Monatsforum April Mamis 2009

Erzieht hier noch jmd zweisprachig?

Erzieht hier noch jmd zweisprachig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen Ich wollte mal fragen, ob noch jemand von euch die Kinder zweisprachig erzieht!? Wie reagieren eure Babies auf die "andere" Sprache?! Also wenn ich die Sprache "wechsle" hab ich immer das Gefühl mein Zwerg muss sich auch erstmal umstellen, denn er macht ganz große Augen und schaut mich so an *haha* Ist ja auch klar, die Stimmlage verändert sich etwas, natürlich auch der "sing-sang" der Sprache usw... Hab immer das Gefühl er braucht ne Minute um "umzuschalten" (zB wenn wir den ganzen Tag in einer Sprache gesprochen haben, dann kommt Papa Heim und es wird in die Familiensprache gewechselt). Wie ist das bei euch? Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir erziehen auch zweisprachig, jedenfalls sind wir bemüht die eine Sprachen nicht zu vernachlässigen. Giuliana freut sich wenn ich mit ihr in meiner Muttersprache sprechen, ob sie es schon merkt hm keine Ahnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann das zwar nicht, wir sind beide deutsch, aber ich finde es total süss, wenn kleine Kinder im Kiga, von der einen in die andere Sprache switchen können und es sich so fliessend anhört, als wäre das das normalste der Welt (als wäre es 1 Sprache)- auch wenn z.B. der Erzieher nix mehr versteht Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na für die Kinder ist es ja auch normal :) Und als zweisprachige Familie kann man sich nich mehr wünschen, als dass die Kinder BEIDE Sprachen auch benutzen. Ich kenne es auch manchmal so, dass sie zwar beide verstehen, aber eine "Lieblingssprache" entwickeln und zB in dieser antworten, obwohl man in einer anderen Sprache gefragt hat. Wir haben den Vorteil, dass unsere 2. Sprache (amerikanisch) jeder versteht *hihi*


tigerin1174

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lexi schaut mich auch immer mit grossen Augen an, wenn ich auf amerikanisch wechsle, wobei das z.Z. nicht so sehr gesprochen wird weil Daddy ja nicht da ist. Allerdings hoert sie es abends wenn wir am chatten sind. Amanda spricht ja beide Sprachen fliessend, wobei die deutsche Grammatik z.T. noch ein bisschen schwierig ist, das merkt man dann schon, das ihre 1. Sprache englisch/amerikanisch war/ist. Aber ich denke selbst wenn beide Eltern deutschsprachig sind, kann man immernoch Worte in einer anderen Sprache verwenden, und dadurch den Kindern den Grundbaustein fuer ein weiters Sprachenlernen zu geben... LG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte eigendlich das die Kleinen- sofern sie die selben Sprachen sprechen- beide Sprachen in einem Satz unterbringen. Ich hatte 2 Kinder in einer Kindergartengruppe gehabt, die polnischer Herkunft waren; da fing das eine Kind einen Satz in deutsch an und beendete ihn auf polnisch und das andere erwiederte in dt und polnisch im wechsel, auch innerhalb eines Satzes. Da habe ich manches Mal staunend vor gesessen und war total fasziniert- sie haben sich nicht verhaspelt und haben sich super verstanden- das war (wie sagt man in Neudeutsch?) 'voll cool' Amerikanisch ist wirklich eine Tolle erst-/zweitsprache, weil die überall verstanden wird und eine Weltsprache ist. Da wird dein Kämpferle später in der Schule- sofern ihr hier bleibt- keine Probleme haben Liebe Grüsse!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigerin1174

Naja... ich weiß nicht ob es Sinn macht eine Sprache "wort-weise" einzubauen - das Kind hat ja keinerlei Bezug zur Sprache und ich glaube es braucht auch lange, bis das Kind kapiert "das ist jetzt Spanisch und hat nichts mit der Sprache zu tun, die wir eigentlich sprechen"... Verstehst du!? Ich bin eh der Meinung man sollte einem Kind nur die Sprache beibringen, bzw. LEBEN, die von Herzen kommt. Also keine "erlernte" Sprache, so perfekt sie auch sein mag - deshalb isses immer wichtig, dass einer Muttersprachler ist find ich, sonst fehlt das "Gefühl". Kannst du mir ein gutes Kinderbuch auf Englisch empfehlen?! Ich hab meine Tanten jetzt gebeten uns ein paar zu schicken, aber ich hab keine Ahnung welche die mir raussuchen. Von meinen alten Kinderbüchern sind leider nur noch 3 übrig geblieben - aber die sind alle erst für "ältere" Kinder - wie zB "the little prince" (das hab ich Noah allerdings auf der Intensiv vorgelesen damit er meine Stimme hört *hihi*) Gruß


tigerin1174

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wuerde solche "Baby Einstein" Buecher oderalles von Dr Seuss nehmen, Seuss reimen sich auch so schoen, dann ist es fuer die Kleinen einfacher zu merken. Amanda kann z.B. Green Eggs and Ham auswendig... Mona


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigerin1174

was ist denn "amerikanisch" ? amerika ist ein großer kontinent mit vielen ländern liebe grüße ana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von azenclu

Na gut, der Korrektheit halber: American English ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo bei uns ist das so ich rede den ganzen Tag mit ihr Deutsch Und wenn der Papa von der Arbeit kommt redet er nur Polnisch mit Ihr (ich verstehe kein Wort).-) Aber sie findet es sehr interesant,hört auch immer schön zu was Papa da erzählt .-) lg


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir erziehen unsere töchter zweisprachig da ich argentinierin bin und mein mann deutscher. ich spreche ausschließlich spanisch mit den beiden -egal wo- und mein mann nur deutsch. es klappt wunderbar, unsere labertasche paulina (22 monate alt) kann beides und macht schon 3-wörter-sätze in beiden sprachen. und manchmal übersetzt sie sogar für ihren papa! (der wunderbar spanisch spricht, aber aus irgendeinem grund denkt sie, sie muss übersetzen haha). es ist schön auch zu sehen, wie sie dann nur auf deutsch redet wenn sie im KiGa ist oder bei den großeltern hier und wie sie nur spanisch redet wie zB jetzt dass meine schwester aus argentinien zu besuch ist oder als wir dort waren. liebe grüße, ana


Anja1078

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von azenclu

wir erziehen nicht richtig zweisprachig.aber: meine Tochter geht in die dänische Schule, mein Sohn in den dänischen KiGa. Ich habe und lerne immer noch dänisch. Ab und zu sprechen wir hier zuhause dänisch. Die meiste Zeit sprechen wir aber unsere Muttersprache Deutsch. Wir wohnen hier direkt an der dänischen grenze und ich finde es gut, wenn die Kinder dänisch können (so hätten sie auch die Möglichkeit später, wenn sie wollen in DK zu studieren!!) Und selbst hier in den Grenzgebieten ist es in (fast) jedem Beruf von Vorteil, wenn man dänisch spricht! Ausserdem gefällt mir das dänische Schulsystem besser als das Deutsche...aber das war ja gar nicht das Thema. Meine Tochter spricht sehr gut dänisch, mein Sohn auch, aber der spricht es (noch) nur im KiGa*g* war bei meiner Tochter auch so. Da ich aber noch viel lernen muss, haben wir es hier jetzt so eingeführt, dass wir uns ab und zu mal auf dänisch unterhalten. Und so wird Paul die dänische Sprache also von Anfang an mitbekommen...und auch er wird ja später in den dänischen Kiga und Schule gehen!!