nessa1710
hallo ab wann kann man den kleinen einen halben fruchtzwerg geben also meine freundin hat mit 12 woche angefangen ist das ok?? lg vanessa
wuerde ich nicht machen... erst wenn die Kleinen 6 Monate sind wuerde ich zufuettern und dann nicht sowas, schau mal wieviel Zucker die haben!!!! LG Mona
Mit 12 Wochen??? Guck dir mal die Breipackungen und Gemüsegläschen an, da steht drauf: Nach dem 4. Monat... Vorher soll man gar nicht anfangen und besser ist noch, bis zum 6. Monat zu warten. Und Fruchtzwerge sind dann auch eher ungeeignet. Wenn schon zu früh, dann doch eher Milchbrei oder Gemüse als sowas ungesundes *find*. Das sind doch nur leere Kalorien und satt wird davon auch kein Mensch. LG, cassie
eigentlich nicht. ab dem 6ten monat sollte man mit gemüse (pastinake, karroten) anfangen, danach gemüse-fleisch, erst ein bis 2 monate später obst und im 9 monat milchbrei. fruchtzwerge würde ich persönlich nicht geben, lieber äpfel selbst reiben oder banane selbst purieren, auch wenn es "babygerecht" sein soll bei diesen packungen, haben die meisten sachen zucker dazu. VG ana
ohhhhhhhhh je...fruchtzwerg ist voller zucker würde ich frühstens mit 1,5 jahren geben wenn möglich nie !!!!! lg
aber das schlimme ist das die ja immer so ne gesunde werbung machen und viele mamas nicht wissen das es so ungesund ist aber bei uns kam mal ne zahnärztin in den kiga die zeigte den kids anhand von zuckewürfel wieviel zucker da drin ist :( mir schnecken die auch , aber ich würde das nicht geben.höchstens wenn sie älter sind mal als nachtisch anstatt schocki. liebe grüße
Also ich fange nach dem 3. Monat zwar auch ganz langsam mit Breichen an,aber 1. Löffelweise und noch lange keine Fruchtzwerge. Die gibt es frühestens um den 10 Monat mal. LG Antje
Hi, ich würde es nicht machen. Kenne es auch eigentlich so, das Kinder unter 12 Monate KEINE Kuhmilchprodukte bekommen! Sondern nur die extra hergestellte Milch (Aptamil, Hipp etc) Obst, Milchbrei, Gemüse-Fleisch-Brei... Das ja! Aber frühestens ab dem 4. Monat! Wir werden zwar nicht unebdingt bis zum 6. Monat bei Max warten können bis zum Zufüttern. Aber seine 16 Wochen wird er mindestens voll haben bis wir damit anfangen! Es gibt noch den "guten" Tip nach 6!!!! Wochen abends Brei zu füttern (stark verdünnt!) damit die Kinder schneller durchschlafen! So`n Töt! Lieben Gruß Micha
das ist nicht ok!
entweder mumi od. fl.nahrung,
sonst nix bis zum vollen 6. monat!
es kann den darm schädigen (fogen werden später kommen u. nicht sofort am nä. tag, wie einige denken).
kenne so einige kinder, deren eltern so früh anfangen u. mit 2, 3 jahren kamen dann die "schäden";
z.b. dass der 12fingerdarm so kaputt ist, dass man nur glutenfreies geben muss, usw..
... war nur ein beispiel!
weiß gar nicht warum einige so scharf drauf sind so früh zu zufüttern?!
bin froh, wenn ich mind. 6 mon. stille u. den nix anderes gebe/geben werde!
hähh, ab dem 4. mon. ist auch nicht ok! daran wollen nur die hersteller was verdienen, den ist doch egal, ob der darm von babies das vertragen kann od. nicht. versteh nicht, warum viele das nicht checken. aber eure sache, mir wurst.
