Monatsforum April Mamis 2009

an alle mamas deren mäuse neurodedermitis haben

an alle mamas deren mäuse neurodedermitis haben

tinkabell2875

Beitrag melden

guen morgen... ich hab schon mehrere hier gelesen, die das gleiche "problem" wie wir haben... wer war das nochmal alles? marie hat momentan wieder einen nd-schub..... lasst uns doch mal zusammenfinden und nochmal ein paar erfahrungen, tipps usw austauschen.... lg, tinka.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

Wir sind mit von der Partie . Es ist noch nicht bestätigt, dass es Neuro ist, der Kinderarzt spricht immer nur von Ekzemen. Ich habe EUBUS Creme aus der Apotheke, die verwende ich gleich, wenn mir was auffällt mehrmals täglich. So bekomme ich es meistens ziemlich schnell in den Griff, ohne dass es sich großflächig ausbreiten kann. Der Hautarzt sagte mir, der wichtigste Bestandteil sei das Nachtkerzenöl, dieser Anteil sollte möglichst hoch sein. Gute Besserung der kleinen Maus! Meli und Familie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

Hallo! Bin jetzt zwar nicht aus dem April, sondern aus dem März 2009-Forum, aber meine Maus hat auch ND. Momentan hat sie wieder einen Schub, weil sie seit vorgestern einen Schnupfen hat und außerdem ständig am Zahnen ist. Ich schmiere als Pflegecreme die Olivenölsalbe und in der Nacht muss ich ihr zur Zeit oft die Fenestil-Tropfen geben, sonst würde sie sich die Haut runterkratzen. Ansonsten - wenns echt ganz schlimm ist - habe ich eine Mischsalbe mit einem ganz geringen Cortison-Anteil, und zwar die Ultrabass/Ultrasicc mit 15 % Advantan gemischt. GLG


tinkabell2875

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habt ihr die salben vom hautarzt bekommen? bei marie kam die nd mit 3 monaten zum vorschein und zwar ganz schlimm - alle beugen haben schon genässt und waren offen, große trockene stellen am rest der haut. die hautärztin meinte damals, das es eine schwere nd ist (wohl, weil es am ganzen körper verbreitet ist?) eine andere hautärztin meinte, das kann man in dem jungen alter noch gar nicht sagen, ob es wirklich nd ist. wir haben dann bei einer homöopathin eine speichelprobe untersuchen lassen und es stellt sich heraus, dass sie auf kuhmilcheiweiss reagiert. da ich stille, hab ich sämtliche produkte mit milch weggelassen. dann haben wir eine darmsanierung machen lassen und die reaktion auf die kuhmilch war weg aber sie scheint jetzt wieder auf irgendwas zu reagieren. ihre haut war top! nun geht es wieder los. marie bekommt ab und zu mal weizenbrot mit butter und kinderleberwurst oder nur butter... kann das davon kommen? wir haben schon ganz viele salben probiert - teilweise anfangs auf eigene "gefahr" - die haben alle nicht geholfen. dann angerührte...die haben auch nicht geholfen.... wir müssen wohl nochmal zum hautarzt und gucken lassen... marie strampelt nachts teilweise ne halbe stunde, weil es wohl so juckt. die ganze haut ist trocken. sie tut mir so leid! wenn sie an die beine oder arme rankommt - beim wickeln oder so - dann kratzt sie auch, was das zeug hält... wir baden oft mit einem sud aus vogelmiere. das hilft zwar ein wenig, aber weg geht es davon leider nicht. wir haben schon eine kleine apotheke von cremes bei uns rumzuliegen, aber nix hilft so wirklich. lg, tinka, die jetzt erstmal mit der maus ne runde durchs dorf schiebt - bei der eiseskälte.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

ZITAT: "aber sie scheint jetzt wieder auf irgendwas zu reagieren. ihre haut war top! nun geht es wieder los. marie bekommt ab und zu mal weizenbrot mit butter und kinderleberwurst oder nur butter... kann das davon kommen?" Hallo, meine Maus hat zwar gottseidank keine Probleme, aber ICH reagiere mit üblen Pickeln und Juckreiz auf Milchprodukte, daher hab ich mich eingehend damit befasst. Ja, Butter enthält auch Milcheiweiss (auf Butter und Frischkäse reagiere ich ganz krass) und auch in Leberwurst sind oft Milchbestandteile oder Sahne enthalten. Leider ist so vielen Produkten Milch/Milchbestandteil zugesetzt, dass oft nur ein Blick auf die Zutatenliste hilft (oft auch als Lactose -> Milchzucker und mit nicht so offensichtlichen Begriffen beschrieben). Ich koche fast immer selber/frisch weil ich dann die volle Kontrolle hab, wo was drin ist. Gute Besserung an Eure Mäuse! LG, Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

