Mitglied inaktiv
Gebt ihr schon Beikost ?? Wenn ja was ? Karotte, Kürbis oder Pastinake ? Mein kleiner Frosch ist nun 16 Wochen und er schaut mir beim Essen fast die Sachen vom Teller :-) Also ich glaub ich versuchs einfach mal und wenn er nicht soweit ist wart ich eben noch ne weile.... Lg
hi, ich gebe marie beikost. sie bekommt mittags ein paar löffelchen pastinake. die ist besonders mild und gut verträglich. probiers aus und dann wirst du ja sehen, ob dein kleiner schon bereit dafür ist. bei marie hat´s funktioniert und heut konnte sie gar nicht genug bekommen ;-) lg, tinka
Hey, Ja ich fang jetzt auch an mit Brei Kürbis mit Kartoffel giebt ja einiges. LG Tanja
noch geb ich keine beikost, aber wollte diese woche mit ein paar löffelchen milchbrei anfangen und dann mal gucken wie das mit dem löffel klappt und ob ihm das essen so dann gefällt, wenn ja dann werde ich einmal täglich immer abwechseln mal milchbrei und mal karotte oder pastinake geben...
ich geben meiner kleinen noch keine beikost....si ebekommt fleissig ihre muttermilch und mehr nicht....sie startt zwar auch auf meinen teller beim essen und verfolg immer die gabel wenn ich sie in den mund stecke, aber Tabea wäre dafür noch nicht bereit , da wir eseinmal mit brei am smastag ausprobiert hatten, aber auch nur wiel wir eine probepackung bekommen hatten und sie die lippen total zusammengekniffen hat lach also nicht bereit unsee maus , aber da sbraucht sie auch noch nicht sie dar noch baby sein :-D
Ich möchte keine Grundsatzdiskussion auslösen (WIRKLICH NICHT!) aber ich wollte dir sagen, dass es empfohlen wird mit einer Sorte anzufangen und erst nach ein paar Tagen eine weitere Sorte einzuführen. Und das ganze wirklich laaaang rausziehen, dass der Darm sich daran gewöhnen kann. Vor allem ist es schwer zu erkennen, wenn man häufig wechselt, wenn eine Unverträglichkeit auftritt. Deshalb sollte man nicht "zuviel mixen" bzw. erstmal eine Sache füttern und nach und nach was "dazu packen" um zu sehen, ob die Kleinen Unverträglichkeiten zeigen oder nicht. Sonst weißt du nachher nicht, woran es lag - wobei man ja nicht hofft dass sowas passiert, aber es kann halt so sein. Kocht ihr denn selbst!? Grüßle asu
ich würde auch erst eine sache ausprobieren. und dann nach einer oder zwei wochen zum gemüse kartoffeln dazu und wieder ein bis zwei wochen später gemüse mit kartoffeln und fleisch. und wenn das dann gut klappt, dann ne andere gemüsesorte dazu... babys brauchen noch nicht so viel abwechslung. sie müssen sich erstmal an eins gewöhnen. also so mache ich das zumindest. lg, tinka
Ja so wird's auch empfohlen. Wie gesagt der Darm muss sich erstmal drauf einstellen ;) Wir hatten diesen "Kochkurs" ja mit ner Ernährungsberaterin und die hat es uns genau so erklärt, ich schätze so werden wir's dann auch mal machen, wenn wir soweit sind. Wobei es dann (Spät?) Herbst sein wird und wir wohl mit Kürbis anfangen werden (weil wir den auch selbst viel essen im Herbst und dann eh schon am "verarbeiten" sind - das gibt schönere Flecken *haha* Gruß asu
keine angst wird nicht falsch verstanden ;) hatte ich vielleicht falsch formuliert, wollte erst milchbrei geben gucken ob das klappt, wenn ja dann erst mal ein zwei wochen oder so das und dann das nächste, vielleicht karotte mal sehn... aber das mit dem oft wechseln da hast du recht, ich kenne auch jemanden, sie war so froh das ihr kind endlich "alt" genug war und hat dann erst mal alles sämtliche gekauft und ausprobiert und dann hatte sie den salat und es war sowas von wund... also milchbrei werde ich wohl von milupa kaufen...und wegen gemüse und später irgendwann menüs und so bin ich am überlegen ob ih das gleich von anfang an selber mache...bei meinem ersten damals hab ich erst gläschen genommen und mit einem jahr ungefähr hat er dann selbstgekochtes gegessen...nur obstbrei hatte ich vorher schon selber gemacht...