Das mit den 4 Monaten kommt von den Ärzten, das es ab dann Ok ist zuzufüttern. Wenn es nicht sein muss, brauch man es ab dann nicht machen. Aber die 4 Monatsgrenze kommt nicht von den Herstellern. Sondern von Fachleuten! Man sollte es eh vom Kind abhängig machen, nicht von sich selber oder wie einfach was ist (wie das Beispiel mit dem Durchschlafen!). Lieben Gruß Micha
ich werd 6 mon. stillen hab hart davür gearbeitet,,, und dann zusätzlich flasche geben aber brei weiß ich noch nicht, vielleicht dann auch langsam nach nem halben dreiviertel jahr. lg
Brei sollte sowieso lieber gleich mit dem Loeffel gegeben werden! Ich werde Lexi auch vollstillen bis zum 6. ode 7. Monat dann mal anfangen mit zufuettern, wenn sie will. Bei Amanda hab ich nach dem 6. Monat versucht und sie wollte nicht... alo halt nochmal nen Monat (bzw. 6 Wochen) gewartet und dann mit fast 8 Monaten hat sie mit ihre Gemueschen angefangen... Immer alles ruhig angehen lassen! LG
Jetzt mal im Ernst?! Ich würde gerne wissen, mit welcher Begründung man mit Brei und solchem Zeug so früh anfangen MUSS!? Damit das Kind älter wirkt? Ich hab keine Ahnung aber es würde mich ehrlich gesagt interessieren mit welcher Begründung die Eltern das tun und welches Interesse dahinter steckt. Unser Sohnemann wird so lange Milch bekommen, bis er von sich aus Interesse am Essen zeigt, ich bin der Meinung erst DANN ist er bereit dafür und wird dann auch was bekommen - nicht vorher. Bisher macht er null anstalten. Wir haben übrigens von den Ärzten der Intensiv und vom Kinderarzt ein VERBOT bekommen, Noah vor 6. Monaten (korrigiert! also dann ist er eigentlich schon 8 Monate alt) zuzufüttern... Gruß asu
doch, gerade AB dem 4. mon, kommt von den herstellern, 100%!!!
kein guter kia empfiehlt vor dem 6. mon. zuzufüttern!
wenn er das macht, dann nur weil er die hersteller unterstützt, (indirekt)!
99% der kiä u. hebammen empfehlen erst AB dem 6. mon. zuzufüttern,
davor ist der magen/darm nicht "bereit".
außerdem liest man das auch überall, in babyzeitschriften, wo ärzte drauf antworten u. sagen: am BESTEN ab dem 6. mon..
...
auf allen gläschen usw. steht ab dem 4. mon..
GUTE Frage!
Erstmal an Nessa: mag jetzt krass klingen aber in den Giftzwergen steckt außer Chemie nur Chemie... möchtets du deinem Kind das jetzt schon antun`? -------------------- Nun zum Zufüttern an sich: Meinen Mittleren wollte ich mit 4 Monaten beginnen, zuzufüttern... was er konsequent verweigerte. Da es ihm an nichts fehlte - er bekam ja über die MuMi alles, wurde er VOLLGESTILLT bis er 11 Monate alt war. Mein KiA bekam übrigens fast die Krise deswegen, aber es war eben so... bin ja mal gespannt, wie es mit der Kleinen wird... (der Große hatte sich mit 7 Monaten vollkommen abgestillt und nahm auch kein Fläschchen mehr -das andere Extrem)
Viele KiÄ sind FÜR zufüttern (manche sogar: je früher, desto besser );
vielen KiÄ "passt" es nicht, dass man (lange) stillt.
Meine Große (27 Mon.) habe ich 15 Mon. gestillt; 8 Mon. davon VOLL.
Werde Bubi auch ca. 8 Mon. (wenn er möchte noch länger) voll stillen,
u. abstillen erst mit ca. 18 Mon., nicht früher (außer ER will nicht mehr).
geh im Supermarkt gucken ;-)
Beweis ;-)... http://hipp.de/index.php?id=7 n. d. heisst nach dem... http://milupa.de/de/produkte/milchbrei/MB_startseite.html# LG, cassie (die aber, wenn Sohnemann mitmacht, erst NACH dem 6. Monat zufüttert)
das stimmt nicht! das mit dem 4ten monat kommt NICHT von fachleuten, die deutsche gesellschaft für ernährung rät davon ab. es gibt noch (altmodische) ärzte die das zwar empfehlen mögen aber dies ist bestimmt nicht state of the art! fachempfehlung hierfür ist sicherlich die WHO, die deutsche gesellschaft für ernährung etc VG
....das Zufüttern nicht den Sinn, den Magen- Darmtrackt an das Essen, was wir so kennen, zu gewöhnen? Hat doch dann nicht viel mit Eigeninteresse zu tun...
Ich werd mal schauen, wie das mit meiner Klara wird und ich hab keine Ahnung, wie die 'Mama-ich-will-Brei-Reaktion' aussehen wird .
Zu den Glässchen: ich habe lange in einer Drogerie gearbeitet und es steht auf den Glässchen tatsächlich nach dem 4. Monat. Nach dem 6. Monat sind teilweise schon Stückchen drin.
