Ne1991le
Huhu Mein Junior (16Monate) hat eine furchtbare Rachenentzündung... Der kleine Mann kann bzw will nicht schlucken, entsprechend geht das verschriebene Antibiotikum auch nicht komplett rein. Grießbrei isst er so einigermaßen gut und Tee geht auch halbwegs runter in Minimengen. Er hat natürlich eine grauenvolle Laune... Vom Arzt haben wir nun Zäpfchen aufgeschrieben bekommen, 15 Minuten bis 30 Minuten später soll er sein Antibiotikum mittels Spritze in einem Strahl möglichst weit in den Mund gespritzt bekommen. Wenn er schon das Zäpfchen sieht fängt er an zu brüllen und rennt weg, wenn dann noch die Spritze kommt ist es ganz vorbei mit heiler Welt. Ich habe ihm gestern ihm unbekannte Trinkbreis von Alete gekauft um ihm das Antibiotikum unterzujubeln (kennt er nicht, ich kann ihm also nichts bekanntes vermiesen, wenn das nicht schmeckt...) ... trinkt er nicht. Obst jeglicher Art will er nicht schlucken, ich denke die Fruchtsäuren tun ihm weh, Apfelmus ist also auch blöd... Habt ihr noch Ideen? Er tut mir so Leid... und gleichzeitig ist es echt Nervenraubend...die erste Krankheit und das kurz nach der Geburt von seinem Bruder...
Hallo, Unser Sohn muss seit er 4,5M ist haufenweise Medikamente schlucken (zuvor via Magensonde, lebenswichtige Dauermedikation). Wir spritzen immer kleine Mengen ganz hinten in die Wangentasche. Anfangs war es ein sehr mühsam und hat lange gedauert. Aber wir haben bei beiden Kindern die Erfahrung gemacht, dass bei der gesamten Menge auf einmal immer etwas ausgespuckt wird. Bei 0,5-1ml auf einmal geht es besser. Bei uns halt. (Bzw noch weniger als sie kleiner waren). Falls das AB grauslich schmeckt, könnt ihr es evtl auch mit Sirup vermischen, das hat bei uns 1x gut funktioniert. Diesmal hat er ein "schmeckt gut" AB bekommen (seine Aussage).
So schlimm es ist, aber in solchen Fällen hilft einfach nur kurzer Prozess. Sprich, das Kind muss eben kurz festgehalten werden und dann wird die Spritze im Mundwinkel angesetzt und ganz weit nach hinten gespritzt. So wird der Schluckreflex ausgelöst. Ich würde mich dazu auf den Boden setzen, das Kind auf meinen Schoß legen, gut festhalten, meist wird dann ja gebrüllt und der Mund ist somit eh offen und dann vom Mundwinkel aus ganz weit nach hinten spritzen und vielleicht den Kopf auch etwas zurückhalten, dass es auch gut hinunter rinnt. Wenn alle anderen Tricks nicht funktionieren, bleibt leider nur diese Möglichkeit. Die Medizin muss ins Kind. Die Alternative wäre ein KH-Aufenthalt, dann wird das Medikament mittels Leitung verabreicht und zum Leitung legen muss das Kind auch festgehalten werden. Je klarer du bist, desto eher merkt dein Kind, dass es jetzt nicht herum kommt und desto eher lenkt es vielleicht auch ein. Bei mir gibt es da einfach keine Diskussion und das spüren die Kinder auch. Irgendwo einrühren und dann nur die halbe Dosis bekommen, etc. ist auch nicht das Wahre, denn somit bekommt dein Kind nie die richtige Dosierung und die Genesung dauert dann ja auch bzw. zögert sich das alles hinaus und dann ist die Medizin vielleicht vorher noch leer, weil du haufenweise Medizin verschwendet hast. Wenn du dem Kind gut zuredest, ihm Verständnis zeigst und für es da bist, erleidet es auch keinen Schaden davon. Die Gesundheit ist wichtig und das verstehen so kleine Kinder nicht, aber sie können es gut wegstecken und sie spüren es, dass Mama das jetzt einfach wichtig ist und es deshalb sein muss. Mein Kleiner war ein Extrem-Frühchen, hat schon sehr viel mitgemacht, musste teilweise auch festgehalten werden für Untersuchungen, etc. und trotzdem ist er ein super offenes, kontaktfreudiges Kind, das meistens sehr kooperativ bei Medikamentengaben oder Arztbesuchen ist. Gute Besserung!
Also nachdem er 3 Gaben mittels Spritze hereingezwungen bekommen hat und das Antibiotikum nun endlich wirkt, ist mein Kleiner dann endlich schmerzfrei ... Er isst und trinkt wieder und nimmt auch das Antibiotikum brav
Und natürlich - was rein muss, muss rein...da gibt es bei mir auch keine Diskussionen, auch wenn ich dann mal kurz eine ganz, ganz, GANZ, blöde Mama bin...es muss sein und anders kann er nicht genesen - ist eben so.... ich hatte halt gehofft, irgendeinen evtl unglaublich kreativen Trick zu lesen zu bekommen, wie es für ihn einfacher wird
Aber es war jetzt auch echt blöd und schwer für ihn...
Nicht mehr Einzelkind und muss plötzlich Mama und Papa teilen (dafür ist er ECHT lieb mit dem kleinen), krank, Trotzphase und eben habe ich entdeckt, dass sich auch noch ein Eckzahn den Weg ins Freie gesucht hat... Aber ich muss sagen: ich bin SEHR froh mein Kind wieder zu haben ... nur mit Trotzphase, aber sonst der alte, fröhliche Clown
Trotzdem Danke
Die letzten 10 Beiträge
- Herpes bei 10 Monate altem Baby!
- Starke Neurodermitis
- Inhalieren
- Mittelohrentzündung/ Trommelfellriss
- Erfahrungen mit Influenza B – wie lange so schlapp?
- Iga Vaskulitis (Purpura Schönlein Henoch)
- Nach Impfung rechter Arm eiskalt, linker Arm heiß
- 1 Jahr altes Mädchen roter geschwollener Damm
- Krank
- Kalter Kopf bei Infekt