Hallo, ich füttere noch nicht dazu. Elena hat ja schon sooo lange Durchfall, da kann ich den Darm nicht zusätzlich verwirren. Ich denke, so in einem Monat vielleicht. Vorausgesetzt, sie ist richtig fit und will auch. Zunächst will ich mit Milchbrei? versuchen und dann nach und nach. Mein Sohn hatte damals ganz lange Karotte bekommen und dann kamen nach und nach andere Sachen dazu. LG Agnes
Bisher noch nicht.Marco ist auch noch ganz zufrieden. Bei meiner Tochter bin ich auch erst später (28.12.04) mit dem Zufüttern angefangen. Da war sie schon 5 1/2 Monate alt. Weiß das noch so genau, da meine Ma an dem Tag Geburtstag hat. Marco ist jetzt 17 Wochen und 2 Tage alt - wird morgen genau 4 Monate. LG Danie mit Chiara *13.07.03 + Marco *11.04.09
Wir haben heute angefangen. Auch wenn ich mich eigentlich mit Händen und Füßen gewehrt habe, aber heute ging echt gar nichts mehr... eigentlich schon gestern, aber da konnte ich ja nicht einkaufen. Seit 10 Tagen (in Worten ZEHN *stöhn*) gab es bei uns noch nur Gedeh mit der Flasche. Nachts hat Fabian ganz locker seine 10-12 Std geschlafen, aber kaum war er wach, ging es auch schon los. Im zwei-Std-Rhytmus Milchfläschchen. 210 ml + 7 Löffel Milchpulver (weiß gerade nicht, auf wie viel ml das rauskommt, da achte ich nicht drauf). Wir kamen zum Teil auf sieben Flaschen (Aptamil H1) am Tag. Klar blieb dann auch nicht immer alles drin, wobei sich das Spucken wirklich in Grenzen hielt. Ach und nebenher noch 120 ml Tee. Sowas hatten wir zwischendurch immer mal wieder, aber es hielt meist nur 2-3 Tage an. Diesmal waren wir beide mit den Nerven fertig. Also bin ich heute im Supermarkt um die Babygläschen geschlichen. Mit nem seeeeehr schlechten Gewissen und blankliegenden Nerven... Zwei kleine Gläschchen Pastinake durften dann mit heimfahren. Heute mittag gab es die ersten Löffelchen (zwei Stunden nach der letzten Flasche). Ungefähr ein drittel des kleinen Gläschens. Fabian hat sofort das Mäulchen aufgesperrt, sobald der Löffel kam. Kein Schütteln, kein Ausspucken. Danach gabs ein paar Schlucke Tee und ungefähr eine Stunde später ein 150 ml Fläschchen + 5 Löffel Milchpulver, von dem er 60 ml hat stehenlassen. Und dann war sage und schreibe 4 Stunden Ruhe! Er war super gelaunt, kein Hunger kein Durst. Ich glaub, wir waren beide mehr als erstaunt und konnten endlich mal wieder etwas entspannen. Und dabei wollte ich erst nach unserem Urlaub im Oktober mit Brei anfangen. Ich sehe uns jetzt schon mit x Gläschen im Gepäck in die Türkei fliegen *grummel*. Klar kann die Phase jetzt auch zufällig gerade vorbei gewesen sein, aber ich denke, ich habe nun ein Breikind *schnief*. etwas traurige Grüße, cassie
Danke, dass du das so ausführlich geschrieben hast. Ich kann mir vorstellen, dass bei euch die Nerven blank lagen. Genau DAVOR hab' ich auch total Angst. Ich meine, wenn es wirklich soweit kommt, dass die Kids von der Milch nicht mehr satt werden hat man keine andere Wahl. Das Kind wird einem schon sagen, wann es was will - solange es vom Kind und nicht von den Eltern ausgeht (wie es öfter der Fall ist so nach dem Motto "Jetzt probier ich's mal, mal sehen, wie sie reagieren" oder "Jetzt finde ich, ist es