bluemchen05
hallo mädels,
nun nochmal eine frage von mir:
habt ihr "beckenboden-technisch" noch probleme, bzw. merkt ihr noch die nachwirkungen der geburt??
ich hatte bei meinem großen absolut keine probleme, den rückbildungskurs hätte ich mir damals wohl sparen können.
diesmal ist es allerdings vollkommen anders. liegt vielleicht auch daran, daß es ziemlich schnell ging, bis der mumu offen war. beim großen dauerte das einen ganzen tag lang.
naja, einen schnitt 2.grades hatte ich diesmal auch noch und ich hab oft das gefühl, den schnitt noch etwas zu spüren - obwohl lt. fa alles super verheilt ist. auch vom beckenboden her denke ich, daß es noch nicht ganz in ordnung ist. grade wenn ich den ganzen tag auf den beinen bin, hab ich abends hin und wieder das gefühl, der beckenboden "hängt etwas durch"....
bin grade im rückbildungskurs und versuche auch, die übungen immer wieder daheim zu machen.
trotzdem bin ich etwas verunsichert, daß ich nach knapp 5 monaten immer noch merke, daß noch nicht alles wie vorher ist...
wie ist das bei euch???
gruß, Ela
Hallo, ich hatte mehrere Risse dritten Grades und dachte erst, das wird nie wieder was. Aber ich spüre es nur noch, wenn ich den ganzen Tag auf den Beinen war und mich dann zb hinhocke oder ähnliches. Also eine Position einnehme, bei der alles gedehnt ist, dass ist dann aber auch eher die Naht, die ich fühle. Sonst habe ich keinerlei Probleme mehr. Einen Rückbildungskurs habe ich weder beim ersten Kind, noch dieses mal besucht. Ich habe nur daheim ein paar Übungen gemacht und das auch nicht soooo regelmäßig. LG, cassie PS: Sowohl meine Mama, als auch meine Schwiegermama sagen, dass sie die Nähte von "damals" heute noch bei gewissen Bewegungen spüren.
Nein, ich habe keinerlei Probleme mehr. Gehe auch schon wieder joggen und sehe den Rückbildungskurs als Riesen-Spaß an, wo ich nette Mädels treffe und ordentlich ins Schwitzen komme (machen ganz tolle Übungen!). LG Bine
Also, ich habe auch noch Probleme, obwohl ich beide Kinder per Sectio bekommen habe! Ich bin nicht inkontinent, aber z. B. Trampolin springen oder joggen geht noch gar nicht. Da habe ich das Gefühl alles drückt runter. Ich denke man kann sich die Rückbildung NIE SPAREN! Es ist unheimlich wichtig den Beckenboden durch Übungen zu trainieren, die Rechnung bekommt frau sonst in Jahren durch Inkontinenz und oder Gebärmuttersenkung! LG mamajuli
diesmal weniger als bei der ersten. und das obwohl ich sage und schreibe 1 st 40 min presswehen hatte und mitgepresst habe (ich soll einen engen becken haben, das ist der grund warum meine große nach halbe stunde presswehen mit der glocke geholfen wurde, mir wurde damals gesagt, ich sei zu müde, diesmal war ich gar nicht müde und es ging trotzdem nicht schnell). getan habe ich diesmal nichts, bei pauli schon. irgendwie komisch... lg ana
habe keine probleme, hatte auch damals keine!
morgen habe ich meinen letzten gang zum r.b.kurs.
wegen deinem satz: ... den rückbildungskurs hätte ich mir damals wohl sparen können. ...
ALSO man wird die folgen davon nicht sofort nach der geburt merken, (wenn man keine hat), das kommt später,
aber darüber will keiner reden, wenn man inkontinent ist,
viele denken: man kann nix für, das ist normal, wenn man kinder geboren hat usw..
so ein blödsinn!
man kann was dagegen tun u. zwar lebenlang nach der geburt!!!
Ich stimme absolut zu, dass die Rückbildung eigentlich unerlässlich ist! Da ich es gesundheitlich aber nicht kann/konnte habe ich mich viel darüber informiert was passieren KANN wenn man sie weglässt. Ich hab ja auch keine Wahl, also das ist nicht so, dass ich keinen Bock hätte... Es ist kein MUSS dass man inkontinent wird oder Probleme bekommt wenn man keine Rückbildung macht. Es KANN passieren. Ich hoffe nicht, dass es mich später mal erwischt, ich bin sehr gut durchtrainiert (unter anderem weil ich Jahre lang Catcher im Baseball war...dh in die Hocke und wieder hoch, auf die Knie in die Hocke und das 2-3 Std am Stück) und hoffe mein Körper hat was davon zurück behalten. Alle FÄ und Oberärzte und auch die Hebammen waren überrascht wie schnell sich bei mir alles zurück gebildet hatte, war wohl aussergewöhnlich schnell, keine Ahnung. Jedenfalls musste mein FA nach der Geburt bei mir auf kleinere Untersuchungsgeräte ausweichen *hust* Wenn es mir gesundheitlich besser geht (wird wohl in so ca. 1 1/5 bis 2 Jahren sein, wenn die OP rum is und die Medis langsam abgesetzt werden) dann kann ich HOFFENTLICH wieder mit Sport loslegen. Und eine Frau, die gerne Sex hat und sich dafür "attraktiv" und "fit" halten will, weiß auch welche Hilfsmittel es gibt den Beckenboden zu benutzen und zu trainieren *hust* Also ich glaube ich muss mir erstmal keine Sorgen machen - zumindest werde ich mir nicht einreden lassen, dass sowas total fatal ist und es zwangsweise dazu kommen MUSS. Grüßle asu, die gern zur Rückbildung gegangen wär, aber naja
Natürlich ist das kein Muss! Aber wer aktiv vorbeugen möchte sollte Beckenbodentraining machen! Ich bin ja OP-Schwester und fand es erschreckend manchmal schon Frauen von gerade 30 Jahren auf dem OP-Tisch zu haben für eine Senkungs-OP. Und das ist nicht selten, es spricht nur kaum jemand drüber. LG mamajuli