Was die Fruchtzwerge angeht: das werde ich meiner Maus allerhöchstens als Nachtisch oder Pausensnack anbieten, wenn sie zur Schule geht und allerfrühestens, wenn sie die Zahnpflege im Griff hat. Aber doch nicht schon als Baby... Aber das Thema werde ich nicht vertiefen- bekomme sonst wieder auf die Finger gehauen
Liebe Grüsse
aber die wenigsten Babies nehmen den Brei sofort gerne und selbst auf, oder?! Die häufigste Reaktion bei so frühem Zufüttern sieht nämlich so aus, dass das Kind den Mund zu macht, das Gesicht verzieht oder den Brei erstmal wieder raus gibt. Ein ganz klares Zeichen, dass das Kind noch nicht soweit ist. Das Zeug dann in die Flasche zu geben (mit dem tollen Rat, dass das Kind ja dann länger schläft, was ja so angenehm für die Mama ist *tss*) ist natürlich ne gute "Zwangsfütterungsmethode" - das Kind merkt's ja nich groß. Oder man probiert's so lange immer wieder, bis das Kind es doch nimmt, weil es "aufgegeben hat". Wenn man mal antestet und das Kind sofort aaaaaaa macht und lecker schmatzt usw dann kann man den MD-Trakt auch langsam an Nahrung gewöhnen - doch scheinbar geht das Zufüttern heute mehr von den Müttern aus (eine einleuchtende Begründung kam ja noch nicht?!) als von den Kindern. Dennoch sollte man dem Darm die Zeit geben überhaupt bereit für Breis und Zeug zu sein, bevor man ihn "daran gewöhnt" und dazu muss er eben erst eine gewisse Zeit reifen. Heutzutage wird gern alles nach Wochen und Zeiten eingeteilt.... Ein Kind muss mit so-und-soviel Wochen dies-und-jenes können, ein Kind muss mit so-und-soviel Wochen diese Menge trinken und ein Kind muss ab so-und-soviel Monaten anfangen Brei zu essen. Früher ist man nicht nach Wochen gegangen, sondern nach dem Gefühl! Es wurde einfach vollgestillt bis beide soweit waren - ob das nun nach 6 Monaten oder 9 Monaten war ... irgendwann zeigt das Kind ich möchte mehr als Milch! Und die Muttermilch entwickelt sich MIT dem Kind. Dh. je älter das Kind wird, desto mehr verändert sich die Milch und der Darm des Kindes hat somit auch mehr zu tun... Vielleicht können die Mamis, die schon Kinder haben, ja mal erzählen, welche deutlichen ZEICHEN die Kinder von sich aus gaben, dass es Zeit für Brei ist!? Bei meinem Neffen war's so, dass er von der Milch nicht mehr satt wurde und Interesse am Essen meiner Schwester zeigte (also hamm hamm hamm oder den Mund aufmachte wenn sie ein Brot aß usw) Gruß asu
Zitat: Vielleicht können die Mamis, die schon Kinder haben, ja mal erzählen, welche deutlichen ZEICHEN die Kinder von sich aus gaben, dass es Zeit für Brei ist!? Meine Tochter wurde gegen Ende des 5. Monats von der Flasche nicht mehr satt. Das äusserte sich darin, dass sie alle zwei Stunden nach der Flasche verlangte, was auf Dauer ja auch nicht gut ist. Erst hielt ich es für eine Phase und habe mir das über eine Woche angeguckt. Als sie dann aber plötzlich auch nachts wieder wach wurde und das nach monatelangem Durchschlafen, bekam sie ihren ersten Brei. Ausserdem fing sie an zu kauen, wenn sie gesehen hat, dass einer von uns etwas gegessen hat und hat einen dabei ganz intensiv fixiert. Ist zwar schon Jahre her, aber daran erinnere ich mich noch recht gut ;-).
