Mitglied inaktiv
Hallo, wie rührt ihr die Milch an, ohne das es Klümpchen gibt? Da meine Kleine die Luft beim Trinken gerne sammelt, wollte ich es mal mit anrühren versuchen- dann sind in der Flasche selbst auch weniger Luftblässchen drin. Das hat aber nicht geklappt, habe etliche Klümpchen drin gehabt. Liebe Grüsse!!
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es stark auf die Milchnahrung ankommen. Humana hat geschäumt ohne Ende, Bebivita eigentlich kaum (ich schüttel einfach nur, löst sich aber auch so von allein auf) Ich würde zuerst das Wasser reintun, dann das Pulver - zur Not kannst du ja mit ner Babygabel umrühren statt mit nem Löffel - wobei ich dann eher bei solchen Koliken (Noah hatte das auch ganz arg) sagen würde - in jede Flasche 15 Tropfen Sab Simplex - dann sind die Bläschen weg :) Gruß asu
Wir geben Aptamil H1. Wenn mein Mann die Flasche zubereitet, bleiben die Luftblasen hinterher als "Schleim" in der Flasche *örks*. Das liegt daran, dass er die Flasche schüttelt, während ich sie "schwenke". Wasser rein, Pulver rein, zuschrauben und kreisförmig bewegen... Keine Blasen und kein "Restschleim".
Wir füttern Humana PRE HA! Ich mache eigentlich beides*g* erst Schwenke ich kurz und dann schüttel ich....es bilden sich keine Blasen...aber beim trinken bilden sich welche...Paul hat da aber zum Glück keine Probleme mit...der wird an die Schulter gelegt und schon kommt das (meist große) Bäuerchen!
Hallo, danke für eure Antworten! Hab Bebivita und auch schon mit der Gabel angerührt, geschwenkt, zu Erst Pulver dann Wasser und umgekehrt- immer noch klümpchen. Ich habe gestern Sab Simplex gekauft und mische heute mal mit der Milch... Mal sehen, ob es mit der Spuckerei dann mal weniger wird. Liebe Grüsse!!
Noah spuckt dennoch! Manche Kinder spucken halt einfach viel - solang sie weiter gut zunehmen ist das nix schlimmes, ausser dass man mehr Wäsche hat *hihi* Sab nimmt eben die Luft, bzw. den Schaum raus - somit entfläucht die Luft leichter, es mindert Koliken - gegen das Spucken ist es aber nicht. Gruß asu
Also meine Hebi meinte, wenn die Milch in Schwällen raus kommt, wäre das Luft die ganz unten im Bauch ist, die die Milch mit herausbefördert, wenn sie hochsteigt. Deshalb dachte ich, das sich das dann legt- ich weiss schon, das es normal ist.................
Ja das stimmt auch teilweise. Allerdings hilft dagegen eher häufigeres Hochnehmen und Bäuern lassen wärend dem trinken, damit garnicht erst soviel Milch auf die Luftblase rauf kommt (plump erklärt). Schlecht is Sab nicht, nur eben total süß. Ich bin froh, dass Noah es nicht mehr braucht und wir jetzt wieder ohne "Süße" erziehen können...PRE ist leider eh süß genug... Gruß asu
Ich hab sie auch schon alle 30 ml hochgenommen und so lange getätschelt und gerieben, bis ein Bauer raus kam- sie hat trotzdem zu viel Luft drin gehabt (jetzt schnauzt sie mich an, wenn ich es wage ihr die Flasche nach 150 ml raus zu nehmen), ich habe auch darauf geachtet, wie ich ihr das Fläschchen gebe, aber ihr Mund umschliesst den Sauger. Wenn das nicht besser wird- nicht wegen der Wäsche, sondern weil es ihr auch weh tut und unangenehm ist- werde ich bei der U4 nachfragen. Aber meine Frage nach dem anrühren ist beantwortet, alles andere hab ich dann versucht- mehr geht ja nicht. Liebe Grüsse
Hi, wir hatten auch das Problem mit der vielen Luft im Bauch. Vorallem mit den Nuk-Flaschen, da hat auch Sab nicht mehr viel tun können. Seit dem wir jetzt aber die Flaschen von Avent haben, schluckt der Kleine viel weniger Luft beim Trinken und wir kommen ganz gut auch ohne Sab aus. Von der Milch her haben wir Beba Pre, da Bilden sich beim schütteln nur ganz wenig Bläschen und die lassen sich dann ganz gut wegrühren. Lg Stefanie mit Raven Liam
Hi,
wir rühren auch an. Hab zwar die Saab auch zu Hause, halte von dem Künstlichen Werks aber nicht viel.
Max bekommt ja die 1er von Milumil.
Zum Rühren haben wir einen langen Eislöffel, damit geht das super.
Er bekommt ja zur Zeit 180 ml Wasser und 6 Messbecher Milumil.
Erst kommt 90 ml heißes Wasser in die Flasche, danach 50 ml kaltes Wasser und das Pulver drauf. Danach wird schön lange gerührt. Wann alles aufgelöst ist kommt der Rest vom Kalten und wir rühren noch mal um.
Dann ist das Fläschchen trinkfertig und ohne Schaum und ohne Klümpchen
Liebne Gruß
Micha