Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Young pregnant woman suffering from headache at home
Africa Studio - stock.adobe.com

Mein erster Tipp ist: Überleg dir, wann und wie viel du zuletzt getrunken hast! Flüssigkeitsmangel fördert Kopfschmerzen, deshalb kann ein großes Glas Wasser schon Linderung bringen.

Auch ein Spaziergang an der frischen Luft ist oft hilfreich. Erfahrungsgemäß gehen die meisten Frauen zu selten ins Freie, um einfach mal durchzuatmen. Abhilfe schafft manchmal auch das Abkühlen der Unterarme: Halte diese einfach mal kurz unter fließendes, kühles Wasser.

Falls du häufiger Kopfschmerzen hast, kann zum Beispiel Massage helfen. Die wirkt bei vielen werdenden Müttern gegen die Schmerzen. Allerdings findest du möglicherweise nicht gleich eine physiotherapeutische Praxis, die auch Schwangere massiert. Manche Physiotherapeuten/innen sind da lieber etwas vorsichtig. Zur Massage empfehle ich übrigens Arnikaöl, denn das erwärmt die Muskeln noch zusätzlich.

Alternativ kannst du deine betreuende Hebamme fragen, ob sie Fuß-Reflexzonen-Massage, Akupunktur oder K-Taping anbietet. Diese drei Therapieformen sind bei Kopfschmerzen in der Schwangerschaft oft sehr hilfreich. Wurzeln die Kopfschmerzen in einer Verspannung im Hals-, Nacken- oder Rückenbereich, empfehle ich dir, regelmäßig schwimmen zu gehen. Das lockert Rücken, Lendenwirbelbereich und Brustkorb; ein anschließendes warmes Bad entspannt die Muskeln. Tipp: Versuch, möglichst viel auf dem Rücken zu schwimmen, das ist für den Nackenbereich schonender.

Und jetzt bitte ein Espresso mit Zitrone!

Viele werdende Mütter schwören bei Kopfweh auch auf einen Espresso mit einem kräftigen Schuss Zitrone. Das schmeckt sicherlich nicht so toll, aber es scheint zu helfen. Der Kaffee weitet die Gefäße, so kann das Blut besser fließen. Die Zitrone liefert hoch dosiertes Vitamin C, das dank der erweiterten Gefäße besser vom Körper aufgenommen wird.

Falls die Kopfschmerzen immer wieder auftreten, überleg mal, was du gegessen und getrunken hast. Manchmal sind es bestimmte Lebensmittel, die Kopfschmerzen hervorrufen.

Und was ist mit Schmerztabletten? Präparate mit dem Wirkstoff Paracetamol kannst du auch in der Schwangerschaft nehmen. Aber bitte Vorsicht, zu viel Paracetamol darf es nicht werden! In der Packungsbeilage steht, dass am Tag bis zu sechs Tabletten genommen werden können. Das finde ich bedenklich. Zwei Tabletten täglich sollten ausreichen, wenn es mal nicht ohne Medikament geht. Ist das nicht der Fall, helfen auch die oben beschriebenen Methoden dir nicht oder kommen weitere Beschwerden hinzu, frag besser deinen Frauenarzt um Rat.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schwanger-40
stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Schwanger - wer noch?
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
arzt macht ultraschall vom bauch einer frau
Pixel-Shot - stock.adobe.com

Expertenforum

Schwangerschaftsberatung - Expertenforum