tinkabell2875
hi du wirst tagesmutter? erzähl mal.... ich spiele auch schon mit dem gedanken... wieviel verdient man denn da so? und räumlichkeiten müssen ja auch gegeben sein... oder werdn die gestellt, bzw bekommt man unterstützung? lg, tinka
Halli Hallo Also ich kann dir nur sagen, wie es bei mir laufen wird, da ich dann über einen Tagesmutterverein arbeiten werde. Ich zahle ca. 30 Euro im Jahr an Mitgliedsbeitrag und somit sind meine Fortbildungen und die Haftpflichtversicherung bereits mit drin. Ich muss lediglich den Grundkurs bezahlen und meinen 1. Hilfe Kurs auffrischen. (Kostenpunkt ca. 100 Euro insg.). Was eine Tagesmutter verdient?! Nicht viel *haha* Normal sind wohl 4-5 Euro die Stunde. Allerdings gibt es auch hier Sonderregelungen und das jeweilige Gehalt wird gemeinsam mit den Eltern des Tageskindes abgesprochen. zB hat meine Bekannte gleich gesagt, dass ihr 5 Euro die Stunde VIEL zu wenig seien (ich hatte das nur mal so als "Anhaltspunkt" in's Gespräch geworfen) und sie wohl mehr zahlen möchte ;) Ich glaube das hängt auch davon ab, ob nun beide Elternteile wohlsituiert und finanziell unabhängig sind, oder ob du Kinder einer minderjährigen Alleinerziehenden betreust ;) Bei den Räumlichkeiten war ich wirklich überrascht. Zumindest unser Tageskinderverein scheint da relativ niedrige Ansprüche zu haben. Die Dame da sagte auch, dass es in erster Linie darum geht, den Kindern eine FAMILIE zu ermöglichen in ganz normalem Rahmen. Also darf auch ne kleine Mietswohnung sein - den Kindern soll Normalität vorgelebt werden. Vorraussetzung war wohl, dass die Kinder genug Platz haben sich zu entfalten und dass es genug Platz hat evtl. ein Reisebett aufzustellen, falls das Kind seinen Mittagsschlaf dort macht. Wir haben (noch) kein Kinderzimmer, da Noah sowieso bei uns schläft. Allerdings hat der Zwerg eine große Ecke im Wohnzimmer für sich und seine Spielsachen - unser Wohnzimmer ist ca. 40-45qm groß *zwinker* das hat ihr dann schon gereicht und sie meinte "oh ganz so groß muss es ja nicht sein". Wir hätten aber auch jederzeit die Möglichkeit das 3. Zimmer (momentan Waschküche) auszubauen und zu einem vollwertigen und normalen Zimmer umzufunktionieren. Bisher wollten wir das nicht, da wir in 1-2 Jahren evtl. schon wieder umziehen werden. Joah... ansonsten weiß ich selbst noch nicht soviel. Wie gesagt durch die OP wurde das alles jetzt etwas verschoben, da ich dann 4 Grundkurstermine verpassen würde während ich in der Klinik bin. Also lege ich Anfang nächstes Jahr los. Es gibt ja aber auch noch die Möglichkeit über's Jugendamt eine Tagesmutterausbildung zu machen. Bei beiden Varianten wird es regelmäßige Fortbildungen und Austauschtreffen für die Tagesmütter geben, das finde ich ganz wichtig. Ausserdem ist es (wie bei der Erzieherin) auch so, dass man in gewissen Abständen Berichte über die Kinder schreibt und diese mit den Eltern bespricht. Hab ja schon im Kindergarten gearbeitet (du auch, oder?) und somit wäre das nichts Neues für mich. Nur mit dem Vorteil, dass ich bei meinem Zwerg sein kann (ich werde ihn nicht vor 3 in den Kindergarten stecken) und ich flexibel bin. Dh. ich kann einkaufen gehen, raus gehen, mit dem Hund Gassi und und und - die Kids sind ja hier nicht angekettet *zwinker* Wenn du Interesse hast hör dich doch mal (bei google *hihi*) um, ob es einen solchen Verein bei euch gibt, bzw. kontaktiere das Jugendamt. Bei uns finden die Grundkurse alle 3 Monate statt, den Hausbesuch haben wir jetzt auf nach der OP verlegt. Ganz liebe Grüße asu
danke für die ausführliche antwort. ja, ich habe schon mit kindern gearbeitet, bin erzieherin. ich dachte, dass man von den räumlichen begebenheiten mehr "bieten" müsste... so mit kindgerechten toiletten, schlafplätzen (obwohl da sicher auch ein reisebett reichen würde oder bei etwas größeren eine matratze.... wir haben auf unserem großen hof hinten einen verlassenen bungalow stehen. den auszubauen und für die kinderbetreuung umzugestalten wäre echt super. ich kann mir das schon recht gut vorstellen. muss mal beim arbeitsamt fragen, ob es finanzielle unterstützung gibt. ich hab vorher nie an tagesmutter gedacht, aber jetzt, wo ich marie habe, und weiß, dass ich ab dezember wieder arbeiten gehen muss, fällt mir das jetzt schon richtig schwer und macht mich traurig. ich möchte keinen moment mit meiner maus missen. und da wäre tagesmutter die optimale lösung. dann habe ich meinen schatz immer bei mir. wie bist du auf die idee gekommen, tagesmutter zu werden? hattest du den wunsch schon vor noah? lg, tinka
Das mit dem Bungalow hört sich toll an! Bei einem der Telefonate mit der Dame vom Tagesmütterverein hieß es jedenfalls, dass sie am liebsten "ganz normale Familien" möchten. Wenn die Eltern nun spezielle Räumlichkeiten möchten sollen sie das Kind doch in eine Krippe geben *zwinker* Tagesmutter ist im Prinzip auch dazu da den Kindern einen normalen Familienalltag zu geben ohne zu ähnlich zum Kindergarten zu sein (ausserdem würde ich das für mein eigenes Kind auch nicht wollen, wenn da ständig Programm wäre) Natürlich macht man Angebote...Bastelarbeiten, Malen, Ausflüge usw. Aber eben nicht in dem Maß, wie es im Kindergarten üblich ist. Für mich war von Anfang an klar, dass sobald wir ein Kind haben, ich die Ausbildung machen werde. Ich arbeite gern mit Kindern und am liebsten bin ich natürlich bei meinem eigenen. Ausserdem gibt es keinen Job, mit dem man sein eigenes Familienleben so optimal verbinden kann. Und für den Zwerg ist es auch nur von Vorteil. Noch (!) ist er ja Einzelkind, lernt aber so schon früher, dass sich im Leben nicht alles um ihn alleine dreht ;) Wäre lieb, wenn du berichtest wie so die Vorraussetzungen bei euch sind, da gibt es sicherlich regionale Unterschiede. Gruß asu
hi, wenn ich mich einmischen darf =) die dame, die stundenweise valentina betreut hat als ich termine hatte ist tamu. sie hat jetzt zu hause 3 kinder, ihr wurde vorausgesetzt, sie hat ein zimmer in der wohnung mit einem gitterbett und 2 weitere matratze so dass alle kinder schlafen können. das jugendamt kam auch schauen, so hat sie mir es erzält. lg ana