Meinen Großen habe ich nur 7 Wochen gestillt, wenn man es überhaupt stillen nennen konnte. Ich habe mich gequält und mein Baby auch. Er konnte nicht richtig die Brustwarze schnappen und saugte nicht effektiv. Folge: Baby nahm ab und schire die ganze Zeit. Als er 4 Monate war, habe ich angefangen mit zufüttern (ich wußte es halt nicht besser). Es hat jedoch von Anfang an super geklappt und er aß innerhalb 1 Woche ein komplettes Gläschen (oder selbsgekochtes) mit Genuß weg. Mit 7 Monaten verweigerte er die Flasche, er wollte essen. Auch heute ist er ein alles Esser, er liebt Gemüse und Obst in allen Variazionen. Mein Mittlere hat die Brust bekommen und es klappte super, er stillte tag und nachtüber alle 2 Stunden aber nur 5 Minuten.(Flasche wollte er nicht) Wir kamen beide super damit klar. Mit 6 Monaten haben wir einen Versuch gewagt, da er immer sehr interessiert uns bei Essen zuschaute und die Hand dannach austreckte. Es klappte nicht, er hat alles verweigert. Wir warteten ab und veruschen es alle 2 Wochen erneut, es klappte nicht. Irgendwann hat es einigermassen gekalppt und er aß aber nur etwas. Leider hat er sich nach 10 Monaten abgestillt, wir versuchten noch 3 Wochen aber es war nix zu machen. Am Anfang dachte ich es wäre ein Stillstreik, nei mein Baby wollte nicht stillen ABER er wollte auch nicht wirklich essen und auch keine Flasche. Ihm zu ernähren war ein Horror und ist bis zu einem Alter von 2,5 JAhren geblieben. Er wollte kein Brot, kein Fleich, kein Obst, kein Gemüse...es war schrecklich. Als wir ihm Milch mit der Flasche gegeben haben mussten wir rumlaufen und ihm etwas zeigen damit er abgelenkt ist. Er hatte immer Untergewicht, erst jetzt mit 4 JAhren kommt er in die Kurve "Leichte Kinder" im U Heft rein. Gemüse Obst und Fleisch ißt er immer nocht nicht. Ja und bei unsere Motte, mal gucken wie es wird. Wir haben jetzt schon Schwierigkeiten mit dem Stillen und Flasche geben. Auf alle Fälle gibt es erst wenn sie Interesse am Essen zeigt und das mekrt jede Mutter.
Also da kann ich dann nur von mir aus gehen und kann nicht sagen, warum es besser sein soll, sein Kind schon so früh mit Brei zuzufüttern... Ausser dem Verdacht, den du ja auch hast, das Kind zum Schlafen zu bringen.
LEIDER konnte/kann ich nicht voll stillen und muss mich daher an gewisse Zahlen, zu Mindest als Richtlinie (man muss sich ja nicht zu 100 % daran halten), orientieren- ist ja auch mein 1. Baby und hab keine Ahnung, da finde ich gewisse Zahlen echt hilfreich.
Und wie schon geschrieben, ich warte und schaue wie mein Kind reagiert. Sollte ich die Zeichen falsch deuten und meine Kleine möchte noch keinen Milchbrei, dann ess ich ihn halt
Liebe Grüsse
in der Milchflasche sind mehr Kalorien als in so einem Mittagsgläschen. Man soltle da auch immer ein Teelöffel Rapsüö reinmischen.
Ich hab meinen Mittleren auch 15 Monate gestillt insgesamt - dann reichte es mir ;-) ER hätte noch viel länger gestillt, aber ich konnte nicht mehr. LG
na und, auch wenn da steht NACH, macht doch kein unterschied, wer keine ahnung hat, wird es auch mit 4 schon geben u. nicht erst mit vollen 6 mon..
Mir ging es ja auch nur darum, dass du so wehemend auf deinem AB dem 4. Monat bestanden hast, was einfach falsch ist. Weißt du was, mir ist es im Endeffekt piepegal, wann andere Leute anfangen ihre Babys mit Brei zu füttern. Und wenn ich bei meiner Tochter bis zum vollendeten 6. Monat gewartet hätte, hätten wir rund 4 Wochen alle zwei Stunden Milch gefüttert, was für den Magen-Darm-Trakt auch schädlich ist. Man kann das nicht immer so pauschalisieren! Wenn sie meinen so früh anfangen zu müssen... Bitte sollen sie... Ihre Meinung ändern kann man eh nicht...
ich meinte eher die 4, die da stand (ab/nach war mir nicht wichtig).
mit 4, 5 mon. ist das einfach ZU früh, für den magen-darm!
mir ist das auch im grunde wurst, wann die mit zufüttern anfangen.
schade nur für die babies.
richtiges essen lernen kann man auch mit 8 mon. od. noch später,
das muss nicht mit 4, 5 monaten sein!
aber mumi alle 2h geben ist nicht schädlich od. so, laut hebi.
man sollte halt nicht jede stunde stillen, damit der magen "sich erholen kann" od. so ähnlich,
weiß den wortlaut nicht mehr genau.
Wenn du das sagst! Ich bin da anders informiert, aber darüber lässt sich ja bekanntlich streiten!