Monatsforum April Mamis 2009

Auch wenn´s nervt, nochmal was zum Thema Beikost !

Auch wenn´s nervt, nochmal was zum Thema Beikost !

wannenfreund

Beitrag melden

Gerade habe ich einen netten Beitrag im neusten Hipp Elternbrief gelesen...zum Thema warum Kinder immer mehr Allergien entwickeln...- nachzulesen unter Hipp.de ( 19.Woche )- wenn selbst ein Babykost -Hersteller das frühe Zufüttern so kritisch sieht, scheint doch was dran zu sein ??!!! Im Übrigen: es gibt eine Broschüre zum Thema "Einführung der Beikost" von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und auch hier wird sehr deutlich das erhöhte Allergierisiko durch zu frühem Kontakt mit dem unreifen Immunsystem im Darm beschrieben- hier sind auch tolle Pläne, wie man am Besten wann was einführt- und auch Rezeptideen. Ich selber war bei meiner Hebamme auf einem Info -Abend mit einer Diplom Ökötrophologin und Ernährungsberaterin und auch diese hat ausgiebig erklärt, warum es sinnvoll ist zu warten bis das Baby 6 Monate alt ist- und auch dann erst ganz vorsichtig mit der Beikost zu beginnen...Ich kann solche Infoabende echt empfehlen...- leider sind sie für Mütter keine Pflicht ;-)


wannenfreund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wannenfreund

Also das Heft heißt genau: " Empfehlung für die Ernährung von Säuglingen " kostet 2 Euro ist vom DGE und Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund FKE- beziehbar unter aid.de oder dge.de ISBN 3-8308-0326-5


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wannenfreund

ich habe mehrmals meine meinung dazu gegeben, finde ich auch wichtig dass man sich informiert. letztendlich macht jeder was er/sie für richtig hält. wir fangen erst im 7 mo oder später an. VG ana


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wannenfreund

und mein beitrag als antwort zu bengaluxmama oder ähnlich :) (sorry, weiss ich nicht mehr genau wie :)): sie hatte eine interessante frage. hallo. was meinst du mit: "die wissenschaftlichen argumente der brei-ablehnenden mütter halte ich für extrem dünn und nahezu jeder grundlage entbehrend". die argumente sind nicht von den müttern sondern von wissenschaftler die sich damit beschäftigen und heute hat man erkenntnise die man vor 20 jahren nicht hatte und glaube mit, der darm ist nicht ausgereift, die folgen können -müssen nicht- sich später sehen lassen. bestimmte zellen haben ihren vorläufigen reifzustand noch nicht erreicht. natürlich macht jeder wie er will, aber ich mag mich persönlich an die empfehlungen halten, denn ich weiss wie schief es gehen kann. außerdem würde ich in dem seltenen fall dass ein kind mit muttermilch nicht zufrieden ist oder nicht gedeiht nicht mit brei anfangen, sondern prä zufüttern denn karottenbrei hat weniger kalorien als die gleiche menge muttermilch. mein eindruck (nicht von euch, ich kenne ja euch nicht; sondern von freunden, etc) ist dass die eltern vor lauter freude u stolz nicht warten können, den nächsten schritt zu wagen: jemand hat hier geschrieben, fand ich sehr interessant: wir wollen, dass unsere kinder sprechen u laufen lernen, kaum tun sie das, möchten wir, dass sie still sitzen bleiben :) Übrigens, zu deiner Philosophie, dem Baby was vom Esstisch zu geben: es gibt einen Wissenschaftler, Herbert Renz-Polster, der auch meint, gestillte Kinder können mal eine Blaubeere probieren, mal an einem Keks lutschen. Er rät aber davon ab, bei Flaschenkindern empfiehlt er, erst nach einem halben Jahr und sehr langsam mit Brei anzufangen. Sein Buch heisst; Kinder verstehen. Born to be wild. wie die Evolution unsere Kinder prägt. Viele Grüße! Ana.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wannenfreund

ich glaub von dem thema kann man nie genug kriegen ;) also soweit wie ich gelesen hab empiehlt die who zu einem beikosteinstieg ab circa 6 monaten...und so versteh ich das das von kind zu kind unterschiedlch sein kann mal später aber auch mal früher... auch denke ich das die fast jede mutter am besten weiß wann der richtige zeitpunkt für ihr baby gekommen ist, denn sie kennt ihr baby am besten... und keine mutter oder fast keine wird ihrem baby mit dem löffel was reinzwingen, wenn das baby noch nicht bereit dafür ist...


