Monatsforum April Mamis 2009

frage wegen rückbildung

frage wegen rückbildung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich beginne meinen kurs später eigentl. würde er ende juni beginnen da ich aber mit einer freundin usammen im kurs sein möchte mach ich erst anfang aug ist das zu spät ? Geburt war am 23.april. oder wer macht einen kurs, macht jemand gar nichts? bei mir hat sich schon vieles gut zurückgebildet (ohne das ich zuhause was mache) ich vergesse es immer oder komm dannnicht dazu....muss mal mehr machen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Hebamme meinte 8-12 Wochen nach der Geburt sollte man starten. Bei mir hatte sich alles SUPER schnell zurück entwickelt, die Ärzte waren immer ganz baff *hihi* Gut sooo arg wurde das alles nicht beansprucht, da er ja eh so früh kam. Aber der Bauch war ja schon mega groß (131cm Umfang in der 31.ssw...) und Symphysenschmerzen waren auch da usw. Ich kann krankheitsbedingt leider keine Rückbildungsgymnastik machen - ich mach das normale Beckenbodenanspannen ab und an mal (wenn ich dran denk) aber mehr is halt nich drin. Muss auch so gehen. Meine Blase is komplett dicht (also wenn ich huste oder lache kommt nix) - war ein KS - und auch das nächste wird ein KS werden müssen... Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es heißt man sollte spätestens vor ende des 4. monats nach der geburt angefangen haben. passt bei dir also noch. lg lilli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man macht das nicht wegen der figur, das hat damit nix zu tun! man sollte das für den beckenboden tun, sonst kommt es später sehr wahrscheinlich zu inkontinenz (laut hebi, darüber redet nur kaum jm.). ich habe am 05.04. entbunden u. mein kurs fing erst diesen Di. an; 10x treffen wir uns dann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähnlich wie die Vorbereitungskurse führen Hebammen auch sogenannte Rückbildungskurse durch. Durch die Geburt des Kindes hat sich im Körper der Frau Vieles verändert. Um die Rückbildung zu fördern, gilt es nach der Geburt den Beckenboden zu kräftigen. Es handelt sich dabei nicht wie oft vermutet um Abnehmkurse, um den aus der Form geratenen Bauch wieder in seinen Ursprungszustand zurückzuversetzen. Mögliche Geburtsfolgen, wie Gebärmuttersenkung, Blasenschwäche, Wirbelsäulen - Beschwerden wird vorgebeugt, außerdem bietet sich die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch mit anderen jungen Muttis. Sie lernen Übungen : - zur Straffung der überdehnten Bauchmuskulatur - zur Aufbau und Stärkung für Beckenboden, Rücken und Brustmuskulatur - ein wichtiger Teil ist auch Entspannung und Zeit für sich zu haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....diesen Kurs selber bezahlen?Wenn ja, was kostet das? Frage nur, weil wir grade sehr sparen müssen- wir haben nur das Gehalt meines Mannes und das Kindergeld und das reicht gerade um unsere regulären Kosten zu decken. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, das bezahlt komplett die kk! 100%


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Was muss ich denn machen für so einen Kurs; muss ich mich bei der KK melden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du musst eine hebi haben, die macht das dann alles andere! hast du bis jetzt keine??? normalerweise spät. im kh wird gefragt, ob man eine hat. kannst dir also noch eine hebi suchen, alles andere klärt sie mit deiner kk ab!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch wenn man ein ks hatte ist es empfehlenswert einen rückb.kurs zu machen!!! das hat damit nix zu tun, dass jm. normal entbunden hat! UND: inkontinent wird man davon nicht sofort nach der geburt, das kommt nach u. nach! u. wenn man schon eine geburt hinter sich hat, sollte man ab da regelmäßig, immer beckenbodentraining machen, nicht nur im rückb.kurs u. danach nicht mehr. eigentlich heißt es dann: "lebenlang"!!! und: beckenbodentraining ist NICHT gymnastik! beckb.training kann man immer u. überall machen; man muss sich also nicht eine matte hinlegen u. übungen machen; das geht beim stillen, beim kochen, beim wickeln, beim tippen usw.! DAS alles habe ich von meiner hebi!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß was Rückbildung ist...hab's mit meiner Hebi lang und oft genug besprochen (auch mit meinem Neurologen) aber momentan ist es gesundheitlich einfach nicht drin. Die Übungen, die ich machen kann (in meinem Rahmen) hat meine Hebi mir hier gezeigt aber alles andere geht eben nicht (genauso wie schwimmen, joggen, Rad fahren oder oder oder...) Ich wäre gern gegangen (einfach auch um noch weitere Mamis kennen zu lernen) aber es geht eben nich. Und mit meinem Bauchumfang meinte ich nur, dass der halt rießig war - nicht das dieser sich zurück bilden muss. Es geht um die gedehnten (überdehnten) Bänder, den Beckenboden und was der für ne Belastung aushalten musste (vor allem aber die letzten Wochen und die fehlten bei mir, weshalb es nicht extrem tragisch ist, dass ich nicht gehen kann). Dass sich bei mir alles gut zurück gebildet hat heißt, dass die Gebärmutter super schnell wieder zurückgebildet war, dass ich überhaupt keine Anzeichen von Inkontinenz hab, (ich bin leider auch enger als vorher, was die Untersuchungen sehr erschwert). Zum Glück war ich vor der Krankheit Leistungssportler (1. Bundesliga) und hab somit etwas "vorsorgen" können (was eine Rückbildung nicht ersetzt natürlich!) Ich würde jeder Mutter die Rückbildung empfehlen - egal wie sie entbunden hat, aber es gibt eben auch Fälle, bei denen es leider nicht geht... also muss es auch so gehen und ich bin halt ein Beispiel dass es auch gut ohne klappt. Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich weiß das es nicht um den bauch geht mir gehts ja um beckenboden, fine es schwierig in anzuziehen weiß nicht mehr aber ist glaub schon wie vor der geburt. zahlt kk bei mir noch babymasage dabei das kostet. alles bei meiner hebi. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, wenn du schon "probleme" hast ihn anzuziehen, dann kann der nicht wie vor der ss sein, wird er auch nicht! man muss das halt machen, mit köpfchen dabei (ich meine, man muss sich darauf konzentrieren ihn einzuziehen, von "alleine" geht es nicht). und wie gesagt: wenn man später kein pipi verlieren will, "muss" man das machen, - lebenlang = die worte meiner hebi. aber jedem selbst überlassen, was er tut u. was er sein läßt, egal aus welchen gründen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weiß eben nichtgenau wies vorher waraber es geht schon weiß nur nicht ob da egentl. nochmeh geht, nah der geburt konnte ich urinnich anhalten wenns lief das geht jetzt. also schon besser. kurs mach ich auf jeden fall hoffe im aug nicht schon zu spät dafür, versuch jetzt auch täglich anzuziehen....hoffe machs richtig.