Agi2307
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage: Wem sehen eure Kinder ähnlich??? Bei meinem Sohn hat man direkt nach der Geburt die heftige Ähnlichkeit gesehen. Er sah aus wie ich. Mittlerweile ist er etwas gemischt, aber sieht mir doch verdammt ähnlich.
Aber bei meiner Tochter ??? Echt keine Ahnung. Zuerst sah sie meinem Mann ähnlich, dann wieder etwas mir, aber jetzt??? Sieht sie niemanden mehr ähnlich. Sie hat große Knopfaugen. Mein Mann hat große grüne Augen, aber eher länglich. Jemand sagte mir, dass sie der Grossmutter meines Mannes ähnelt. Toll, ich habe nicht ein einziges Foto gesehen. (Seine Oma lebt schon lange nicht mehr).
Jedenfalls, hat sie irgendwie nix von mir.
LG Agnes
Also Noah ist ganz der Vater... Aber das kann sich noch so schnell ändern. Ich habs bei der Kleinen meiner Schwester gesehen. Erst voll der Papa und jetzt doch eher die Mama...
Mhhh schwierig... Es gab eine Zeit, da sah er mir eeetwas ähnlich, aber im Grunde sieht er niemandem ähnlich. (Er ist ein Samenspenderkind). Von mir hat er nicht soviel, da ich totaaaal hell bin und Noah halt eher der "dunklere Typ" ist mit ganz dunklen Augen, langen Wimpern und braunen Haaren. Er ist also ER ;) Grüßle asu
Bei meiner Tochter war es so, dass sie Anfangs genauso aussah wie der Papa als Baby. Meine Schwiegermutter hat mir Bilder geschickt, von meinem Mann als Baby...genauso sah Sina auch aus...nach und nach wurde sie mir immer ähnlicher...jetzt ist sie fast 8 Jahre alt und ich finde sie ist eine gelungene Mischung aus meinem Mann und mir. Auch wenn meine Familie immer sagt, sie sieht so aus, wie ich als Kind! Bei unserem mittlerem war es so, dass er Anfangs mir sehr ähnlich sah, er hatte total meine "Schnute"! Im letzten Jahr hat er sich aber sehr verändert, er ist bald 6 Jahre alt und sieht zur Zeit keinem wirklich ähnlich...aber 2 Jahre weiter sieht er sicher seheraus wie mein mann*lol* Paul sieht aus wie Paul*g* Ich sehe da wenig Ähnlichkeit zu uns Eltern. Und andere Leute sagen immer, er sähe aus wie sein Bruder! Letztens hat jemand zu mir gesagt, man sieht genau wo er hingehört, er hat viel Ähnlichkeit zu seinen Geschwistern!!!
hast du am freitag nachcafé gesehen? schaue selten fernsehen aber es war interessant, es ging um nachhilfe bei kinderwunsche u wurde viel über samenspendekinder diskutiert. lg ana
Nein ana, das habe ich nicht geschaut - obwohl das ja hier in der Stadt aufgenommen wird ;) Ich habe im TV darüber schon viele Berichte gesehen, LEIDER wird es nie so dargestellt wie es wirklich ist, was natürlich viele Vorurteile schürt :( Grüßle asu
ja, ich weiss was du meinst. diesmal war aber von beiden seiten was. lg
Ich habe mir mal angeschaut, wer da so alles zu Gast war und musste wirklich staunen...vielleicht suchen sie Einschaltquoten, aber sie haben da wirklich EXTREME eingeladen! Also ein 52-facher Samenspendervater wäre in Deutschland zum Beispiel garnicht erlaubt (und das würde ich auch nicht unterstützen, weil die spätere Inzuchtrate mit jedem Kind steigt). In Deutschland darf ein Spender höchstens 15 Kinder zeugen. Meistens sind es aber wesentlich weniger. Bisher habe ich nur EINEN Beitrag gesehen, indem es wirklich genau so geschildert wurde, wie es in Deutschland üblich ist. Der Vater der Kinder (also der "Papa", nicht der "Erzeuger") kam ganz viel zu Wort und es wurde nicht dieses "Geschäft" dahinter in den Vordergrund gestellt, sondern die Menschen und die Schicksale der Familien - den Weg den sie gehen und das Leben, welches sie hinterher führen. Diese Familie hat die Jungs übrigens aufgeklärt (was wir auch tun werden). Ich selbst stehe in Kontakt mit 2 erwachsenen Samenspenderkindern (eine habe ich durch einen Livechat vom ZDF kennengelernt, nach einer "frontal" Sendung). Beide sind nicht grundsätzlich gegen die Samenspende, sondern gegen die Anonymität und dagegen, dass viele Eltern nicht ehrlich zu ihren Kindern sind (was natürlich später im schlimmsten Fall zu psychischen Störungen führen kann, Identitätsverlust..."Wer bin ich, wo gehöre ich hin" usw.). Es tut gut sich auszutauschen und es ist auch schön, dass die beiden (gemeinsam mit vielen anderen) schon soviel erreicht haben in Deutschland. zB dass die Daten jetzt aufbewahrt werden und die Kinder später zumindest einiges erfahren können (Perso-Nr., Name und letzte aktuelle Adresse) Und es wird nicht nach dem "Katalog" ausgesucht - zumindest nicht in Deutschland! ;) Grüßle asu