an der Zeit"). In eurem Fall war's wohl schon ok so - klar, am unteren Rahmen der empfohlenen Zeit aber hey - nicht alle Kinder sind gleich. Ich hab auch total Schiss, dass mein Zwerg irgendwann einfach nimmer satt wird. Wir hatten auch Phasen, wo er 4-5 Std nach der Flasche Ruhe gab... und jetzt?! Sind wir bei 2 1/2 - 3 Std mit 200-240ml pro Flasche. Ich bin gespannt was der Kinderarzt sagt am Freitag. PRE kann nämlich durchaus auch "dick" machen ;) Und wenn er dann mit Brei satt wird aber weniger braucht könnte das gut ausgleichend sein - wobei ich daran nicht denken will erstmal. Ich hoffe wir dürfen noch ganz ganz lang innig Milch süffeln *hihi* Denn beim zufüttern ist es nicht ganz so innig und kuschelig *schnüff* Aber - die Kinder zeigen's einem schon. *knuddler* Habt ihr schon richtig gemacht und schließlich habt ihr auch lang genug abgewartet, ob es nur ne Phase ist oder nicht. Gruß asu
Ich drück euch die Daumen, dass es noch ein Weilchen nur mit Milch geht. Auch wenn es blöd klingt, es ist auch viel einfacher und stressfreier. Auf der anderen Seite ist es voll süß, wenn einen so ein breiverschmierter Mund anlacht ;-). Normalerweise soll reiner Gemüsebrei ja nicht so lange satt machen, wie Milchfläschchen, weil auch weniger Kalorien drin sind. Aber gut, vielleicht bleibt er einfach länger im Magen oder so. Keine Ahnung. Bei uns wirkt es auf jeden Fall... zumindest heute... mal abwarten, wie es morgen aussieht ;-). Was ich mich frage ist, ob es vielleicht auch mit der Größe/dem Gewicht vom Kind zusammenhängt, wann es nicht mehr von der Milch satt wird. Mir ist nämlich aufgefallen, dass meine Tochter auf dem Foto, auf dem sie ihren ersten Brei bekam, genau den Schlafi anhatte, aus dem Fabi vor rund drei Wochen rausgewachsen ist... Damals war sie ungefähr 7 Monate alt, aber halt körperlich ähnlich entwickelt, wie er jetzt. Aktuell trägt er die Sachen, in denen sie laufen gelernt hat *örks*. Sie war da doppelt so alt, wie er heute.
nein, noch nicht, viel zu früh meiner meinung nach (valentina ist am 30. märz geboren), wir werden gegen ende oktober damit anfangen, vorausgesetzt sie macht mit, wenn nicht dann halt später. VG ana
Also ich will mich da zeitlich überhaupt nicht festlegen. Meine Kinderarzt hatte es mir ja schon vor 3 Wochen vorgeschlagen weil Tamino so klein und zart ist aber nach Absprache und Gewichtskontrolle mit meiner Hebamme ist das Thema noch fern. Meine Vanessa konnte ich damals nur 8 Wochen voll stillen und habe mit 5 Monaten den ersten Brei gefüttert. Mit Tamino genieße ich jetzt das es mit dem Stillen so super klappt und er inzwischen 3-4 Stunden durchhält. Auch wenn er uns beim essen immer genau beobachtet!!! Soll er die Vorfreude aufs "löffeln" noch etwas genießen
LG Uli
Nein, Paul bekommt noch keine Beikost! Da seine Geschwister ja Neurodermitis und u.a. auch Lebensmittelallergien haben, werde ich das Thema zufüttern so weit wie es geht raus schieben! Für ihn (mit dem Familiären Hintergrund) wäre es definitiv zu früh, leider wusste ich das bei den anderen beiden noch nicht und auch den Zusammenhang kannte ich noch nicht! Paul bekommt PRE HA und Mittags HA1, von der Kinderärztin so empfohlen!