Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Mutter füttert ihr Baby mit dem Fläschchen
Alena Ozerova - stock.adobe.com

Bekommt dein Baby das Fläschchen, ist es sehr wichtig, dieses sorgfältig zuzubereiten. Das A und O für die gesunde Ernährung deines Kindes: Sein Fläschchen sollte immer frisch zubereitet sein!

Ein fertiges Fläschchen bitte höchstens eine Stunde lang warm halten. Denn Milch ist ein sehr empfindliches Lebensmittel, in dem sich zum Beispiel eventuell enthaltene Keime schnell vermehren können.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Die Milch langsam erwärmen!

Die Babymilch verträgt es auch nicht, wenn sie schnell erhitzt oder starken Temperaturunterschieden ausgesetzt wird: Das zerstört Eiweiße in der Milch, was die Aufnahme wichtiger Nährstoffe stört sowie Blähungen oder Bauchweh auslösen kann. Daher gehört die fertig angerührte Babymilch auf keinen Fall in die Mikrowelle. Es ist auch nicht sinnvoll, gleich die gesamte Tagesportion anzurühren und bis zum Wiederaufwärmen kühl zu stellen.

Allerdings gibt es trotzdem ein paar Tricks, die dir die Zubereitung erleichtern. Du kannst zum Beispiel morgens einmal Wasser abkochen und in eine Thermoskanne füllen. Tipp: Am hygienischsten ist es, wenn du diese Kanne nur fürs Fläschchenwasser nutzt. Dann kochst du eine weitere Vorratsportion Wasser ab, die du - abgedeckt - einfach zum Abkühlen stehen lässt. Willst du ein Fläschchen zubereiten, mischst du einfach etwas Wasser aus den beiden "Vorratsspeichern". So erreichst du schneller die optimale Trinktemperatur von etwa 37 Grad.

Dein Handgelenk - ideal zum Messen der Temperatur

Diese 37 Grad entsprechen ungefähr deiner normalen Körpertemperatur. Es gibt daher einen ganz simplen Test dafür, ob die Milch für dein Baby die richtige Trinktemperatur hat: Lass einfach ein paar Tropfen auf die Innenseite deines Handgelenks fallen. Bemerkst du keinen Temperaturunterschied, hat das Fläschchen die perfekte Temperatur. Wie für (fast) alles gibt es heute allerdings auch fürs Temperieren des Fläschchenwassers eine Luxusvariante. Dabei handelt es sich um einen im Fachhandel erhältlichen Kühlakku, der mit einer bestimmten Menge Wasser im Kühlschrank kalt gehalten wird. Du brauchst das erwärmte Wasser dann nur noch durch diesen Akku zu filtern, um die perfekten 37 Grad zu erreichen.

Übrigens: Es ist unbedingt sinnvoll, die Anweisungen des Herstellers auf der Milchpackung genau zu befolgen. Hast du den Eindruck, dass dein Baby die Milch trotzdem nicht verträgt, nicht satt wird, zu wenig oder zu viel zunimmt, wechsle lieber nicht gleich die Milchnahrung. Besprich deine Fragen lieber erst mit deiner Hebamme oder dem Kinderarzt. Denn für das Verdauungssystem der Kleinen ist es unnötig belastend, wenn die Milchnahrung zu oft probeweise gewechselt wird.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schlafendes Baby
Bostan Natalia - stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Babyschlaf
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Mutter stillt Ihr Baby
Pixel-Shot - stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Stillen