Monatsforum April Mamis 2009

Ab wann kekse zwischendurch???

Ab wann kekse zwischendurch???

JuliaPaddy

Beitrag melden

Hallo, ab wann kann man denn immermal so kekse zwischendurch geben??und welche??? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaPaddy

Wow... mit so ner Frage hätte ich (noch) nicht gerechnet. Weshalb möchtest du denn überhaupt Kekse geben?! Also hier wird's gaaaanz lang keine geben. Nicht bevor er begreift was Kekse überhaupt sind, denn für mich zählt das nicht unbedingt zu "Nahrung" in dem Sinne...Es ist nicht notwendig - im Gegenteil! Vielleicht mit 1 - 1,5 oder so!? Keine Ahnung... Hab' noch nicht so drüber nachgedacht aber ich finde sowas ist nix für so kleine Babies oder Kleinkinder. Bei uns in der Familie werden die aber auch generell sehr spät gegeben und zu Feiertagen/Geburtstagen werden keine Süßigkeiten verschenkt (aus Prinzip) - wir sehen das evtl. etwas anders als die "Masse". Aber mich würde echt interessieren, weshalb du welche geben magst Gruß asu


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde sehr lange warten. wofür möchtest du kekse geben? zum knabbern zwischendurch? dann lieber reiswaffeln oder knäckebrot oder zwieback. meine große hat mit 1,5 welche bekommen und nicht von mir. leider respektieren die großeltern (meine schwiegereltertn) nicht immer, dass wir keine süßigkeiten haben wollen und schenken ihr sooo viel :( lg ana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaPaddy

Ich hab vor, damit noch lange zu warten. Wenn ich ihr was zu knabbern geben will, bekäme sie dann erstmal Obst oder eine Karotte angeboten. Und wie schon geschrieben kann man ja auch Reiswaffeln geben. In Keksen ist mir zu viel Zucker (auch in denen für Babys). LG Bine


wannenfreund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaPaddy

Ich hab meiner erst Kekse gegeben da war sie schon über 1 Jahr...- und dann die "gesunden" Dinkelkekse von Alnatura


Lilie82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaPaddy

Puuuh, wann hat meine Tochter Kekse bekommen...? *inderErinnerungkram* Ich würde sagen so mit 1,5 Jahren. Und dann Vollkornkekse aus dem Bioladen nur mit Fruchtsüße, ohne Honig und Zucker. Vorher gab es nur Dinkelstangen oder Reiswaffeln. Bei meinem Kleinen (5 Monate) hab ich noch nicht mal darüber nachgedacht.


belugamax1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaPaddy

auch auf die gefahr hin, dass ich gesteinigt werde: ich gebe meinem kleinen (geb 31.3.) manchmal keksbrei (mit heißem wasser übergossen und dann zermatscht mit obst dazu), dafür nehem ich ganz normale butterkekse, alternativ zwieback, je nachdem was grad da ist. ich habe bei meinen ersten drei in absteigender intensität auf die ernährung als baby und säugling geachtet (keine milch, keine süßigkeiten, keine zusatzstoffe,,,) und habe die erfahrung gemacht, dass wirkliche ernährungserziehung erst dann anfängt, wenn die kinder zunehmend autark werden: im kindergarten, an der supermarktkasse und ganz besonders jetzt in der schule: da gibt es kindergeburtstage en masse - klar, sind ja immer mehr freunde. bei vier kindern hat auch zu hause immer jemand geburtstag!. kurzum: ich halte es für die erziehung zu "gesundem" essen für recht irrelevant, was du den ganz kleinen gibst - viel wichtiger ist die konzequente haltung SPÄTER, wenn es anstrengend wird (stichwort: supermarktkasse, fruchtzwerge und ähnlicher mist...).zum knabbern gebe ich meinem baby übrigens keine kekse, weil er mir damit zu viel rumsaut!


Manü70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaPaddy

Hallo! Ich gebe Tamina seit dieser Woche auch ab und an was zum knabbern in die Hand. Wir haben jetzt auch mit den Reiswaffeln angefangen. (die ohne Salz, und ohne irgendeinen Überzug) Sie macht zwar noch mehr "Sauerei" als das wirklich etwas im Magen landet.... Aber Tamina ist begeistert endlich auch mal wie eine "Große" "mampfen" zu dürfen. LG, manuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manü70

Soi ganz stmme ich Dir nicht zu. Klar muss man später sehr konsequent sein damit die Kinder keinen Aufstand an der Kasse machen aber wenn man das gut handhabt, dann kommt es gar nicht dazu. Wenn ich mit meinen Kindern einkaufen gehe, dann einigen wir uns darauf, dass jeder sich eine Sache aussuchen darf und fertig. Meistens ist es Wackelpudding oder Joghurt. Den Babys sollte man nix süßen geben, weil sie dannach nocht nicht verlangen und es nicht kennen also wozu. Wenn das ganze Essen was sie zu sich nehmen süss ist, dann werden sie später auch Süsses bevorzugen. Außerdem sollte man an den Darm und die Zähen der Babys denken. Auch bei süssen Getränken sollte man sparsam sein. Solange die Kinder es nicht kennen, brauchen sie es nicht. Sie haben jetzt 6 Monate lang Milch bekommen also brauchen sie nicht auf einmal so viele Sachen auf einmal und vor allem kein Zucken.


