Mitglied inaktiv
Hallo, ich treibe mich auch mal wieder hier rum (*grins*) und habe gleich ein dringendes Anliegen.
Luisa bekommt gerade Zahn Nr. 3 und 4 - die oberen Schneidezähne. Ich habe nun ein bisschen Bedenken wegen Stillen. Noch ist alles in Ordnung, auch wenn Madame mittlerweile so einen Zug hat, dass die Brustwarzen langsam wieder wund zu werden scheinen ( ), aber wenn die beiden Zähne dann durch sind, sehe ich doch eine große Wahrscheinlichkeit, dass ich das ein oder andere Mal gebissen werden könnte, da sie das schon mit den beiden unteren gemacht hat.
Nun denke ich halt langsam übers Abstillen nach, aber da Luisa keine Flasche nimmt, habe ich Angst, dass sie dann zu wenig Flüssigkeit/Milch bekommt. Ich kann doch schlecht eine 200ml-Milchnahrung zubereiten und sie das dann über mehrere Stunden verteilt trinken lassen, oder? Sie trinkt zu den Breimahlzeiten aus ihrem Becher - ca. 50ml pro Mahlzeit.
Wie habt ihr das gemacht? Haben euch eure Mäuse mit den oberen Zähnen gebissen beim Stillen? Wie habt ihr dann von Brust auf Milchnahrung umgestellt? Wieviel habt ihr dann an Flüssigkeit gegeben insgesamt (davon Milch?))
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben oder einfach erzählen, wie es bei euch war. Vielen Dank schon mal!
LG
Bine
Blöde Frage, aber wieso sollten Zähne was mit dem Stillen zu tun haben???? Das hab ich bis heute noch nicht verstanden. Eigentlich ist es normal sein Kind mehrere Jahre zu stillen. Meinen Großen hab ich 2 1/4 Jahre gestillt, da hatte er schon längst alle Zähne (bis auf die ganz hinteren Backenzähne). Warum man wegen Zähnen abstillen sollte habe ich bisher wirklich noch nicht verstanden. Ich werde auch diesmal so lange stillen bis er sich selber abstillt und ich gehe davon aus, dass es später sein wird als beim Großen, denn der war in allem sehr frühreif. LG Chloe
meiner beisst gerne mit seinen inzwischen acht zähnchen auf der brust rum, tut höllisch weh, aber passiert nur, wenn ihm "langweilig" ist, d.h. nur, wenn er eigentlich weder müde noch hungrig ist und trotzdem aus irgendeinem grund anner brust rumnuckelt (zb war grantig und ich habe gedacht: vielleicht hat er hunger und habe ihn angedockt). wenn man diese situationen vermeidet passiert eigentlich nichts. zum fläschcheverweigern: nach dem abstillen trinken die meisten "fläschchenverweigerer" problemlos aus der flasche - der durst verhindert das wählerisch sein. zu trinken habe ich immer nur wasser gegeben, weil meine irgendwann angefangen haben mit der flasche zu spielen und selbst trinken wollten. mir waren das geferkel und die drohenden zahnschäden mit tee oder milch oder saft zu groß . man muss dann halt wirklich großzügig oft anbieten (drum habe ich den babys di eflasch eimmer in die hand gedrückt), damit sie genug abbekommen. milch als getränk ist da recht ungeeignet
Und wie hast du ihnen die nötige Milchmenge zukommen lassen? Ich dachte immer, dass Babys so viel und so lange Milchnahrung bekommen sollten wie möglich - zumindest morgens?
Das mit der Langeweile an der Brust kenne ich, ist bei uns genauso. Ich finde es aber echt schmerzhaft, selbst wenn sie nur mit ihren zwei Zähnchen zubeißt, und wie gesagt sind meine Brustwarzen gerade sowieso wieder total empfindlich...
Danke für deine Infos!
LG
Bine