Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Anzeige
mama stillt ihr baby
Maria Vitkovska - stock.adobe.com

Stillen ist ein Geschenk – für dein Baby und für dich. Doch manchmal braucht dieses Geschenk ein wenig Unterstützung.

Eine wertvolle Hilfe in deiner Stillzeit kann eine Milchpumpe sein. Sie kann dir helfen, flexibel zu bleiben, deine Milchproduktion zu fördern und sie kann dir wertvolle Momente der Entlastung schenken – eine gute Pumpe ist wie eine stille Freundin, die dir den Rücken stärkt.

Warum eine Milchpumpe sinnvoll ist

Nicht jede Mama braucht eine Milchpumpe – aber viele profitieren davon. Hier sind die häufigsten Gründe, warum eine Pumpe dein Stillleben erleichtern kann:

  • Flexibilität im Alltag
    Du kannst Muttermilch abpumpen und aufbewahren – für später oder für andere Bezugspersonen.
  • Du gewinnst Zeit für dich
    ein Bad, ein Spaziergang, ein Moment der Ruhe.
  • Unterstützung bei Stillproblemen
    Bei wunden Brustwarzen oder Milchstau kann das sanfte Abpumpen helfen. Wenn dein Baby nicht effektiv saugt, kannst du trotzdem Milch gewinnen.
  • Beruf und Stillen vereinen
    Du kannst auch nach dem Wiedereinstieg in den Job weiter stillen.

Diskrete, tragbare Pumpen wie die von Momcozy ermöglichen Abpumpen im Büro oder unterwegs.

Vorteile moderner Milchpumpen – am Beispiel Momcozy

Die Marke Momcozy hat sich auf die Bedürfnisse stillender Mütter spezialisiert und bietet innovative, tragbare Milchpumpen, die dein Leben erleichtern.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Freihändiges Pumpen: Du kannst dich bewegen, dein Baby halten oder sogar arbeiten.
  • Diskretion: Die Pumpen verschwinden fast unsichtbar im BH – ideal für unterwegs..
  • Komfort: Weiche Sauger, individuell einstellbare Saugstufen und leiser Betrieb.
  • Effizienz: Modelle wie die M9 oder V1Pro bieten Saugleistungen bis zu 300 mmHg – das entspricht Krankenhausqualität.
  • App-Steuerung: Einige Modelle lassen sich bequem per Smartphone steuern.

Emotionale Entlastung für dich als Mama

Eine Milchpumpe ist nicht nur ein technisches Gerät – sie ist eine emotionale Unterstützung. Sie hilft dir, dein Baby zu versorgen, auch wenn du gerade nicht stillen kannst. Sie schenkt dir Freiheit, ohne dass du auf Nähe verzichten musst.

Nur zwei Dinge solltest du wissen und beachten:

  1. Beginne mit dem Abpumpen deiner Milch möglichst erst, wenn sich die Stillbeziehung zwischen dir und deinem Baby gut eingespielt hat. Das ist oft nach etwa sechs Wochen der Fall. Gib deinem Schatz auch erst nach dieser Zeit einen künstlichen Sauger.
  2. Die Flasche kann eine Saugverwirrung auslösen. Das solltest du im Hinterkopf behalten. Deshalb wäre es tatsächlich besser, wenn die abgepumpte Milch gerade am Anfang eher mit einer alternativen Fütterungsmethode gegeben wird.

Fazit: Deine Stillreise, dein Tempo

„Ich konnte zum ersten Mal seit Wochen wieder mit meiner Freundin Kaffee trinken – mein Mann hat unser Baby mit abgepumpter Milch gefüttert. Das war so toll!“ Das hat mir letztens eine Mama berichtet, die eine Milchpumpe nutzt. Sie war entspannt – und das ist gut fürs Baby und damit sind alle glücklich. 

Ob du voll stillst, zufütterst oder ab und zu abpumpst – du entscheidest, was für dich und dein Baby richtig ist. Eine Milchpumpe kann dir dabei helfen, deinen eigenen Weg zu gehen. Sie schenkt dir Flexibilität, Entlastung und das gute Gefühl, vorbereitet zu sein.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schlafendes Baby
Bostan Natalia - stock.adobe.com
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Mutter stillt Ihr Baby
Pixel-Shot - stock.adobe.com