Hi! Also ich bade Maja mit dem Balneum Hermal, das ist so rückfettend und haben sie auch im Spital. Und ich bade sie auch alle zwei Tage, damit die Haut schön elastisch bleibt. Bei Maja hat die ND schon ca. mit zwei Monaten eingesetzt, zuerst dachte ich, dass sie extremen Milchschorf hat, die KiÄ hat mir dann gesagt, dass es ND ist und sofort eine pure Cortisonsalbe verschrieben. Die hab ich nur einmal genommen, weil ich Cortison nicht unbedingt gut heiße bei sooo kleinen Kindern. Die Olivenölsalbe hab ich von meiner Homöopathin verschrieben bekommen, hab aber auch schon mehrere Salben durch. Helfen tut eigentlich nicht wirklich was, wenn der Schub vorbei ist, gehts wieder besser. Maja hat an den Arm- und Beinbeugen die offenen Stellen und auch am Hals und hinter den Ohren. Im Sommer wars am Hals ganz arg, weil sie ja nur gelegen ist damals. Dort ist es jetzt besser geworden. Ansonsten hat sie eine extrem trockene Haut. Ich bin bei einer Homöopathin in Behandlung und hab schon einige Globuli durch, bis jetzt allerdings erfolglos. Momentan gebe ich ihr 2 x die Woche je 5 Kugerl von Magnesium Carbonicum C30. Sulfur hat sie auch schon bekommen und auch Succinium C30 - hab aber nie was gemerkt, das was geholfen hätte. Die zusammengemischte Salbe hab ich von der KiÄ verlangt, weil eine Bekannte - deren Kinder das auch hatten - gesagt hat, dass die sehr gut hilft und die ist wirklich super, eh klar, ein kleiner Cortisonanteil und schon ists besser. Ich hab gehört, je früher die Kinder das bekommen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es dann mit ca. 2 Jahren - wenn alle Zähne da sind - wieder weg ist. Ich hoffe echt, dass es so ist, weil diese Kratzerei in der Nacht ist ein Wahnsinn. Deswegen ziehe ich Maja auch selbstgemachte Kratzfäustel an, da sie sich schon sooo oft komplett die Stirn zerkratzt hat. (anbei ein Foto davon). Sie zieht sie sich aber trotzdem ab und an aus, wenn ich nicht aufpasse. Und deswegen kriegt sie auch die Fenestil-Tropfen, eben damit es nicht so juckt. LG Carina

Bild zu

Anja1078

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"ich hab gehört, je früher die Kinder das bekommen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es dann mit ca. 2 Jahren - wenn alle Zähne da sind - wieder weg ist" Meine Tochter hat die ND mit 4 Monaten bekommen, mit gut 2 Jahren hat es sich ganz gut "verwachsen" und seitdem hat sie nur noch extrem trockene haut, aber keine offenen Stellen mehr. Mein mittlerer hat die ND mit 3 Monaten bekommen, er ist jetzt 6 und erst mit gut 5 Jahren haben wir die ND ganz gut in den Griff bekommen, mit Zinksalbe und Siriderma-Produkten! Also, nicht immer ist es früh weg, wenns früh kam! Falls jemand interesse hätte, in einem Forum mitzuschreiben, in dem es um ND-Kinder geht, kann er mir gern eine PN schicken. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1078