Agi2307

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber mich kotzt dieses Thema hier echt langsam an. Geh von mir aus zu 100 solcher Abende. Gott sei Dank, ist es keine Pflicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sorry, nicht persönlich nehmen, aber solche verdammt dumme Komentare solte man sich echt sparen. Auch wenn ich jetzt vielleicht total hier zu Sau gemacht werde, aber ich ertrage so etwas nicht. Leider keine Pflicht, nee das ist echt blöd.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agi2307

Ich seh das wie Agi2307 LG


wannenfreund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agi2307

schade...!


wannenfreund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wannenfreund

schade, dass Du Dich angegriffen fühlst- sollte nicht persönlich gemeint sein...Ich wundere mich immer nur wieder, wie wenig Infos viele Mütter haben und wie häufig durch Unwissenheit Probleme entstehen, die man hätte vermeiden können. Da ich selber eine med. Ausbildung habe und im soz.päd. Bereich arbeite kriege ich leider oft mit, was da so alles schief geht- und da wünsche ich mir, dass genauso wie beim Führerschein, Berufsausbildung usw. gewisse Kurse auch für Mütter Pflicht wären...Aber das ist nur Wunschdenken, da man niemanden dazu zwingen kann und sollte...bei den U´s werden die Eltern mittlerweile ja auch verpflichtet ihre Kinder vorzustellen... Ich weiß auch, dass ich da vielleicht etwas extrem bin- aber ICH würde tatsächlich zu 100 solcher Abende gehen, wenn ich damit für mein Kind was Gutes tun würde....


Agi2307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wannenfreund

Hallo, ich fühle mich nicht angegriffen. Nur finde ich ganz ehrlich das Ganze übertrieben. Sicherlich ist es sinnvoll und auch ratsam sich zu informieren. Aber ich kann nur für mich sprechen: ich bin informiert und zudem eine Mehrfachmama. Wenn jemand also zu mir kommt und sagt: DU MUSST AN DIESER VERANSTALTUNG TEILNEHMEN!!! Ist doch irgendwie nicht ernst gemeint, oder? Ich würde meiner Kleinen nie irgendetwas zu Essen geben, war ihr schaden könnte. Übertrieben dargestellt: Schoki, Eis, Joghurt, Gurke. Dass der Darm da nicht mitmacht, ist doch klar. Das sagt doch schon der gesunde Menschenverstand. Ich finde, man sollte doch heutzutage entscheiden dürfen, ob ich meinem 4 monate altem Baby Karottenbrei anbiete, oder erst mit 6. Wenn das Baby doch gut mitmacht und es ihm schmeckt und gut tut. Was spricht dagegen? Und deswegen denke ich, dass so eine Veranstaltung nicht zur Pflicht gemacht werden soll. Warum denn auch? Ich werde meinem Kind bestimmt nicht weh tun. Nur weil ich an so einer Veranstaltung nicht teil nehme. Wann ich zufüttern werde, weiß ich noch nicht. Meine Maus wird erst morgen 4 Monate. Wenn sie dazu bereit sein wird (in 1 Woche oder erst in 2 Monaten) werde ich ja dann sehen. PS: Wenn man 100 Veranstaltungen besuchen würde, wäre man so verunsichert, dass man erst recht Fehler machen würde. LG Agnes


wannenfreund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agi2307

da hast Du schon recht...:-) wahrscheinlich ist man echt nach 100 solcher etwas kirre...!!! Aber ich kann Dir sagen, dass es echt krass ist- wenn man so mitkriegt, wieviele Mamas echt überhaupt keinen Plan von Beikost ( mal egal ob ab 5. Monat oder älter.. ) haben..und dementsprechend den Kindern echt nicht gut tun- grad die "Erstlings"Mamas..und da denke ich, wäre schon so ein bißchen mehr Aufklärung seis durch gute Kias oder Hebis gut...- viele gehen auf so Infoveranstaltungen nicht, weils meist Geld kostet und in Problemfamilien wird meist ganz auf Geburtsvorbereitung verzichtet,,, Du hast schon recht, dass man nicht zwingen sollte- aber leider muß man es bei den U´s auch schon- und leider sind einige Mamas echt sehr sehr locker was die Gesundheit ihrer Kinder angeht...-was nicht heißen soll, dass ich hier im Forum jemand meine...( mein ich nämlich nicht ;-) Entscheiden sollte wirklich jeder selber ob nach dem 4. Monat oder später..- schlimm finde ich es nur, wenn Mamas - wegen mangelnder Bildung, Bequemlichkeit oder oder.., schon ihren 2-3 Monaten alten Kindern das Zeug regelrecht reindrücken und auch so Dinger wie "süße Schaummäuse" als Nuckelersatz in den Mund schieben- oder jeden Tag ne andre Glassorte ausprobieren und dann sich wundern warum das Kind vor Blähungen und Co. sich außer sich schreit...oder zusätzlich die Löcher im Sauger größer stechen damit das Baby nicht ne Viertelstunde Zeit braucht zum Essen, sondern nach 4 Minuten fertig ist...- und da würde ich mir einfach mehr Aufklärung wünschen- und da diese Leute niemals freiwillig auf so nen Abend gehen würden- fände ich Pflicht halt gut- für die "mitdenkenden" Mamas ist das blöd- das sehe ich schon ein...- aber wenn´s auch nur einem Kind helfen würde- hätte es sich doch schon gelohnt- oder???