sehe ich auch so, die anonymität ist immer ein problem aber auf der anderen seite, verstehe ich persönlich nicht, wieso man unbedingt den biologischen vater kennenlernen möchte, der mit einem nichts zu tun hat. vater ist nicht der erzeuger sondern der sie erzieht oder??? lg
So einfach ist das nicht. Ich habe meinen Vater auch erst mit 17 richtig "kennengelernt". Ich wusste zwar immer wer er war (Fotos, Erzählungen und gelegentliche Telefonate) aber es war mir einfach ein inneres Bedürfnis ihn zu SEHEN, und ihn kennen zu lernen (und oh Schock - wir waren uns totaaaal ähnlich! Auch von Gestiken und Mimik - wo man ja denken könnte sowas sei "anerzogen") Man fühlt sich einfach nicht komplett, wenn man nicht weiß woher man kommt. Wenn man nicht "beide Seiten" kennt, die einen ausmachen. 50% Mama, 50% Papa sozusagen und wenn man bedenkt, dass nur 30% der Charaktereigenschaften anerzogen sind und der Rest Veranlagung ist (vom Aussehen mal ganz zu schweigen) dann merkt man auch, wie wichtig der "Erzeuger" ist. Hier ist er ein Teil der Familie. Wir mögen das Wort "Erzeuger" nicht so, er hat eben Leben geschenkt, ein Spender - so wie andere Blut spenden und Leben schenken/retten. Noah wird mit dem Bewusstsein aufwachsen, dass da noch jemand ist. Unsere Samenbank hat uns übrigens ein Aufklärungsbuch für Kinder geschenkt, das fand' ich total klasse. Ist von einer deutschen Psychologin, die sich ausschließlich mit diesem Thema befasst und auch Elternworkshops anbietet, bzw. die "Aufklärungsphase" begleitet und den Familien jederzeit für Fragen zur Verfügung steht. Ob Noah den Spender je finden möchte weiß ich nicht, das ist seine Entscheidung. Wenn er es möchte, werden wir ihn unterstützen, wenn er für sich entscheidet, dass es nicht wichtig ist (bei Jungs ist das oft eh etwas anders) dann akzeptieren wir das auch. ER ist übrigens der Einzige, der die Daten einsehen kann ;) Es ist ähnlich wie eine Adoption... viele Adoptivkinder berichten, dass sie sich nicht "ganz" fühlen. Sie verspüren den innerlichen Drang danach zu wissen, wo sie herkommen. Vielleicht auch die Beweggründe zu erfahren (in unserem Fall weshalb der Spender gespendet hat zB). Ich finde das absolut verständlich und aus psychologischer Sicht eigentlich auch sehr wichtig. Gruß asu
ich dachte auch in dt wären samenspenden anonym. finde ich toll, dass es nicht so ist. ihr macht es toll mit ihm! lg ana
Beide Seiten sind anonym. Wir kommen nicht an seine Daten ran und er nicht an unsere. Mit 18 hat Noah das Recht die Daten einzusehen, sie sind bei einem Notar hinterlegt (ausserhalb der Samenbank). Es ist mittlerweile gesetzlich geregelt, dass die Daten 30 Jahre lang aufbewahrt werden müssen. LEIDER gibt es noch Ärzte, die sich nicht daran halten und LEIDER LEIDER gibt es noch genug Familien, die eine private Samenspende bevorzugen (aus dem Internet zB) bei dem beide Seiten weder rechtlich noch gesundheitlich abgesichert sind... Grüßle asu
Fabian ist eine Kopie seines Vaters. Nur die Nase hat er so wie meine Tochter und die Augenpartie ist von mir (ausserdem die langen Finger und Zehen). Aber jeder sagt, er kann seinen Vater nicht verleugnen und wenn man sich Babybilder von meinem Mann anguckt, ist die Ähnlichkeit wirklich extrem. Meine Tochter sieht meiner Mutter noch am ähnlichsten. Die ersten Jahre konnten wir sie so überhaupt nicht zuordnen. Nur die Segelohren, die hat sie von ihrem Vater und sie hat ebenfalls meine langen Finger und Zehen. Heute sind ihre Hände echte Kopien von meinen. Das ist schon heftig.
auch wenn am anfang so aussah dass valentina mehr von mir hätte als die schwester (die nichts von mir hat außer ihrem temperament =)) ist jetzt so dass beide kinder sehr änhlich dem papa sehen. nur vali hat grüne augen wie meine schwiegermutter (am anfang hatte sie blaue wie mein papa). lg
meine maus sah am anfang genau aus wie ihr papa, aber mittlerweil wird sie mir immer ähnlicher, aber eigentlich ne gute 50 50 mischung aufjedenfall hat sie meine barunen knopfaugen ihr papa hat grüne und mein schmollmund hehe. LG Tanja
viele sagen (98%), dass er wie mein vater bzw. wie mein bruder aussieht (schw.mama, ihre mutter, uns. freunde sagen das). einige sagen, er sieht wie mein mann aus u. der rest sagt: er ist er, die können da nichts genaues sagen, weder meinem mann noch mir, bzw. "mischling von uns beiden".