Hallo Anja! Ja, das ist mir natürlich klar, dass das nix heißen muss und schließlich gibts auch genug Erwachsene mit ND, trotzdem habe ich die Hoffnung - wenigstens die bleibt. :-) :-) LG Carina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr, habe grade euer Thema gafunden und fühle mich auch gleich angesprochen! Bin froh das ich nicht alleine mit dem Problem bin und fühle mit euch und euren Kleinen Tamino hat zur Zeit auch wieder ne schlimme Phase(hatte vor ein paar Tagen schon hier mein Leid geklagt)Gestern war es sehr schlimm zur Schlafenszeit. Nachdem mein Mann und ich uns 2 Stunden mit dem Kleinen und seiner Unruhe und Kratzerei beschäftigt haben war um 22 Uhr der letzte Ausweg die Kortisonhaltige Salbe und Fenistiltropfen. Der Kleine war so fertig das er dann endlich einschlafen konnte. Tagsüber gibt es überhauptkeine Probleme... Ein Rezept das Tamino meist recht gut hilft ist ein Bad mit Totes-Meer-Badesalz und danach eine Lotion mit Nachtkerzenöl von Natural(Oasis-versand). Die Haut wird richtig weich und geschmeidig und die "wunden" Stellen schuppen danach nicht mehr so. Auch das Bad im Vogelmieresud oder mit Muttermilch ist ok. Salben und Crems haben wir auch schon einiges an Proben schicken lassen(Bedan, Eucerin, Linola...) Zum Spazierengehen mache ich ihm Brustwarzensalbe mit Wollfett auf das Gesicht, die ist schön fettig. Ansonsten hilft irgendwie heute das und morgen tut das gut- also eine Hauptsalbe haben wir auch noch nicht gefunden. Gebe auch die Hoffnung nicht auf, das sich seine Milcheiweißallergie verwächst und dann auch seine Haut weniger anfällig ist. Bis dahin werde ich natürlich versuchen um ihm sein Leiden etwas zu lindern. Upps ist doch ein bisschen länger geworden, aber Danke fürs "zuhören" Allen noch eine gute Nacht und liebe Grüße Ulimami und Tamino der seit dem Baden und stillen schon seit 18.20Uhr schläft!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin froh zu lesen, dass noch wer die Fenestil-Tropfen benutzt, dachte schon, dass ich die einzige bin. Momentan ist es bei uns ganz, ganz schlimm. Und meist fängt Maja auch so gegen 22.00/22.30 Uhr zu Schreien und Kratzen an, dürfte wohl so eine Zeit sein, wo viele Kinder zu kratzen beginnen. Ich werde ihr heute auch die Mischkortisonsalbe schmieren, es geht nicht anders, Maja hat sich heute wieder die ganze Stirn - trotz Handschuhe - zerkratzt. :-( Ich hoffe sooo sehr, dass das irgendwann vorbei ist, momentan gehe ich am Zahnfleisch. :-( GLG Carina


Anja1078

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr lieben! Ich hoffe, eure Ärzte haben Euch erzählt, dass man Kortison ausschleichen muss und wie man das macht???? Mir wurde das damals nämlich nicht gesagt!!! Und ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass Kortison einen ND-Schub nicht verhindert, sondern nur aufschiebt, nach dem Absetzen kams meistens wieder schlimm, bei meinen Kids. Ich hoffe, bei Euch gehts besser! Ich sah irgendwann keinen Sinn mehr darin, Kortison zu cremen, auch wenns dann für den Moment besser war (was ja manchmal ganz gut ist, einfach damit sich auch Kind und Mutter mal eben beruhigen können!) Als ich dann von einem Arbeitskollegen meines Mannes (sehr starker Neurodermitiker!) gehört habe, dass der eine Augen-OP haben musste, weil er Jahrelang Kortison gecremt hat, war ich froh, dass ich es nicht mehr benutzte! Mein Mittlerer hatte vor kurzem eine Vorhautverengung, dafür habe ich eine Salbe bekommen, damit die Haut dort dünner wird und die Verengung weg geht...der Hohn: Das war eine Kortison-salbe!!!!! Ich konnte nur noch mit dem Kopf schütteln, denn mich hat nie jemand über die Nebenwirkungen von Kortison aufgeklärt! Ich wollte es nur mal anmerken. Meistens wird ja heutzutage nur noch Hydrokortison (z.B. Advantan 0,1%) verschrieben, aber auch damit sollte man eher vorsichtig umgehen. Und jetzt möchte ich nochmal einen Tipp an alle loswerden (ich habe die ersten Jahre auch ALLES Mögliche ausprobiert, alles half...für 1-2 Wochen und dann ging der ganze Sch*** von vorne los) Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Siriderma gemacht ( www.siriderma.de ) besonders das basische Bad hat uns sehr geholfen. leider bekommt man das (natürlich!!!) nicht auf Rezept, aber meiner Meinung nach, lohnt sich jeder cent für diese Produkte! Und Nein! Ich werde nicht von denen gesponsort, ich kenne aber viele denen diese Produkte geholfen haben! Soweit ich weiß, kann man dort auch Proben anfordern. Ich habe damals dort angerufen und hatte sehr nette Gespräche mit einer Mitarbeiterin von dort! Man fühlt sich immer so Hilflos, wenn man mit einem sich kratzenden schreienden Kind auf dem Arm sitzt und alles schon versucht hat! Ich kenne das! Ich habs 2 Mal durch...und ich bin froh, dass Paul (bisher) so eine tolle weiche Babyhaut hat!!!!! Ich geniesse das richtig! (ich wusste nicht, wie weich Babyhaut sein kann!!!!)