafft, in der sich (mit mama und/oder papa) alle probleme der welt lösen lassen (meine kinder sind 8 monate, 4jahre, 7 jahre und 9 jahre). lass dir da von mutter /schwiegemutter oder von sonstwem nichts einreden, der meint, er müsste es ja wissen, weil er schließlich auch von zwanzig (oder noch mehr) jahren mal ein kind aufgezogen hat! hör auf dich und dein gefühl und krieg vor allem keine magenschmerzen - falsch machen kannst du nämlich gar nichts: ALLES ist richtig, solange du dich gut damit fühlst!