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau so sehe ich das auch. süßes kennen sie nicht außer mumi (meine ist zumindest sehr süß :)) und da braucht man nicht sachen zu geben die sie nicht brauchen. an der supermakrtkasse ist schon schlimm genug =) die phase haben wir gerade bei unserer große =) lg


belugamax1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie azenclu schon meint: die muttermilch ist ordentlich süß - die gewöhnung an süß besteht also bei allen schon von anfang an. was die zähne betrifft: karies kommt von kohlenhydraten o( und auch allen anderen nährstoffen) allgemein, also von brot, grieß usw - durch zuckerkonsum wird da niocht iel verändert - man muss halt putzen. und ganz allgemein: ich finde einfach, dass zu viele ernährungsregeln für babys als "dogma" angenommen werden. die viel zituierten studien gibt es einfach nur in einigen wenigen bereichen (oder denkst du, dass man z.b. bei karies von 6jährigen noch gut nachvollziehen kann, wer als säugling mehr zucker bekommen hat??? gleiches gilt für die maßgaben, welches gemüse wann gut ist usw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von belugamax1

Für mich ist Süßigkeit keine richtige Nahrung. Auch wenn unser Zwerg mal größer ist wird es hier nur ganz wenige Süßigkeiten geben (so bin ich es aus der Familie halt gewohnt, wie oben schon geschrieben). Ich finde es gehört nicht zum "Alltag" und wird auch nicht als "normal" angesehen, sondern als etwas GANZ besonderes, wenn es dann mal was gibt! Und da geht's mir nicht nur um die Zähne, sondern weil Zucker den Körper auch anders belastet, fett macht und und und. Es ist ein Luxusartikel und kein "Nahrungsmittel" welches man braucht um zu überleben. Und da ein Baby noch garkein Verständnis dafür hat, dass der Keks was Besonderes ist und kein normales Nahrungsmittel wir Kartoffel gibt es eben in dem Alter KEIN Nahrungsmittel, welches nicht zum normalen Familientisch gehört (Getreide, Kartoffel, Gemüse usw - was wir zu Mittag/Frühstück oder so halt auch essen). Genauso ist das mit Nutella oder Marmelade. Nutella gibt's zB zum Geburtstag oder ab und an mal Sonntags an besonderen Tage - Marmelade selbst gemacht und eher selten. Es gibt so viel, was man auf's Brot machen kann. Süßigkeiten dienen auch nicht als Trost (Baby weint, Keks rein) weil das das spätere Frustessen fördert. Solange ein Baby also noch nicht das Verständnis dafür hat, was es genau da isst und das es eigentlich nicht zum normalen Essen gehört, gibt's auch keine Kekse ;) Übrigens geben wir Reiswaffeln- weil er die gerade am besten essen kann, allerdings zählt das für mich nicht zu "Keks". Kekse wären Butterkekse, Babykekse, diese Zuckerstangen usw. Gruß asu


belugamax1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ihr als erwachsene das so vorlebt ist das natürlich die allerbeste variante! ich finde süßkram natürlich auch ungesund, schaffe es aber nicht, "abstinent" zu bleiben - das von meinen großen kindern zu erwarten finde ich dann einfach unfair...ich bin einfach gegner von "extrawurst" für kind/baby, solange es dafür nicht wirklich einen guten grund gibt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von belugamax1

Naja, aber versteht dein Kind denn überhaupt dass es nun was "extra" bekommt!? Ich denke, ab einem gewissen Alter (so 1,5 - 2) verstehen sie auch, dass ein Keks jetzt "BONUS" ist und nicht gleichzusetzen mit einer Kartoffel. Dann kann man ja auch sagen "oooh warst du heut lieb bliblablub" oder "heute war ein schöner tag, komm wir gönnen uns alle mal was süßes" - das Kind weiß dann "ok das gibts nicht so häufig wie Nudeln, Kartoffeln und Gemüse ;) Aber ein Baby (und solange es noch Milch bekommt Säugling!) ist darauf angewiesen das zu essen, was wir ihm vorsetzen, es verlangt noch nicht explizit danach jetzt was Süßes zu haben, also wo ist der Sinn darin einem Baby dann was Süßes zu geben!? Die Zeit wird schnell genug kommen wo sie dann "wie erwachsene" essen. Aber wieso schon Kekse geben, wenn das Kind noch nicht mal gewürzte Speisen vom Tisch mitessen kann!? Das wiederspricht sich doch. Wenn du sagst "ja ich mache es auch und will es dem Kind nicht vorenthalten, keine Sonderregelungen" dann müsstest du deinem Baby ja auch Schnitzel und Pommes und Gyros und weiß der Geier was geben - scharf gewürzte Speisen, halbgares Steak und was nich alles... Also entweder ganz oder garnicht ;) Gruß asu, die findet dass sich Fettedepos an Kindern schon schnell genug ansammeln und das nicht schon im Säuglingsalter gefördert werden sollte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von belugamax1

Die süsse aus der Muttermilch ist doch was abderes als Zucker. Übrigens sind Kohlehydrate Zucker!!! Jeder soll machen wie er will aber bei mir hat Süßes nix in der Babyernährung zu suchen: Sie kommen früh genug damit in Kontakt.